🐝 Herzlich willkommen! MACH MIT, noch bis zum 31. Juli 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Kinder-NaturGarten der Astrid-Lindgren-Schule Hauneck
NaturGarten-AG der Astrid-Lindgren-Schule Hauneck
Schulgärten
Hessen
Der Kinder-NaturGarten ist auf einer Ausgleichsfläche der Gemeinde Hauneck entstanden. Auf Initiative der Gemeinde wurde dort ein – noch leeres – Insektenhotel aufgebaut. Dann kamen die Kinder der Grundschule ins Spiel! Mehrere Klassen bauten verschiedene Nisthilfen für das Insektenhotel. Dazu wurde jede Menge Lehm für senkrechte Wände verwendet. Außerdem wurden viele hundert Hohlstängel zurechtgeschnitten und…
-
Verena's Naturgarten
Verena’sNaturgarten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Saarland
Ich hab schon 2x bei dem Wettbewerb mitgemacht und ergänze immer weiter meinen Garten mit naturnahen Elementen und einheimischen Pflanzen. Was seit Herbst 2024 weiter ergänzt wurde zeige ich in meinen Beitrag. Ein neues Staudenbeet wurde angelegt und ein vorhandenes vergrößert. Dafür wurde die Grasnarbe abgetragen und an anderer Stelle aufgesetzt zu einen kleinen Hügel.…
-
Naturgarten für Insekten
Gartenbauunterricht Waldorfschule
Schulgärten
Rheinland-Pfalz
Wir möchten einen Teil unseres Schulgartens in ein blühendes Insektenparadis verwandeln
-
Den Vorgarten einer Kleingartenparzelle in einen (Wild)Bienenfreundlichen Lebensraum umwandeln
Finn und Personal
Kleingartenparzellen
Sachsen
Der 2020 übernommene Kleingarten (wurde zuletzt von einer über 80jährigen Dame bewirtschaftet) hat 2 “Vorgartenrabatten“ die bisher etwas vernachlässigt wurden. Es geht um die Rabatte links vom Tor mit 6x1m. Es besteht eine Südlage, ab ca 10-11 Uhr bis abends liegt volle Sonne an, der Boden ist lehmig-schwer. Dominiert wird das Beet von Rosen und…
-
Der Krautgarten der Naturkindergruppe
Naturkinder
Kleingartenparzellen
Bayern
Wir haben in diesem Jahr in unserem Obst- und Gartenbauverein eine Kindergruppe für 5-9 Jährige gegründet. Gemeinsam wollen wir die Natur in ihrer Vielfalt erkunden und Großes und Kleines entdecken. 13 Kinder und 4 Betreuerinnen treffen sich an mehreren Terminen bis zum Herbst. Gemeinsam wollen wir unseren Krautgarten wachsen lassen: Es sollen ein Kartoffelbeet angelegt…
-
Neues Beet für Neubau
Schlaue Füchse
Kita-Gärten
Niedersachsen
Nach der Erweiterung bzw. Neubau der Kita musste auch die Außenanlage neu angelegt werden. Neben vielen Maßnahmen, die schon Fachfirmen eingeleitet haben, fehlte aber noch etwas Persönliches, was die Kinder anlegen und auch später pflegen können.
-
Blumen- und Insektenparadies im eigenen Vorgarten
(Sa)Biene und Thommy
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Unser 65 qm Vorgarten bestand seit unserem Hausbau als “Übergangslösung“ aus Steinen, in die Mitte haben wir direkt von Beginn an einen Ginkobaum gepflanzt. Alle Pflanz- und Blumenaktiviäten haben wir in den 1400 qm großen Garten verlegt. Dieses Jahr aber haben wir das Projekt “Blumen- und Insektenparadies Vorgarten“ gestartet und einen Plan geschmiedet, wie wir…
-
Wir wollen die Bienen schützen..
Küstenknirpse
Kita-Gärten
Schleswig-Holstein
.. und deshalb wollen wir auf unserem Kitagelände ein Bienenparadies errichten, dass zum Beobachten, Staunen & Entdecken einlädt. Gleichzeitig soll der Bienengarten als Rückzugsort für unsere kleinen Entdecker & Entdeckerinnen bieten.
-
Sand & Stauden – ein Summparadies für Wildbienen
Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
Kommunale Flächen
Nordrhein-Westfalen
Im Rahmen unseres Beitrags zum „Deutschland summt!“-Pflanzwettbewerb haben wir zwei neue, wertvolle Lebensräume für Wildbienen und andere Insekten geschaffen. Ziel war es, nicht nur Nahrung, sondern auch strukturreiche Nistplätze direkt im Ortskern bereitzustellen und damit einen lebendigen Rückzugsort für Bestäuber zu gestalten. An der bereits bestehenden Wildblumenwiese wurde ein Sandarium angelegt, ein offener, sonniger Bereich…
-
Unser bienenfreundlicher Schulgarten
Grundschule Memmingen-Amendingen
Schulgärten
Bayern
Wir – die Klasse 3b der Grundschule Memmingen-Amendingen – haben uns im Rahmen der Unterrichtssequenz “Bedeutung von Artenschutz am Beispiel der Bienen“ im Sachunterricht etwas ganz Besonderes vorgenommen. Aus einem einfachen Stück Wiese auf unserem Pausenhof soll schöner Schulgarten entstehen – speziell gestaltet als Lebensraum für Bienen und andere Insekten. Ziel des Projekts ist es,…
-
Schulgarten-AG der Gesamtschule Oelde
Schulgarten-Ag der Gesamtschule Oelde
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Die Schulgarten-AG mit 16 Kindern und Jugendlichen verschiedener Nationalitäten gestaltet den kleinen Schulgarten bienen- und insektenfreundlicher um. Neben dem Anbau von eigenem Gemüse pflanzen wir Frühblüher, Beerensträucher, haben eine Totholzecke angelegt und Ohrenkneiferunterkünfte gestaltet. Dem kleinen Schulteich wollen wir neues Leben einhauchen und einen Blühstreifen anlegen
-
Aus Pachtteichgelände wird Wildbienenparadies
Wildenhainer Angelfreunde
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Sachsen
Die Wildenhainer Angelfreunde, sind eine Pächtergemeinschaft von 12 Mitgliedern aus der Gemeinde Mockrehna OT Wildenhain, die Ihren Teich (Angerteich) in eine Begegnungsstätte für Jung und Alt umgestalten. Dabei lag in der Vergangenheit, der Hauptaugenmerk auf die Sanierung und Pflege des Teiches und Vereinsgebäudes, auf unserem Pachtgrundstück. Seit Frühling 2023 gehen unsere Bemühungen auf die Verschönerung…
-
Rundbeet in einer Rasenfläche
Ankes Garten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
Im Frühjahr wurde eine neues Beet in einer Rasenfläche angelegt.
-
Wir werden Kräuterkenner
Sonnenblume
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Gerne möchten wir in unserer Kita nachhaltig etwas für unsere Insekten tun und gemeinsam die Welt der Kräuter kennen lernen. Dafür möchten wir Kräuterecken anlegen. Im letzten Jahr ist bereits eine Kräuterschnecke entstanden. Die Nutzung des Beetes, in dem sich die Kräuterschnecke befindet, wollen wir erweitern, da diese Fläche sonst eher brach liegt. Hierfür haben…
-
Dachterrasse erwacht zum Leben
Permakultur-Balkon
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Hamburg
Die Dachterrasse ist das Ergebnis eines Permakultur-Projektes, das ich im Rahmen meiner Ausbildung zur Permakultur-Gestalterin umgesetzt habe. Das Ziel war es, aus der tristen, ungenutzten Fläche einen lebendigen Ort zu schaffen. Dafür habe ich vor allem essbare und insektenfreundliche Pflanzen eingeplant. Auch Permakultur-Elemente wie ein Mini-Waldgarten wurden integriert. Die Umsetzung der Gesaltung hat 2023 begonnen…
-
Schulgarten als Trittstein
Ganztagsangebot Naturnah Gärtnern
Schulgärten
Sachsen
Eine Wiese mit wenigen Strukturen, dazu ein Gemüseacker, lädt wenig zum Verweilen ein. Weder Schüler noch Insekten oder andere Tiere finden hier Futter. Gut, die Kinder können ein wenig Gemüse ernten, aber die Neugier und der damit verbundene Wissensdurst werden nicht versorgt. Insekten finden nur solang Futter, bis der Rasenmäher zum Einsatz kommt. Im Projekt…
-
Sumpfbeet anlegen
Sumpfbeet
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Sumpfbeet – Feuchte Oase für Tiere und Pflanzen ursprünglich war der kleine Badeteich für den Hund gedacht, er wurde aber nie vom Hund genutzt, manchmal haben ein paar Wildvögel darin gebadet. Insgesamt war alles nicht zufriedenstellend bis ich die Idee mit dem Sumpfbeet sah und sofort umgesetzt habe. Zuerst wurde der kleine Miniteich mit torffreier…
-
Summen verbindet- koop. AWO Hort & Grundschule am Schölerberg für Natur und Zukunft!
kooperativer AWO Hort am Schölerberg und Ganztagsangebot „Garten“ der GS am Schölerberg
Schulgärten
Niedersachsen
Im Rahmen des Wettbewerbs “Deutschland summt“ haben der kooperative AWO Hort und die Grundschule am Schölerberg ein gemeinsames Bienenprojekt ins Leben gerufen. Unter dem Motto “Summen verbindet“ gestalten die Kinder , Frau Nicolai und Frau Wilberding gemeinsam naturnahe Lebensräume. Auf dem Schulhof entstehen Naturinseln, die Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten Nahrung und Schutz bieten. Im…
-
Kleinod im hoch industrialisierten Milbertshofen
Kooperative Ganztagsbildung in der Grundschule an der Hanselmannstaße in München
Kita-Gärten
Bayern
Endlich wieder in der Erde wühlen dürfen, die Kinder freuen sich und die pädagogische Fachkraft auch. Leider sind wir ein bisschen spät dran, aber einige Pflänzchen wie Tomaten haben wir schon auf der Fensterbank vorkultiviert und Samen mit Bienen freundlichen Blumen warten auf die Aussaat. Erstmal muss unser Hochbeet und Pflanztrog vom Wildwuchs befreit werden.…
-
Unsere Kräuterschnecke in der „Entdeckerhöhle“ jetzt wird es Bunt Projektidee: Umgestaltung unserer Kräuterschnecke im Sinne der Kneipp-Pädagogik
Die Entdeckerhöhle
Kita-Gärten
Brandenburg
Unsere Einrichtung gehört zur Lebenswelt und zum Sozialraum der uns anvertrauten Mädchen und Jungen. Hier haben sie die Gelegenheit selbstbestimmt, explodierend und in ihren selbst gewählten Peergroups aktiv zu sein. Sie sind die Akteure ihrer eigenen Lernprozesse. Derzeit betreuen wir 274 Kinder im Alter von 6-12 Jahren in der offenen Arbeit, in Anlehnung des Kneipp…
-
Schulgarten
WRS Urphar-Lindelbach
Schulgärten
Baden-Württemberg
Schulgarten der Werkrealschule Urphar-Lindelbach Die Werkrealschule Urphar-Lindelbach möchte erstmals einen Schulgarten anlegen. Ziel ist es, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Kräuter, Gemüse, Blumen und Sträucher anzubauen. Die Kräuter sollen im AES-Unterricht (Alltagskultur, Ernährung, Soziales) praktisch eingesetzt werden. Ziele des Projekts: Förderung des Gemeinschaftssinns durch gemeinsame Gartenarbeit Vermittlung von Naturverbundenheit und Umweltbewusstsein …
-
Bunte Blumenbeete und Insektenhotels im Kiefernwäldchen
Kiefernwäldchen
Schulgärten
Hessen
Wir legen Hochbeete auf dem Schulhof an. Außerdem bauen wir Insektenhotels und Wassertränken.
-
Jetzt wird`s lecker!
Garten-Kids
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
In unserem KiTa-Garten möchten wir ein neues Beet anlegen und bienenfreundliche Kräuter-Pflanzen einsetzten, sodass es summt und lecker für Bienen und Kinder wird.
-
Insektenfreundliche Neugestaltung der Dachbegrünung
Helma Spona
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Nordrhein-Westfalen
Mit Bau des Hauses im Jahr 2021 wurde direkt das Garagendach zur Hälfge vom Dachdecker begrünt und bepflanzt mit den damals üblichen Pffanzen für die Dachbegrünung. Die andere Hälfte wurde mit Holzbohlen versehen als Terrasse, die allerdings in 20 Jahren nie genutzt wurde. Diesen Bereich habe ich bereits vor 3 Jahren in einen Gemüsegarten mit…
-
Schulgarten-AG 25.Grundschule "Die Spatenakrobaten"
SchulgartenAG 25. Grundschule
Schulgärten
Sachsen
Die Schulgartengruppe ist ein außerschulisches Angebot des Schulhortes der 25. Grundschule am Pohlandplatz in Dresden. Hier gärtnern zirka 15 Kinder der ersten bis vierten Klasse während der Schulzeit einmal wöchentlich nachmittags mit Kleingärtnern.
-
Kräuter für den gesunden Pausenverkauf
Don-Bosco Kräuter Garten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Neue Kräuter in Bioqualität für den Pausenverkauf an der Don-Bosco Berufsschule. Die Fachklassen des Fachbereich Gartenbau bepflanzen in Zusammenarbeit mit der Klasse des BVJ-Handwerks, 3 Hochbeete mit Küchen-Kräutern und beliefern so den schuleigenen Pausenverkauf mit frischen Kräutern. Durch diese praktischen Übungen können die Schüler des BVJ-Handwerks, die noch in der beruflichen Orientierungsphase stehen, erleben wenn…
-
Wildstaudenliebe- Gemeinsam für die Arterhaltung
Wildstaudenliebe
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
Letztes Jahr war das Beet um die Baumscheibe dran,- dieses Jahr gibt es zwei Erweiterungen + Modul Miniteich. An der Südwest Seite soll dieses Jahr außerdem eine Eidechsenburg mit angrenzendem sandarium/ magerbeet entstehen. Ich freue mich dieses Jahr wieder mitzumachen! 🌱🐝
-
Zum Schutz der Bienen und der Freude der kleinen Entdecker
KiTa Kleine Strolche i.A. Elternausschuss
Kita-Gärten
Rheinland-Pfalz
Wir möchten der Natur einen kleinen Ort schenken, an dem sich Bienen erfreuen und die kleinen Entdecker und Entdeckerinnen der KiTa Kleine Strolche beim Beobachten, Stauen und Entdecken erfreuen können.
-
Was ich mir wünsche: Ich wünsche mir, dass mich die Bienen weiterhin jedes Jahr besuchen !
Manuela Reimann
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Berlin
Seit vielen Jahren bepflanzen wir jedes Jahr unseren Balkon und bekommen dann immer sehr viel Besuch von Bienen, Hummeln, Wespen und sogar Libellen und großen Heuschrecken, worüber wir uns dann immer sehr freuen. Wir hatten hier sogar schon einen sehr seltenen Besuch, von einem Taubenschwänzchen, das wir irrtümlich für einen Kolibri hielten, obwohl es ein…
-
Bee friendly
Schulgartenkids
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Es ist wieder so weit! Nachdem wir letztes Jahr schon bei Deutschland summt mitgemacht haben, hat unsere Schulgarten Kids die Euphorie und der Ehrgeiz gepackt. Als ich uns damals für den Wettbewerb angemeldet hatte, habe ich mir nicht ausmalen können, was dieser Wettbewerb bei uns auslöst. Sind wir letztes Jahr überhaupt erst mit unserem Schulgarten…
-
Unser insektenfreundlicher Südwest Balkon
Unser insektenfreundlicher Südwest Balkon
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Bayern
Unser kleiner Südwestbalkon hat ca. 2,45 Quadratmeter. Er erhält im Sommer ab dem späten Vormittag bis zum Abend direkte Sonne und kann daher sehr heiß werden. Gleichzeitig bekommt er viel Wind ab. Nur die Nische der Balkontür ist etwas geschützter. Bei Regen bekommt der vordere Bereich Regenwasser ab. Der hintere Bereich bleibt meist trocken. Seit…
-
Das h.e.i.z.Haus-Beet
h.e.i.z.Haus-Gründaumen
Firmengärten
Sachsen
Im Innenhof eines Wohnblocks dominieren Rasenflächen, Granitpflaster und Abstandsgrün. Genau hier entsteht ein naturnaher Beetstreifen.