Unser insektenfreundlicher Südwest Balkon

Beitrag teilen:

2 m²

Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten

Bayern, 96050 Bamberg

Unser insektenfreundlicher Südwest Balkon (2 Personen)

Unser kleiner Südwestbalkon hat ca. 2,45 Quadratmeter. Er erhält im Sommer ab dem späten Vormittag bis zum Abend direkte Sonne und kann daher sehr heiß werden. Gleichzeitig bekommt er viel Wind ab. Nur die Nische der Balkontür ist etwas geschützter. Bei Regen bekommt der vordere Bereich Regenwasser ab. Der hintere Bereich bleibt meist trocken.

Seit fast 10 Jahren habe ich schon verschiedene Pflanzen auf dem Balkon. Mit großem Erfolg habe ich verschieden Tomatensorten in einer Mörtelwanne angebaut oder Gurken zur Beschattung vor dem großen Fenster hinaufranken lassen.

2 Blumenkästen beherbergten Pflanzen für den Steingarten und Kräuter. Ein Blaubeere fühlte sich auch sehr wohl.

Allerdings hatten sich in den letzten Jahren Ameisen so stark eingenistet, dass man sich auf dem Balkon nicht mehr aufhalten konnte, weil man sofort bekrabbelt wurde. Teilweise fanden sie auf Spalten auch den Weg in die Wohnung. Und sie verteilten überall die Samen der Zitronenmelisse, die bald – genau wie die Ameisen – den gesamten Balkon einzunehmen versuchte. Weil ich die Ameisen sehr mag, habe ich sie lange gewähren lassen. Da das Balkongeländer und einige lose Fliesen aber saniert werden mussten, habe ich alle Pfanzgefäße bei kühler Witterung in den gemeinschaftlichen Hinterhofgarten geschafft, um die Ameisen umzusiedeln. Einen Teil der Pflanzen habe ich dort ausgepflanzt. Die Blaubeere, die auch unter dem kalkhaltigen Leitungswasser gelitten hat, wurde in neues Substrat umgetopft und darf wieder auf den Balkon ziehen.

Dieser soll nun neu mit möglichst heimischen Wildstauden neu gestaltet werden. Wobei auch Kräuter und Tomaten wieder einziehen dürfen.

Im Frühling kann man auf dem Balkon auch sitzen. Mein Mann trinkt dort gerne seinen Kaffee. Daher benötigen wir Platz für einen Stuhl. Im Sommer wird es dann trotz Markise zu heiß, so dass mehr Pflanzen eine Platz finden können.

Ich möchte euch hier auf dem Weg zum neu angelegten Balkon mitnehmen und dabei euch und auch mich motivieren.

Über unsere Gruppe

Den Balkon bepflanze und pflege ich selbst. Mein Mann unterstütz beim Pflanzenkauf, Bau von Pflanzgefäßen und Säcke schleppen. 🙂

Vorher- & Nachher-Bilder

Keine Bilder vorhanden.

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Keine Bilder vorhanden.

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Keine Bilder vorhanden.

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Keine Bilder vorhanden.

Pflanzliste

Jubelbilder

Keine Bilder vorhanden.