Naturnaher Schulgarten des Gymnasium Aulendorf

Beitrag teilen:

120 m²

Schulgärten

Baden-Württemberg, 88326 Aulendorf

Garten-AG Gymnasium Aulendorf (7 Personen)

Die Schülerinnen der Garten-AG aus der Klasse 5 legen gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Hofmann seit September den Schulgarten naturnah an. Die Garten-AG gibt es seit diesem Schuljahr ganz neu und am Anfang stand uns zunächst eine sehr karge und leere Fläche zur Verfügung, die wir nun naturnah umgestalten. Und auch Teile des Schulhofes sollen dabei verändert werden.

Im Frühjahr wurde nicht nur der Schulgarten gestaltet, sondern eine große Fläche neben dem Schulgarten wurde umgepflügt und es entstand dort eine große Blühwiese, die gemeinsam mit dem Landschaftserhaltungsverband vor Ort angelegt wurde.

Im Schulgarten haben wir nach den Osterferien Mitte April eine Schulgarten-Aktion mit der 5.Klasse durchgeführt, bei welcher wir unseren Schulgarten mit einem Kompost, einem Sandarium, einem Hochbeet und einer Kräuterspirale naturnah gestaltet haben. Einen Vormittag lang hat die ganze Klasse dabei die noch sehr leere Fläche nach und nach zu einem Lebensraum für Tiere und Pflanzen aller Art umgestaltet. Unterstützt wurden wir hierbei von zwei Mitarbeitern des Landschaftserhaltungsverband, die uns tatkräftig bei der Umsetzung unserer Ideen unter die Arme greifen, denn die Garten-AG hat die Teilnahme am Wettbewerb “Biodiversität im Klassenzimmer“ gewonnen.

Im Mai haben dann die Kinder der Garten-AG dann fleißig verschiedenes Gemüse und bienenfreundliche Stauden gepflanzt und wir können nun ab Juni bereits die ersten Radieschen, Paprika, Zucchini und Salate ernten.

Zudem wird der Schulgarten von der Stadt Aulendorf unterstützt und es wird gerade ein Zaun um unsere Garten-Fläche aufgestellt, sodass in Zukunft der Schulgarten von außen noch besser sichtbar ist und unser kleines neues Reich abgegrenzt ist.

Im Aufbau ist aktuell zudem ein Gewächshaus, in welchem wir ab dem kommenden Schuljahr Jungpflanzen vorziehen möchten und unsere Gartengeräte lagern können.

Für unsere Projekttage am Ende des Schuljahres haben wir zudem ein Projekt geplant, bei welchem wir mit ca. 12 Schülerinnen und Schülern kleine Vogelhäuschen selbst bauen und verzieren wollen.

Über unsere Gruppe

Schülerinnen der Garten-AG und die Lehrerin, 5.Klasse bei einem Projekt „Schulgarten“, Landschaftserhaltungsverband Ravensburg (LEV)

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Plan zur Gartenpflege

Pflanzliste

Stauden: Strochschnabel, Aster, Sonnenhut, Bartnelke, Lilie, Hortensie, weißer Wiesen-Salbei, Wegwarte, Sonnenhut, Blauer Yosp, Dunkle Blaunessel, Kugellauch, Kissenaster, Raublattaster, Hortensie Wiesensaat: Gewöhnliche Schafgarbe, Wiesen-Kerbel, Rundblättrige Glockenblume, Kornblume, Wiesen-Flockenblume, Wilde Möhre, Weißes Labkraut, Wiesen-Bärenklau, Echtes Johanniskraut, Gewöhnliches Ferkelkraut, Berg- Sandglöckchen, Acker-Witwenblume, Wiesen-Margerite, Hornschotenklee, Sumpfschotenklee, Kuckucks-Lichtnelke, Moschus-Malve, Gelbklee, Saatmohn, Spitzwegerich, Gewöhnliche Braunelle, Scharfer Hahnenfuß, Großer Klappertopf, Wiesen-Sauerampfer, Herbst-Löwenzahn, Rote Lichtnelke, Gewöhnliches Leimkraut, Gras-Sternmiere Wiesen-Bocksbart Gemüse: Radieschen, Walderdbeeren, Zucchini, Gurke, Erbsen, Bunter Mangold, Bunte Beete, Stangenbohnen, Kartoffeln (versch. Sorten), Kopfsalat, Gartenmelde Gehölze: Apfel, Kornelkirsche

Jubelbilder