🐝 Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 ist beendet.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Hortus Pfiffikus
Wohngemeinschaft Kommune 1
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Bayern
Mehrfach prämierter und zertifizierter Naturgarten nach dem Hortus Prinzip aufgebaut. Naturgarten und Permakultur in einem. Für eine überwiegend naturnahe und heimische Biodiversität mit Vielfalt, Schönheit und Nutzen. 🐝
-
Wasserstelle für Insekten
Gartenfreunde
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Bayern
Ich habe eine Wanne mit Seerosen und anderen Wasserpflanzen aufgestellt. Diese Wasserstelle nutzen vor allem viele fliegende Insekten gern.
-
Kleiner Zaubergarten auf Tiefgarage
Lilla Kepes
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Bayern
Unser kleiner Garten liegt 80% auf der Tiefgarage mit ca. 20cm(teilweise 15cm) Substratschicht. Die Wohnung ist ein Neubau, wir sind mit meinem Mann im März 2024 eingezogen, 2,5 halb Wochen vor dem Geburt unseres Sohnes. In der 37. SS-Woche habe ich noch den ersten Baum, eine Harlekinweide gepflanzt in einem Beet mit zusätzlich 18cm Substraterhöhung…
-
Forscherklasse forstet auf!
Forscherklasse des GMG
Schulgärten
Bayern
Wir, die Forscherklasse 5b des Gregor-Mendel-Gymnasium Amberg zusammen mit unserer Biologielehrerin und einer weiteren Lehrerin, hat sich zum Ziel gesetzt, die Artenvielfalt in unserem Schulgarten zu fördern. Dafür haben wir seit März 2025 über 30 verschiedene heimische Stauden gepflanzt. Wir haben einerseits bei der auf heimische Stauden spezialisierten Gärtnerei “Wildland“ eingekauft. Des Weiteren haben wir…
-
Gartenparadies für alle
Gartenfee
Kleingartenparzellen
Bayern
Im letzten Jahr habe ich einen ziemlich verwilderten Garten übernommen. In diesem Jahr soll er mit zahlreichen Wildpflanzen, Platz für Insekten, Igel und Eidechsen werden
-
Glückswiese
Glückspilz
Kita-Gärten
Mecklenburg-Vorpommern
Die Glückswiese wurde von unseren Glückspilzen 🍄 🍄 🍄 extra für glückliche Insekten gesät und gegossen.Das Ergebnis belohnt alle.
-
Neue Hochbeete für den Schulhof
Kräuter und heimische Pflanzen
Schulgärten
Brandenburg
Wir möchten auf unserem Schulhof ein Kräuterbeet anlegen und es für unsere Koch AG nutzen. Im Schulgarten wollen wir eine Totholzhecke anlegen und heimische Pflanzen pflanzen.
-
Unser insektenfreundlicher Südwest Balkon
Unser insektenfreundlicher Südwest Balkon
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Bayern
Unser kleiner Südwestbalkon hat ca. 2,45 Quadratmeter. Er erhält im Sommer ab dem späten Vormittag bis zum Abend direkte Sonne und kann daher sehr heiß werden. Gleichzeitig bekommt er viel Wind ab. Nur die Nische der Balkontür ist etwas geschützter. Bei Regen bekommt der vordere Bereich Regenwasser ab. Der hintere Bereich bleibt meist trocken. Seit…
-
Monikas Traumgarten
Monika und Familie
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Baden-Württemberg
Ich liebe die Natur und meinen ca. 2000 qm großen Garten, den ich seit ca. 10 Jahren gemietet habe. Fast jeden Tag bin ich hier und verbringe hier die Zeit mit meinen Hühnern, baue Gemüse an und genieße die Zeit hier. Das Grundstück ist gepachtet und war am Anfang vollgewuchert mit wilden Himbeeren. Nach und…
-
Wildblumenwiese
Jörg Wiedemann
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Berlin
ich habe wie auch in den letzten Jahren auf mehreren kleine Flächen in meinem Garten eine Wildblumenwiese angelegt.
-
Sie wissen nicht was sie tun, aber sie fangen schon mal an….
Park der Generationen Frose/Anhalt
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Sachsen-Anhalt
Aus Müll wird Leben – Wie wir in Frose/Anhalt Raum für Bienen und Menschen schaffen Vor den Toren unseres schönen Ortes Frose in Sachsen-Anhalt liegt eine Fläche von rund 12 Hektar – ein Ort, der jahrzehntelang vergessen wurde. Was einst fruchtbares Land war, verkommt seit über 30 Jahren zu einer wilden Müllhalde. Bauschutt, Abfälle und…
-
Wir werden Kräuterkenner
Sonnenblume
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Gerne möchten wir in unserer Kita nachhaltig etwas für unsere Insekten tun und gemeinsam die Welt der Kräuter kennen lernen. Dafür möchten wir Kräuterecken anlegen. Im letzten Jahr ist bereits eine Kräuterschnecke entstanden. Die Nutzung des Beetes, in dem sich die Kräuterschnecke befindet, wollen wir erweitern, da diese Fläche sonst eher brach liegt. Hierfür haben…
-
Artenvielfalt Streuobstanlage Kloster Waldsassen
Kloster Waldsassen
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Bayern
Über hundert Obstbäume, davon 47 Altbäume um 1910/1920 gepflanzt, alte Klostermauern, Blühflächen, Bioheumahd, historische Baumgruppen und Wäldchen, Stein- und Asthaufen, Insektenhotels, Bienensandbäder
-
Balkon
Familie
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Baden-Württemberg
Ich habe ein kleinen Balkon Garten.
-
Die Bepflanzung eines Blühstreifens by „Plant for Land®“
Plant for Land
Schulgärten
Niedersachsen
Jeden Freitag ist bei uns an der Grundschule am Rosenbusch für die Schulgemeinschaft „FREIday for future“ – unser wöchentlicher Projekttag zum Thema Zukunft. Die Kinder beschäftigen sich dabei in selbstgewählten Projekten mit den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit. Die Idee zu diesem Projekttag entstand im Juni 2019 auf einem Netzwerktreffen der Initiative „Schule im Aufbruch“, die…
-
Lebensraum Garten NAJU Zella-Mehlis
NAJU Zella-Mehlis
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Thüringen
Auf einem ca. 500qm großen Gartengrundstück entsteht Stück für Stück ein wahres Naturparadies. Ein Käferkeller, eine Benjeshecke, ein Totholzhaufen und ein Miniteich, jede Menge heimische Stauden und Sträucher, sowie Futterstellen für Vögel wurden bereits angelegt.
-
Gartenarbeitsschule Marzahn-Hellersdorf Berlin
GreenTeam
Schulgärten
Berlin
Die Gartenarbeitsschule Marzahn- Hellersdorf liegt im nördlichen Teil des Bezirkes. Sie befindet sich in einer dynamischen Aufbauphase. Auf dem Gelände entstehen nach und nach verschiedene Bereiche und Lebensräume.
-
Garten der Achtsamkeit
Gänseblümchen
Schulgärten
Berlin
Unser Schulgarten hat sich vom klassischen Schulgarten hin zum zertifizierten Naturgarten entwickelt. Es gab diverse Gründe dafür. Der Klimawandel, die Größe der Schule sind nur zwei, die aber ausschlaggebend sind. Aus dem Rasen ist eine zauberhafte Wiese entstanden, eine Benjeshecke, ein Steingarten, diverse Käferburgen sind entstanden. Unsere Insektenwiese entwickelt sich immer weiter… Alles im Sinne…
-
Unsere Kita bekommt ein Insektenhotel
Kita St. Vincenz Harsum
Kita-Gärten
Niedersachsen
In einer bislang ungenutzten Ecke unseres Außengeländes, wo derzeit noch Bretter und Steine lagern, möchten wir ein neues Projekt ins Leben rufen: den Bau eines Insektenhotels. Dabei sollen Kreativität und Eigeninitiative der Kinder im Vordergrund stehen. Je nach Engagement und Tatendrang der einzelnen Kinder und Kita-Gruppen kann das Insektenhotel in seiner Größe flexibel gestaltet werden…
-
Teichliebe
Sieglinde
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Schleswig-Holstein
Teichliebe Seit meiner Kindheit gehörte ein Garten zu meinem Leben, selbst bei meiner ersten Wohnung war ein kleines Gartenstück mein großes Glück. Als Teenager habe ich am Teich meiner Großeltern das Schlüpfen einer Libelle beobachten können. Es hat mich damals so sehr beeindruckt, dass für mich feststand, irgendwann einmal selber einen Teich besitzen zu wollen.…
-
Insektenfreundliche Neugestaltung der Dachbegrünung
Helma Spona
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Nordrhein-Westfalen
Mit Bau des Hauses im Jahr 2001 wurde direkt das Garagendach zur Hälfte vom Dachdecker begrünt und bepflanzt mit den damals üblichen Pflanzen für die Dachbegrünung. Die andere Hälfte wurde mit Holzbohlen versehen als Terrasse, die allerdings in 20 Jahren nie genutzt wurde. Diesen Bereich habe ich bereits vor 3 Jahren in einen Gemüsegarten mit…
-
Die summende und blühende IGS Emden: Projekt 2: Wir gründen den Paletten-Schulgarten der IGS Emden
Wahlpflichtkurs „Umwelt-Schulgarten“ Jahrgang 6 (Mittwoch)
Schulgärten
Niedersachsen
Wir, die integrierte Gesamtschule Emden, sind eine Schule mit ca. 800 Lernenden und 80 Lehrkräften. Wir kommen aus allen möglichen Ländern, sprechen verschiedene Sprachen und haben unterschiedliche religiöse Ansichten. Im Rahmen des Wahlpflichtkurses “Umwelt-Schulgarten“ engagieren wir uns gemeinsam für die Schaffung und den Erhalt lebenswerter Räume auf unserem Schulgelände. Unser großes Schulgelände lässt sich in…
-
Aus "Alt" mach "Bunt"
Bienenoase
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Thüringen
Aus unserer alten nicht mehr genutzten Sandkiste wird eine Bienenoase Wir tauschen den Sand gegen torffreie Erde aus Und bepflanzen alles mit bienenfreundlichen Blumen Zusätzlich stellen wir Nistmöglichkeiten für Wildbienen auf Auch eine Wasserquelle darf nicht fehlen
-
Eine biodiverse Oase am Bahnhof Ostkreuz – Die Lebendige Stadtgärtnerei
Lebendige Stadtgärtnerei
Firmengärten
Berlin
Im Herbst 2024 mussten wir loslassen. Unsere Stadtgärtnerei am RAW-Gelände – knapp 2 Jahre gewachsen, gepflegt, mit Leben gefüllt – musste weichen. Innerhalb weniger Wochen war alles zurückgebaut, „besenrein“, wie es hieß. Was bleibt, ist die Erinnerung an einen besonderen Ort – und das, was daraus entstanden ist. Doch immer folgt auf das Ende ein…
-
Die summende und blühende IGS Emden: Projekt 3: Auf der "Bieneninsel" und in der "Beerenstraße" ist neuerdings richtig viel los
Wahlpflichtkurs Umwelt-Schulgarten in Jahrgang 8
Schulgärten
Niedersachsen
Wir, die integrierte Gesamtschule Emden, sind eine Schule mit ca. 800 Lernenden und 80 Lehrkräften. Wir kommen aus allen möglichen Ländern, sprechen verschiedene Sprachen und haben unterschiedliche religiöse Ansichten. Im Rahmen des Wahlpflichtkurses “Umwelt-Schulgarten“ engagieren wir uns gemeinsam für die Schaffung und den Erhalt lebenswerter Räume auf unserem Schulgelände. Unser großes Schulgelände lässt sich in…
-
Versickerungsmulden mit Blühwiese aus "Kirchenrasen"
Kirchengemeinde Barmke
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Niedersachsen
In einem Gemeinschaftsprojekt wurden aus einer ökologisch armen Rasenflächen multifunktionale Fläche geschaffen, die nun Dachwasser vor Ort versickern können, damit der Grundwasserneubildung und dem alten Baumbestand auf dem Grundstück zugutekommen und außerdem ein Paradies für Insekten bietet. Zu guter Letzt ist der Pflegeaufwand für die Gemeinde viel geringer (max. 2x/Jahr abmähen oder beweiden) und die…
-
Landhausgarten für Wildbienen
Tanja’s bienenfreundlicher meditativen Bienengarten
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Niedersachsen
Wellness für Bienen
-
Auf dem Weg zum Naturgarten 2.0
Hummel, Libelle & Co.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Hessen
2021 haben wir begonnen, unseren Garten schrittweise zum Naturgarten umzugestalten. Beim Kauf des Hauses dominierten – noch von den Vorbesitzern angepflanzt – eine riesige Thuja-Monster-Hecke, zahlreiche Kirschlorbeerbüsche und eine Terrassen-Einfassung aus Eisenbahnschwellen unseren Garten, in dem ansonsten kaum etwas blühte. Die Kirschlorbeerbüsche entfernten wir direkt nach dem Einzug, danach war erstmal länger Pause im Garten…
-
Naturerlebnisgarten Kriegsdorf
Naturerlebnisgarten Kriegsdorf
Kommunale Flächen
Nordrhein-Westfalen
Ein von Gräsern dominiertes städtisches Grundstück soll nach und nach in einen Naturerlebnisgarten umgestaltet werden. Wir wollen heimische Gehölze und Stauden pflanzen, die Wiese durch Blühpflanzen aufwerten, Insektennisthilfen bauen, Stock- und Steinhaufen anlegen … und vieles mehr. Dabei helfen uns die Kinder des angrenzenden Kindergartens und alle Interessierten aus der Kriegsdorfer Dorfgemeinschaft.
-
Aufenthaltsraum für kleine und groß an der Freien Waldorfschule Böblingen
Umwelt-AG
Schulgärten
Baden-Württemberg
Auf unserem Schulhof haben wir drei große Hochbeete, die in diesem Jahr noch dem Wildwuchs ausgeliefert sind. Wir wollen sie in Kräuterbeete umwandeln, von denen die Insekten und wir etwas haben. Zusätzlich sollen Bohnenpflanzen zu Schattenspendern werden. Und auch sonst gibt es noch viele ungenutzte Fläche auf unserem Schulgelände, wo es noch nicht blüht. Wir…
-
Wildblumenwiese
Naturnah
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Mecklenburg-Vorpommern
Ich beabsichtige demnächst eine Wildblumenwiese neu anzulegen. Die Fläche wird ca. 500qm betragen. Da das Grundstück sehr groß ist, viel die Entscheidung dazu recht leicht. Es gibt sowohl schattige als auch sonnige Bereiche. Ich möchte auf der Wiese, Wege zum Durchstreifen und beobachten anlegen. Einen Bereich mit Totholz, eine Sandbienenbrutstätte, einen Felssteinbereich zum Sonnen…
-
Summen erlaubt! NAJU Grefrath schafft Lebensräume für Wildbienen und Co.
NAJU Grefrath
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Im Naturerlebnisgarten am Steinfunder Weg in Grefrath, hat die Kindergruppe der NAJU-Gruppe Grefrath ein beeindruckendes Projekt realisiert. Mit dem neu angelegten Sandarium, der liebevoll errichteten Käferburg, einer „NAJU“ Nisthilfe und der Anlage von Benjeshecken, ergänzt durch die Pflanzung heimischer Wildstauden, wurden vielfältige Lebensräume und ein breites Nahrungsangebot für Wildbienen & Co. geschaffen. Die neuen Lebensraumelemente…