🐝 Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 ist beendet.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Marienfelde/ Strande
GABRIELE SCHREIB M.A.
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Schleswig-Holstein
Hier handelt es sich um 1485 m² Naturgarten, der einmal im Jahr gemäht wird. Ansonsten lasse ich alles wachsen.
-
Garten der Kornblumen, Westhofen (Rheinhessen)
Oliver Graf
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
In der Schrebergartenkolonie Im Geckes befinden sich zwei Parzellen im Eigentum der Ortsgemeinde Westhofen. Seit Jahren waren beide völlig verwildert, bis ich mit Bürgermeister Schmitt vereinbarte, mich um die östlich gelegene zu kümmern: am 7. Januar 2025 tat ich bei leichtem Frost den ersten Schritt. Es folgte das Abräumen von abgestorbenem Pflanzenmaterial, das bis dahin…
-
Schulgarten
Grundschule Garching-Ost
Schulgärten
Bayern
In diesem Schuljahr erlebt der Schulgarten an der GS Garching-Ost eine kleine Renaissance, denn seitdem die acht großflächigen Beete von den Schulkindern zunächst komplett umgegraben und angelegt wurden, herrscht reges und vielfältiges Treiben in unserm wunderschön angelegten Naturparadies.
-
Gemeinsam für mehr Biodiversität auf Firmenflächen – Unsere 100 m² Projektfläche bei der Dietz GmbH lebt auf !
Team Dietz GmbH
Firmengärten
Bayern
Im Rahmen unseres Engagements für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit stellte unser Dietz Unternehmen eine ungenutzte Fläche von 100 m² zur Förderung der Biodiversität zur Verfügung. Diese Fläche wurde von Mitarbeitenden der WEFA im Jahr 2023 entsprechend vorbereitet, um Schülerinnen, Schülern und Mitarbeitenden eine aktive Teilnahme an der naturnahen Umgestaltung zu ermöglichen. Die Schülerinnen und Schüler der…
-
Ort für Spiel und Sein
cum natura Umweltakademie
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Bayern
Wir (der gemeinnützige Verein cum natura – Umweltakademie) gestaltet gerade das neue Vereins- und Veranstaltungsgelände (für Veranstaltungen im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung) mitten im Stadtpark Vilshofen (Bürgerpark zur Bleiche). Dafür haben wir schon über 40 heimische Hölzer gepflanzt. Hochbeete sind in Planung, ebenso ein Blühstreifen. Die Veranstaltung und auch das Gestalten des Geländes…
-
Vom "Panzer-" Parkplatz zum Lebenselixier
Familie Hanusch
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Berlin
Maximaler Ertrag für Natur und Mensch ist ein Motto unseres neuen permakulturellen Gartens. Weihnachten 2024 sind wir in unser erstes Eigenheim gezogen, obwohl wir kaum Eigenkapital hatten. Unser größtes Geschenk kam dann aber Ende Januar, seitdem sind wir zu dritt und wollen unsere Oase mehr und mehr nachhaltig gestalten. Ein wesentlicher Schlüssel dafür ist der…
-
Gartenbepflanzung Einfamilienhaus
Familie Fischer
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Wir haben letztes Jahr den Garten unseres neu gebauten Einfamilienhauses angelegt. Hier war uns vor allem wichtig, dass wir heimische Pflanzen verwenden. Der Garten sollte schön bunt werden, Insektenfreundlich sein und zum Verweilen und Abschalten einladen. Mit dem Ergebnis sind wir mehr als zufrieden. Wir dürfen viele Komplimente ernten und unsere drei Kinder dürfen inmitten…
-
Tierfreundlicher Nasch- und Blütengarten
Gloria-T. Badel
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Sachsen-Anhalt
Wir möchten in unserem Garten mit Kindern Blüten und Früchte genießen und die heimischen Insekten, Vögel und Säugetiere sollen auch etwas davon haben.
-
Es summt im Sandarium
Klasse M7 der Grund- und Mittelschule Dietfurt
Schulgärten
Bayern
Wir bauen ein Zuhause für Wildbienen und andere Insekten! Wir, die Klasse M7 der Grund- und Mittelschule Dietfurt, haben in den letzten Wochen folgendes Projekt verwirklicht: In unserem Schulgarten haben wir ein Sandarium gebaut – das ist ein besonderer Lebensraum für Wildbienen und andere nützliche Insekten, die heute oft keinen Platz mehr in der Natur…
-
Lebensraum Garten NAJU Zella-Mehlis
NAJU Zella-Mehlis
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Thüringen
Auf einem ca. 500qm großen Gartengrundstück entsteht Stück für Stück ein wahres Naturparadies. Ein Käferkeller, eine Benjeshecke, ein Totholzhaufen und ein Miniteich, jede Menge heimische Stauden und Sträucher, sowie Futterstellen für Vögel wurden bereits angelegt.
-
Die summende und blühende IGS Emden: Projekt 3: Auf der "Bieneninsel" und in der "Beerenstraße" ist neuerdings richtig viel los
Wahlpflichtkurs Umwelt-Schulgarten in Jahrgang 8
Schulgärten
Niedersachsen
Wir, die integrierte Gesamtschule Emden, sind eine Schule mit ca. 800 Lernenden und 80 Lehrkräften. Wir kommen aus allen möglichen Ländern, sprechen verschiedene Sprachen und haben unterschiedliche religiöse Ansichten. Im Rahmen des Wahlpflichtkurses “Umwelt-Schulgarten“ engagieren wir uns gemeinsam für die Schaffung und den Erhalt lebenswerter Räume auf unserem Schulgelände. Unser großes Schulgelände lässt sich in…
-
Dachterrasse erwacht zum Leben
Permakultur-Balkon
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Hamburg
Die Dachterrasse ist das Ergebnis eines Projektes, das ich im Rahmen meiner Ausbildung zur Permakultur-Gestalterin umgesetzt habe. Das Ziel der Gestaltung war es, aus einem kahlen Ort eine Oase für Menschen und Tiere zu schaffen und zu zeigen, dass Permakultur auch auf kleiner Fläche funktioniert. Es gab einige bauliche Veränderungen, im Mittelpunkt stehen aber die…
-
Balkon
Familie
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Baden-Württemberg
Ich habe ein kleinen Balkon Garten.
-
Lauter brummen als sie Aurobahn
Familie Uhrig
Kleingartenparzellen
Berlin
Wir haben 2020 eine Kleingartenparzelle übernommen. Diese war im klassichen Stil der 60er Jahre angelegt, Rasen, Blumebeet mit Büschen. Sonderlich vile für Inselten war nicht vorhanden. Wir haben zwar die Strucktur des Gartens erhalten, da er mit den alten Obstbäumen einer Streuobstwiese nahe kam. Wir haben erst einmal sehr sehr viele Bienen und Insekten freundliche…
-
Anlegen eines Sandariums mit angrenzendem Hügelbeet und Fass-Teich
Looser Maulwürfe
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Schleswig-Holstein
Inmitten von agrarindustrieller Monotonie liegt, außerhalb von Loose, unsere ca. 1800 qm große Naturgarten-Oase, die wir vor circa zehn Jahren angefangen haben, zur Naturidylle zu entwickeln. Dieser Garten ist nicht nur ein Rückzugsort für uns, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche heimische Tier- und Pflanzenarten. Im westlichen Teil des Grundstücks befindet sich ein Senkgarten…
-
Bienenfreunde in der Stadt-KiTa
Space Ship Terminal for Kids GgmbH
Kita-Gärten
Hessen
Die Kindertagesstätte SpaceShip in Wiesbaden ist durch die Lage an einer stark befahrenen Straße nicht sehr Naturnah. Daher wollen wir für mit den Kindern für die Insektenwelt eine kleine Oase schaffen. Unsere zwei Hochbeete werden wieder von den Gruppen gemeinschaftlich bewirtschaftet. Nächstes Jahr folgt das dritte Beet über die Aktion Edeka Gemüsebeete. Auch ein Insektenhotel…
-
Kleiner Wildblumen-Balkon
Natur-Balkon
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Berlin
Mein Berliner Wildblumen-Balkon geht ins 2. Jahr. Typisch für Berliner Altbauten sind die kleinen Balkone, auf der nicht mehr als 2 Stühle passen. Da muss man so viel wie möglich raus holen, und jeder Zentimeter ist für die heimische Flora und Fauna wichtig. Seit 2023 bewohne ich den Balkon und anfangs noch mit Baumarkt-Blumen ohne…
-
In Berthas Garten summt es!
Berthas Schulgärtner:innen
Schulgärten
Niedersachsen
Seit zwei Jahren befindet sich unsere Schule im Umbau. Um so größer wurde der Wunsch, unser momentan einziges Fleckchen Grün in einen Garten zu verwandeln, der Schüler:innen und Tiere einlädt, sich dort gerne aufzuhalten. Bislang gab es eine nicht mehr genutzte Kräuterspirale, ehemalige Steinhaufen, die mit Brombeeren überwuchert waren, sodass kein Tier dort mehr Unterschlupf…
-
Wildblumenwiese
Naturnah
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Mecklenburg-Vorpommern
Ich beabsichtige demnächst eine Wildblumenwiese neu anzulegen. Die Fläche wird ca. 500qm betragen. Da das Grundstück sehr groß ist, viel die Entscheidung dazu recht leicht. Es gibt sowohl schattige als auch sonnige Bereiche. Ich möchte auf der Wiese, Wege zum Durchstreifen und beobachten anlegen. Einen Bereich mit Totholz, eine Sandbienenbrutstätte, einen Felssteinbereich zum Sonnen…
-
Laubendorf Düsseldorf – von der Baustelle zum blühenden Paradies
Laubendorf – GantenWerk
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Das Wohnprojekt LAUBENDORF ist eine diverse Mehrgenerationen-Gemeinschaft mit 25 Parteien und insgesamt 83 Bewohner:innen aus 7 verschiedenen Ländern. Nach langer Planungs- und herausfordernder Bauphase wurde der Wohnkomplex im August 2023 im Düsseldorfer Stadtteil Gerresheim fertiggestellt. Von Beginn an war klar: Wir wollen nicht nur ein Zuhause, sondern auf den Gemeinschaftsflächen auch einen Begegnungsraum für Menschen,…
-
Von der Blühwiese ins Bienenhotel
Schlaufüchse
Kita-Gärten
Sachsen-Anhalt
Unsere Vorschulkinder lernen in diesem themenbezogenen Angebot die Entstehung von Bienen. Zum Abschluss entsteht eine bunte Blumenwiese sowie viele Insektenhotels. Ebenso erstellen wir aus Alltagsmaterialien verschiedene Trinkstellen für unsere kleinen Freunde. Ziel ist es, dass die Bienen eine farbenfrohe Blühwiese haben und sich anschließend in die Insektenhotels zurückziehen können.
-
Schulgarten
WRS Urphar-Lindelbach
Schulgärten
Baden-Württemberg
Schulgarten der Werkrealschule Urphar-Lindelbach Die Werkrealschule Urphar-Lindelbach möchte erstmals einen Schulgarten anlegen. Ziel ist es, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Kräuter, Gemüse, Blumen und Sträucher anzubauen. Die Kräuter sollen im AES-Unterricht (Alltagskultur, Ernährung, Soziales) praktisch eingesetzt werden. Ziele des Projekts: Förderung des Gemeinschaftssinns durch gemeinsame Gartenarbeit Vermittlung von Naturverbundenheit und Umweltbewusstsein …
-
Wildblumenwiese auf dem Karl-August-Platz in Berlin-Charlottenburg
Wildblumen am Karl-August-Platz
Kommunale Flächen
Berlin
Am 18.05.2025 kamen NachbarInnen, Kinder und Erwachsene, auf dem Karl-August-Platz zusammen und haben hinter der Kirche ein Stück sehr verfestigten Bodens umgegraben und dort Wildblumen ausgesät – um die Artenvielfalt in unserem Kiez zu erhöhen und Insekten ein zu Hause zu geben. Um die Wiese herum, haben wir immer mehr Totholz zusammengetragen, was auch von…
-
Mein kleines Reich
2 man Projekt
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Thüringen
Mein Freund und ich haben einen ca 1600 qm Grundstück übernommen bzw gekauft , was davor in Besitz von ihm und seiner Schwester war . Es wurde hier auf Anbau von Kartoffeln und erbeeren gesetzt . Unser Konzept heißt das seit dem abkauf, Vögel in der Luft zu unterstützen , wie auch heimische Arten die…
-
Hochbeete für die Schulgarten-AG
Schulgarten AG der AMS
Schulgärten
Bayern
Wir wollen unsere Blüh- und Pflanzflächen auf dem Schulhof durch Hochbeete erweitern. Dort sollen Kräuter, Gemüse und Pflanzen mit essbaren Blüten wachsen. 8 Kinder aus der 2. Klasse und eine gartenfreudige Lehrerin freuen sich, beim Wettbewerb mitmachen zu dürfen
-
Sumsimitpo = Optimismus ..ein Wortspiel unserer Kinder
Die Pestalozzis
Kita-Gärten
Baden-Württemberg
wir wollten mit den Kindern unseren Garten verändern … das Hochbeet sollte reaktiviert werden, die Kräuterspirale ein neues Gewand bekommen , Bienen sollten einziehen … gemeinsam haben wir uns voller Optimismus auf den Weg gemacht und waren gespannt , was sich daraus entwickeln würde … die Überschrift entstand beim Wortspielen mit den Kindern, als wir…
-
Bienen freundlich guenstig
Magic
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Nordrhein-Westfalen
I’m privat Garten. Erstmal eine Pflanze
-
meta Fackler Entdeckerpfad
meta Fackler Arzneimittel GmbH
Firmengärten
Niedersachsen
Seit 25 Jahren stellen wir an unserem Produktionsstandort in Springe – in unmittelbarer Nähe des Höhenzuges Deister – homöopathische Arzneimittel her. Gemäß unserem Leitsatz „nature at work“ sind uns die Themen Nachhaltigkeit, Biodiversität und Artenvielfalt ein Anliegen, die wir in verschiedenen Projekten umsetzen möchten. 2022 haben wir unseren „Entdeckerpfad“ angelegt, der verteilt über das gesamte…
-
kleines Randbeet wartet
Schulgarten AG Gymnasium Odenkirchen
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Wir haben an unserem historischen Schulgebäude ein eingezäuntes Stück Beet, das darauf wartet, neu angelegt zu werden, denn im Moment ist es einfach nur ein Stück bewachsen mit Brennesseln…
-
Großer Naturgarten mit einheimischen Sträuchern und Bäumen in Rüthen
Ehepaar Liza Hendricks und Sebastian Aigner
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Nordrhein-Westfalen
Der Garten ist ein circa 2000 m² großer Naturgarten und wurde mit einheimischen Sträuchern und Bäumen rundum bepflanzt. Nistmöglichkeiten für Vögel, Fledermäuse und Insekten sind in reichlicher Anzahl vorhanden. Auch Laubhaufen mit Totholz und Igelhäuser wurden nicht vergessen. Nahrung für Insekten gibt es in ausreichender Anzahl auf Blumeninseln im Rasen, in einer riesigen Kräuterschnecke und…
-
GartenGlück auf Bahngelände der BLO Ateliersin Berlin Lichtenberg
GartenGlück
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Berlin
Gemeinsam mit der Natur arbeiten: Unser Garten Glück! Unsere Urban Gardening Gruppe widmet sich der Kunst des Zusammenwachsens mit der Natur, dem Ackern, Ernten und dem Zauber des Wachsen lassens. In unseren Händen blüht nicht nur die Schönheit der Pflanzen, sondern auch die Idee der Nachhaltigkeit. Wir schließen Stoffkreisläufe und setzen auf effektive Mikroorganismen, um die…