🐝 Herzlich willkommen! MACHST DU MIT? Noch bis zum 31. Juli 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Makro-Hortus
Makro-Hortus
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Bayern
Der Makro-Hortus aus Herzogenaurach ist ein etwa 700qm großer Privatgarten, der bisher traditionell gepflegt wurde. Seit 2025 bauen wir ihn zu einem Drei-Zonen-Garten um, daher auch der Name Makro-Hortus. Der Boden ist schwerer Pseudogley, der rund um das Haus zu extremer Trockennheit neigt. Wir sind Heimat für mindestens einen Igel, viele Vögel und auch Insekten.…
-
Wir wollen die Bienen schützen..
Küstenknirpse
Kita-Gärten
Schleswig-Holstein
.. und deshalb wollen wir auf unserem Kitagelände ein Bienenparadies errichten, dass zum Beobachten, Staunen & Entdecken einlädt. Gleichzeitig soll der Bienengarten als Rückzugsort für unsere kleinen Entdecker & Entdeckerinnen bieten.
-
Unser Kindergarten ist auch ein Naturgarten.
Blaulinge
Kita-Gärten
Niedersachsen
Uns ist es wichtig, die Kinder mit der Natur bekannt zu machen. Sie leben bei uns in der Kita im Grünen. Bäume, Büsche, Hecken, Wiese und Garten gibt es hier in Frielingen. Und gemeinsam wird es auch gepflegt.
-
Bienenfreunde in der Stadt-KiTa
Space Ship Terminal for Kids GgmbH
Kita-Gärten
Hessen
Die Kindertagesstätte SpaceShip in Wiesbaden ist durch die Lage an einer stark befahrenen Straße nicht sehr Naturnah. Daher wollen wir für mit den Kindern für die Insektenwelt eine kleine Oase schaffen. Unsere zwei Hochbeete werden wieder von den Gruppen gemeinschaftlich bewirtschaftet. Nächstes Jahr folgt das dritte Beet über die Aktion Edeka Gemüsebeete. Auch ein Insektenhotel…
-
Kerstin‘s Sereetzer Insekten Vorgarten
Kerstins Insektengarten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Schleswig-Holstein
Ich habe die Idee gehabt einen Insektengarten, zwecks Aufklärung meiner Kundschaft und Passanten, zu erschaffen.Viele Menschen haben zu Naturgärten negative Assoziationen, daher war mir Aufklärung so wichtig. Der Vorgarten liegt direkt an der Durchgangsstraße unseres Dorfes, daher ist die Sichtbarkeit sehr schön für einen naturnah angelegten Garten. Im Vorgarten wurde dann Rhododendren, Unkrautvlies, Kiesel und…
-
Ort für Spiel und Sein
cum natura Umweltakademie
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Bayern
Wir (der gemeinnützige Verein cum natura – Umweltakademie) gestaltet gerade das neue Vereins- und Veranstaltungsgelände (für Veranstaltungen im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung) mitten im Stadtpark Vilshofen (Bürgerpark zur Bleiche). Dafür haben wir schon über 40 heimische Hölzer gepflanzt. Hochbeete sind in Planung, ebenso ein Blühstreifen. Die Veranstaltung und auch das Gestalten des Geländes…
-
Von Grau zu Grün
Villa 37
Kleingartenparzellen
Niedersachsen
In unserem Kleingarten hatten wir in große Betonfläche. Sie war hinten in der Ecke, nicht gleich sichtbar, und dennoch traurig anzusehen. Ende 2024 war es dann soweit: Mit Presslufthammer, Hammer und Spitzhacke haben wir uns den Beton vorgeknöpft. Auf der Fläche im sonnigen Teil haben wir ein Magerbeet angelegt und dafür einen Teil des Schutts…
-
Sandarium im Innenhof unserer Kita
Kita St. Martinus
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Gemeinsam mit unseren Kita-Kindern möchten wir unseren Innenhof etwas schöner gestalten. – Bedeutet, dass wir neben unserem Apfelbaum und Erdbeerpflanzen ein Hochbeet als Sandarium umfunktionieren, um unter anderem den Bienen einen neuen geschützten Ort bieten zu können. Die Örtlichkeit des Sandarium´s liegt in einem ruhigen, sonnigen Bereich. Unser Vorhaben ist es, das vorhandene Hochbeet etwas…
-
Die Bienen entern den Garten
Schulgarten-AG Jahrgang 5/6
Schulgärten
Hamburg
Wir gestalten unseren Schulgarten weiter aus und nun ziehen auch zwei Bienenvölker ein.
-
Naturnaher Schulgarten des Gymnasium Aulendorf
Garten-AG Gymnasium Aulendorf
Schulgärten
Baden-Württemberg
Die Schülerinnen der Garten-AG legen gemeinsam mit ihrer Lehrerin seit September den Schulgarten naturnah an. Dazu wird aktuell nicht nur der Schulgarten gestaltet, sondern es entsteht neben dem Schulgarten auch eine große Blühwiese, die gemeinsam mit dem Landschaftserhaltungsverband vor Ort angelegt wird. Im Schulgarten haben wir nach den Osterferien eine Schulgarten-Aktion mit der 5.Klasse geplant,…
-
Unsere Kita bekommt ein Insektenhotel
Kita St. Vincenz Harsum
Kita-Gärten
Niedersachsen
In einer bislang ungenutzten Ecke unseres Außengeländes, wo derzeit noch Bretter und Steine lagern, möchten wir ein neues Projekt ins Leben rufen: den Bau eines Insektenhotels. Dabei sollen Kreativität und Eigeninitiative der Kinder im Vordergrund stehen. Je nach Engagement und Tatendrang der einzelnen Kinder und Kita-Gruppen kann das Insektenhotel in seiner Größe flexibel gestaltet werden…
-
Was ich mir wünsche: Ich wünsche mir, dass mich die Bienen weiterhin jedes Jahr besuchen !
Manuela Reimann
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Berlin
Seit vielen Jahren bepflanzen wir jedes Jahr unseren Balkon und bekommen dann immer sehr viel Besuch von Bienen, Hummeln, Wespen und sogar Libellen und großen Heuschrecken, worüber wir uns dann immer sehr freuen. Wir hatten hier sogar schon einen sehr seltenen Besuch, von einem Taubenschwänzchen, das wir irrtümlich für einen Kolibri hielten, obwohl es ein…
-
Jetzt wird`s lecker!
Garten-Kids
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
In unserem KiTa-Garten möchten wir ein neues Beet anlegen und bienenfreundliche Kräuter-Pflanzen einsetzten, sodass es summt und lecker für Bienen und Kinder wird.
-
Schulgarten der 40. Grundschule in Berlin – Friedenau
Schulgarten der 40. Grundschule in Berlin Friedenau
Schulgärten
Berlin
Im Frühjahr 2024 wurde auf dem Schulgelände der neu eröffneten 40. Grundschule durch die Schulkinder, Pädagoginnen und Eltern gemeinsam ein Schulgarten angelegt. Seit dem gibt es dort 4 Hochbeete, einige Beerenstauden, eine Kräuterspirale, ein Rhabarberbeet, 3 Blumenbeete, einen 3-Kammernkomposter und einen Pferdeäpfel-Misthaufen. Zur Abgrenzung der Straße von der kleine Idylle wurde eine insektenfreundliche Hecke aus…
-
Naturnahe Umgestaltung eines Vorgartens im Westerwald
Familie Schäfer
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Hessen
Von März bis November 2024 haben wir unseren ca. 100 m² großen Vorgarten komplett in Eigenleistung zum Naturgarten, eigentlich fast zu einem kleinen Park, umgestaltet. Nachdem wir in den vergangenen Jahren schon alle anderen Bereiche unseres Gartens (insgesamt 1400 m²) nach und nach naturnah umgestaltet haben, war nun der Vorgarten an der Reihe. Unsere Idee…
-
Grünes Fensterbrett
Heimischerlebensraum
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Brandenburg
Letztes Jahr haben wir unseren Garten auf das Dach geholt, dieses Jahr soll er auf die Fensterbretter. Der Plan war, den neuen Pflanzkübel aus altem Material zu benutzen. Von einem Bauprojekt waren noch Kompacktplatten übrig. Von den Pflanzen für das Gründach waren noch Quickpotplatten übrig, so wie noch Fließ. Irgendwo stand noch ein Lochsieb…
-
Bienenoase und Naschgarten in der Ev. Kita Sandheide
EV Kita Sandheide in Trägerschaft der Windrose
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Wir möchten in unserem Kitagarten eine Bienenoase errichten und einen Naschgarten für die Kinder anlegen.
-
Der Radis&Bona-Bio-Genossenschaftsladen summt
Ladengestaltung
Firmengärten
Bayern
Wir sind ein Bio-Regio-Genossenschaftsladen von Erzeugenden und Verbrauchenden, im 4. Jahr seit Gründung. Uns ist also das Thema Insektenfreundlichkeit von Grund auf wichtig. Vor dem Laden, der gemietet ist, befindet sich eine zugeteerte Parkfläche von ungefähr 5 Parkplätzen, die wir bisher mit Blumentöpfen und einer Bank verschönert haben, auch als Abgrenzung für die Parkenden. Ebenso…
-
Sonniger Schulgarten
,,Bergmolche vom Deister“
Schulgärten
Niedersachsen
Das brache Gelände vor dem Schulgebäude der offenen Ganztagsgrundschule Hallermund verwandeln die Freiwilligen der 120 Grundschulkinder der Ganztagsbetreuung mit Unterstützung der pädagogischen Mitarbeiter/-innen in einen zweiten sonnigen Schulgarten. Der Schulgarten ist eine Aktion der Kinderrechteschule. Nistkästen für verschiedene heimische Vögelarten, neue Hochbeete aus Lärchenholz, essbare Pilzzucht auf Buchestämmen, zwei Bienentränken und ein Unterschlupf für Bergmolche…
-
Willis Garten Glück
Willis Garten Glück
Schulgärten
Bayern
Letztes Jahr wurde auf unserem Schulgelände eine ungenutzte Rasenfläche umgewandelt. Neben einen 80 m2 großen Schulacker (Projekt “GemüseAckerdemie“) wurde daneben, auf Initiative des P-Seminars “Unsere Schule wird grüner 2023/24“, ein Stück Rasenfläche in ein Insektenparadies verwandelt. Daran grenzt ein Streifen mit Wildblumen, der bereits vor einigen Jahren von einem P-Seminar angelegt wurde und seitdem durch…
-
Bienengärtchen der Laacher- See Realschule plus
Bienen AG
Schulgärten
Rheinland-Pfalz
Wir, die Bienen- AG der Laacher- See- Realschule plus Schule haben den Grundstein für ein bienenfreundlichen Kräuter- und Staudenbeet im Innenhof unserer Schule gelegt. Unsere Idee war es, den Schülerinnen und Schülern unserer Schule unsere tolle AG näher zu bringen, da unsere Bienenstöcke nicht auf dem Schulhof selber, sondern auf dem Sportplatz stehen. Durch das…
-
Unser großer Gemeinschaftsgarten im Gewerbegebiet Prien wird wieder bepflanzt
Gemeinschaftsgarten
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Bayern
Die Fläche des Gemeinschaftsgartens beträgt 3000 m², davon sind ca 200 m² außen herum mit Gras bewachsen, welches mit der Sense gemäht wird und wo allmählich wieder Wildblumen hochkommen. Die Gartenfläche ist in Parzellen aufgeteilt und wird jedes Jahr im Frühjahr neu bepflanzt mit Gemüse und Blumen. Eine Benjeshecke wurde angelegt und ein Trockenplatz für…
-
Wir werden Kräuterkenner
Sonnenblume
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Gerne möchten wir in unserer Kita nachhaltig etwas für unsere Insekten tun und gemeinsam die Welt der Kräuter kennen lernen. Dafür möchten wir Kräuterecken anlegen. Im letzten Jahr ist bereits eine Kräuterschnecke entstanden. Die Nutzung des Beetes, in dem sich die Kräuterschnecke befindet, wollen wir erweitern, da diese Fläche sonst eher brach liegt. Hierfür haben…
-
Schulgarten-AG der Gesamtschule Oelde
Schulgarten-Ag der Gesamtschule Oelde
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Die Schulgarten-AG mit 16 Kindern und Jugendlichen verschiedener Nationalitäten gestaltet den kleinen Schulgarten bienen- und insektenfreundlicher um. Neben dem Anbau von eigenem Gemüse pflanzen wir Frühblüher, Beerensträucher, haben eine Totholzecke angelegt und Ohrenkneiferunterkünfte gestaltet. Dem kleinen Schulteich wollen wir neues Leben einhauchen und einen Blühstreifen anlegen
-
Hochbeete für die Schulgarten-AG
Schulgarten AG der AMS
Schulgärten
Bayern
Wir wollen unsere Blüh- und Pflanzflächen auf dem Schulhof durch Hochbeete erweitern. Dort sollen Kräuter, Gemüse und Pflanzen mit essbaren Blüten wachsen. 8 Kinder aus der 2. Klasse und eine gartenfreudige Lehrerin freuen sich, beim Wettbewerb mitmachen zu dürfen
-
Köni, die Trockenmauer und das Magerbeet
Team „Hand in Hand“
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Sachsen-Anhalt
Als wir vor etwa einem Jahr unser Haus gekauft haben, war schnell klar: Der Vorgarten muss sich verändern – und zwar gründlich. Was wir vorfanden, war eine lebensfeindliche Splittlandschaft: angeschütteter Boden, ein einzelnes Mandelbäumchen, dicke Teichfolie darunter und eine Schicht aus Splitt obendrauf. Kein Grün, kein Leben – stattdessen ein Ort, an dem der Splitt…
-
Verena's Naturgarten
Verena’sNaturgarten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Saarland
Ich hab schon 2x bei dem Wettbewerb mitgemacht und ergänze immer weiter meinen Garten mit naturnahen Elementen und einheimischen Pflanzen. Was seit Herbst 2024 weiter ergänzt wurde zeige ich in meinen Beitrag. Ein neues Staudenbeet wurde angelegt und ein vorhandenes vergrößert. Dafür wurde die Grasnarbe abgetragen und an anderer Stelle aufgesetzt zu einen kleinen Hügel.…
-
Wir legen ein Trockenstaudenbeet an
8. Klasse
Schulgärten
Bayern
Nach einer Baustelle war vor der Schulküche nur noch ein Hundeklo. Wir wollten deshalb das Staudenbeet vor unserer Schule vergrößern. Zuerst maßen wir die Größe und Tiefe des Loches vor der Schulküche aus und überlegten uns, was wir für das Staudenbeet benötigen. Wir kamen auf 30 qm Unkrautflies, 1,5 m³ Split und 90 Stauden, die…
-
Balkon
Familie
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Baden-Württemberg
Ich habe ein kleinen Balkon Garten.
-
GartenGlück auf Bahngelände der BLO Ateliersin Berlin Lichtenberg
GartenGlück
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Berlin
Gemeinsam mit der Natur arbeiten: Unser Garten Glück! Unsere Urban Gardening Gruppe widmet sich der Kunst des Zusammenwachsens mit der Natur, dem Ackern, Ernten und dem Zauber des Wachsen lassens. In unseren Händen blüht nicht nur die Schönheit der Pflanzen, sondern auch die Idee der Nachhaltigkeit. Wir schließen Stoffkreisläufe und setzen auf effektive Mikroorganismen, um die…
-
MehrArtenRäume Solingen
Stadtdienst 67-4
Kommunale Flächen
Nordrhein-Westfalen
MehrArtenRäume Solingen ist ein gefördertes Insektenschutzprojekt, bei dem 5 innerstädtische Grünflächen aufgewertet werden sollen. Sie sollen sowohl für Insekten und freilebende Tiere als auch für ihre menschlichen Nachbarn interessanter werden. Eine dieser Projektflächen ist die Wiese an der Kotter Str.. Zu Beginn dieses Projektes bestand die Fläche komplett aus Gebrauchsrasen. In Zusammenarbeit mit der Biologischen…