🐝 Herzlich willkommen! 🐝
Hier können Sie sich bis zum 31. Juli 2025 für den diesjährigen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb registrieren, einen Beitrag anlegen und alle eingegangenen Wettbewerbsbeiträge einsehen! Wir wünschen viel Spaß und viel Erfolg. Alle Infos rund um den Pflanzwettbewerb finden Sie auf unserer Infoseite:
https://wir-tun-was-fuer-bienen.de/home.html
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Naturnaher Schulgarten des Gymnasium Aulendorf
Garten-AG Gymnasium Aulendorf
Schulgärten
Baden-Württemberg
Die Schülerinnen der Garten-AG legen gemeinsam mit ihrer Lehrerin seit September den Schulgarten naturnah an. Dazu wird aktuell nicht nur der Schulgarten gestaltet, sondern es entsteht neben dem Schulgarten auch eine große Blühwiese, die gemeinsam mit dem Landschaftserhaltungsverband vor Ort angelegt wird. Im Schulgarten haben wir nach den Osterferien eine Schulgarten-Aktion mit der 5.Klasse geplant,…
-
Gartenparadies für alle
Gartenfee
Kleingartenparzellen
Bayern
Im letzten Jahr habe ich einen ziemlich verwilderten Garten übernommen. In diesem Jahr soll er mit zahlreichen Wildpflanzen, Platz für Insekten, Igel und Eidechsen werden
-
Staudenbeet im Bürgergarten Mettingen
Bürgergarten Mettingen
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Anlegen eines Staudenbeetes ,Insektenhotel und Steinhaufen im Bürgergarten Mettingen.
-
Summen erlaubt! NAJU Grefrath schafft Lebensräume für Wildbienen und Co.
NAJU Grefrath
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Im Naturerlebnisgarten am Steinfunder Weg in Grefrath, hat die Kindergruppe der NAJU-Gruppe Grefrath ein beeindruckendes Projekt realisiert. Mit dem neu angelegten Sadarium, der liebevoll errichteten Käferburg, der Anlage von Benjeshecken, ergänzt durch die Pflanzung heimischer Wildstauden, wurden vielfältige Lebensräume und ein breites Nahrungsangebot für Wildbienen & Co. geschaffen. Die neuen Lebensraumelemente bieten nicht nur Wildbienen,…
-
AckerProjekt OBS am Sonnenberg
AckerProjekt OBS am Sonnenberg
Schulgärten
Niedersachsen
Das Acker- Schulprojekt der OBS am Sonnenberg plant in diesem Schuljahr den Schulacker und das Schulgelände bienenfreundlIcher zu gestalten. Unser Schulacker wird nun im dritten Schuljahr von vier Schülern betreut. Die Projektteilnehmer haben sich überlegt, dass sie den Acker dieses Jahr bienenfreundlich bepflanzen, eine bienenfreundliche Kräuterspirale gestalten und verschiedene Unterschlüpfe für Tiere bauen möchten.
-
Große und kleine Pfützenhüpfer – Der Natur auf der Spur
Kita Pfützenhüpfer
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Unter dem Motto „Große und kleine Pfützenhüpfer entdecken die Natur“ setzen wir uns aktiv für den Schutz von Bienen und anderen Insekten ein – mit Herz, Hand und ganz viel Begeisterung. Bereits in den letzten Jahren haben wir verschiedene Nutzflächen angelegt, die nicht nur der Selbstversorgung mit Obst und Gemüse dienen, sondern auch Lebensraum für…
-
Sonniger Schulgarten
,,Bergmolche vom Deister“
Schulgärten
Niedersachsen
Das brache Gelände vor dem Schulgebäude der offenen Ganztagsgrundschule Hallermund verwandeln die Freiwilligen der 120 Grundschulkinder der Ganztagsbetreuung mit Unterstützung der pädagogischen Mitarbeiter/-innen in einen zweiten sonnigen Schulgarten. Der Schulgarten ist eine Aktion der Kinderrechteschule. Nistkästen für verschiedene heimische Vögelarten, neue Hochbeete aus Lärchenholz, essbare Pilzzucht auf Buchestämmen, Wassertränke aus Knetbeton und ein Unterschlupf für…
-
Bienenfreunde in der Stadt-KiTa
Space Ship Terminal for Kids GgmbH
Kita-Gärten
Hessen
Die Kindertagesstätte SpaceShip in Wiesbaden ist durch die Lage an einer stark befahrenen Straße nicht sehr Naturnah. Daher wollen wir für mit den Kindern für die Insektenwelt eine kleine Oase schaffen. Unsere zwei Hochbeete werden wieder von den Gruppen gemeinschaftlich bewirtschaftet. Nächstes Jahr folgt das dritte Beet über die Aktion Edeka Gemüsebeete. Auch ein Insektenhotel…
-
Alles brummt – Natur trifft Fahrradwerkstatt
Laby-Kids
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Mecklenburg-Vorpommern
Alles brummt – Natur trifft Fahrradwerkstatt Unsere Fahrradwerkstatt brummt – und das nicht nur wegen der drehenden Schraubenschlüssel und summenden Luftpumpen! Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen haben wir unseren Werkstattbereich – Seecontainer in eine kleine Wohlfühloase für Insekten verwandelt. Unter dem Motto „Alles brummt“ haben wir rund um unsere Werkstatt bienenfreundliche Pflanzen und Blühstreifen…
-
Insekten freundliches Beet mit Naturmodulen
Insektenprojekt
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Niedersachsen
Auf einem alten Hochwasserschutzdeich entsteht in Hanglage, ein Insekten freundliches Beet mit verschiedenen Naturmodulen , wie Käferkeller , Magerbeet mit größtenteils heimischen Pflanzen, Trockenmauer, Steinhaufen, Benjeshecke, verschiedenen Totholzelementen. Pflanzung von heimischen Bäumen/Sträuchern , Herbstpflanzung von vielen Frühlingszwiebeln
-
Vom toten Rasenalbtraum zum vielfältigem Gartenparadies
Langenberger Gartentraum
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Nordrhein-Westfalen
Im August 2024 haben wir unseren Garten übernommen. Thujahecke mit Rasen .. seither gestalten wir mit viel Liebe, Schweiß und Enthusiasmus zu einem ökologisch wertvollen Naturgarten um. Wir arbeiten torf- und pestizidfrei. Erde und Kompost holen wir plastikfrei beim heimischen Kompostwerk. Wir recyceln alte Materialien und beziehen unsere Pflanzen aus Staudengärtnereien und Biobaumschulen vor Ort…
-
Hochbeete summen lassen
Kindergarten Bokel
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Nordrhein-Westfalen
In unserem Kindergarten haben wir 5 Hochbeete. Diese wollen wir neu und insektkenfreundliche gestalten.
-
Lass es blühen
Ab in den Garten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Schleswig-Holstein
Herbst 2024 Im Herbst 2024 begannen wir, unser rund 60 m² großes Beet an der Einfahrt grundlegend umzugestalten – mit dem Ziel, daraus eine naturnahe, insektenfreundliche Fläche zu machen. Zunächst stand die Flächenvorbereitung im Mittelpunkt: Eine stark wuchernde, invasive Kriechmispel (ca. 12 m²) wurde vollständig entfernt. Zusätzlich beseitigten wir mehrere nicht-heimische und ökologisch wenig wertvolle Gehölze wie…
-
Wir möchten einen "Garten-Schulhof"
Frau Hoppmanns Gartenbienen
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Unsere Kinder haben sich über das Schülerparlament gewünscht, dass der Schulhof ein “Garten-Schulhof“ werden soll. Ihr wunsch ist es, dass es überall blüht, es neben unseren kleinen Apfelbäumen auch noch Obststräucher gibt und Schmetterlinge und Bienen uns besuchen. Auch Gemüse soll angebaut und gemeinsam genutzt werden. Aktuell stehen im ganzen Gebäude kleine Töpfe mit vorgezogenen…
-
Wir legen ein Trockenstaudenbeet an
8. Klasse
Schulgärten
Bayern
Nach einer Baustelle war vor der Schulküche nur noch ein Hundeklo. Wir wollten deshalb das Staudenbeet vor unserer Schule vergrößern. Zuerst maßen wir die Größe und Tiefe des Loches vor der Schulküche aus und überlegten uns, was wir für das Staudenbeet benötigen. Wir kamen auf 30 qm Unkrautflies, 1,5 m³ Split und 90 Stauden, die…
-
Bienen unterm Regenbogen
Kita Regenbogen
Kita-Gärten
Rheinland-Pfalz
In unserer Arbeit fällt uns immer wieder auf, dass die Menschen sich immer weiter von der Natur entfernen. Aus diesem Grund ist uns wichtig den Kinder möglichst viele Zusammenhänge in der Tier- und Pflanzenwelt nahezubringen. Aus einem Projekt über Nutztiere, in welchem uns tierethische Aspekte auch sehr wichtig sind und in welchem es auch um…
-
Urbanes Gärtnern ohne Kosten
Waldkindergarten Wertheim
Kita-Gärten
Baden-Württemberg
Waldkindergarten Wertheim Unser Gärtnerprojekt: Urbanes Gärtnern ohne Kosten Im Waldkindergarten Wertheim steht dieses Jahr alles unter dem Motto: Urbanes Gärtnern – nachhaltig und kostenfrei. Seit über zwei Jahrzehnten sind wir nun im Wald zuhause – und jedes Frühjahr erinnert uns ein besonderes Naturschauspiel daran, wie Gartenabfälle zu Gartenwundern werden können: Aus den Überresten längst…
-
Unser insektenfreundlicher Südwest Balkon
Unser insektenfreundlicher Südwest Balkon
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Bayern
Unser kleiner Südwestbalkon hat ca. 2,45 Quadratmeter. Er erhält im Sommer ab dem späten Vormittag bis zum Abend direkte Sonne und kann daher sehr heiß werden. Gleichzeitig bekommt er viel Wind ab. Nur die Nische der Balkontür ist etwas geschützter. Bei Regen bekommt der vordere Bereich Regenwasser ab. Der hintere Bereich bleibt meist trocken. Seit…
-
Bee cool – Breitenhagen summt mit!
bee cool – Schulgarten der GSB Altena
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Wir sind die Grundschule Breitenhagen aus Altena und verwandeln unseren bereits im Herbst 2023 angelegten Schulgarten in ein gemütliches Insektenparadies. Unser Team besteht aus 33 Kindern, und 4 pädagogischen Mitarbeiterinnen aus dem Schul- und OGS-Bereich. Gemeinsam lassen wir das Projekt in Schulstunden und in der Nachmittagsbetreuung aufblühen. Unsere Ideensammlung ist reichlich gefüllt: ein Sandarium für…
-
Einheimische Pflanzenvielfalt
Einheimische Pflanzenvielfalt
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Hessen
Balkon im 4.OG mit einheimischer Pflanzenwelt Längerfristig einheimische Bäume auf dem Balkon Gemüseanbau auf dem Balkon
-
Naturgarten am Hang
Grünewald
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Im Jahr 2022 haben wir unser Haus in Drolshagen im schönen Sauerland gebaut und wollen nun einen naturnahen Garten anlegen. Die Herausforderung besteht darin unseren Schutthang in ein blühendes Paradies für die einheimische Tier- und Pflanzenwelt zu verwandeln.
-
Willis Garten Glück
Willis Garten Glück
Schulgärten
Bayern
Letztes Jahr wurde auf unserem Schulgelände eine ungenutzte Rasenfläche umgewandelt. Neben einen 80 m2 großen Schulacker (Projekt “GemüseAckerdemie“) wurde daneben, auf Initiative des P-Seminars “Unsere Schule wird grüner 2023/24“, ein Stück Rasenfläche in ein Insektenparadies verwandelt. Daran grenzt ein Streifen mit Wildblumen, der bereits vor einigen Jahren von einem P-Seminar angelegt wurde und seitdem durch…
-
Naturgarten – Kräuterhochbeet
Die Grünen Helden
Schulgärten
Bayern
Hochbeet aus Paletten für Kräuter. Betreut durch den Verein “Garten- und Landschaftspflege Stammham e.V.. Unsere Kindergruppe “Die Grünen Helden“ werden hier ein kleines Paradies für Wildbienen anlegen. Weitere Naturgartenelemente: Teich, Kräuterschnecke, Vogelhaus, Blühstreifen, Wiese….
-
Den Vorgarten einer Kleingartenparzelle in einen (Wild)Bienenfreundlichen Lebensraum umwandeln
Finn und Personal
Kleingartenparzellen
Sachsen
Der 2020 übernommene Kleingarten (wurde zuletzt von einer über 80jährigen Dame bewirtschaftet) hat 2 “Vorgartenrabatten“ die bisher etwas vernachlässigt wurden. Es geht um die Rabatte links vom Tor mit 6x1m. Es besteht eine Südlage, ab ca 10-11 Uhr bis abends liegt volle Sonne an, der Boden ist lehmig-schwer. Dominiert wird das Beet von Rosen und…
-
Schulgarten
WRS Urphar-Lindelbach
Schulgärten
Baden-Württemberg
Schulgarten der Werkrealschule Urphar-Lindelbach Die Werkrealschule Urphar-Lindelbach möchte erstmals einen Schulgarten anlegen. Ziel ist es, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Kräuter, Gemüse, Blumen und Sträucher anzubauen. Die Kräuter sollen im AES-Unterricht (Alltagskultur, Ernährung, Soziales) praktisch eingesetzt werden. Ziele des Projekts: Förderung des Gemeinschaftssinns durch gemeinsame Gartenarbeit Vermittlung von Naturverbundenheit und Umweltbewusstsein …
-
Unser Garten
Kinder- und Jugendhof Manuka
Firmengärten
Brandenburg
Wir möchten eine neue Kräuterschnecke anlegen und in einer alten Zinkwanne eine bienenfreundliche Sommerwiese gestalten.
-
Die summende und blühende IGS Emden
Wahlpflichtkurs „Umwelt-Schulgarten“
Schulgärten
Niedersachsen
Wir, die integrierte Gesamtschule Emden, sind eine Schule mit ca. 800 Lernenden und 80 Lehrkräften. Wir kommen aus allen möglichen Ländern, sprechen verschiedene Sprachen und haben unterschiedliche religiöse Ansichten. Im Rahmen des Wahlpflichtkurses “Umwelt-Schulgarten“ engagieren wir uns gemeinsam für die Schaffung und den Erhalt lebenswerter Räume auf unserem Schulgelände. Unser großes Schulgelände lässt sich in…
-
Wildblumenwiese
Jörg Wiedemann
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Berlin
ich habe wie auch in den letzten Jahren auf mehreren kleine Flächen in meinem Garten eine Wildblumenwiese angelegt.
-
Kräuter im Hochbeet
Tagesgruppe Waltershausen
Schulgärten
Thüringen
Hallo, wir haben Hochbeete gebaut. Jetzt müssen sie nur noch bepflanzt werden. Wir halten Euch auf dem Laufenden
-
Schulgarten-AG der Gesamtschule Oelde
Schulgarten-Ag der Gesamtschule Oelde
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Die Schulgarten-AG mit 16 Kindern und Jugendlichen verschiedener Nationalitäten gestaltet den kleinen Schulgarten bienen- und insektenfreundlicher um. Neben dem Anbau von eigenem Gemüse pflanzen wir Frühblüher, Beerensträucher, haben eine Totholzecke angelegt und Ohrenkneiferunterkünfte gestaltet. Dem kleinen Schulteich wollen wir neues Leben einhauchen und einen Blühstreifen anlegen
-
Wildbienen Lehrpfad Malente
Förderverein Dorf und Natur in der Gemeinde Malente e.v.
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Schleswig-Holstein
Der Förderverein Dorf und Natur in der Gemeinde Malente hat einen Lehrpfad angelegt. Da das Gelände ausreichend groß und abwechslungsreich ist, konnten Biotope für die unterschiedlichen Ansprüche der Wildbienenarten angelegt werden. Ein kleines Feuchtgebiet mit einer Mauer, die strukturreiches Totholzbiotop, Steinhaufen und eine Sandfläche stehen zur Verfügung. Bei der Anlage der umgebenden Flächen wurden Nahrungspflanzen…