🐝 Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 ist beendet.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Bienenfreundliche Baustelle – Neuanlage eines bienenfreundlichen Gartens
K14
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Nach dem Neubau unseres eines Einfamilienhauses arbeiten wir daran einen möglichst bienenfreundlichen Garten anzulegen. In den Beeten sind überwiegend Blühplanzen, die über das Jahr verteilt blühen. Die Bienenwand mit integrierter Nisthilfe soll Wildbienen in den Garten locken. Ein Teich ist in Arbeit. Aktuell ist ein Teil des Gartens immer noch Baustelle. Fairerweise muss ich sagen,…
-
Naturgarten am Hang
Grünewald
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Im Jahr 2022 haben wir unser Haus in Drolshagen im schönen Sauerland gebaut und wollen nun einen naturnahen Garten anlegen. Die Herausforderung besteht darin unseren Schutthang in ein blühendes Paradies für die einheimische Tier- und Pflanzenwelt zu verwandeln.
-
Insektenparadies im Klimawandel in Bad Dürkheim
Wilde Wiese
Firmengärten
Rheinland-Pfalz
Seit 2021 leben wir in dem genossenschaftlichen Mehrgenerationenprojekt „Froh2Wo“ in Bad Dürkheim. Es besteht aus 4 Häusern mit 2000m² Außengelände und 74 Bewohnern zwischen 3 und 87 Jahren. Von Anfang an machen sich die 14 Mitglieder unserer Arbeitsgruppe „Wilde Wiese“ Gedanken, um unser Gelände so naturnah und insektenfreundlich wie möglich zu gestalten. Es wurden von…
-
Kleiner Wildblumen-Balkon
Natur-Balkon
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Berlin
Mein Berliner Wildblumen-Balkon geht ins 2. Jahr. Typisch für Berliner Altbauten sind die kleinen Balkone, auf der nicht mehr als 2 Stühle passen. Da muss man so viel wie möglich raus holen, und jeder Zentimeter ist für die heimische Flora und Fauna wichtig. Seit 2023 bewohne ich den Balkon und anfangs noch mit Baumarkt-Blumen ohne…
-
Unsere Eidechsenburg im Naturgarten
SiNoCle
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Seit ca. 2023 hat mich das Thema Naturgarten gepackt und ich fing an den Garten dementsprechend zu ändern. Mit der tatkräftigen Unterstützung von Nora und Clemens haben wir nun, zusätzlich angetrieben von diesem Wettbewerb, eine Eidechsenburg geschaffen. Unser Ferienprojekt!
-
Monikas Traumgarten
Monika und Familie
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Baden-Württemberg
Ich liebe die Natur und meinen ca. 2000 qm großen Garten, den ich seit ca. 10 Jahren gemietet habe. Fast jeden Tag bin ich hier und verbringe hier die Zeit mit meinen Hühnern, baue Gemüse an und genieße die Zeit hier. Das Grundstück ist gepachtet und war am Anfang vollgewuchert mit wilden Himbeeren. Nach und…
-
Lebensraum Garten NAJU Zella-Mehlis
NAJU Zella-Mehlis
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Thüringen
Auf einem ca. 500qm großen Gartengrundstück entsteht Stück für Stück ein wahres Naturparadies. Ein Käferkeller, eine Benjeshecke, ein Totholzhaufen und ein Miniteich, jede Menge heimische Stauden und Sträucher, sowie Futterstellen für Vögel wurden bereits angelegt.
-
Mutig sein! Blühwiesen in Kleingärten.
Kleingärtnerverein Nettetal e.V.
Kleingartenparzellen
Nordrhein-Westfalen
Kleingärten sind ein Sinnbild deutscher Gründlichkeit und Genauigkeit, Blühweisen für Freiheit und Eigensinn. Unser Kleingartenverein nimmt den Auftrag zur Bewirtschaftung im Gleichgang mit der Natur enger in die Umsetzung und hat sich an die besonderen Bedingungen für Blühflächen herangetastet. Was passiert, wenn nicht mehr geschuffelt sondern beschattet wird? Wie verändert sich die Atmosphäre im Kleingarten…
-
Pflanzenkläranlage mit Magerbeeten und Kräuterspirale
Anja
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Thüringen
Der Bau einer vollbiologischen Kleinkläranlage wurde zum Anlass genommen, das ganze Areal um die Kläranlage neu und insektenfreundlich zu gestalten.
-
Es summt und brummt-insektenfreundliche Gillbachschule
Gillbachschule
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Seit 2019 machen wir uns als Schule – gemeinsam mit allen am Schulleben Beteiligten – auf den Weg, einen kleinen, aber bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Ein Teil unseres Außengeländes wurde in ein insektenfreundliches Biotop verwandelt. Hier finden Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten einen wertvollen Lebensraum. Besonders stolz sind wir auf unsere Erstklässlerinnen…
-
Sonnenblumen der Bockdamm Kids
Bockdamm Kids
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Sachsen
Wir haben erstmals 2023 unsere Sonnenblumen-Pflanzaktion gestartet, in dem im Kindergarten, beim Bäcker und in der Bibliothek liebevoll gestaltete Samentütchen mit Sonnenblumenkernen verteilt wurden. Die Kinder durften diese mit nach Hause nehmen und dort die Sonnenblumenkerne säen. Zusätzlich konnte man mit der Einsendung von Vorher-Nachher-Bildern am Wettbewerb teilnehmen. Die kleinen Gärtner waren fleißig wie die…
-
Rewilding Firmengelände in Norderstedt
Rewilding SHS-CAS
Firmengärten
Schleswig-Holstein
Wir sind uns nicht sicher ob wir so direkt reinpassen, aber wir dachten wir versuchen es mal. Wir betreiben Rewilding. Wir haben ein 2000 qm großes Firmengrundstück verwildern lassen. Kurz zum Hintergrund: Hinter dem Gelände befindet sich ein Regenrückhaltebecken. Bis vor kurzem war dieses noch wirklich wild, bis die Stadt Norderstedt es wiederentdeckt hat. Es…
-
Chicas Weideparadies
Die fabulösen Landschaftspflege-Pferde
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Bayern
Als Halterin von 2 Pferden habe ich die Möglichkeit, landwirtschaftliche Flächen FÜR die Biodiversität zu bewirtschaften. Von den Landwirten meines Dorfes belächelt steht auf meinen 5000 m2 Eigenland und 2 Hektar (2 x 1 Hektar) Pachtfläche nicht der (Heu-)Ertrag, sondern die Förderung der Artenvielfalt durch extensive Weidewirtschaft im Vordergrund. So wurden aus vormals intensiv genutzten…
-
Käferkeller-Sandarium-Burg
Familie Us-Ya
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Schleswig-Holstein
Im Frühjahr habe ich ein großes Loch 50cm tief in unsere Wiese gegraben. Dort habe ich Baumstämme aufrecht in Schneckenform aufgestellt. In der Mitte höher und in Form einer Schnecke kleiner werdend. In dem niedrigeren Außenbereich habe ich Steine als Außenrand gelegt. Am Ende ein Loch für einen Miniteich. Für die grobe Form habe ich…
-
Bienen Imker Projekt
Hort 1 Brinckmeier Grundschule Ballenstedt
Kita-Gärten
Sachsen-Anhalt
Wir als Horteinrichtung haben eine Schulimkerei und bauen derzeit einen alten Bienen Wagen zu einem außerschulischen Lernort und einer Begegnungsstätte um. Wir beteiligen uns an verschiedenen Pflanzaktionen, bewirtschaften mit den Kindern einen kleinen Garten und behandeln in verschiedensten Projekten gemeinsam mit den Kindern Themen rund um das Thema Bienen, Insekten, Umwelt- und Naturschutz und wie…
-
von Unfreundlich zu Insektenfreundlich – unser Beet-Projekt in Stralendorf
Die Insekten Schützer des Gymnasialen Schulzentrums Stralendorf
Schulgärten
Mecklenburg-Vorpommern
Nach einem Rundgang über unser Schulgelände, ist uns aufgefallen das wir fast keine Insektenfreundlichen Orte hatten. Deswegen haben wir uns dafür endschieden ein Beet, welches sehr Insektenunfreundlich gestaltet war, in einem Biodiversen Lebensraum für Pflanzen und Tiere zu verwandeln. Wir haben uns zusammen eine Fläche ausgesucht, die wir umgestalten wollen. Entschieden haben wir uns für…
-
Schulgarten Theodor Heuss Realschule Köln
Schulgarten AG
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Unser Schulgarten ist zugleich das grüne Klassenzimmer für die komplette Schulgemeinschaft. Wir fördern das Unterrichten im Freien und ermöglichen eine direkte Verbindung zu Natur. Dabei ist jedes Fach, jede Arbeitsgemeinschaft und explizit jeder Schulangehörige eingeladen, hier zu arbeiten und sich zu erholen. Es gibt einen Garten der Jahreszeiten, einen Wildblumen-Streifen, eine Totholzhecke, Hochbeete und ein…
-
Alles für unsere Insekten
Ballin Kita Haus am Fleet
Kita-Gärten
Hamburg
wir haben in unsere Kita einen großen teil des Kreisels bepflanzt mit einheimischen pflanzen die für aller art der Insekten freundlich sind ,die Pflanzung wurde durch Loki Schmidt Stiftung in der Planung unterstützt Moin Stadt Natur der 2 teil des Gartens wird im Herbst mit Frühblüher steinen Totholz weiter gestaltet, es kommt noch ein Insektenhotel…
-
Wir entdecken die Natur
Naturforscher
Schulgärten
Bayern
Wir sind die Klasse 1 a – die Natur ist einfach wunderbar! Im Rahmen des HSU Lehrplans erforschen wir die Natur (Wiese/Gemüse/Obst). Dabei lernen wir nicht nur wie man anpflanzt, pflegt und erntet, sondern fördern durch dieses Projekt die Achtsamkeit, Verantwortung und Wertschätzung gegenüber Pflanzen und Lebensmitteln. Zudem beobachten wir die Symbiose…
-
Hortus Daucus Carota
Hortus Daucus Carota
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Baden-Württemberg
Ein Schrebergarten in Süddeutschland am Bodensee. Ein Garten für Mensch und Tier. Sehr naturnah und wild mit vielen Strukturen. Der Garten ist 1.500 qm groß und beherbergt Streuobst, sowie eine Naschecke für die Kinder, einen Gemüsegarten, einen Teich, einen Grillplatz und eine alte Scheune. Wir haben den Garten vor über zwei Jahren gepachtet. Seitdem versuche…
-
Schulgarten
Grundschule Garching-Ost
Schulgärten
Bayern
In diesem Schuljahr erlebt der Schulgarten an der GS Garching-Ost eine kleine Renaissance, denn seitdem die acht großflächigen Beete von den Schulkindern zunächst komplett umgegraben und angelegt wurden, herrscht reges und vielfältiges Treiben in unserm wunderschön angelegten Naturparadies.
-
Unser Weg zu einem bienenfreundlichen Schulgarten
Die Schulgarten AG
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
In unserer Schulgarten AG widmen wir uns dieses Jahr der Gestaltung eines bienenfreundlichen Gartens. Denn ohne Bienen geht es nicht. Wir wollen unseren Schulgarten so gestalten, dass sich Wildbienen, Honigbienen und andere Insekten darin rundum wohl fühlen. Hierfür müssen wir noch einiges tun: Schritt 1: Frühjahrsputz im Garten – ein neuer Anfang Bevor wir mit…
-
Wild und bunt – unser Pappelhof summt
Schule am Pappelhof
Schulgärten
Berlin
Unsere “Schule am Pappelhof“ ist ein Förderzentrum mit dem Schwerpunkt “Geistige Entwicklung“ in Berlin- Marzahn. Wir haben einen Schulgarten, zwei grüne Innenhöfe und ein Teichbiotop. Unser Ziel ist es, auch die kleinste Fläche die es möglich macht, grün und insektenfreundlich zu gestalten. So haben wir begonnen u.a. eine Terrasse in eine “Insektenterrasse“ umzugestalten. Diese wurde…
-
Naturstation Kirchmöser
Naturstation Kirchmöser
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Brandenburg
Der Kleingartenverein Bergfrieden verfügt über mehrere (zusammenhängende) Freiflächen von insgesamt über 4.000 m², auf denen keine Lauben mehr stehen. Diese Flächen neu zu verpachten, wäre schwierig. Im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten nach dem BKleingG wollen wir diese Flächen einer ökologischen Nutzung zuführen und diese mit Angeboten zur Naturbildung verbinden. So entstand das Projekt „Naturstation Kirchmöser“,…
-
Hortus im Tuppenhof
Nabu Gruppe Kaarst-Korschenbroich
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Der Tuppenhof ist ein kleines Freilichtmuseum in Kaarst-Vorst, bestehend aus einem historischen Vierkanthof und einem denkmalgeschützten Bauerngarten mit Streuobstwiese. Hier hat die NABU-Gruppe ihren Sitz und hier bekam sie die Möglichkeit, eine weitere Gartenparzelle zu übernehmen. Auf einer 64 m² großen Gartenparzelle, die an die Streuobstwiese angrenzt, wurde ein Hortus, also ein Garten nach dem…
-
Gemeinsam für mehr Biodiversität auf Firmenflächen – Unsere 100 m² Projektfläche bei der Dietz GmbH lebt auf !
Team Dietz GmbH
Firmengärten
Bayern
Im Rahmen unseres Engagements für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit stellte unser Dietz Unternehmen eine ungenutzte Fläche von 100 m² zur Förderung der Biodiversität zur Verfügung. Diese Fläche wurde von Mitarbeitenden der WEFA im Jahr 2023 entsprechend vorbereitet, um Schülerinnen, Schülern und Mitarbeitenden eine aktive Teilnahme an der naturnahen Umgestaltung zu ermöglichen. Die Schülerinnen und Schüler der…
-
Zuses Kreativteam setzt auf Bienenpower!
Zuses-Kreativteam
Schulgärten
Berlin
Bei Zuses Kreativteam dreht sich alles um die nachhaltige Nutzung unseres Projektschulgartens , regionale Snacks, die daraus entstehen– und um unsere liebsten kleinen Helfer: die Bienen! Im Schulgarten und auf den angrenzenden Flächen der Nachbargrundschule schaffen wir dafür die Voraussetzungen mit bienenfreundlicher Aussaat auf Freiflächen und bienenfreundlichen Kulturen auf den Bodenbeeten und in den Hochbeeten.…
-
Der Wandel vom toten Garten in ein Insektenparadies
Mel´s Zaubergarten
Kleingartenparzellen
Nordrhein-Westfalen
Im August 2024 habe ich diesen Garten gepachtet, außer vertrocknetes Gras und der indischen Scheinerdbeere war dort nichts vorhanden. Mit mühevoller eigener Arbeit und Ideen habe ich seitdem den Garten in eine lebende Oase verwandelt. Bei mir zu finden sind u.a. Igel, Grasfrösche, Libellen, Molche, verschiedenen Arten von Wildbienen, Spinnen, Käfer, Nachtfalter und Schmetterlinge, Wespen…
-
Von Grau zu Grün
Villa 37
Kleingartenparzellen
Niedersachsen
In unserem 450m großen Kleingarten hatten wir in große Betonfläche. Sie war hinten in der Ecke, nicht gleich sichtbar, und dennoch traurig anzusehen. Ende 2024 war es dann soweit: Mit Presslufthammer, Hammer und Spitzhacke haben wir uns den Beton vorgeknöpft. Auf der Fläche im sonnigen Teil haben wir ein Magerbeet mit heimischen Wildstauden angelegt und…
-
Mein wildes Wiesen bekommt einen Teich
Mein wildes Wiesen
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Nachdem es lange Zeit in unserem Garten nur einen ziemlich veralgten Miniteich sowie eine mit Wasserpflanzen bestückte Zinkwanne gab, wurde es in diesem Jahr endlich Zeit für einen richtigen Teich. Dazu hieß es erstmal ganz viel recherchieren, welches Substrat und welche Steine geeignet sind, wo wir diese bekommen und wie wir das alles dann auch…
-
„last minute“ Schulbiotopbeet
Grundschulklasse 2 der Grundschule Mulfingen mit ihrer Lehrerin Steffi Böser
Schulgärten
Baden-Württemberg
Das Beet ist 20qm Meter groß, 2 Ahornbäumen stehen darin und darum herum waren Fünffingersträuchern (Potentilla fruticosa) gepflanzt. Wir haben das Beet “Last minute” genannt, da grundsätzliche alles in letzter Minute passiert ist. Ob es sich nun um die Genehmigung des Bürgermeisters handelte oder ob das Auffüllen mit Erde pünktlich erfolgte, auch beim Einpflanzen kam…
-
SGS-So geht Schule
BeeForReal
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Mit viel Engagement und Freude bringen wir unseren Blühstreifen wieder zum Strahlen. Durch das Pflanzen neuer, bienenfreundlicher Gewächse schaffen wir eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und viele andere Insekten. Gemeinsam lockern wir den Boden auf, entfernen Wildkräuter und sähen mehrjähriges Saatgut. Wir beobachten, wie die ersten Knospen sprießen und freuen uns über jeden neuen Besucher,…