🐝 Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 ist beendet.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Kleine Wasserwelt
Team Garten
Schulgärten
Schleswig-Holstein
Unsere Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule (Perspektivschule) hat eine Spielarena mit einer Grünfläche, 2 Schulhöfe und einen ca. 180m² großen Schulgarten. Unser Schulgarten wurde in den letzten 5 Jahren sukzessive umgestaltet. Neben der Anzucht und dem Anbau von Obst und Gemüse achten wir auch auf insektenfreundliche Gestaltung mit heimischen Pflanzen. In diesem Jahr legten wir in unserem Schulgarten einen…
-
Gartenbepflanzung Einfamilienhaus
Familie Fischer
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Wir haben letztes Jahr den Garten unseres neu gebauten Einfamilienhauses angelegt. Hier war uns vor allem wichtig, dass wir heimische Pflanzen verwenden. Der Garten sollte schön bunt werden, Insektenfreundlich sein und zum Verweilen und Abschalten einladen. Mit dem Ergebnis sind wir mehr als zufrieden. Wir dürfen viele Komplimente ernten und unsere drei Kinder dürfen inmitten…
-
Deutschland summt
Nur ich allein.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Berlin
In meinem Garten fotografiert.
-
4Jahre Entwicklung
Unser Reich
Kleingartenparzellen
Sachsen
Seit gut 4 Jahren bearbeiten/ gestalten wir unseren Kleingarten. Gleich zum Anfang mussten 7 Eiben weichen, da im Kleingarten nicht gestattet. Hinzu kamm ein Teich, der keiner mehr war. Von 630qm gesamtfläche war gefühlt die Hälfte Wiese. Was uns am Anfang gefiel waren die 5 alten Obstbäume teils über 50Jahre alt.Also Ende August/ Anfang September…
-
Garten der Kornblumen, Westhofen (Rheinhessen)
Oliver Graf
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
In der Schrebergartenkolonie Im Geckes befinden sich zwei Parzellen im Eigentum der Ortsgemeinde Westhofen. Seit Jahren waren beide völlig verwildert, bis ich mit Bürgermeister Schmitt vereinbarte, mich um die östlich gelegene zu kümmern: am 7. Januar 2025 tat ich bei leichtem Frost den ersten Schritt. Es folgte das Abräumen von abgestorbenem Pflanzenmaterial, das bis dahin…
-
Hochbeete für die Schulgarten-AG
Schulgarten AG der AMS
Schulgärten
Bayern
Wir wollen unsere Blüh- und Pflanzflächen auf dem Schulhof durch Hochbeete erweitern. Dort sollen Kräuter, Gemüse und Pflanzen mit essbaren Blüten wachsen. 8 Kinder aus der 2. Klasse und eine gartenfreudige Lehrerin freuen sich, beim Wettbewerb mitmachen zu dürfen
-
Schmetterlingsflieder trifft auf Kolibri Motte
Mama
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Niedersachsen
#Die Schönheit der Arten #
-
Wildbienensandbeet
Barbara Ahrens
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
Der gesamte Garten ist ca. 100qm groß. Bei meinem Einzug gab es an der Grundstücksgrenze eine Kirschlorbeerhecke und davor eine Rasenfläche. Nach und nach haben wir in den letzten Jahren den Garten zu einem Naturgarten umgestaltet und mit insektenfreundlichen Gehölzen und Stauden bestückt. Auch ein Wildblumensaum entstand. Bei der Umgestaltung entstanden zahlreiche Insektenunterkünfte für hohlraumnistende…
-
Gemeinsam für mehr Biodiversität auf Firmenflächen – Unsere 100 m² Projektfläche bei der Dietz GmbH lebt auf !
Team Dietz GmbH
Firmengärten
Bayern
Im Rahmen unseres Engagements für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit stellte unser Dietz Unternehmen eine ungenutzte Fläche von 100 m² zur Förderung der Biodiversität zur Verfügung. Diese Fläche wurde von Mitarbeitenden der WEFA im Jahr 2023 entsprechend vorbereitet, um Schülerinnen, Schülern und Mitarbeitenden eine aktive Teilnahme an der naturnahen Umgestaltung zu ermöglichen. Die Schülerinnen und Schüler der…
-
Der Natur auf der Spur
Kita Sommersprossen
Kita-Gärten
Sachsen
Unsere Kita Sommersprossen, welche sich seit dem 01.07.2022 in der Großstadt Leipzig befindet, vollzieht ihren Bildungsauftrag innerhalb einer integrativen Einrichtung. Unter dem Motto und Leitsatz “Der Natur auf der Spur“ verbingen aktuell 150 Kinder von 1-7 Jahren ihren Alltag bei uns. Gestützt wird die pädagogische Arbeit durch einen situationsorientierten Ansatz, der sich in besonderem Maße…
-
Pflanzenkläranlage mit Magerbeeten und Kräuterspirale
Anja
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Thüringen
Der Bau einer vollbiologischen Kleinkläranlage wurde zum Anlass genommen, das ganze Areal um die Kläranlage neu und insektenfreundlich zu gestalten.
-
Unsere geplant verwilderte Landschaft ist Refugium für Vielfalt, Fülle und Koexistenz
Landpartie Ziemkendorf
Firmengärten
Brandenburg
Unser Grundstück gehört der Uckermärker Landpartie ULP-Z GmbH, die unsere Vermieterin ist. Da es sich dabei um eine GmbH handelt, (die wir übrigens selbst verwalten,) ist unser Grundstück genau genommen ein Firmengelände. Um uns herum ist öde Agrarindustrie und die Windräder rücken immer näher. Unsere anderthalb Hektar heben sich deutlich von der Umgebung ab. Wir…
-
Einheimische Pflanzenvielfalt
Einheimische Pflanzenvielfalt
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Hessen
Balkon im 4.OG mit einheimischer Pflanzenwelt Längerfristig einheimische Bäume auf dem Balkon Gemüseanbau auf dem Balkon
-
Anlegen eines Sandariums mit angrenzendem Hügelbeet und Fass-Teich
Looser Maulwürfe
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Schleswig-Holstein
Inmitten von agrarindustrieller Monotonie liegt, außerhalb von Loose, unsere ca. 1800 qm große Naturgarten-Oase, die wir vor circa zehn Jahren angefangen haben, zur Naturidylle zu entwickeln. Dieser Garten ist nicht nur ein Rückzugsort für uns, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche heimische Tier- und Pflanzenarten. Im westlichen Teil des Grundstücks befindet sich ein Senkgarten…
-
Am Steinbruch summt´s
Simone & Anne
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Saarland
Unser Haus wurde von meinen Schwiegereltern auf einem 1800 m2 großen Grundstück – einem ehemaligen Steinbruch – gebaut und der ursprüngliche Garten wurde von ihnen angelegt. Vor 2 Jahren haben wir begonnen den Garten in einen Naturgarten umzugestalten. Dabei ist es uns wichtig möglichst viele Lebensräume für möglichst viele Tiere zu schaffen. Zu meinem 50.…
-
Es ist angerichtet! – Bienenbuffets der Clemensschule
Clemensschule
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Die Clemensschule ist eine UPS und greift im Laufe eines Schuljahres regelmäßig BNE-Themen auf. Inspiriert durch ein Wildwiesenerlebnis bei einem Ausflug nahm sich die Schulgemeinde vor, das Thema BIENEN und ihre Bedeutung aufzugreifen. Bienen als wichtige Helfer: Wie leben Bienen? Was macht sie so besonders? Welche Bedeutung haben sie im Ökosystem? Warum sind Bienen in…
-
Ort für Spiel und Sein
cum natura Umweltakademie
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Bayern
Wir (der gemeinnützige Verein cum natura – Umweltakademie) gestaltet gerade das neue Vereins- und Veranstaltungsgelände (für Veranstaltungen im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung) mitten im Stadtpark Vilshofen (Bürgerpark zur Bleiche). Dafür haben wir schon über 40 heimische Hölzer gepflanzt. Hochbeete sind in Planung, ebenso ein Blühstreifen. Die Veranstaltung und auch das Gestalten des Geländes…
-
Der Radis und Bona-Bio-Genossenschaftsladen summt
Ladengestaltung
Firmengärten
Bayern
Wir sind ein Bio-Regio-Genossenschaftsladen von Erzeugenden und Verbrauchenden, im 4. Jahr seit Gründung. Uns ist also das Thema Insektenfreundlichkeit von Grund auf bekannt und wichtig. Vor dem Laden, der gemietet ist, befindet sich eine zugeteerte Parkfläche von ungefähr 5 Parkplätzen, die wir bisher mit Blumentöpfen und einer Bank verschönert haben, auch als Abgrenzung für die…
-
Vielfalt erwünscht! – Blühendes Paradies für Tiere & Pflanzen
Judith
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 lag unser Garten über drei Jahre brach. Die Natur eroberte sich ihren Raum – und trotz aller Zerstörung zeigte sich, wie kraftvoll und vielfältig sie sein kann, wenn man ihr Zeit gibt. Im Rahmen notwendiger Aufräumarbeiten wurde der Garten schließlich stark zurückgeschnitten. Doch damit begann ein neuer…
-
Bienenwiese
Kindertagesstätte Herborn
Kita-Gärten
Hessen
Wir sind die Kindertagesstätte aus Herborn und haben seit dem Jahr 2024 eine Bienenwiese an der Dill angelegt. Diese Wiese wird von unseren Kinder regelmäßig besucht und bearbeitet. Gemeinsam lernen wir etwas über unsere heimische Pflanzen und Tierwelt. Welche Wildbienen gibt es bei uns und wo leben diese Bienen überhaupt. Diese Wiese dient dazu gemeinsam…
-
Artenvielfalt auf der Blumenwiese
Garten AG und Öko 9
Schulgärten
Rheinland-Pfalz
Unsere Blumenwiese wird von heimischen Obstgehölzen gesäumt und uns ist aufgefallen , dass die Artenvielfalt auf dieser Fläche leider nicht so groß ist. Deshalb sind wir auf die Idee gekommen, mit Hilfe von “Kleintopfstauden für eine Blumenwiese“, die Artenvielfalt zu verbessern. In einer Pflanzaktion, bei der uns das SWR gefilmt hat, haben die Kids 120…
-
Rocket Beans Gärten
Rocket Beans
Firmengärten
Hamburg
Wir haben in Hamburg mehrere Grundstücke, darunter auch eine “Baulücke“. Seit 2020 etwa habe ich es zu meiner persönlichen Mission gemacht die Freiflächen von ihrem kümmernden Dasein zu befreien. Ich habe komplett ohne Vorkenntnisse gestartet und anfangs eher auf die Optik Wert gelegt (ich bin angestellt als Designerin für Studio Sets). Mit der Zeit und…
-
Blumenwiese und Kräuterecke
S&L Bienenclub
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Blumenwiese und selbstgemachte Vogeltränke im Beet (mit Hilfe eines Rhabarberblattes) statt Rasen. Hier können die Insekten um die Wette summen. Auch in der Kräuterecke findet sich so manches Insekt wieder.
-
Wir legen eine Bienenwiese an und bepflanzen unsere Hochbeete
Natur- und Bienenforscher
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Wir sind eine Kindereinrichtung mit vier Gruppen und betreuen 80 Kinder im Alter von 2-6 Jahren. Unsere Einrichtung hat einen großen naturnahen Außenbereich, indem wir den Kindern viele naturnahe Erfahrungen ermöglichen. Dabei versuchen wir den Kindern einen wertschätzenden Umgang mit der Natur und ihren Lebenswesen zu vermitteln. In unserer Arbeit beschäftigen wir uns viel mit…
-
Wir reparieren ein Insektenhotel und was daraus entsteht?
Pusteblumen
Kita-Gärten
Brandenburg
Wir haben mit den Pusteblumen, das sind 30 Kinder im Alter von 3-6 Jahren und 4 pädagogische Fachkräften, gemeinsam unser Insektenhotel repariert. Wir sind im Wald auf der Suche nach neuen, geeigneten Naturmaterialien gewesen. Mit einem Bollerwagen waren wir ausgestattet und sammelten Stöcker, Kienäpfel, Tannenzapfen, Blätter usw.. Bei den Eltern haben wir angefragt ob jemand…
-
Der Krautgarten der Naturkindergruppe
Naturkinder
Kleingartenparzellen
Bayern
Wir haben in diesem Jahr in unserem Obst- und Gartenbauverein eine Kindergruppe für 5-9 Jährige gegründet. Gemeinsam wollen wir die Natur in ihrer Vielfalt erkunden und Großes und Kleines entdecken. 13 Kinder und 4 Betreuerinnen treffen sich an mehreren Terminen bis zum Herbst. Gemeinsam wollen wir unseren Krautgarten wachsen lassen: Es sollen ein Kartoffelbeet angelegt…
-
Schulgarten OBS Schiffdorf
Schulgarten AG der OBS Schiffdorf
Schulgärten
Niedersachsen
Unsere Schulgarten AG im fünften Jahrgang legte im April einen Gemüsegarten an. An der AG nehmen 15 Schülerinnen und Schüler teil. Am Projekttag “Garten“ bekamen wir Unterstützung von Schülerinnen und Schülern aus höheren Jahrgängen. Unser Garten besteht aus fünf älteren Hochbeeten und einem im April angelegten Gemüsegarten. Die Hochbeete wurden bereits vor ein paar Jahren…
-
Der Wandel vom toten Garten in ein Insektenparadies
Mel´s Zaubergarten
Kleingartenparzellen
Nordrhein-Westfalen
Im August 2024 habe ich diesen Garten gepachtet, außer vertrocknetes Gras und der indischen Scheinerdbeere war dort nichts vorhanden. Mit mühevoller eigener Arbeit und Ideen habe ich seitdem den Garten in eine lebende Oase verwandelt. Bei mir zu finden sind u.a. Igel, Grasfrösche, Libellen, Molche, verschiedenen Arten von Wildbienen, Spinnen, Käfer, Nachtfalter und Schmetterlinge, Wespen…
-
Vom toten Rasenalbtraum zum vielfältigem Gartenparadies
Langenberger Gartentraum
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Nordrhein-Westfalen
Im Mai 2024 haben wir unseren Garten übernommen. Thujahecke mit Rasen .. seither gestalten wir mit viel Liebe, Schweiß und Enthusiasmus zu einem ökologisch wertvollen Naturgarten um. Wir arbeiten torf- und pestizidfrei. Erde und Kompost holen wir plastikfrei beim heimischen Kompostwerk .Natürlich kompostieren wir auch selbst.Wir recyceln alte Materialien und beziehen unsere Pflanzen überwiegend aus…
-
Schulgarten Gymnasium Karlsbad
Garten AG Gymnasium Karlsbad
Schulgärten
Baden-Württemberg
Als Garten AG kümmern wir uns um den ca 400m2 großen Schulgarten. Dieser existiert eigentlich seit vielen Jahren. Eine Zeit lang lag der Garten jedoch brach. Im September 2023 habe ich den Schulgarten übernommen und kümmere mich seither mit den ca. 12 Schülern der AG um den Schulgarten. In unserem ersten Jahr gab es viel…
-
Transformation und Wirkung
Sveta
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Berlin
Einen wunderschönen guten Tag an alle! Ich bin im Baltikum aufgewachsen und habe schon starke und liebevolle Verbindung zur Natur. Meine Sommerferien verbrachte ich bei meinen Großeltern und durfte mich im wunderschönen Garten von meiner Oma so richtig austoben. Bei uns spielen Kräuter und Blüten eine wichtige Rolle in der traditionellen Medizin, aber auch in…