🐝 Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 ist beendet.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Terrasse – Unsere Naturgarten-Oase
Regenbogengruppe – Hortgruppe an der Grundschule-unter-den-Kastanien
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Berlin
Im Frühjahr 2025 haben wir die Fugen der Terrassenplatten vom Unkraut befreit sowie weitere Töpfe und Hochbeete angeschafft, die mit neuer Erde be- und aufgefüllt wurden. Bei dieser Aktion haben uns auch die Regenwürmer und Tausendfüßler, die Überlebenden vom letzten Jahr, begrüßt und den Kindern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert: ) Die Erde lockerten wir…
-
Artenvielfalt auf der Blumenwiese
Garten AG und Öko 9
Schulgärten
Rheinland-Pfalz
Unsere Blumenwiese wird von heimischen Obstgehölzen gesäumt und uns ist aufgefallen , dass die Artenvielfalt auf dieser Fläche leider nicht so groß ist. Deshalb sind wir auf die Idee gekommen, mit Hilfe von “Kleintopfstauden für eine Blumenwiese“, die Artenvielfalt zu verbessern. In einer Pflanzaktion, bei der uns das SWR gefilmt hat, haben die Kids 120…
-
Es blüht auf dem Balkon
Michael Lauer
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Baden-Württemberg
Wir haben dieses Frühjahr die Dachterrasse unserer Stadtwohnung zum blühen gebracht. Wenig Aufwand aber viel Freude. Ein Lavendelbusch hat es leider nicht überlebt, aber die übrigen Pflanzen und Blumen freuen und stahlen um die Wette… und unsere kleinen fliegenden Besucher summen fröhlich dazu.
-
Schulgarten als Trittstein
Ganztagsangebot Naturnah Gärtnern
Schulgärten
Sachsen
Eine Wiese mit wenigen Strukturen, dazu ein Gemüseacker, lädt wenig zum Verweilen ein. Weder Schüler noch Insekten oder andere Tiere finden hier Futter. Gut, die Kinder können ein wenig Gemüse ernten, aber die Neugier und der damit verbundene Wissensdurst werden nicht versorgt. Insekten finden nur so lange Futter, bis der Rasenmäher zum Einsatz kommt. Im…
-
Ein Zaun erblüht
Naturgartenfreunde der Agenda Hürth und des KGV Bellerstrasse e.V.
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
In der Kleingartenanlage KGV Bellerstrasse e.V. wird seit Frühling 2023 eine Kleingartenparzelle zum Naturschaugarten für die Pächterinnen und Pächter und für Besucher der Kleingartenanlage umgestaltet. Hier finden regelmäßig Projekte (“Wir bauen ein Hügelbeet“), Workshops (“Obstbäume okulieren“;“Wiese mähen mit der Sense“) und Kräuterkurse statt. Alle 2 Wochen Samstags und Donnerstags finden Arbeitstreffen im Gemeinschaftsgarten statt, wo…
-
Bienen im Garten
Cornelia
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Thüringen
An unserem Haus befindet sich ein kleiner Garten. Diesen haben wir mit vielen bienenfreundlichen Pflanzen angelegt. Es summt und summt und ist hübsch anzuschauen, wie sich die Bienen im Garten wohl fühlen. Es gibt Thymian, Lavendel und Stauden, eine Wiese mit vielen Gänseblümchen und Löwenzahn, einen kleinen Teich für Insekten, eine kleine Ecke mit Gehölzen…
-
In drei Schritten zur naturnahen Flächengestaltung – ein Beispiel der Daimler Truck AG Werk Gaggenau
MitarbeiterInnen der Daimler Truck AG Werk Gaggenau
Firmengärten
Baden-Württemberg
Wir beschäftigen uns seit 2010, dem Jahr der Biodiversität und der darauffolgenden UN-Dekade der Biodiversität 2011 – 2020, mit der naturnahen Gestaltung unserer Grünanlagen auf den Firmengeländen in Rastatt und Gaggenau. Neben kleineren Maßnahmen konnten wir in den zurückliegenden Jahren auch mehrere größere Projekte umsetzen, so dass unter Einbeziehung bestehender heimischer Gehölze in Gaggenau insgesamt…
-
Lauter brummen als sie Aurobahn
Familie Uhrig
Kleingartenparzellen
Berlin
Wir haben 2020 eine Kleingartenparzelle übernommen. Diese war im klassichen Stil der 60er Jahre angelegt, Rasen, Blumebeet mit Büschen. Sonderlich vile für Inselten war nicht vorhanden. Wir haben zwar die Strucktur des Gartens erhalten, da er mit den alten Obstbäumen einer Streuobstwiese nahe kam. Wir haben erst einmal sehr sehr viele Bienen und Insekten freundliche…
-
Wir gestalten ein Staudenbeet für Nützlinge in unserem Schulgarten
Freunde des Könitzer Schulgartens
Schulgärten
Thüringen
Gemeinsam mit den Eltern und Schülern der Grundschule soll im Schulgarten ein Staudenbeet für Nützlinge inklusive Totholzhaufen, Insektenhotel, Trockensteinmauer und Bienenbeobachtungsstation angelegt werden.
-
Fläche am Südbahnhof
Greenteam Schifferstadt
Kommunale Flächen
Rheinland-Pfalz
Aufwertung einer Grünfläche mit insektenfreundlichen Gehölzen und einer Totholzhecke als Rückzugsort für Kleintiere
-
Ein Garten zum Forschen: unsere Kräuterspirale
Kids Company VI
Schulgärten
Berlin
Schon vor zwei Jahren hatten wir den Wunsch gehabt, aus dem verwilderten Garten, hinter dem „Labor“, einen Garten zum Forschen zu gestalten. Mit den Materialien der Stiftung “Kinder Forschen“ (ehemals “Haus der kleinen Forscher“) haben wir den Raum analysiert und die Chancen und Risiken besprochen. Bald wurde klar, dass wir den Versuch unternehmen wollten, Nutzpflanzen…
-
Urbanes Gärtnern ohne Kosten
Waldkindergarten Wertheim
Kita-Gärten
Baden-Württemberg
Waldkindergarten Wertheim Unser Gärtnerprojekt: Urbanes Gärtnern ohne Kosten Im Waldkindergarten Wertheim steht dieses Jahr alles unter dem Motto: Urbanes Gärtnern – nachhaltig und kostenfrei. Seit über zwei Jahrzehnten sind wir nun im Wald zuhause – und jedes Frühjahr erinnert uns ein besonderes Naturschauspiel daran, wie Gartenabfälle zu Gartenwundern werden können: Aus den Überresten längst…
-
Anlegen eines Sandariums mit angrenzendem Hügelbeet und Fass-Teich
Looser Maulwürfe
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Schleswig-Holstein
Inmitten von agrarindustrieller Monotonie liegt, außerhalb von Loose, unsere ca. 1800 qm große Naturgarten-Oase, die wir vor circa zehn Jahren angefangen haben, zur Naturidylle zu entwickeln. Dieser Garten ist nicht nur ein Rückzugsort für uns, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche heimische Tier- und Pflanzenarten. Im westlichen Teil des Grundstücks befindet sich ein Senkgarten…
-
Kleinod im hoch industrialisierten Milbertshofen
Kooperative Ganztagsbildung in der Grundschule an der Hanselmannstaße in München
Kita-Gärten
Bayern
Endlich wieder in der Erde wühlen dürfen, die Kinder freuen sich und die pädagogische Fachkraft auch. Leider sind wir ein bisschen spät dran, aber einige Pflänzchen wie Tomaten haben wir schon auf der Fensterbank vorkultiviert und Samen mit Bienen freundlichen Blumen warten auf die Aussaat. Erstmal muss unser Hochbeet und Pflanztrog vom Wildwuchs befreit werden.…
-
Kräuter für den gesunden Pausenverkauf
Don-Bosco Kräuter Garten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Neue Kräuter in Bioqualität für den Pausenverkauf an der Don-Bosco Berufsschule. Die Fachklassen des Fachbereich Gartenbau bepflanzen in Zusammenarbeit mit der Klasse des BVJ-Handwerks, 3 Hochbeete mit Küchen-Kräutern und beliefern so den schuleigenen Pausenverkauf mit frischen Kräutern. Durch diese praktischen Übungen können die Schüler des BVJ-Handwerks, die noch in der beruflichen Orientierungsphase stehen, erleben wenn…
-
Lehr- und Kräutergarten Dreieich
Lehr-und Kräutergarten Dreieich e.V.
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Hessen
Zur Ergänzung des Lehr- und Kräutergartens wurden 2024/25 Mustergärten zum Thema Insektenangelegt. Schottergarten zum Insektengarten Muster Bepflanzungen/Gärten für Wildbienen, Tagfalter und Nachtfalter. 500m Blühstreifen
-
Unser insektenfreundlicher Südwest Balkon
Unser insektenfreundlicher Südwest Balkon
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Bayern
Unser kleiner Südwestbalkon hat ca. 2,45 Quadratmeter. Er erhält im Sommer ab dem späten Vormittag bis zum Abend direkte Sonne und kann daher sehr heiß werden. Gleichzeitig bekommt er viel Wind ab. Nur die Nische der Balkontür ist etwas geschützter. Bei Regen bekommt der vordere Bereich Regenwasser ab. Der hintere Bereich bleibt meist trocken. Seit…
-
Mein kleines Reich
2 man Projekt
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Thüringen
Mein Freund und ich haben einen ca 1600 qm Grundstück übernommen bzw gekauft , was davor in Besitz von ihm und seiner Schwester war . Es wurde hier auf Anbau von Kartoffeln und erbeeren gesetzt . Unser Konzept heißt das seit dem abkauf, Vögel in der Luft zu unterstützen , wie auch heimische Arten die…
-
Aus öde werde bunt…meine Insektenterrasse
Bunte Terrasse
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Sachsen
Unsere 10 Quadratmeter große Terrasse unter dem Dach soll zu neuen Leben erwacht werden. Mit möglichst viel insektenfreundlichen Pflanzen freuen wir uns schon auf bunte Blumen und viele fliegende Gäste, die wir so wunderbar beobachten können. Wir möchten auch sehr gern selbst so viel wie möglich ernten und haben im Herbst kleine Beerensträucher im Baumarkt…
-
Summen und Brummen im Wichtelhaus
Kindertagesstätte Wichtelhaus
Kita-Gärten
Rheinland-Pfalz
Unser Wichtelhaus hat Platz für 50 kleine und große Wichtel und liegt mit einem großen Außengelände traumhaft in Mandel, einem kleinem Ort in der Nähe von Bad Kreuznach. Zur Zeit entdecken die Kinder viele Insekten, aber vor allem Marienkäferlarven und -puppen. Diese werden ganz genau beobachtet und die kleinen Veränderungen sehr genau erkannt. Gerne würden…
-
Natur-Kita-Kinder
Natur Kita Kinder
Kita-Gärten
Bayern
Wir die Kinder der Kita Regenbogen wollen auf unserer Wiese ein Kräuterbeet für uns zum Naschen und für die Bienen, Hummeln und Insekten anlegen.
-
Unser Wohlgemut-Garten
Christiannicarlotta
Kleingartenparzellen
Mecklenburg-Vorpommern
April 2024 haben wir einen verwilderten Leergarten in einer Kleingartenanlage übernommen und seitdem zu unserem wilden Wohlgemut-Paradies gestaltet. Rechts daneben haben wir einen weiteren 400qm großen Leergarten als Pflegegarten dazu genommen, den wir aber nicht bewirtschaften dürfen. Auf den Fotos wirken beide Gärten wie ein großer. Die Kleingartenanlage “An der Schanze“ in Güstrow setzt sich…
-
Frühlingserwachen – auf unserem Schulhof summt es jetzt
Club der Beetdetektive
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Im Frühjahr 2025 haben wir an der Don Bosco Grundschule in Eschweiler ein Herzensprojekt ins Leben gerufen. Unter der Anleitung von Lehrerin Annelie Hopkins gestaltete eine engagierte Gruppe aus Schülerinnen, Lehrerinnen und Eltern ein Beet auf dem Schulhof neu, mit unserer Mission: nicht einfach irgendein Beet zu gestalten, sondern einen lebendigen Lebensraum für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge…
-
Schrebergarten mit Zwillingen
Familie Meissner
Kleingartenparzellen
Bayern
Seit 2017 gärtnern wir in einem Schrebergarten. Nachdem wir 2022 Eltern von Zwillingen geworden sind, mussten wir beim Garten Umgestalten etwas langsamer machen. Jetzt steht erstmal im Vordergrund, den Kindern das Gärtnern und den Anbau von Obst und Gemüse näher zu bringen. Wir freuen uns aber immernoch über die großen Wollbienen in unserem Garten, die…
-
Auf dem Weg zum Naturgarten 2.0
Hummel, Libelle & Co.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Hessen
2021 haben wir begonnen, unseren Garten schrittweise zum Naturgarten umzugestalten. Beim Kauf des Hauses dominierten – noch von den Vorbesitzern angepflanzt – eine riesige Thuja-Monster-Hecke, zahlreiche Kirschlorbeerbüsche und eine Terrassen-Einfassung aus Eisenbahnschwellen unseren Garten, in dem ansonsten kaum etwas blühte. Die Kirschlorbeerbüsche entfernten wir direkt nach dem Einzug, danach war erstmal länger Pause im Garten…
-
Von der Rasenfläche zur Artenfläche
Natur Talent Gmbh & Hereaus Bildungsstiftung
Firmengärten
Hessen
Mitten im städtischen Hanau wächst jetzt eine bunte Antwort auf grauen Stadtlärm: Auf dem Gelände der Heraeus Bildungsstiftung wurde aus eintönigem Rasen ein blühendes Paradies für Wildbienen, Schmetterlinge & Co. 230 m² wurden gezielt in eine vielfältige Blühwiese umgewandelt – der Rest der 1030 m² großen Fläche bleibt größtenteils ungemäht, nur die Wege bleiben begehbar. Neue heimische…
-
Naturgarten – Kräuterhochbeet
Die Grünen Helden
Schulgärten
Bayern
Hochbeet aus Paletten für Kräuter. Betreut durch den Verein “Garten- und Landschaftspflege Stammham e.V.. Unsere Kindergruppe “Die Grünen Helden“ werden hier ein kleines Paradies für Wildbienen anlegen. Weitere Naturgartenelemente: Teich, Kräuterschnecke, Vogelhaus, Blühstreifen, Wiese….
-
Alkoto GmbH – ein blühender Betrieb 2025
Alkoto Team
Firmengärten
Bayern
Wir möchten mit unserem Betrieb einen Beitrag zu Umweltschutz und erhalt der Artenvielfalt beitragen. Seit einigen Jahren nehmen wir bereits erfolgreich am Umweltpakt Bayern teil und erweitern und verbessern jedes Jahr unsere naturnah gestalteten Betriebsflächen. – Wir haben seit einigen Jahren eine große Blumenwiese – Heimische Sträucher und Hecken – Aufbau und Erweiterung einer Totholzmauer…
-
In Berthas Garten summt es!
Berthas Schulgärtner:innen
Schulgärten
Niedersachsen
Seit zwei Jahren befindet sich unsere Schule im Umbau. Um so größer wurde der Wunsch, unser momentan einziges Fleckchen Grün in einen Garten zu verwandeln, der Schüler:innen und Tiere einlädt, sich dort gerne aufzuhalten. Bislang gab es eine nicht mehr genutzte Kräuterspirale, ehemalige Steinhaufen, die mit Brombeeren überwuchert waren, sodass kein Tier dort mehr Unterschlupf…
-
Es ist angerichtet! – Bienenbuffets der Clemensschule
Clemensschule
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Die Clemensschule ist eine UPS und greift im Laufe eines Schuljahres regelmäßig BNE-Themen auf. Inspiriert durch ein Wildwiesenerlebnis bei einem Ausflug nahm sich die Schulgemeinde vor, das Thema BIENEN und ihre Bedeutung aufzugreifen. Bienen als wichtige Helfer: Wie leben Bienen? Was macht sie so besonders? Welche Bedeutung haben sie im Ökosystem? Warum sind Bienen in…
-
Lebendiger Garten
Bombus & Apis
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Brandenburg
Wir (zwei) haben seit 2023 einen Garten und haben Saatgut getauscht, Stauden sowie zwei kleine Birnenbäume erworben. Der Garten hatte bereits eine Zwetschge, einen Apfel- sowie einen Wallnussbaum die wir erhalten haben. Wir haben in dem Zeitraum einiges von unserem Plan für unseren Garten umsetzen können, jedoch nicht alles, da wir beide Vollzeit-Berufstätig sind. Wir…
-
Wir lassen es summen – die 1. Klasse der Freien Waldorfschule Saar-Pfalz e.V. gestaltet eine Blühwiese
Klasse 1
Schulgärten
Saarland
Wir, die 1. Klasse der Freien Waldorfschule Saar-Pfalz e.V., haben seit diesem Schuljahr einen neuen Schulhof mit Spielplatz – und wir freuen uns sehr darüber! Auf dem Weg dorthin kommen wir jeden Tag an einer Wiese vorbei. Ein angelegter Steinweg führt um sie herum, doch viele der älteren Schüler haben oft eine Abkürzung genommen –…