🐝 Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 ist beendet.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Wohngruppen-Gärtner
Wohngruppen-Gärtner
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Niedersachsen
Wir sind eine neue Wohngruppe, die ein altes, mit Beikräutern überwuchertes Beet wieder nutzbar machen und dort bienenfreundliche Kräuter pflanzen wollen. Es ist uns ein Herzensanliegen, die Kinder für die Natur direkt vor ihrer Haustür zu sensiblisieren und sie selbst dabei tätig werden zu lassen.
-
Bienenmonat Juni in der Kita-Arche
Löwen und Pandagruppe
Kita-Gärten
Schleswig-Holstein
Im Juni drehte sich bei uns in der Panda und Löwengruppe alles um die Welt der Bienen! Wir lernten nicht nur viel Spannendes über die Honigbiene und ihre wilden Verwandten, die Wildbienen, sondern beschäftigten uns auch intensiv mit der Frage: Wie können wir den Bienen helfen? Mit liebevoll bemalten Tontöpfen und bienenfreundlicher Blumensaat machten wir…
-
Coole Kids Rap – Mach Mit: Umweltsong und DIY-Tutorials für den Umweltschutz
Coole Kids Rap – Mach Mit
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Berlin
Das Projekt „Coole Kids Rap – Mach Mit: Umweltsong und DIY-Tutorials für den Umweltschutz“ bringt Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren zusammen, um aktiv den Arten- und Umweltschutz zu fördern. Im Sommer 2024 produzierten die „Coolen Kids Rapper“ den Umweltsong „Mach Mit“. Die Teilnehmenden schrieben eigene Texte, rappten, tanzten Streetdance, malten…
-
Wir werden Kräuterkenner
Sonnenblume
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Gerne möchten wir in unserer Kita nachhaltig etwas für unsere Insekten tun und gemeinsam die Welt der Kräuter kennen lernen. Dafür möchten wir Kräuterecken anlegen. Im letzten Jahr ist bereits eine Kräuterschnecke entstanden. Die Nutzung des Beetes, in dem sich die Kräuterschnecke befindet, wollen wir erweitern, da diese Fläche sonst eher brach liegt. Hierfür haben…
-
Bunter Vorgarten
Familie
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Mein Vorgarten war bislang eine langweilige, grüne Rasenfläche mit wenig Mutterboden, die wir emotionslos alle paar Wochen abgemäht haben. Mein Ziel war von Anfang an, den ganzen Vorgarten in eine bunte Oase zu verwandeln, die reichlich Pollen, Nektar und Früchte für die Tierwelt bietet. Die Voraussetzungen dafür habe ich durch das Anpflanzen jetzt geschaffen –…
-
Wir möchten einen Garten-Schulhof anlegen…
Frau Hoppmanns Gartenbienen
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Unsere Kinder haben sich über das Schülerparlament gewünscht, dass der Schulhof ein “Garten-Schulhof“ werden soll. Ihr wunsch ist es, dass es überall blüht, es neben unseren kleinen Apfelbäumen auch noch Obststräucher gibt und Schmetterlinge und Bienen uns besuchen. Auch Gemüse soll angebaut und gemeinsam genutzt werden. Aktuell stehen im ganzen Gebäude kleine Töpfe mit vorgezogenen…
-
Mein Hausgarten
Hotel Maja
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Rheinland-Pfalz
In Zeiten, in denen das Interesse der Menschen für Klimawandel und Naturschutz, für Arten- und Insektensterben spürbar nachlässt, müssen wir besonders eng zusammenstehen, müssen zeigen, was man machen kann, zeigen, was wir machen. Und das nicht nur, weil wir einen Wettbewerb gewinnen, sondern nachhaltig zum Schutz der Insekten beitragen wollen und unsere Projekte auch über…
-
Gartenbepflanzung Einfamilienhaus
Familie Fischer
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Wir haben letztes Jahr den Garten unseres neu gebauten Einfamilienhauses angelegt. Hier war uns vor allem wichtig, dass wir heimische Pflanzen verwenden. Der Garten sollte schön bunt werden, Insektenfreundlich sein und zum Verweilen und Abschalten einladen. Mit dem Ergebnis sind wir mehr als zufrieden. Wir dürfen viele Komplimente ernten und unsere drei Kinder dürfen inmitten…
-
Kleine Wasserwelt
Team Garten
Schulgärten
Schleswig-Holstein
Unsere Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule (Perspektivschule) hat eine Spielarena mit einer Grünfläche, 2 Schulhöfe und einen ca. 180m² großen Schulgarten. Unser Schulgarten wurde in den letzten 5 Jahren sukzessive umgestaltet. Neben der Anzucht und dem Anbau von Obst und Gemüse achten wir auch auf insektenfreundliche Gestaltung mit heimischen Pflanzen. In diesem Jahr legten wir in unserem Schulgarten einen…
-
Sonniger Schulgarten
,,Bergmolche vom Deister“
Schulgärten
Niedersachsen
Das brache Gelände vor dem Schulgebäude der offenen Ganztagsgrundschule Hallermund verwandeln die Freiwilligen der 120 Grundschulkinder der Ganztagsbetreuung mit Unterstützung der pädagogischen Mitarbeiter/-innen in einen zweiten sonnigen Schulgarten. Der Schulgarten ist eine Aktion der Kinderrechteschule. Nistkästen für verschiedene heimische Vögelarten, neue Hochbeete aus Lärchenholz, essbare Pilzzucht auf Buchestämmen, zwei Bienentränken und ein Unterschlupf für Bergmolche…
-
Bienenwiese
Kindertagesstätte Herborn
Kita-Gärten
Hessen
Wir sind die Kindertagesstätte aus Herborn und haben seit dem Jahr 2024 eine Bienenwiese an der Dill angelegt. Diese Wiese wird von unseren Kinder regelmäßig besucht und bearbeitet. Gemeinsam lernen wir etwas über unsere heimische Pflanzen und Tierwelt. Welche Wildbienen gibt es bei uns und wo leben diese Bienen überhaupt. Diese Wiese dient dazu gemeinsam…
-
Let it bee!
Birgitta & Thorsten
Kleingartenparzellen
Nordrhein-Westfalen
Wer hätte das gedacht? Unser Weg von der “Blaukorn-Deponie“ zum Insektenparadies. Ohne jegliches Gartenwissen machen sich Birgitta & Thorsten auf, um einen in die Jahrzehnte gekommenen Kleingarten in einem Kleingartenverein zu übernehmen. Was als Abenteuer zweier “gärtnerisch Ahnungsloser“ beginnt, wächst sich zu einer ungeahnten Leidenschaft aus. Und das mitten in Dortmund; Ruhrpott und so… Hier…
-
Ein Ort des Gedenkens und der Begegnung mit der Natur
Friedhofsteam der Stadt Bad Nauheim
Kommunale Flächen
Hessen
Die Gesundheitsstadt Bad Nauheim ist geprägt von großzügigen Parkanlagen, den historischen Gradierbauten und modernen Gesundheitsgärten. Das Wohlbefinden der Einwohner:innen und Besucher:innen zeichnen unsere lebenswerte Stadt aus. In diesem Sinne wurde im Frühjahr 2024 ein neues Projekt auf dem Hauptfriedhof realisiert, das den Gedanken von Ruhe, Natur und Achtsamkeit auf besondere Weise aufgreift. Das Friedhofsteam der…
-
Bienen-AG macht die Schule Bienenfreundlich
Bienen-AG Lauenhagen
Schulgärten
Niedersachsen
Mit großem Einsatz und Begeisterung hat die Bienen-AG der Grundschule Lauenhagen ein blühendes Zeichen für den Artenschutz gesetzt: Im Rahmen einer Pflanzaktion wurde ein 50 m² großer Verkehrskreisel der Schule in ein wahres Paradies für Insekten verwandelt. Insgesamt 250 bienenfreundliche Stauden fanden dort ein neues Zuhause – alles heimische Arten, die über das ganze Jahr hinweg…
-
Hortus Potzberg GEHEISCHNIS
Potzberg-Freaks of Nature
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Rheinland-Pfalz
Naturmodul Potzberg “GEHEISCHNIS“ Die umgewandelte Fläche soll als Rückzugsgebiet (Trittstein) und Unterschlupfmöglichkeit für Insekten sowie Kleinlebewesen und Niederwild dienen. Durch die intensive Landwirtschaft im Umfeld dieser Fläche wurde die Artenvielfalt und die alte Kulturlandschaft mit ihren alten Obstbäumen und Heckenstreifen weitgehend zerstört. Daher wurde diese Stück Land erworben um es den Insekten und Kleinlebewesen als…
-
Unsere Kräuterschnecke in der „Entdeckerhöhle“ jetzt wird es Bunt Projektidee: Umgestaltung unserer Kräuterschnecke im Sinne der Kneipp-Pädagogik
Die Entdeckerhöhle
Kita-Gärten
Brandenburg
Unsere Einrichtung gehört zur Lebenswelt und zum Sozialraum der uns anvertrauten Mädchen und Jungen. Hier haben sie die Gelegenheit selbstbestimmt, explodierend und in ihren selbst gewählten Peergroups aktiv zu sein. Sie sind die Akteure ihrer eigenen Lernprozesse. Derzeit betreuen wir 274 Kinder im Alter von 6-12 Jahren in der offenen Arbeit, in Anlehnung des Kneipp…
-
Das summende grüne Klassenzimmer bekommt Zuwachs
BeeCZO
Schulgärten
Berlin
Wir sind stets ein bunter Haufen aus teilweise wechselnden Bienen- und Garten-AG Mitgliedern, lockeren Arbeitsgruppen verschiedener Klassen und Kurse, Projektwochengruppen oder auch einfach Freiwillige, die in den Ferien oder an freien Tagen etwas auf unseren 1980m2 Schulgartenfläche verändern wollen. Wir Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7-13 werden dabei von tollen Lehrkräften unterstützt, die uns…
-
Hummeln im Wilden Oregano
Ponykoppel
Kommunale Flächen
Schleswig-Holstein
An unserer Ponykoppel wächst eine große Staude Wilder Oregano. Zur Zeit ist es bei den Hummeln sehr beliebt. Mal sehen wer noch alles vorbeikommt, um hier zu tanken!
-
Ein neuer Lieblingsplatz entsteht – der verwilderte Kirchgarten wird naturnah gestaltet.
Die Ents von Hohenlimburg
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Was einst eine verwilderte und kaum genutzte Fläche hinter der evangelisch-reformierten Kirche war – oft nur als Hundetoilette genutzt –, ist heute ein grüner Lieblingsplatz für Jung und Alt mitten im urbanen Raum: naturnah gestaltet, ökologisch aufgewertet und mit viel Herzblut neu belebt. Im Rahmen eines breit getragenen Gemeinschaftsprojekts wurde der Hohenlimburger Kirchgarten umgestaltet. Ziel…
-
Das grüne Paradies
Pfennigsdorf
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Richtig entspannen können wir in unserem kleinen Garten. Hier wurde jeder Zentimeter ausgenutzt, um Pflanzen wachsen zu lassen. Obwohl unser Garten keine 100m² aufweist, beinhaltet er 4 große Bäume, 2 Bachläufe, einen Teich, Regenwasserbehälter für 3.000 ltr, eine gemischte Hecke, einen Sandplatz, 3 Totholzplätze mit Insektenhotels, 3 Nistplätze für Schwalben, 2 für sonstige Kleinvögel, 1…
-
AckerProjekt OBS am Sonnenberg
Schulacker der OBS am Sonnenberg
Schulgärten
Niedersachsen
Das Acker-Schulprojekt der OBS am Sonnenberg plant in diesem Schuljahr den Schulacker und das Schulgelände bienenfreundlicher zu gestalten. Unser Schulacker wird nun im dritten Schuljahr von vier Schülern im Jahrgang 8 betreut, außerdem nehmen 5 SchülerInnen aus Jahrgang 5-7 an unserer Acker-AG teil, die sich ebenfalls mit Herzblut um unseren Schulacker kümmern. Jedes Jahr werden…
-
Steffis Paradies für Menschen und Tiere
Steffis Naturparadies
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Nordrhein-Westfalen
Wir wohnen hier in der Nähe von Soest, am Rande einer Siedlung. Unser Garten erstreckt sich über etwa 1500 Quadratmeter, wobei etwa die Hälfte davon von einem kleinen, eigenen Wald mit einer üppigen Wildhecke bedeckt und ziemlich unberührt ist. Gelegentlich dürfen unsere Laufenten durch dieses Stück Wildnis huschen. Ein Zaun trennt den oberen, etwas gepflegteren,…
-
Sand & Stauden – ein Summparadies für Wildbienen
Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
Kommunale Flächen
Nordrhein-Westfalen
Im Rahmen unseres Beitrags zum „Deutschland summt!“-Pflanzwettbewerb haben wir zwei neue, wertvolle Lebensräume für Wildbienen und andere Insekten geschaffen. Ziel war es, nicht nur Nahrung, sondern auch strukturreiche Nistplätze direkt im Ortskern bereitzustellen und damit einen lebendigen Rückzugsort für Bestäuber zu gestalten. An der bereits bestehenden Wildblumenwiese wurde ein Sandarium angelegt, ein offener, sonniger Bereich…
-
Transformation und Wirkung
Sveta
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Berlin
Einen wunderschönen guten Tag an alle! Ich bin im Baltikum aufgewachsen und habe schon starke und liebevolle Verbindung zur Natur. Meine Sommerferien verbrachte ich bei meinen Großeltern und durfte mich im wunderschönen Garten von meiner Oma so richtig austoben. Bei uns spielen Kräuter und Blüten eine wichtige Rolle in der traditionellen Medizin, aber auch in…
-
Die grüne Oase
Sónia Rodrigues
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Nordrhein-Westfalen
Mein Balkon klingt wirklich nach einem schönen Rückzugsort! Die große Vielfalt an Pflanzen, darunter Olivenbäume, Avocado bäume, Pfirsichbäume, Tomaten, Gurken, Paprika, Sonnenblumen, Löwenzahn, Chicorée, Aronia, Klee, Passionsfrucht, Raute und Erdbeerpflanzen, verleiht dem Raum eine einzigartige Schönheit und verwandelt ihn mit Sicherheit in ein wahres grünes Paradies. Ständiger Sonnenschein ist ein ausgezeichneter Verbündeter, aber wie Sie…
-
Anlage einer Blumenwiese anstelle von Rasen
Detlef Reichenbach
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Thüringen
Unser Plan war es schon geraume Zeit, mehr für Bienen zu tun. Da ergab es sich, dass unser ohnehin im Sommer immer schlecht aussehender Rasen zusätzlich noch von einem Maulwurf besucht wurde. Im Ergebnis dessen beschlossen wir, uns von dieser Art Rasen zu trennen und eine Blumenwiese mit hoch wachsender Kultur anzulegen. (siehe Fotos)
-
Wir wollen die Bienen schützen..
Küstenknirpse
Kita-Gärten
Schleswig-Holstein
.. und deshalb wollen wir auf unserem Kitagelände ein Bienenparadies errichten, dass zum Beobachten, Staunen & Entdecken einlädt. Gleichzeitig soll der Bienengarten als Rückzugsort für unsere kleinen Entdecker & Entdeckerinnen bieten.
-
Miteinander Füreinander – jetzt auch für Bienen!
Tagespflege der Stiftung St. Ludgeri
Firmengärten
Nordrhein-Westfalen
Wir sind eine Senioren-Tagespflege in Essen-Werden, die nun seit ca. 14 Jahren besteht und einem nahegelegenen Seniorenheim zugehörig ist. Unseren Garten auf der Gebäuderückseite erreichen wir aus unserem Gruppenraum im Untergeschoss barrierefrei. Am Haus liegt zunächst eine gepflasterte Terrasse (Rollstühle/Rollatoren!) mit Pavillonüberdachung, daran angrenzend eine Wiese, die von der Terrasse durch ein paar kleine Rosenstöcke…
-
Vom toten Rasenalbtraum zum vielfältigem Gartenparadies
Langenberger Gartentraum
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Nordrhein-Westfalen
Im Mai 2024 haben wir unseren Garten übernommen. Thujahecke mit Rasen .. seither gestalten wir mit viel Liebe, Schweiß und Enthusiasmus zu einem ökologisch wertvollen Naturgarten um. Wir arbeiten torf- und pestizidfrei. Erde und Kompost holen wir plastikfrei beim heimischen Kompostwerk .Natürlich kompostieren wir auch selbst.Wir recyceln alte Materialien und beziehen unsere Pflanzen überwiegend aus…
-
Die Bepflanzung eines Blühstreifens by „Plant for Land®“
Plant for Land
Schulgärten
Niedersachsen
Jeden Freitag ist bei uns an der Grundschule am Rosenbusch für die Schulgemeinschaft „FREIday for future“ – unser wöchentlicher Projekttag zum Thema Zukunft. Die Kinder beschäftigen sich dabei in selbstgewählten Projekten mit den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit. Die Idee zu diesem Projekttag entstand im Juni 2019 auf einem Netzwerktreffen der Initiative „Schule im Aufbruch“, die…
-
Makro-Hortus
Makro-Hortus
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Bayern
Der Makro-Hortus aus Herzogenaurach ist ein etwa 700qm großer Privatgarten, der bisher traditionell gepflegt wurde. Seit 2025 bauen wir ihn zu einem Drei-Zonen-Garten um, daher auch der Name Makro-Hortus. Der Boden ist schwerer Pseudogley, der rund um das Haus zu extremer Trockennheit neigt. Wir sind Heimat für mindestens einen Igel, viele Vögel und auch Insekten.…