Artenvielfalt in der Blumenwiese

Beitrag teilen:

120 m²

Schulgärten

Rheinland-Pfalz, 67112 Mutterstadt

Garten AG und Öko 9 (36 Personen)

Unsere Blumenwiese wird von heimischen Obstgehölzen gesäumt und uns ist aufgefallen , dass die Artenvielfalt auf dieser Fläche leider nicht so groß ist. Deshalb sind wir auf die Idee gekommen, mit Hilfe von “Kleintopfstauden für eine Blumenwiese“, die Artenvielfalt zu verbessern.

In einer Pflanzaktion, bei der uns das SWR gefilmt hat, haben die Kids 120 dieser Pflanzen auf unserer Blumenweise angepflanzt und regelmäßig während der AG Stunden gewässert. Dabei wurde die AG gerade  in der Anfangszeit von Kursen des Faches Ökologie unterstützt.

Leider wurde aufgrund von Krankheit versäumt, das Wachsen und Gedeihen der Stecklinge regelmäßig zu fotographieren, weshalb nur relativ aktuelle Blütenpflanzen fotographiert wurden.

In der Pflanzliste befinden sich alle neu eingebrachten Stauden.

Über unsere Gruppe

An diesem Projekt war die Garten AG beteiligt und auch der Kurs aus dem Wahlpflichtfach Ökologie. Die Garten AG besuchen zur Zeit 20 Kinder überwiegend aus den Jahrgängen 5 und 6. Der Jahrgang 9 hat im Nachgang die Pflanzen auf der Wiese fotographiert und bestimmt. Die große Pflanzaktion fand am 8.4.2025 statt. Der SWR hat die AG Kinder dabei gefilmt und zum Teil interviewt.

Video zu Beitrag

Video ansehen ↗

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Keine Bilder vorhanden.

Plan zur Gartenpflege

Zur Zeit pflegen die Garten AG, die Ökologie-Kurse 6-10 den Garten. Außerdem gibt es im Jahr 2 bis 3 Elternaktionen, die uns in der Pflege unterstützen. Die Wiese wird hälftig gemäht. Die Sommerferien überbrücken Lehrkräfte, zum Teil mit Schüler und Schülerinnen. Nach den Sommerferien wird der Öko-Kurs 7 die Wiesenpflanzen bestimmen und Steckbriefe dazu anlegen. Diese werden am Tag der offenen Tür den Besuchern präsentiert. Außerdem werden auch die Tiere, die in der Blumenwiese leben, bestimmt und an einer Pinnwand im Schulgebäude der Schülerschaft nähergebracht.

Pflanzliste

Pflanzliste – NaturaDB

Jubelbilder

Keine Bilder vorhanden.