"Wir tun was! – für´s Bienchen, Hummelchen und Co"

Beitrag teilen:

85 m²

Schulgärten

Bayern, 83512 Wasserburg

SFZ Wasserburg (100 Personen)

Wir sind en Sonderpädagogisches Förderzentrum in der schönen Stadt Wasserburg am Inn.

Zurzeit besuchen um die 160 Schüler von 6-17 Jahren unsere Schule. Diese sind von der Schulvorberitung (SVE) bis zur 9. Klasse bei uns.

Umweltschutz und Artenvielfalt liegt uns am Herzen, deshalb nehmen wir gerne auch dieses Jahr an diesem Wettbewerb wieder teil! Bereits auf der Heimfahrt von der letzjährigen Preisverleihung aus Berlin haben wir erste Ideen gesammelt…

  • Benjes Hecke
  • Kefer Keller
  • Wildblumenwiese
  • Bau von Vogelhäusern / Igelhaus, …

Die Idee zu einem weiteren Projekt entstand bei einer Lehererfortbildung zum Thema: Planetary Health Diet…

  • Die Erweiterung des Gemüsebeetes in Zusammenarbeit mit der GemüseAckerdemie

 

Über unsere Gruppe

Von Schulvorbereitung – 9. Klasse. Gesamte Schulfamilie (mehrere Lehrer, Hausmeister, Schulleitung, Betreungskräfte im Ganztag) , Landschaftspfleger Rafael Dengler

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Keine Bilder vorhanden.

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Plan zur Gartenpflege

Arbeiten Rund um’s Jahr: Frühling: – Gemüsepflanzen vorziehen (Tomaten, Zucchini, Gurke, Kürbis) – Gemüsebeete bepflanzen – Beete am Lehrerparkplatz bepflanzen – Benjeshecke anlegen – Wildblumenwiese anlegen – Balkon bepflanzen – Vögel füttern – Stauden schneiden, Kräuterschnecke pflegen – Käferkeller bauen Sommer: – Gemüsebeete (ernten, gießen, mulchen, pflegen) – Johannisbeeren, Kirschen ernten – Vögel füttern Herbst: – Laub sammeln (Mulch Schicht für Gemüseacker) – Igelhäuser aufstellen – Werkarbeieten (Igelhäuser, Nisthilfen) – Teich pflegen (Blätter enfernen) – Vögel füttern – Rosen schneiden – Äpfel und anderes Obst ernten Winter: – Vögel füttern –> Teilnahme an den Projekt GemüseAckerdemie (Unterstützung durch Lernplattform im Internett und Acker-Coach) -> Rafael Dengler (Landschaftspfleger) Benjeshecke –> Gemüsebeete werden gepflegt von SVE, GTK 3 + 4, Garten-AG –> Blumenbeete werden gepflegt von OGTS, Garten-AG, Hausmeister –> Gartenteich und Balkon wird gepflegt von GTK 3

Pflanzliste

Pflanzliste – NaturaDB

Jubelbilder