🐝 Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 ist beendet.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Kräutergarten
Garten AG
Schulgärten
Hessen
Wir, die Garten-AG der Geschwister-Scholl-Schule möchten gerne unseren Schulgarten mit einem Kräuterbeet erweitern. Bisher haben wir Beerenbüsche gepflanzt und uns um unsere Erdbeeren im Hochbeet gekümmert, Karotten und Radieschen ausgesät. Da unsere Schule seit diesem Jahr auch an einem Acker-Projekt teilnimmt, wollen wir die wilde Ecke (siehe Fotos) noch aufwerten und einen Kräutergarten anlegen. Zusätzlich…
-
Ein Blaues Band für die Knautien – Sandbiene
Regionalgruppe Rhein – Ruhr NaturGarten e.V.
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Die Naturarena in Wesel- Bislich ist ein Gemeinschaftsprojekt des NaturGarten e.V. mit seiner Regionalgruppe Rhein- Ruhr und des NABU Kreis Wesel e.V. Seit über 14 Jahren wird diese ehemalige landwirtschaftlich genutzte Fläche in ein strukturreiches Naturparadies umgewandelt. Die Aktiven des NaturGarten e.V. sind dabei zuständig für die vielen Naturgarten – Themenbereiche wie Sand- und Wildbienengarten,…
-
Unsere Kita bekommt ein Insektenhotel
Kita St. Vincenz Harsum
Kita-Gärten
Niedersachsen
In einer bislang ungenutzten Ecke unseres Außengeländes, wo derzeit noch Bretter und Steine lagern, möchten wir ein neues Projekt ins Leben rufen: den Bau eines Insektenhotels. Dabei sollen Kreativität und Eigeninitiative der Kinder im Vordergrund stehen. Je nach Engagement und Tatendrang der einzelnen Kinder und Kita-Gruppen kann das Insektenhotel in seiner Größe flexibel gestaltet werden…
-
Naturgruppe im Kleingartenverein / DKSB Kita Hundert Welten
Naturdetektive/Naturentdecker
Kleingartenparzellen
Schleswig-Holstein
Wir würden gerne in unserem Kleingarten eine Veränderung vornehmen und da kommt dieses Projekt sehr gelegen. Unsere Kinder sind begeisterte kleine Gärtner und Gärtnerinnen, helfen und kümmern sich liebevoll um ihre Schützlinge. Um ihre Wohlfühloase noch schöner zu gestalten, würden wir uns sehr über die Möglichkeit freuen, den Wertbewerb eventuell sogar zu gewinnen.
-
Bienen Paradies vor der Haustür
Familienprojekt
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Baden-Württemberg
Eine wunderschöne Blumenwiese vor unserem Haus ermöglicht Bienen, Insekten und Menschen einen tollen Platz der Ruhe.
-
Bienenfreundlicher Garten
Nutzgarten
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Berlin
In unserem über 100jährigen Garten in Familienbesitz wurde und wird schon immer darauf geachtet, dass alles natürlich ohne Chemie wachsen kann.
-
Rasen-"Rückbau"
Biene
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Sachsen
Ich habe bereits in den letzten beiden Jahren kleine Beiträge eingestellt. Mir geht es darum, nach und nach Rasenflächen, die vor 20 Jahren angelegt wurden, zurück zu bauen und dann an den freien Stellen für noch mehr Vielfalt oder einfach mehr “Blütenreichtum“ zu sorgen in unserem “Unkrautparadies“ mit angrenzender Streuobstwiese.
-
Rellingen summt – Das grüne Klassenzimmer der Brüder-Grimm-Grundschule
Rellingen summt
Schulgärten
Schleswig-Holstein
Moin aus dem hohen Norden :)! Wir sind wie letztes Jahr wieder bei diesem Wettbewerb dabei und freuen uns! “Rellingen summt“ gibt es seit 2023. Wir, Sonja Dwersteg und Sabine Poston, haben diese Initiative gestartet und jedes Jahr gestalten wir 2-3 Pflanzaktionen in der Gemeinde im Jahr, damit Rellingen noch insektenfreundlicher wird. Außerdem informieren wir…
-
Unser Kindergarten ist auch ein Naturgarten.
Blaulinge
Kita-Gärten
Niedersachsen
Uns ist es wichtig, die Kinder mit der Natur bekannt zu machen. Sie leben bei uns in der Kita im Grünen. Bäume, Büsche, Hecken, Wiese und Garten gibt es hier in Frielingen. Und gemeinsam wird es auch gepflegt.
-
Unser Biotop in der KGA Treptow's Ruh e.V.
Mitglieder des Vereins Treptow’s Ruh e.V.
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Berlin
Bereits vor einigen Jahren wurde eine Gemeinschaftsfläche in unserer Kleingartenkolonie am Treptower Park in Berlin als Biotop angelegt. Leider ist die Fläche in den letzten Jahren aufgrund fehlender Pflege zunehmend verwildert – im nicht erwünschten Sinne. Invasive nicht-heimische Arten, wie die kanadische Goldrute aber auch die Herbstaster, haben die Fläche vollständig erobert. Auch wenn einige…
-
Kleine Hände schaffen Lieblingsplatz- Begegnungspunkt für Mensch und Tier!
Naturprojekt Vorschulkinder „die fleißigen Bienchen“
Kommunale Flächen
Nordrhein-Westfalen
Unter dem Motto „Kinder erobern das Dorf“ habe ich im Rahmen meiner Ausbildung zur Erzieherin in der Kita in Grönebach ein kreatives Angebot geschaffen, bei dem die Kinder nicht nur mitmachen, sondern aktiv mitgestalten konnten. Zu aller erst haben die Kinder ihren Heimatort auf kreative Weise entdeckt und gemeinsam eine Holzbank bemalt. Diese wurde zum…
-
Alles brummt – Natur trifft Fahrradwerkstatt
Laby-Kids
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Mecklenburg-Vorpommern
Alles brummt – Natur trifft Fahrradwerkstatt Unsere Fahrradwerkstatt brummt – und das nicht nur wegen der drehenden Schraubenschlüssel und summenden Luftpumpen! Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen haben wir unseren Werkstattbereich – Seecontainer in eine kleine Wohlfühloase für Insekten verwandelt. Unter dem Motto „Alles brummt“ haben wir rund um unsere Werkstatt bienenfreundliche Pflanzen und Blühstreifen…
-
Vom Schottergarten zum Insektenparadies
Familie H.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Ein Schottergarten, der vor Jahren mit dem Ziel der Reduzierung des Pflegeaufwandes durch die Schwiegereltern beauftragt wurde, soll in einen insektenfreundlichen Vorgarten verwandelt werden. Geplant und umgesetzt sind Strukturen und Elemente, die möglichst vielfältige Kleinstbiotope entstehen lassen. Hauptmodule sind ein Kies-Schotter-Beet mit entsprechender Bepflanzung und ein kleiner Naturteich.
-
Hortus Pfiffikus
Wohngemeinschaft Kommune 1
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Bayern
Mehrfach prämierter und zertifizierter Naturgarten nach dem Hortus Prinzip aufgebaut. Naturgarten und Permakultur in einem. Für eine überwiegend naturnahe und heimische Biodiversität mit Vielfalt, Schönheit und Nutzen. 🐝
-
Schulgarten-AG der Gesamtschule Oelde
Schulgarten-Ag der Gesamtschule Oelde
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Die Schulgarten-AG mit 16 Kindern und Jugendlichen verschiedener Nationalitäten gestaltet den kleinen Schulgarten bienen- und insektenfreundlicher um. Neben dem Anbau von eigenem Gemüse pflanzen wir Frühblüher, Beerensträucher, haben eine Totholzecke angelegt und Ohrenkneiferunterkünfte gestaltet. Dem kleinen Schulteich wollen wir neues Leben einhauchen und einen Blühstreifen anlegen
-
Laubendorf Düsseldorf – von der Baustelle zum blühenden Paradies
Laubendorf – GantenWerk
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Das Wohnprojekt LAUBENDORF ist eine diverse Mehrgenerationen-Gemeinschaft mit 25 Parteien und insgesamt 83 Bewohner:innen aus 7 verschiedenen Ländern. Nach langer Planungs- und herausfordernder Bauphase wurde der Wohnkomplex im August 2023 im Düsseldorfer Stadtteil Gerresheim fertiggestellt. Von Beginn an war klar: Wir wollen nicht nur ein Zuhause, sondern auf den Gemeinschaftsflächen auch einen Begegnungsraum für Menschen,…
-
Am Steinbruch summt´s
Simone & Anne
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Saarland
Unser Haus wurde von meinen Schwiegereltern auf einem 1800 m2 großen Grundstück – einem ehemaligen Steinbruch – gebaut und der ursprüngliche Garten wurde von ihnen angelegt. Vor 2 Jahren haben wir begonnen den Garten in einen Naturgarten umzugestalten. Dabei ist es uns wichtig möglichst viele Lebensräume für möglichst viele Tiere zu schaffen. Zu meinem 50.…
-
Die summende und blühende IGS Emden: Projekt 1: unsere schuleigene "Oase"
Wahlpflichtkurs „Umwelt-Schulgarten“ Jahrgang 6 (Freitag)
Schulgärten
Niedersachsen
Wir, die integrierte Gesamtschule Emden, sind eine Schule mit ca. 800 Lernenden und 80 Lehrkräften. Wir kommen aus allen möglichen Ländern, sprechen verschiedene Sprachen und haben unterschiedliche religiöse Ansichten. Im Rahmen des Wahlpflichtkurses “Umwelt-Schulgarten“ engagieren wir uns gemeinsam für die Schaffung und den Erhalt lebenswerter Räume auf unserem Schulgelände. Unser großes Schulgelände lässt sich in…
-
Aus "Alt" mach "Bunt"
Bienenoase
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Thüringen
Aus unserer alten nicht mehr genutzten Sandkiste wird eine Bienenoase Wir tauschen den Sand gegen torffreie Erde aus Und bepflanzen alles mit bienenfreundlichen Blumen Zusätzlich stellen wir Nistmöglichkeiten für Wildbienen auf Auch eine Wasserquelle darf nicht fehlen
-
Artenvielfalt im WaldGarten erleben
WaldGartenHof
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Sachsen
Umgeben von Nadel- und Laubwald streift der Wind durch die Bäume, die Vögel zwitschern, hoch am Himmel überqueren Graugänse das Grundstück, der Kuckuck ruft, die Grillen zirpen, der Specht klopft, die Bienen summen, der Rotmilan zieht seine Kreise- ein kurzer Moment der Stille auf unserer Naturoase. Schon gleich beginnt das Naturstimmenkonzert von Neuem. Wir sind…
-
Köni, die Trockenmauer und das Magerbeet
Team „Hand in Hand“
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Sachsen-Anhalt
Als wir vor etwa einem Jahr unser Haus gekauft haben, war schnell klar: Der Vorgarten muss sich verändern – und zwar gründlich. Was wir vorfanden, war eine lebensfeindliche Splittlandschaft: angeschütteter Boden, ein einzelnes Mandelbäumchen, dicke Teichfolie darunter und eine Schicht aus Splitt obendrauf. Kein Grün, kein Leben – stattdessen ein Ort, an dem der Splitt…
-
Wie ziehen in eine altengerechte Wohnung mit großer Dachterrasse
Gisela
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Hessen
2024 sind wir umgezogen in eine altengerechte Wohnung. Ich habe meinen Reihenhausgarten verabschiedet und mir war klar, dass ich auch auf der großen Dachterrasse gärtnern will. Möglichst naturnah, mit Blumen und Gemüse. Ich musste viel neu lernen, weil das gärtnern in Kübeln und in windiger Höhe anders funktioniert als in einem relativ geschützten Garten. Zum…
-
Unser summender Schulgarten
Grundschule Memmingen-Amendingen
Schulgärten
Bayern
Wir – die Klasse 3b der Grundschule Memmingen-Amendingen – haben uns im Rahmen der Unterrichtssequenz Bedeutung von Artenschutz am Beispiel der Bienen im Sachunterricht etwas ganz Besonderes vorgenommen: Aus einem Stück Wiese auf unserem Pausenhof sollte ein schöner Schulgarten für uns Kinder und vor allem auch für die Bienen und andere Insekten entstehen. Dabei haben…
-
Hortus Pippau
Hortus Netzwerk
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Brandenburg
Mein Garten ist ein Permakultur Naturgarten.Angelegt nach dem Hortuskonzept dem drei Zonen Garten.
-
Flamingoweide
Flamingo
Kommunale Flächen
Nordrhein-Westfalen
Zur Rettung der Flamingoweide, die abgeholzt werden sollte in einem Privatgarten, wurde diese ausgebuddelt und umgepflanzt auf einen Naturspielplatz, um dort Bienen und Kindern eine Freude zu machen!
-
60 Tonnen Rohkies
Familie Krüger
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Sachsen-Anhalt
Wir kauften 2023 ein Haus mit 2000 m2 Grundstück. Da sowohl Haus, wie auch Grundstück jahrelang ungenutzt waren, fanden wir eine Wildnis aus kanadischer Goldrute, Mahonien und Feuerdorn vor. Ziel ist der Umbau des Gartens nach dem 3-Zonen-Prinzip. Endlich konnten wir unser, durch YouTube und Bücher, gesammeltes Wissen anwenden. Besonders hilfreich waren dabei die Beiträge…
-
Blühwiese und Wildwiese in der Gemeinde Wasbek
Gemeinde Wasbek
Kommunale Flächen
Schleswig-Holstein
Unsere Gemeinde soll nachhaltiger werden, daher mähen wir die Banketten spät oder auch nur eingeschränkt, wir haben seit etwas über 3 Jahren eine Wildwiese (ca. 1/2 Hektar), auf der Pflanzenvielfalt inklusive wilder Blühpflanzen beobachtet werden kann, auf einer früher nur gemähten Fläche von über 500 qm haben wir eine Blühwiese gesät, die in den kommenden…
-
Von der Pflasterfläche zum Waldbeet
Team Schmidt
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Baden-Württemberg
2022 starteten wir die Umgestaltung unseres Gartens zu einem Naturgarten, nachdem wir von dem Biobalkonkongress inspiriert wurden. Beiträge von Andrea Jaschik, Reinhard Witt, Markus Gastl, Markus Burkhard und vielen anderen haben uns motiviert. Nach und nach entstanden ein Magerbeet, Trockenmauern, ein Teich, Sandarium, Steinhaufen und Hügelbeet als Lebensraum für Insekten und Kleintiere. Vogelkästen, Insektennisthilfen, eine…
-
Blumenwiese auf ehemaliger Brachfläche
Klaus Mertes
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Thüringen
Vor einigen Jahren habe ich auf einer Schuttböschung und einem anliegendem verwilderten und vermüllten Garten ein Wildblumenparadies geschaffen. Jedes Jahr verändert sich die Wiese in ihrer Vielfalt, aber nicht in ihrer Struktur. Fast alle Wildblumen und Kräuter habe ich selbst gezogen, die Blumenzwiebeln dazu gekauft. Die Böschung ist ca. 60m² groß, der dahinter liegende Garten…
-
Summen verbindet- koop. AWO Hort & Grundschule am Schölerberg für Natur und Zukunft!
kooperativer AWO Hort am Schölerberg und Ganztagsangebot „Garten“ der GS am Schölerberg
Schulgärten
Niedersachsen
Im Rahmen des Wettbewerbs “Deutschland summt“ haben der kooperative AWO Hort und die Grundschule am Schölerberg ein gemeinsames Bienenprojekt ins Leben gerufen. Unter dem Motto “Summen verbindet“ gestalten die Kinder , Frau Nicolai und Frau Wilberding gemeinsam naturnahe Lebensräume. Auf dem Schulhof entstehen Naturinseln, die Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten Nahrung und Schutz bieten. Im…
-
Kleine Wohlfühloase
The Trio
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Mit exakt 0,0 % Erfahrung bin ich ins Thema Garten gestartet. Ich habe im Prinzip einen sehr kümmerlich aussehenden Garten übernommen. Für mich als großer Bienenfreund leider so nicht hinnehmbar und da ich vorhabe, hier eine Menge Zeit zu verbringen – warum nicht aufhübschen und gleichzeitig den Bienen etwas Gutes tun? Zwei Monate purer Stress…
-
Ein Käferweg für die wilde Ecke und eine Ertragsbeet-Zone entsteht
Katharina im Naturgarten-Rausch
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Hessen
Steinmauerumrandung für Lichtteichzone: Dieses Teilstück ist der feuchteste Teil in unserem Garten. Da man es kaum betreten kann ohne richtig nasse Füße zu bekommen, entstand die Idee den Teil “abzugrenzen“ und eine Wasserzone anzulegen. In diesem Projekt geht es vorerst um das anlegen der Steinmauerumrandung. Käferweg für die wilde Ecke: Ich haben eine Wilde Ecks…