🐝 Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 ist beendet.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Gartenarbeitsschule Marzahn-Hellersdorf Berlin
GreenTeam
Schulgärten
Berlin
Die Gartenarbeitsschule Marzahn- Hellersdorf liegt im nördlichen Teil des Bezirkes. Sie befindet sich in einer dynamischen Aufbauphase. Auf dem Gelände entstehen nach und nach verschiedene Bereiche und Lebensräume.
-
Am Steinbruch summt´s
Simone & Anne
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Saarland
Unser Haus wurde von meinen Schwiegereltern auf einem 1800 m2 großen Grundstück – einem ehemaligen Steinbruch – gebaut und der ursprüngliche Garten wurde von ihnen angelegt. Vor 2 Jahren haben wir begonnen den Garten in einen Naturgarten umzugestalten. Dabei ist es uns wichtig möglichst viele Lebensräume für möglichst viele Tiere zu schaffen. Zu meinem 50.…
-
Unsere Kita bekommt ein Insektenhotel
Kita St. Vincenz Harsum
Kita-Gärten
Niedersachsen
In einer bislang ungenutzten Ecke unseres Außengeländes, wo derzeit noch Bretter und Steine lagern, möchten wir ein neues Projekt ins Leben rufen: den Bau eines Insektenhotels. Dabei sollen Kreativität und Eigeninitiative der Kinder im Vordergrund stehen. Je nach Engagement und Tatendrang der einzelnen Kinder und Kita-Gruppen kann das Insektenhotel in seiner Größe flexibel gestaltet werden…
-
Eine Bienenburg auf der Gemeinschaftsfläche im naturnahen Kleingärtnerverein ARONIA e. V. Dresden
Naturnaher KGV „ARONIA“ e. V.
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Sachsen
Die Kleingärtnerinnen und Kleingärtner des KGV “ARONIA“ e. V. arbeiten mit dem Projekt “BienenBrückenBauen“ des Umweltzentrums Dresden zusammen. Durch das Projekt (BienenBrückenBauen | Das Umweltzentrum Dresden) erfuhren wir von dem Projekt “Bienenburgen“ (Bienenburgen – Startseite). Schnell war klar, dass wir in unserer naturnahen Kleingartenanlage eine solche Bienenburg bauen wollen. Damit wollen wir die Bedingungen für…
-
Kistengärtnern im Leihgarten
Grüne Schule AG
Schulgärten
Bayern
Die Grüne Schule-AG unserer Grundschule überbrückt die 2 jährige Schulumbauzeit in einem Leihgarten. Dort beschränken wir uns auf´s “Kistengärtnern“ um für unsere Brotzeit und den Bienen leckere Snacks anzubieten.
-
Naturnahe Umgestaltung eines Vorgartens im Westerwald
Familie Schäfer
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Hessen
Von März bis November 2024 haben wir unseren ca. 100 m² großen Vorgarten komplett in Eigenleistung zum Naturgarten, eigentlich fast zu einem kleinen Park, umgestaltet. Nachdem wir in den vergangenen Jahren schon alle anderen Bereiche unseres Gartens (insgesamt 1400 m²) nach und nach naturnah umgestaltet haben, war nun der Vorgarten an der Reihe. Unsere Idee…
-
Schulgarten-AG 25.Grundschule – Die Spatenakrobaten
SchulgartenAG 25. Grundschule
Schulgärten
Sachsen
Die Schulgartengruppe ist ein außerschulisches Angebot des Schulhortes der 25. Grundschule am Pohlandplatz in Dresden. Hier gärtnern zirka 15 Kinder der ersten bis vierten Klasse freiwillig einmal wöchentlich nachmittags während der Schulzeit zusammen mit Kleingärtnern.
-
Kleingarten trifft Naturschutz
Kleingartenverein Sonnenschein
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Thüringen
Am Anfang purzelten die Ideen für die Neugestaltung der ca. 2300 qm Freifläche auf dem Gelände der Kleingartenanlage Sonnenschein e.V. in Eisenach. Die Mitglieder wollten gemeinschaftlich diese Fläche zukünftig ökologisch sinnvoll nutzen und gleichzeitig wieder eine Verbindung schaffen zwischen Natur, Naturschutz, Artenvielfalt und Mensch. Geschaffen haben wir das Projekt „Kleingarten trifft Naturschutz“. Die Stadt Eisenach…
-
Umwandlung öder Schulhofflächen damit es summt
Glückauf-Schule
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Den öden und versiegelten Schulhof haben wir schon vor 2 Jahren durch eine Naturnähe Fläche erweitert. Am Rand des Schulhofes gab es Flächen mit Resten von Gras. Diese Flächen waren aber durch Bauarbeiten so verdichtet, dass dort quasi gar nichts wachsen konnte. Wir haben hier die Flächen ausgegraben, den oberen Boden ausgetauscht und Bienenfutterpflanzen ausgesäht.…
-
trockener Garten sucht neue Kräuter
Kita Villa Kunterbunt
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Leider sind viele Pflanzen vom letzten Herbst nicht angewachsen – es war einfach zu trocken. Wir wollen eine zweite Runde versuchen und Kindern und Insekten etwas anbieten!
-
neuer Schulgarten für Grundschule Kötzschenbroda
Team Natur
Schulgärten
Sachsen
Nach dem Abriss unseres Schulgartens, dieser muss einem Schulneubau weichen, haben wir letzte Woche an einem Aktionstag mit viel Engagement und Unterstützung von Eltern, Schülern und Lehrern über 20 Hochbeete aufgebaut. Diese wurden befüllt mit Äste, Sträucher, Laub, Hackschnitzel und Kompost. Die Schüler überlegen gerade mit den Lehrern wie diese bepflanzt werden sollen.
-
Königsgarten
Grundschule am Limes Pfofeld-Theilenhofen
Schulgärten
Bayern
Im Rahmen der diesjährigen Umweltwoche gestaltete die gesamte Schulgemeinschaft der Grundschule Pfofeld Theilenhofen mit großem Engagement und viel Kreativität die Außenanlagen der Grundschule. Es wurde unter anderem ein grünes Klassenzimmer gestaltet, das künftig als naturnaher Lernort auf dem Schulgelände dient. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen trugen mit vielfältigen Projekten zur erfolgreichen Umsetzung bei. Die erste…
-
Kräuter im Hochbeet
Tagesgruppe Waltershausen
Schulgärten
Thüringen
Hallo, wir haben Hochbeete gebaut. Jetzt müssen sie nur noch bepflanzt werden. Wir halten Euch auf dem Laufenden
-
Wir möchten einen Garten-Schulhof anlegen…
Frau Hoppmanns Gartenbienen
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Unsere Kinder haben sich über das Schülerparlament gewünscht, dass der Schulhof ein “Garten-Schulhof“ werden soll. Ihr wunsch ist es, dass es überall blüht, es neben unseren kleinen Apfelbäumen auch noch Obststräucher gibt und Schmetterlinge und Bienen uns besuchen. Auch Gemüse soll angebaut und gemeinsam genutzt werden. Aktuell stehen im ganzen Gebäude kleine Töpfe mit vorgezogenen…
-
Insektenbeet
Familienbeet
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Saarland
Im April 2025 haben wir mit unserem Insektenbeet gestartet. Lavendel, Sonnenhut, Phlox, Thymian, Grasnelke, Rittersporn, Kissen-Aster und Mauerpfeffer haben Einzug ins Beet erhalten. Außerdem sorgen Steine und Baumrinde für Versteckmöglichkeiten für Insekten. Zwei Insektentränken dienen als Wasserquelle und ein Insektenhotel dient als Brutstätte.
-
Nicht nur schön!
Nicole Fischer
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Hallo zusammen, mein Hund Bexter und ich haben uns ein kleines Paradies geschaffen. Ich habe versucht auf 100m2 alle Elemente einfließen zu lassen. Mein Vormieter hatte eine Mischung aus Acker und Müllhalde. Den Erfolg höre und sehe ich nun deutlich, denn es summt, brummt und piept. Mein Garten ist nun an einem Punkt wo alles…
-
Der Gemeinnützige Verein "Garten der Begegnung" e. V. in Berlin-Marzahn
Gemeinnütziger Verein „Garten der Begegnung“ e. V.
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Berlin
Die Geschichte des „Gartens der Begegnung“ Der Garten der Begegnung ist im Kiez bekannt. Viele Besucher beobachten seine Entwicklung vom Schulgarten zum Garten der Begegnung. Seit 01.01.2022 (Vereinsgründung am 01.05.2021 unter Corona-Bedingungen) wird der Garten der Begegnung unter vom Gemeinnützigen Verein “Garten der Begegnung“ e.V. im Ehrenamt bewirtschaftet. Eine ausführliche geschichtliche Entwicklung ist auf…
-
Hortus Daucus Carota
Hortus Daucus Carota
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Baden-Württemberg
Ein Schrebergarten in Süddeutschland am Bodensee. Ein Garten für Mensch und Tier. Sehr naturnah und wild mit vielen Strukturen. Der Garten ist 1.500 qm groß und beherbergt Streuobst, sowie eine Naschecke für die Kinder, einen Gemüsegarten, einen Teich, einen Grillplatz und eine alte Scheune. Wir haben den Garten vor über zwei Jahren gepachtet. Seitdem versuche…
-
Lebendiger Garten
Bombus & Apis
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Brandenburg
Wir (zwei) haben seit 2023 einen Garten und haben Saatgut getauscht, Stauden sowie zwei kleine Birnenbäume erworben. Der Garten hatte bereits eine Zwetschge, einen Apfel- sowie einen Wallnussbaum die wir erhalten haben. Wir haben in dem Zeitraum einiges von unserem Plan für unseren Garten umsetzen können, jedoch nicht alles, da wir beide Vollzeit-Berufstätig sind. Wir…
-
Summen erlaubt! NAJU Grefrath schafft Lebensräume für Wildbienen und Co.
NAJU Grefrath
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Im Naturerlebnisgarten am Steinfunder Weg in Grefrath, hat die Kindergruppe der NAJU-Gruppe Grefrath ein beeindruckendes Projekt realisiert. Mit dem neu angelegten Sandarium, der liebevoll errichteten Käferburg, einer „NAJU“ Nisthilfe und der Anlage von Benjeshecken, ergänzt durch die Pflanzung heimischer Wildstauden, wurden vielfältige Lebensräume und ein breites Nahrungsangebot für Wildbienen & Co. geschaffen. Die neuen Lebensraumelemente…
-
Efeugestrüpp wird blühender Lebensraum
Hansa-Gymnasium Bergedorf
Schulgärten
Hamburg
Unser Schulhof soll schöner werden und zwar in vielerlei Hinsicht. Es soll entsiegelt werden, mehr Buntes und Grünes entstehen, wo sich Kinder, Jugendliche und auch kleine heimische Tiere wohlfühlen. Als einen ersten praktischen Schritt haben wir uns zwei Beete vorgenommen, die nicht von baulichen Umbaumaßnahmen betroffen sein werden. Sie waren bisher von immergrünen Bodendeckern wie…
-
Schulgarten der 40. Grundschule in Berlin – Friedenau
Schulgarten der 40. Grundschule in Berlin Friedenau
Schulgärten
Berlin
Im Frühjahr 2024 wurde auf dem Schulgelände der neu eröffneten 40. Grundschule durch die Schulkinder, Pädagoginnen und Eltern gemeinsam ein Schulgarten angelegt. Seit dem gibt es dort 4 Hochbeete, einige Beerenstauden, eine Kräuterspirale, ein Rhabarberbeet, 3 Blumenbeete, einen 3-Kammernkomposter und einen Pferdeäpfel-Misthaufen. Zur Abgrenzung der Straße von der kleine Idylle wurde eine insektenfreundliche Hecke aus…
-
Schulgarten OBS Schiffdorf
Schulgarten AG der OBS Schiffdorf
Schulgärten
Niedersachsen
Unsere Schulgarten AG im fünften Jahrgang legte im April einen Gemüsegarten an. An der AG nehmen 15 Schülerinnen und Schüler teil. Am Projekttag “Garten“ bekamen wir Unterstützung von Schülerinnen und Schülern aus höheren Jahrgängen. Unser Garten besteht aus fünf älteren Hochbeeten und einem im April angelegten Gemüsegarten. Die Hochbeete wurden bereits vor ein paar Jahren…
-
Von der versteckten Ecke zum Insektenparadies
Die Forscherzwerge
Kita-Gärten
Sachsen-Anhalt
Lange Zeit war diese eine Ecke im Garten der Kita „Zwergenhaus“ sehr versteckt und ungenutzt. Im April 2024 entstand die Idee einen kleinen wilden Garten anzulegen. Viele kleine Helferhände sammelten und trugen Äste, so dass zunächst eine Benjeshecke entstand. Unterstützt durch sieben Mitarbeiter der Firma „Dell“ wurden zunächst Baumstämme platziert, der Boden dahinter wurde mit…
-
Die Drachenwiese: Eine Wildblumenwiese entsteht mitten im innerstädtischen Gewerbegebiet
Drachenwiese
Kommunale Flächen
Hamburg
Mitten im stark versiegelten innerstädtischen Gewerbegebiet am Hamburger Großmarkt lassen Aktive vom Nachbarschaftsverein Netzwerk HafenCity und vom Nabu seit Oktober 2024 das 1100 qm große Biotop einer Wildbienenwiese entstehen. Die Fläche an der Lippeltstraße, auf der ein kleines Pumpwerk von Hamburg Wasser steht, liegt direkt am Schleusenkanal und neben der mit einem stählernen Drachen verzierten…
-
Unsere Eidechsenburg im Naturgarten
SiNoCle
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Seit ca. 2023 hat mich das Thema Naturgarten gepackt und ich fing an den Garten dementsprechend zu ändern. Mit der tatkräftigen Unterstützung von Nora und Clemens haben wir nun, zusätzlich angetrieben von diesem Wettbewerb, eine Eidechsenburg geschaffen. Unser Ferienprojekt!
-
Deutschland summt
Nur ich allein.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Berlin
In meinem Garten fotografiert.
-
Vom Schottergarten zum Insektenparadies
Familie H.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Ein Schottergarten, der vor Jahren mit dem Ziel der Reduzierung des Pflegeaufwandes durch die Schwiegereltern beauftragt wurde, soll in einen insektenfreundlichen Vorgarten verwandelt werden. Geplant und umgesetzt sind Strukturen und Elemente, die möglichst vielfältige Kleinstbiotope entstehen lassen. Hauptmodule sind ein Kies-Schotter-Beet mit entsprechender Bepflanzung und ein kleiner Naturteich.
-
Wie ziehen in eine altengerechte Wohnung mit großer Dachterrasse
Gisela
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Hessen
2024 sind wir umgezogen in eine altengerechte Wohnung. Ich habe meinen Reihenhausgarten verabschiedet und mir war klar, dass ich auch auf der großen Dachterrasse gärtnern will. Möglichst naturnah, mit Blumen und Gemüse. Ich musste viel neu lernen, weil das gärtnern in Kübeln und in windiger Höhe anders funktioniert als in einem relativ geschützten Garten. Zum…
-
Vielfalt erwünscht! – Blühendes Paradies für Tiere & Pflanzen
Judith
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 lag unser Garten über drei Jahre brach. Die Natur eroberte sich ihren Raum – und trotz aller Zerstörung zeigte sich, wie kraftvoll und vielfältig sie sein kann, wenn man ihr Zeit gibt. Im Rahmen notwendiger Aufräumarbeiten wurde der Garten schließlich stark zurückgeschnitten. Doch damit begann ein neuer…
-
Bienengarten auf Asphalt
Familie Beiersdorf
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
Eine große Asphaltfläche wurde durch anpflanzen von Wildblumen, Sonnenblumen, Lavendel, Oregano, Apfel, Feigen und Kiwibäumen sowie Holunder und Weiden ein Paradies für Bienen, Hummeln und vielen Käfern und Fliegen. Alte Schubkarren, Badewannen und Eimer dienen mit alten Holzkisten als Beete. Erdbeeren, Chilipflanzen, Kürbisse und Tomaten werden von den Bienen bestäubt und wir erfreuen uns an…
-
Place to BEE
Fleissige Wildbienen
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Nordrhein-Westfalen
Dachbegrünung, Wildblumenwiese, Vorgarten, Baumunterpflanzungen bienenfreundlich neu gestaltet