Mein Balkon klingt wirklich nach einem schönen Rückzugsort! Die große Vielfalt an Pflanzen, darunter Olivenbäume, Avocado bäume, Pfirsichbäume, Tomaten, Gurken, Paprika, Sonnenblumen, Löwenzahn, Chicorée, Aronia, Klee, Passionsfrucht, Raute und Erdbeerpflanzen, verleiht dem Raum eine einzigartige Schönheit und verwandelt ihn mit Sicherheit in ein wahres grünes Paradies. Ständiger Sonnenschein ist ein ausgezeichneter Verbündeter, aber wie Sie erwähnt haben, erfordert der Winter besondere Pflege. Ihre Strategie, Wintermatten zu verwenden und die empfindlichsten Pflanzen ins Haus zu holen, erscheint mir sehr klug. Einige kälteresistente Arten wie Lavendel, Rosmarin, Thymian oder sogar einige Sukkulenten können eine gute Möglichkeit sein, den Raum das ganze Jahr über lebendig zu halten. Die Pflege einer so schönen Theke erfordert Hingabe, aber die Ergebnisse sind eindeutig lohnend. Es gibt keine Lieblingspflanzen, es gibt nur die Liebe des Gärtners. Der Löwenzahn ist wirklich beeindruckend in seiner Widerstandsfähigkeit! Egal, wie hart der Winter ist, er findet immer einen Weg zurück, als wäre er ein Symbol für Ausdauer und Neubeginn. Seine leuchtend gelben Blüten bringen im Frühling sofort Farbe und Leben auf deinen Balkon—und ganz nebenbei ist er auch noch eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten.

Die grüne Oase
Beitrag teilen:
3 m²
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Nordrhein-Westfalen, 53604 Bad Honnef
Sónia Rodrigues (1 Personen)
Über unsere Gruppe
Ich bin die einzige Person in diesem Projekt und versuche, aus meinen Fehlern Inspiration für Verbesserungen zu schöpfen. Jede Erfahrung. Jede Herausforderung ist eine neue Erfahrung, um erfolgreich zu kontern
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden.Pflanzen & Beete (Jurykriterium)
Keine Bilder vorhanden.Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)
Keine Bilder vorhanden.Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)
Keine Bilder vorhanden.Pflanzliste
Kräuter (Gewürzkräuter):
Basilikum- Ocimum basilicum
Koriander -Coriandrum sativum
Apfelminze-Mentha suaveolens
PfefferminzeMentha × piperita
Oregano- Origanum vulgare
Petersilie- Petroselinum crispum
Rosmarin -Rosmarinus officinalis
Salbei- Salvia officinalis
Schnittlauch- Allium schoenoprasum
Thymian- Thymus vulgaris
Zitronenmelisse- Melissa officinalis
Currykraut- Helichrysum italicum
Echter Lavendel-Lavandula angustifolia
Schopflavendel-Lavandula stoechas
Heilpflanzen:
Gundelrebe-Glechoma hederacea
Beinwell-Symphytum officinale
Brennnessel-Urtica dioica
Schafgarbe-Achillea millefolium
Spitzwegerich-Plantago lanceolata
Ringelblume – Calendula officinalis
Gänseblümchen – Bellis perennis
Salate und Blattgemüse;
Chicorée-Cichorium intybus
Tomaten- Solanum lycopersicum; z.b, Cocktail-, Fleischtomaten, Wildtomaten
Paprika-Capsicum annuum
Bächlauch-Allium ursinum
Knoblauch – Allium sativum
Zwiebel – Allium cepa
Gurke – Cucumis sativus
Zucchini – Cucurbita pepo
Sträucher und Wildgehölze:
Brombeere – Robus Fruticosus
Himbeere – Robus idaeus
Obstpflanzenliste:
Olivenbaum – Olea europaea
Pfirsichbaum – Prunus persica