Kinder-NaturGarten der Astrid-Lindgren-Schule Hauneck

Beitrag teilen:

800 m²

Schulgärten

Hessen, 36282 Hauneck

NaturGarten-AG der Astrid-Lindgren-Schule Hauneck (20 Personen)

Der Kinder-NaturGarten ist auf einer Ausgleichsfläche der Gemeinde Hauneck entstanden. Auf Initiative der Gemeinde wurde dort ein – noch leeres – Insektenhotel aufgebaut.

Dann kamen die Kinder der Grundschule ins Spiel! Mehrere Klassen bauten verschiedene Nisthilfen für das Insektenhotel. Dazu wurde jede Menge Lehm für senkrechte Wände verwendet. Außerdem wurden viele hundert Hohlstängel zurechtgeschnitten und ins Insektenhotel eingefügt.

Diese Initialzündung brachte die Schule dazu, sich noch viel mehr mit dem großen Themenkomplex “Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ (BNE) zu beschäftigen. So führten wir im Jahr 2024 eine Projektwoche zu BNE-Themen durch. Am Ende der Woche gab es ein Schulfest, um auch gleich die Eltern “mit ins Boot“ zu holen.

Seit August 2024 haben wir an der Astrid-Lindgren-Schule auch eine NaturGarten-AG mit insgesamt 16 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren, die die bisherigen NaturGarten-Module pflegen und weitere kleine Projekte umsetzen. Im Frühjahr hat die Gruppe bereits viel Erde bewegt, um Platz zu schaffen für insektenfreundliche Staudenpflanzen. Zusammen mit dem NABU wollen wir 2025 noch eine große, hübsche Käferburg bauen!

Über unsere Gruppe

Die NaturGarten-AG besteht aus insgesamt 16 Kindern der Klassenstufen 1 bis 4. Geleitet wird die AG von Stefan Kasper, der Lehrer an der Astrid-Lindgren-Schule ist. Fachliche Beratung erhält die Gruppe von Karl-Heinz Humburg. Bis zu seiner Pensionierung war er Biologielehrer an der Modellschule Obersberg in Bad Hersfeld. Weiterhin hilft uns Reinhold Sendler von der örtlichen NABU-Gruppe kräftig mit. Neben der NaturGarten-AG setzen auch einzelne Klassen der Astrid-Lindgren-Schule Projekte im NaturGarten um.

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Plan zur Gartenpflege

Eigentlich sollen ja die einzelnen Klassen unserer Schule „immer mal wieder“ kleinere Arbeiten oder Projekte im NaturGarten durchführen. Der normale Schulalltag lässt das allerdings nicht immer zu. Die Aufgabe der NaturGarten-AG ist daher auch die Pflege des Geländes. Dazu zählt: – Neuanpflanzungen in Trockenperioden gießen – Pflanzungen ergänzen – Gras zwischen den Pflanzungen entfernen (wenn es sich zu sehr breit macht) – Beschilderungen der einzelnen Pflanzen erneuern – Nistkästen im September leeren – Invasive Pflanzen entfernen (Berufkraut hat sich bei uns breit gemacht) – Heu rechen Die Mahd der Wildblumenwiese übernehmen die erwachsenen Begleiter. Der NABU stellt dafür einen Balkenmäher zur Verfügung. Zwei Mal im Jahr wird gemäht. Für andere handwerkliche Arbeiten hoffen wir immer auf die Unterstützung des Gemeindebauhofs.

Pflanzliste

Pflanzliste – NaturaDB

Jubelbilder