neuer Schulgarten für Grundschule Kötzschenbroda

Beitrag teilen:

1600 m²

Schulgärten

Sachsen, 01445 Radebeul

Team Natur (65 Personen)

Nach dem Abriss unseres Schulgartens, dieser muss einem Schulneubau weichen, haben wir letzte Woche an einem Aktionstag mit viel Engagement und Unterstützung von Eltern, Schülern und Lehrern über 20 Hochbeete aufgebaut. Diese wurden befüllt mit Äste, Sträucher, Laub, Hackschnitzel und Kompost. Die Schüler überlegen gerade mit den Lehrern wie diese bepflanzt werden sollen.

Über unsere Gruppe

Die gesamte Schule ist an unserem Schulgartenprojekt beteiligt mit Eltern, Schüler, Lehrern und weiterem Schulpersonal. Im Vorfeld haben wir uns Sponsoren gesucht (HOFGARTEN Hochbeete), die uns die Hochbeete zur Verfügung gestellt haben. Wir haben mit dem Schulträger gesprochen und diese haben uns das Füllmaterial für die Hochbeete zur Verfügung gestellt. Eltern haben Hochbeete aus Holz und Metall aufgebaut, Bänke aus Paletten gebaut, alte Steine wurden mit Graffiti bunt besprüht. Auf dem gesamten Grundstück wurde fleißig gearbeitet, gestaltet und verschönert. Das Schulgelände verwandelte sich in einen Ort, an dem Lernen, Erleben und Natur künftig noch enger miteinander verknüpft sein werden.

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Plan zur Gartenpflege

Damit unser Schulgarten auch langfristig ein lebendiger, gepflegter und ästhetischer Lernort bleibt, haben wir ein ganzjähriges Pflegekonzept entwickelt. Die regelmäßige Betreuung erfolgt im Schuljahr durch die GTA „Grünes Klassenzimmer“. Zusätzlich übernehmen Kinder aus allen Klassen im Wechsel den Gießdienst – besonders in heißen Phasen eine echte Herausforderung. Dank der EBC-Container und gelegentlicher Regenfälle steht derzeit genug Wasser für Gießkannen zur Verfügung. Zur Entlastung testen wir aktuell ein solarbetriebenes Bewässerungssystem, das bei unseren Tomaten- und Paprikapflanzen bereits sehr gute Ergebnisse liefert. Die Wiesenflächen werden nur selektiv gemäht, um die Beete begehbar zu halten und Lebensräume für Insekten zu schonen. Während der Sommerferien greifen Kolleg:innen und der Hort zu Gießkanne und Gartenschere und ernten frisches Gemüse. Im Winter werden wir die Beete wieder für die nächste Saison vorbereiten und mit Kompost auffüllen.

Pflanzliste

Pflanzliste – NaturaDB

Jubelbilder

Keine Bilder vorhanden.