🐝 Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 ist beendet.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Naturgartenecke
Naturgartenteam
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Eine vorerst unbearbeitete Fläche auf welcher sich von selbst Kirschlorbeer und Goldrute angesiedelt hatte soll zu einer Naturgartenecke umgestaltet werden.
-
Ein Zaun erblüht
Naturgartenfreunde der Agenda Hürth und des KGV Bellerstrasse e.V.
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
In der Kleingartenanlage KGV Bellerstrasse e.V. wird seit Frühling 2023 eine Kleingartenparzelle zum Naturschaugarten für die Pächterinnen und Pächter und für Besucher der Kleingartenanlage umgestaltet. Hier finden regelmäßig Projekte (“Wir bauen ein Hügelbeet“), Workshops (“Obstbäume okulieren“;“Wiese mähen mit der Sense“) und Kräuterkurse statt. Alle 2 Wochen Samstags und Donnerstags finden Arbeitstreffen im Gemeinschaftsgarten statt, wo…
-
Das h.e.i.z.Haus-Beet
h.e.i.z.Haus-Gründaumen
Firmengärten
Sachsen
Im Innenhof eines Wohnblocks dominieren Rasenflächen, Granitpflaster und Abstandsgrün. Genau hier entsteht ein naturnaher Beetstreifen nach dem Motto: “Jeder m² zählt!“
-
Sie wissen nicht was sie tun, aber sie fangen schon mal an….
Park der Generationen Frose/Anhalt
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Sachsen-Anhalt
Aus Müll wird Leben – Wie wir in Frose/Anhalt Raum für Bienen und Menschen schaffen Vor den Toren unseres schönen Ortes Frose in Sachsen-Anhalt liegt eine Fläche von rund 12 Hektar – ein Ort, der jahrzehntelang vergessen wurde. Was einst fruchtbares Land war, verkommt seit über 30 Jahren zu einer wilden Müllhalde. Bauschutt, Abfälle und…
-
Das grüne Paradies
Pfennigsdorf
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Richtig entspannen können wir in unserem kleinen Garten. Hier wurde jeder Zentimeter ausgenutzt, um Pflanzen wachsen zu lassen. Obwohl unser Garten keine 100m² aufweist, beinhaltet er 4 große Bäume, 2 Bachläufe, einen Teich, Regenwasserbehälter für 3.000 ltr, eine gemischte Hecke, einen Sandplatz, 3 Totholzplätze mit Insektenhotels, 3 Nistplätze für Schwalben, 2 für sonstige Kleinvögel, 1…
-
Ein Blaues Band für die Knautien – Sandbiene
Regionalgruppe Rhein – Ruhr NaturGarten e.V.
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Die Naturarena in Wesel- Bislich ist ein Gemeinschaftsprojekt des NaturGarten e.V. mit seiner Regionalgruppe Rhein- Ruhr und des NABU Kreis Wesel e.V. Seit über 14 Jahren wird diese ehemalige landwirtschaftlich genutzte Fläche in ein strukturreiches Naturparadies umgewandelt. Die Aktiven des NaturGarten e.V. sind dabei zuständig für die vielen Naturgarten – Themenbereiche wie Sand- und Wildbienengarten,…
-
AckerProjekt OBS am Sonnenberg
Schulacker der OBS am Sonnenberg
Schulgärten
Niedersachsen
Das Acker-Schulprojekt der OBS am Sonnenberg plant in diesem Schuljahr den Schulacker und das Schulgelände bienenfreundlicher zu gestalten. Unser Schulacker wird nun im dritten Schuljahr von vier Schülern im Jahrgang 8 betreut, außerdem nehmen 5 SchülerInnen aus Jahrgang 5-7 an unserer Acker-AG teil, die sich ebenfalls mit Herzblut um unseren Schulacker kümmern. Jedes Jahr werden…
-
Umsetzung von Agenda 2030 Ziel 15.5
LebensraumschafferInnen für Tier und Pflanze
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Bayern
Agenda 2030 Ziel 15.5: Umgehende und bedeutende Maßnahmen ergreifen, um die Verschlechterung der natürlichen Lebensräume zu verringern, dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende zu setzen die bedrohten Arten zu schützen und ihr Aussterben zu verhindern. Unser konkretes Umsetzungsprojekt: Umgestalten vorhandener urbaner Flächen in neue Lebensräume zur Erhaltung und Stärkung der Biodiversität. Einschließlich diesbezüglicher Bildungsarbeit (BNE).
-
Kräuterbeet in der Kindertagespflege Momos Wiestekids
Momos Wiestekids
Kita-Gärten
Niedersachsen
Wir haben bereits vor zwei Jahren ein Kräuterbeet in der Kindertagespflege angelegt. Dieses wurde in diesem Jahr noch nicht gepflegt und muss neu aufgebaut werden. Zusätzlich soll ein zweites Beet angelegt werden, damit der Aufgang zur Terrasse von Kräutern gesäumt ist.
-
dont worry be(e) happy
h horter
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
mach dir keine sorgen, sei glücklich! ….im garten ganz besonders. hier hat jeder platz, vom huhn (hier ein kleines suchbild-wo ist henne stefanie?) bis zu kleinsten bienlein. genascht darf auch werden, egal von mensch oder tier, obst ist für jeden und reichlich da.
-
Gartenaktionstag in der AWO Kita Sylter Weg
AWO Kita Sylter Weg
Kita-Gärten
Niedersachsen
Der Gartenaktionstag fand am 16.05.2025 in der AWO Kita Sylter Weg in Hannover statt. Kinder, Eltern und das pädagogische Fachpersonal haben gemeinsam mehrere bienenfreundliche Beete angelegt, Hochbeete mit Gemüsepflanzen wurden bestückt, der Geräteschuppen aufgeräumt und das Außengelände insgesamt sauber gemacht. Zwischendurch blieb aber auch immer noch Zeit zum Spielen, Ausruhen, Klönen und Pizza essen.
-
Bienengärtchen der Laacher- See Realschule plus
Bienen AG
Schulgärten
Rheinland-Pfalz
Wir, die Bienen- AG der Laacher- See- Realschule plus Schule haben den Grundstein für ein bienenfreundlichen Kräuter- und Staudenbeet im Innenhof unserer Schule gelegt. Unsere Idee war es, den Schülerinnen und Schülern unserer Schule unsere tolle AG näher zu bringen, da unsere Bienenstöcke nicht auf dem Schulhof selber, sondern auf dem Sportplatz stehen. Durch das…
-
Pico-Park Röttenbach-Mühlstetten
Piko-Park-Makers in der Gemeinde Röttenbach
Kommunale Flächen
Bayern
Im Rahmen der Erstanlage des öffentliches Grüns im Neubaugebiet “am Lerchenfeld“ wurde bereits 2023 unter Einbeziehung der Anwohner ein Großteil der öffentlichen Flächen (Spielplatz, Baumscheiben, Säume…) naturnah gestaltet. Im Herbst 2024 folgte dann als letzter Bauabschnitt -und quasi als “Visitenkarte“- eine prominent an der Einfahrt des Quartiers gelegene Fläche vor einem Mehrfamilienhaus. Diese wurde als…
-
Blühwiese und Wildwiese in der Gemeinde Wasbek
Gemeinde Wasbek
Kommunale Flächen
Schleswig-Holstein
Unsere Gemeinde soll nachhaltiger werden, daher mähen wir die Banketten spät oder auch nur eingeschränkt, wir haben seit etwas über 3 Jahren eine Wildwiese (ca. 1/2 Hektar), auf der Pflanzenvielfalt inklusive wilder Blühpflanzen beobachtet werden kann, auf einer früher nur gemähten Fläche von über 500 qm haben wir eine Blühwiese gesät, die in den kommenden…
-
Gartentag der Eliaskinder
Eliaskinder Oberdorstfeld
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
In unserem Kindergarten haben wir eine Vielzahl an Pflanzen neu gesetzt, die sowohl für die Kinder als auch für die lokale Tierwelt von Vorteil sind. Wir haben Erdbeerminze und Marokkanische Minze an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit feuchtem, gut durchlässigem Boden gepflanzt. Diese Minzsorten sind ideal für Tees und Desserts und ziehen Bienen und Schmetterlinge…
-
Eifelpfoten-Vorgarten
Sabine Gaipl
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Seit 2019 habe ich begonnen, aktiv etwas im Garten gegen das Insektensterben zu tun. Das Schöne daran ist, reichhaltig durch Wahrnehmung der Veränderungen und wunderschöne Naturbeobachtungen belohnt zu werden. Daraus ist nach und nach ein ganzes Konzept geworden: Regenwasser wird gesammelt und die Ertragszone wird sparsam per Tröpfchen-Bewässerung bewässert. Energie wird mittels PV-Anlage erzeugt, wenn…
-
Pflanzenkläranlage mit Magerbeeten und Kräuterspirale
Anja
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Thüringen
Der Bau einer vollbiologischen Kleinkläranlage wurde zum Anlass genommen, das ganze Areal um die Kläranlage neu und insektenfreundlich zu gestalten.
-
Willis Garten Glück
Willis Garten Glück
Schulgärten
Bayern
Letztes Jahr wurde auf unserem Schulgelände eine ungenutzte Rasenfläche umgewandelt. Neben einen 80 m2 großen Schulacker (Projekt “GemüseAckerdemie“) wurde daneben, auf Initiative des P-Seminars “Unsere Schule wird grüner 2023/24“, ein Stück Rasenfläche in ein Insektenparadies verwandelt. Daran grenzt ein Streifen mit Wildblumen, der bereits vor einigen Jahren von einem P-Seminar angelegt wurde und seitdem durch…
-
Summen und Brummen im Wichtelhaus
Kindertagesstätte Wichtelhaus
Kita-Gärten
Rheinland-Pfalz
Unser Wichtelhaus hat Platz für 50 kleine und große Wichtel und liegt mit einem großen Außengelände traumhaft in Mandel, einem kleinem Ort in der Nähe von Bad Kreuznach. Zur Zeit entdecken die Kinder viele Insekten, aber vor allem Marienkäferlarven und -puppen. Diese werden ganz genau beobachtet und die kleinen Veränderungen sehr genau erkannt. Gerne würden…
-
„last minute“ Schulbiotopbeet
Grundschulklasse 2 der Grundschule Mulfingen mit ihrer Lehrerin Steffi Böser
Schulgärten
Baden-Württemberg
Das Beet ist 20qm Meter groß, 2 Ahornbäumen stehen darin und darum herum waren Fünffingersträuchern (Potentilla fruticosa) gepflanzt. Wir haben das Beet “Last minute” genannt, da grundsätzliche alles in letzter Minute passiert ist. Ob es sich nun um die Genehmigung des Bürgermeisters handelte oder ob das Auffüllen mit Erde pünktlich erfolgte, auch beim Einpflanzen kam…
-
Schulgarten Gymnasium Karlsbad
Garten AG Gymnasium Karlsbad
Schulgärten
Baden-Württemberg
Als Garten AG kümmern wir uns um den ca 400m2 großen Schulgarten. Dieser existiert eigentlich seit vielen Jahren. Eine Zeit lang lag der Garten jedoch brach. Im September 2023 habe ich den Schulgarten übernommen und kümmere mich seither mit den ca. 12 Schülern der AG um den Schulgarten. In unserem ersten Jahr gab es viel…
-
Unser Wohlgemut-Garten
Christiannicarlotta
Kleingartenparzellen
Mecklenburg-Vorpommern
April 2024 haben wir einen verwilderten Leergarten in einer Kleingartenanlage übernommen und seitdem zu unserem wilden Wohlgemut-Paradies gestaltet. Rechts daneben haben wir einen weiteren 400qm großen Leergarten als Pflegegarten dazu genommen, den wir aber nicht bewirtschaften dürfen. Auf den Fotos wirken beide Gärten wie ein großer. Die Kleingartenanlage “An der Schanze“ in Güstrow setzt sich…
-
Wild bleibt wild – nur in schön!
Der wilde Haufen
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Der wilde Haufen, eine tolle und wilde Nachbarschaft, stand vor einer Herausforderung. Ein Stück Gemeinschaftsfläche, übersäht mit wuchernden und stacheligen Brombeeren musste gezügelt werden. Da kamen die drei Expertinnen vom Netzwerk Gartenvielfalt gerade gelegen, welche anboten, dem wilden Haufen mit Rat und Tat zur Seite zustehen. Schnell einen Stehtisch aufgestellt – darauf Kaffee und Kuchen,…
-
Bienenmonat Juni in der Kita-Arche
Löwen und Pandagruppe
Kita-Gärten
Schleswig-Holstein
Im Juni drehte sich bei uns in der Panda und Löwengruppe alles um die Welt der Bienen! Wir lernten nicht nur viel Spannendes über die Honigbiene und ihre wilden Verwandten, die Wildbienen, sondern beschäftigten uns auch intensiv mit der Frage: Wie können wir den Bienen helfen? Mit liebevoll bemalten Tontöpfen und bienenfreundlicher Blumensaat machten wir…
-
In drei Schritten zur naturnahen Flächengestaltung – ein Beispiel der Daimler Truck AG Werk Gaggenau
MitarbeiterInnen der Daimler Truck AG Werk Gaggenau
Firmengärten
Baden-Württemberg
Wir beschäftigen uns seit 2010, dem Jahr der Biodiversität und der darauffolgenden UN-Dekade der Biodiversität 2011 – 2020, mit der naturnahen Gestaltung unserer Grünanlagen auf den Firmengeländen in Rastatt und Gaggenau. Neben kleineren Maßnahmen konnten wir in den zurückliegenden Jahren auch mehrere größere Projekte umsetzen, so dass unter Einbeziehung bestehender heimischer Gehölze in Gaggenau insgesamt…
-
Naturgarten für Insekten
Gartenbauunterricht Waldorfschule
Schulgärten
Rheinland-Pfalz
Wir möchten einen Teil unseres Schulgartens in ein blühendes Insektenparadis verwandeln
-
Alles für die fleißigen Bienen!
Ina+ Sigi
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Sachsen-Anhalt
Wir versuchen naturnahe,insektenfreundliche und blühfreudige Blumen zu pflanzen. Im Insektenhotel ist Kost und Logie frei und es herrscht immer ein reger Andrang. Alle Leben dort friedlich miteinander.
-
Wir entdecken die Natur
Naturforscher
Schulgärten
Bayern
Wir sind die Klasse 1 a – die Natur ist einfach wunderbar! Im Rahmen des HSU Lehrplans erforschen wir die Natur (Wiese/Gemüse/Obst). Dabei lernen wir nicht nur wie man anpflanzt, pflegt und erntet, sondern fördern durch dieses Projekt die Achtsamkeit, Verantwortung und Wertschätzung gegenüber Pflanzen und Lebensmitteln. Zudem beobachten wir die Symbiose…
-
Fleißiges Bienchen
Fleißiges Bienchen
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Niedersachsen
Wir sind eine dreiköpfige Familie mit großem Herz für Natur und Tiere – und seit zwei Jahren stolze Gartenbesitzer. Seitdem gestalten wir unser Grundstück Stück für Stück naturnah um: Aktuell haben wir rund 200 m² unserer etwa 1700 m² großen Fläche bienen- und tierfreundlich umgestaltet. Unser Projekt trägt den Namen „Fleißiges Bienchen“, der für unseren Sohnemann steht,…
-
ACG: Vielfalt fördern im Schulgarten
Amos-Comenius-Gymnasium Aachen
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Wer wir sind: Unser Amos Comenius Gymnasium liegt mitten im Stadtgebiet von Burtscheid, dreiseitig von Straßen eingerahmt und eine Bahntrasse schließt die vierte Seite. Seit 2019 widmen wir uns der Wildbienenförderung, was natürlich insgesamt eine naturnahe, abwechslungsreiche Biotopgestaltung mit großzügigem Nahrungsangebot umfasst. Ein sehr handlungsorientierter Unterricht vor allem der Biologie Wahlpflichtkurse der Stufen 9 und 10,…