Sonniger Schulgarten

Beitrag teilen:

100 m²

Schulgärten

Niedersachsen, 31832 Springe

,,Bergmolche vom Deister“ (60 Personen)

Das brache Gelände vor dem Schulgebäude der offenen Ganztagsgrundschule Hallermund verwandeln die Freiwilligen der 120 Grundschulkinder der Ganztagsbetreuung mit Unterstützung der pädagogischen Mitarbeiter/-innen in einen zweiten sonnigen Schulgarten. Der Schulgarten ist eine Aktion der Kinderrechteschule.

Nistkästen für verschiedene heimische Vögelarten, neue Hochbeete aus Lärchenholz, essbare Pilzzucht auf Buchestämmen,  zwei Bienentränken und ein Unterschlupf für Bergmolche aus Totholz, Steinen und Zapfen. Aus dem Rasen ist eine bienenfreundliche Wildblumenwiese entstanden.

Zusätzlich nehmen wir am Fotowettbewerb ,,Mein Gartenparadies“ teil.

Nach den Sommerferien im August werken wir aus Knetbeton eine Vogeltränke. In den Folgejahren kann es noch z.B. durch weitere Hochbeete, ein XXL-Insektenhotel, ein Nistkasten mit WLAN Kamera und eine selbgebaute Kräuterspirale  erweitert werden. Wir haben uns bei dem nachhaltigen Schulprojekt ,,Helden der Zukunft 2025“ bei der Stiftung der Volksbank beworben. Bei der Schulgartenaktion 2025 ,,Mein kleiner schöner Garten“ von  Burda bewerben wir uns auch. Eine kostenlose Schulpilzbox werden wir im Jahr 2026 anfordern. Wir überlegen, ob wir ab Schuljahr 2026/27 bei dem Schulprojekt Gemüseklasse teilnehmen.

Letztes Jahr haben wir mit unserem ersten halbschattigen Schulgarten im Atrium am Pflanzwettbewerb teilgenommen. Dort haben wir Kräuterpaletten angelegt und ein XXL-Insektenhotel aufgebaut.

Palettenkräutergarten mit XXL – Insektenhotel

Im letzten Winter wurden drei ,,Wilde Hilde – Adventsbienen“ bei dem Malwettbewerb von Ihnen veröffentlicht. Die unsere Erstis und Zweitis gemalt haben.

Unsere Schulleiterin informiert über diese Homepage über Aktionen.

Herzlich Willkommen

Spontanes Video vom 07.05.2025:

https://www.facebook.com/share/v/1911ZNSVDt/

Wir haben von dem Naturschutzbund Springe einen Nistkasten inkl. Kamera für das Atrium erhalten.

https://www.aw-hawo.de/artikel/148/bitte_mal_recht_freundlich_piepsen_.html

Über unsere Gruppe

19 freiwillige Kinder der Ganztagsbetreung der offenen Ganztagsgrundschule Hallermund, freiwillige Kinder der Vormittagsbetreuung, dir Klasse 1b, 5 pädagogische Mitarbeiter/-innen, 1 Schulbegleiterin, unsere Schulleiterin, unsere Hausmeisterin und 2 ehemalige Schüler haben geholfen/helfen. Der Naturschutzbund Springe hat Bausätze anfertigen lassen. Woraus die Großen mit erwachsenen Helfen Nistkästen gebaut haben. Die Bay-Wa Stiftung aus München hat zwei Bausätze Hochbeete aus Lärchenholz, Pflanzgeräte, Pflanz- und Lehrmaterial gespendet. Jährlich erhalten wir 50 Euro, um gesunde/s Beeren/Gemüse/Kräuter anzubauen, wenn wir Pflanzfotos der Stiftung senden.Unser Förderverein hat uns gefördert. Der Gärtner vom Schulträger hat vom Bauhof die Füllungen geliefert. Ehemalige Schüler haben Paletten und Holzstämme geschenkt.

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Plan zur Gartenpflege

Von den rund 120 Grundschulkindern der Ganztagsbetreuung undbaus der Vormittagsbetreuung dürfen Freiwillige in den Schulgarten helfen. Ein pädagogischer Mitarbeiter zieht mit den Großen die Setzlinge in der Fensterbank im Betreuungsraum vor. Zwei Pädagogische Mitarbeiterinnen befüllen, bepflanzen, krauten, pflegen, gießen und ernten mit den Kindern. Zwei Pädagogische Mitarbeiterinnen (Genussbotschafterinnen der Sarah-Wiener-Stiftung) bereiten mit den Schüler/-innen die frische Ernte in der Schulküche zu. Freiwillige Mitarbeiter/-innen inkl. unserer Schulleiterin gießen in den Ferienzeiten. Unser ehemaliger Hausmeister hat unseren Schulgarten auch außerhalb der Schulzeiten im Blick. Auch die Klasse 1b hat sich im Unterricht beteiligt.

Pflanzliste

Beeren: Erdbeeren, Walderdbeeren, gelbe und rote  Himbeeren, Brombeere,  Johannisbeere/ Gemüse: Honigmelonen, Kartoffeln, Kohlrabi weiß und rot, verschiedene Salatsorten, verschiedene Speisezwiebeln, Radieschen, Möhren, Erbsen, Spinat, Salatgurken, verschiedene Tomaten, Zucchinis gelb und grün,  Knoblauch, verschiedene Kürbissorten, Zuckermelonen, Mais/ Garten-Kräuter: Senf, Kresse, Kapuzinerkresse, Schnittlauch, Dill, Petersilie, Pfefferminze, Schnitt-Knoblauch, Schokomelisse, Zitronenmelisse, Pfefferminz, Oregano, Majoran, Basilikum, Thymian, Borretsch, Rauke, Salbei/ Wildkräuter: Wunderlauch, Bärlauch, Waldmeister/ Blumen: Sonnenblumen, Sylter Rose, Tulpen, Krokusse, Hyazinten, Schneeglöckchen, Narzissen, bienenfreundliche Mischungen, essbare Blütenmischung/ Natürliche essbare Wildpflanzen sind vorhanden: Wald-Veilchen, Scharbockskraut, Löwenzahn, Gewöhnliche Mahonie, Knoblauchsrauke, Taubnessel, Gundermann, Vergissmeinnicht, Brennesseln,Giersch/ Kirschbaum, Wacholderbusch, usw. sind da.

Jubelbilder