🐝 Herzlich willkommen! MACHST DU MIT? Noch bis zum 31. Juli 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Eifelpfoten-Vorgarten
Sabine Gaipl
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Seit 2019 habe ich begonnen, aktiv etwas im Garten gegen das Insektensterben zu tun. Das Schöne daran ist, reichhaltig durch Wahrnehmung der Veränderungen und wunderschöne Naturbeobachtungen belohnt zu werden. Daraus ist nach und nach ein ganzes Konzept geworden: Regenwasser wird gesammelt und die Ertragszone wird sparsam per Tröpfchen-Bewässerung bewässert. Energie wird mittels PV-Anlage erzeugt, wenn…
-
Im Hohenlimburger „Purzelbaum“ krabbelt, fliegt und summt es!
Kinderhaus Purzelbaum Grüne, Rote, Gelbe, Blaue Gruppe
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Im Hohenlimburger „Purzelbaum“ krabbelt, fliegt und summt es! Die Neugierde ist geweckt: „Da krabbelt etwas, das summt oder brummt… Oh, die Biene sitzt auf der Blume! Was hat die da an den Beinchen? Da ist ein Schmetterling!“ Unendlich viel ist zu entdecken! Seitdem jede Gruppe im Kinderhaus Purzelbaum ihre eigenen Hochbeete bepflanzt hat, tummeln sich…
-
Wohngruppen-Gärtner
Wohngruppen-Gärtner
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Niedersachsen
Wir sind eine neue Wohngruppe, die ein altes, mit Beikräutern überwuchertes Beet wieder nutzbar machen und dort bienenfreundliche Kräuter pflanzen wollen. Es ist uns ein Herzensanliegen, die Kinder für die Natur direkt vor ihrer Haustür zu sensiblisieren und sie selbst dabei tätig werden zu lassen.
-
Summen verbindet- koop. AWO Hort & Grundschule am Schölerberg für Natur und Zukunft!
kooperativer AWO Hort am Schölerberg und Ganztagsangebot „Garten“ der GS am Schölerberg
Schulgärten
Niedersachsen
Im Rahmen des Wettbewerbs “Deutschland summt“ haben der kooperative AWO Hort und die Grundschule am Schölerberg ein gemeinsames Bienenprojekt ins Leben gerufen. Unter dem Motto “Summen verbindet“ gestalten die Kinder , Frau Nicolai und Frau Wilberding gemeinsam naturnahe Lebensräume. Auf dem Schulhof entstehen Naturinseln, die Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten Nahrung und Schutz bieten. Im…
-
Naturgarten für Insekten
Gartenbauunterricht Waldorfschule
Schulgärten
Rheinland-Pfalz
Wir möchten einen Teil unseres Schulgartens in ein blühendes Insektenparadis verwandeln
-
Bienen und insektenfreundlicher Pausenhof
KAI Mittagsbetreuung und 2 b
Schulgärten
Bayern
Im Frühjahr haben Schüler der Mittagsbetreuung die Wildwiese neu angelegt. Dazu wurde auch ein Totholzstamm in die Mitte gesetzt. Auch 2 Pflanztröge wurden von der Grundschule bepflanzt mit bienenfreundlichen Stauden. Diese wurden nicht neu gekauft sondern von Eltern aus ihrem eigenen Gärten gespendet.
-
Insektenparadies im Klimawandel in Bad Dürkheim
Wilde Wiese
Firmengärten
Rheinland-Pfalz
Seit 2021 leben wir in dem genossenschaftlichen Mehrgenerationenprojekt „Froh2Wo“ in Bad Dürkheim. Es besteht aus 4 Häusern mit 2000m² Außengelände und 74 Bewohnern zwischen 3 und 87 Jahren. Von Anfang an machen sich die 14 Mitglieder unserer Arbeitsgruppe „Wilde Wiese“ Gedanken, um unser Gelände so naturnah und insektenfreundlich wie möglich zu gestalten. Es wurden von…
-
Unser Weg zu einem bienenfreundlichen Schulgarten
Die Schulgarten AG
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
In unserer Schulgarten AG widmen wir uns dieses Jahr der Gestaltung eines bienenfreundlichen Gartens. Denn ohne Bienen geht es nicht. Wir wollen unseren Schulgarten so gestalten, dass sich Wildbienen, Honigbienen und andere Insekten darin rundum wohl fühlen. Hierfür müssen wir noch einiges tun: Schritt 1: Frühjahrsputz im Garten – ein neuer Anfang Bevor wir mit…
-
Blüten für Sandbienen
Familie Steenhoek
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Baden-Württemberg
Wir haben ein Grundstück mit 2 Ebenen. An einem sonnigen Hang war bisher immer eine Hangrutsche für die Kinder. Die Rutsche ging im Winter kaputt und da sie eh kaum mehr genutzt wurde, kam die Überlegung auf, wie der Hang in Zukunft aussehen soll. Neben der Rutsche wuchs nämlich bisher hauptsächlich Fünfingerkraut. Ein Blick ins…
-
Aufenthaltsraum für kleine und groß an der Freien Waldorfschule Böblingen
Umwelt-AG
Schulgärten
Baden-Württemberg
Auf unserem Schulhof haben wir drei große Hochbeete, die in diesem Jahr noch dem Wildwuchs ausgeliefert sind. Wir wollen sie in Kräuterbeete umwandeln, von denen die Insekten und wir etwas haben. Zusätzlich sollen Bohnenpflanzen zu Schattenspendern werden. Und auch sonst gibt es noch viele ungenutzte Fläche auf unserem Schulgelände, wo es noch nicht blüht. Wir…
-
Mein Mini-Insekten-Garten
Bobbelkind
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Mein Reihenhausgarten ist leider nur 65 qm groß, aber ich versuche so viel wie möglich für unsere Insekten zu tun.
-
Bepflanzung auf der Terrasse
Regenbogengruppe
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Berlin
Wir haben im Frühjahr 2025 die Fugen von den Terrassenplatten vom Unkraut befreit und die Töpfe und Hochbbeete mit neuer Erde befühlt. Später haben wir Samen gesät und kleine Pflänzchen eingesetzt. Tomaten-,Zucchini -, Gurken-, Physalis Pflanzen. Gesät haben wir Erbsen, Edelwicken ( die leider nichts geworden sind). Vom letzten Jahr sind wieder gekommen Erdbeeren (…
-
Laubendorf Düsseldorf – von der Baustelle zum blühenden Paradies
Laubendorf
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Das Wohnprojekt LAUBENDORF ist eine diverse Mehrgenerationen-Gemeinschaft mit 25 Parteien und insgesamt 83 Bewohner:innen aus 7 verschiedenen Ländern. Nach langer Planungs- und herausfordernder Bauphase wurde der Wohnkomplex im August 2023 im Düsseldorfer Stadtteil Gerresheim fertiggestellt. Von Beginn an war klar: Wir wollen nicht nur ein Zuhause, sondern auf den Gemeinschaftsflächen auch einen Begegnungsraum für Menschen,…
-
Umwandlung öder Schulhofflächen damit es summt
Glückauf-Schule
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Den öden und versiegelten Schulhof haben wir schon vor 2 Jahren durch eine Naturnähe Fläche erweitert. Am Rand des Schulhofes gab es Flächen mit Resten von Gras. Diese Flächen waren aber durch Bauarbeiten so verdichtet, dass dort quasi gar nichts wachsen konnte. Wir haben hier die Flächen ausgegraben, den oberen Boden ausgetauscht und Bienenfutterpflanzen ausgesäht.…
-
Bienen unterm Regenbogen
Kita Regenbogen
Kita-Gärten
Rheinland-Pfalz
In unserer Arbeit fällt uns immer wieder auf, dass die Menschen sich immer weiter von der Natur entfernen. Aus diesem Grund ist uns wichtig den Kinder möglichst viele Zusammenhänge in der Tier- und Pflanzenwelt nahezubringen. Aus einem Projekt über Nutztiere, in welchem uns tierethische Aspekte auch sehr wichtig sind und in welchem es auch um…
-
Bienenfreundlicher Garten
Nutzgarten
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Berlin
In unserem über 100jährigen Garten in Familienbesitz wurde und wird schon immer darauf geachtet, dass alles natürlich ohne Chemie wachsen kann.
-
Ein Blaues Band für die Knautien – Sandbiene
Regionalgruppe Rhein – Ruhr NaturGarten e.V.
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Die Naturarena in Wesel- Bislich ist ein Gemeinschaftsprojekt des NaturGarten e.V. mit seiner Regionalgruppe Rhein- Ruhr und des NABU Kreis Wesel e.V. Seit über 14 Jahren wird diese ehemalige landwirtschaftlich genutzte Fläche in ein strukturreiches Naturparadies umgewandelt. Die Aktiven des NaturGarten e.V. sind dabei zuständig für die vielen Naturgarten – Themenbereiche wie Sand- und Wildbienengarten,…
-
Wildblumenwiese
Naturnah
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Mecklenburg-Vorpommern
Ich beabsichtige demnächst eine Wildblumenwiese neu anzulegen. Die Fläche wird ca. 500qm betragen. Da das Grundstück sehr groß ist, viel die Entscheidung dazu recht leicht. Es gibt sowohl schattige als auch sonnige Bereiche. Ich möchte auf der Wiese, Wege zum Durchstreifen und beobachten anlegen. Einen Bereich mit Totholz, eine Sandbienenbrutstätte, einen Felssteinbereich zum Sonnen…
-
trockener Garten sucht neue Kräuter
Kita Villa Kunterbunt
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Leider sind viele Pflanzen vom letzten Herbst nicht angewachsen – es war einfach zu trocken. Wir wollen eine zweite Runde versuchen und Kindern und Insekten etwas anbieten!
-
Der Radis&Bona-Bio-Genossenschaftsladen summt
Ladengestaltung
Firmengärten
Bayern
Wir sind ein Bio-Regio-Genossenschaftsladen von Erzeugenden und Verbrauchenden, im 4. Jahr seit Gründung. Uns ist also das Thema Insektenfreundlichkeit von Grund auf bekannt und wichtig. Vor dem Laden, der gemietet ist, befindet sich eine zugeteerte Parkfläche von ungefähr 5 Parkplätzen, die wir bisher mit Blumentöpfen und einer Bank verschönert haben, auch als Abgrenzung für die…
-
Es summt und brummt-insektenfreundliche Gillbachschule
Gillbachschule
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Seit 2019 machen wir uns als Schule – gemeinsam mit allen am Schulleben Beteiligten – auf den Weg, einen kleinen, aber bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Ein Teil unseres Außengeländes wurde in ein insektenfreundliches Biotop verwandelt. Hier finden Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten einen wertvollen Lebensraum. Besonders stolz sind wir auf unsere Erstklässlerinnen…
-
Kleine Hände schaffen Lieblingsplatz- Begegnungspunkt für Mensch und Tier!
Naturprojekt Vorschulkinder „die fleißigen Bienchen“
Kommunale Flächen
Nordrhein-Westfalen
Unter dem Motto „Kinder erobern das Dorf“ habe ich im Rahmen meiner Ausbildung zur Erzieherin in der Kita in Grönebach ein kreatives Angebot geschaffen, bei dem die Kinder nicht nur mitmachen, sondern aktiv mitgestalten konnten. Zu aller erst haben die Kinder ihren Heimatort auf kreative Weise entdeckt und gemeinsam eine Holzbank bemalt. Diese wurde zum…
-
Garten der Achtsamkeit
Gänseblümchen
Schulgärten
Berlin
Unser Schulgarten hat sich vom klassischen Schulgarten hin zum zertifizierten Naturgarten entwickelt. Es gab diverse Gründe dafür. Der Klimawandel, die Größe der Schule sind nur zwei, die aber ausschlaggebend sind. Aus dem Rasen ist eine zauberhafte Wiese entstanden, eine Benjeshecke, ein Steingarten, diverse Käferburgen sind entstanden. Unsere Insektenwiese entwickelt sich immer weiter… Alles im Sinne…
-
Gartenaktionstag in der AWO Kita Sylter Weg
AWO Kita Sylter Weg
Kita-Gärten
Niedersachsen
Der Gartenaktionstag fand am 16.05.2025 in der AWO Kita Sylter Weg in Hannover statt. Kinder, Eltern und das pädagogische Fachpersonal haben gemeinsam mehrere bienenfreundliche Beete angelegt, Hochbeete mit Gemüsepflanzen wurden bestückt, der Geräteschuppen aufgeräumt und das Außengelände insgesamt sauber gemacht. Zwischendurch blieb aber auch immer noch Zeit zum Spielen, Ausruhen, Klönen und Pizza essen.
-
Unser Garten
Kinder- und Jugendhof Manuka
Kita-Gärten
Brandenburg
Wir möchten eine neue Kräuterschnecke anlegen und in einer alten Zinkwanne eine bienenfreundliche Sommerwiese gestalten.
-
Wildblumenwiese
Jörg Wiedemann
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Berlin
ich habe wie auch in den letzten Jahren auf mehreren kleine Flächen in meinem Garten eine Wildblumenwiese angelegt.
-
Kistengärtnern im Leihgarten
Grüne Schule AG
Schulgärten
Bayern
Die Grüne Schule-AG unserer Grundschule überbrückt die 2 jährige Schulumbauzeit in einem Leihgarten. Dort beschränken wir uns auf´s “Kistengärtnern“ um für unsere Brotzeit und den Bienen leckere Snacks anzubieten.
-
Unser Wohlgemut-Garten
Christiannicarlotta
Kleingartenparzellen
Mecklenburg-Vorpommern
April 2024 haben wir einen verwilderten Leergarten in einer Kleingartenanlage übernommen und seitdem zu unserem wilden Wohlgemut-Paradies gestaltet. Rechts daneben haben wir einen weiteren 400qm großen Leergarten als Pflegegarten dazu genommen, den wir aber nicht bewirtschaften dürfen. Auf den Fotos wirken beide Gärten wie ein großer. Uns war von vornherein wichtig, Naturmaterialien zu nutzen und…
-
Beet als Spiegel des Augustinhausgartens in Rösrath
Projekt Artenvielfalt fördern – Schöpfung bewahren
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Im März 2023 hatten wir in unserem Kirchgarten den ersten Spatenstich zur Umwandlung einer 1.200 qm großen Rasenfläche in einen biodiversen Ort. Nachdem wir eine Wildblumenwiese, eine Totholzhecke, eine Schmetterlingsecke, einen Lesesteinhaufen, ein Sandarium und ein Hochbeet angelegt hatten, konnten wir zusehen, wie Vögel in Scharen in den Garten zurückkehrten. Ebenso zogen viele Insekten, wie…
-
Bienenhotel
Frühlingsblume
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Das Bienenhotel haben wir gebastelt.
-
Wir werden Kräuterkenner
Sonnenblume
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Gerne möchten wir in unserer Kita nachhaltig etwas für unsere Insekten tun und gemeinsam die Welt der Kräuter kennen lernen. Dafür möchten wir Kräuterecken anlegen. Im letzten Jahr ist bereits eine Kräuterschnecke entstanden. Die Nutzung des Beetes, in dem sich die Kräuterschnecke befindet, wollen wir erweitern, da diese Fläche sonst eher brach liegt. Hierfür haben…
-
Wir wollen die Bienen schützen..
Küstenknirpse
Kita-Gärten
Schleswig-Holstein
.. und deshalb wollen wir auf unserem Kitagelände ein Bienenparadies errichten, dass zum Beobachten, Staunen & Entdecken einlädt. Gleichzeitig soll der Bienengarten als Rückzugsort für unsere kleinen Entdecker & Entdeckerinnen bieten.