🐝 Herzlich willkommen! MACHST DU MIT? Noch bis zum 31. Juli 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Bee cool – Breitenhagen summt mit!
bee cool – Schulgarten der GSB Altena
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Wir sind die Grundschule Breitenhagen aus Altena und verwandeln unseren bereits im Herbst 2023 angelegten Schulgarten in ein gemütliches Insektenparadies. Unser Team besteht aus 33 Kindern, und 4 pädagogischen Mitarbeiterinnen aus dem Schul- und OGS-Bereich. Gemeinsam lassen wir das Projekt in Schulstunden und in der Nachmittagsbetreuung aufblühen. Unsere Ideensammlung ist reichlich gefüllt: ein Sandarium für…
-
Unser Weg zu einem bienenfreundlichen Schulgarten
Die Schulgarten AG
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
In unserer Schulgarten AG widmen wir uns dieses Jahr der Gestaltung eines bienenfreundlichen Gartens. Denn ohne Bienen geht es nicht. Wir wollen unseren Schulgarten so gestalten, dass sich Wildbienen, Honigbienen und andere Insekten darin rundum wohl fühlen. Hierfür müssen wir noch einiges tun: Schritt 1: Frühjahrsputz im Garten – ein neuer Anfang Bevor wir mit…
-
Neue Hochbeete für den Schulhof
Kräuter und heimische Pflanzen
Schulgärten
Brandenburg
Wir möchten auf unserem Schulhof ein Kräuterbeet anlegen und es für unsere Koch AG nutzen. Im Schulgarten wollen wir eine Totholzhecke anlegen und heimische Pflanzen pflanzen.
-
Wir legen ein Trockenstaudenbeet an
8. Klasse
Schulgärten
Bayern
Nach einer Baustelle war vor der Schulküche nur noch ein Hundeklo. Wir wollten deshalb das Staudenbeet vor unserer Schule vergrößern. Zuerst maßen wir die Größe und Tiefe des Loches vor der Schulküche aus und überlegten uns, was wir für das Staudenbeet benötigen. Wir kamen auf 30 qm Unkrautflies, 1,5 m³ Split und 90 Stauden, die…
-
Schulgarten-AG der Gesamtschule Oelde
Schulgarten-Ag der Gesamtschule Oelde
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Die Schulgarten-AG mit 16 Kindern und Jugendlichen verschiedener Nationalitäten gestaltet den kleinen Schulgarten bienen- und insektenfreundlicher um. Neben dem Anbau von eigenem Gemüse pflanzen wir Frühblüher, Beerensträucher, haben eine Totholzecke angelegt und Ohrenkneiferunterkünfte gestaltet. Dem kleinen Schulteich wollen wir neues Leben einhauchen und einen Blühstreifen anlegen
-
Naturgarten – Kräuterhochbeet
Die Grünen Helden
Schulgärten
Bayern
Hochbeet aus Paletten für Kräuter. Betreut durch den Verein “Garten- und Landschaftspflege Stammham e.V.. Unsere Kindergruppe “Die Grünen Helden“ werden hier ein kleines Paradies für Wildbienen anlegen. Weitere Naturgartenelemente: Teich, Kräuterschnecke, Vogelhaus, Blühstreifen, Wiese….
-
Efeugestrüpp wird blühender Lebensraum
Hansa-Gymnasium Bergedorf
Schulgärten
Hamburg
Unser Schulhof soll schöner werden und zwar in vielerlei Hinsicht. Es soll entsiegelt werden, mehr Buntes und Grünes entstehen, wo sich Kinder, Jugendliche und auch kleine heimische Tiere wohlfühlen. Als einen ersten praktischen Schritt haben wir uns zwei Beete vorgenommen, die nicht von baulichen Umbaumaßnahmen betroffen sein werden. Sie waren bisher von immergrünen Bodendeckern wie…
-
Permakultur – Pfadfinder Eich
Pfadfinder Stamm am Nastberg Eich
Schulgärten
Rheinland-Pfalz
Wir sind der Pfadfinderstamm am Nastberg Eich und wollen in unseren Gruppenstunden mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren eine brachgefallene Fläche in der Permakultur im Stadtteil Eich (Stadt Andernach) wieder fit machen. Nach erster Umgrabung und dem Retten der noch vorhandenen Beerensträucher, pflanzen wir in diesem Jahr auch eigenes Obst, Gemüse und Wildblumen an.…
-
Käthes Stadtgarten
Schulgartenwerkstatt Käthe-Kollwitz-Gymnasium
Schulgärten
Berlin
Der Schulgarten des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums in Berlin stellt sich vor: Vier schöne Hochbeete von Schüler*innen gebaut und aufgebaut, mit einem immer fortwährend wachsenden Garten drum herum. Vieles vom Förderverein unterstützt, mit der Kraft und Energie unserer Schüler*innen gepflegt und von den Schuleigenen Bienen gerne besucht. Eine kleine Oase inmitten von Wohnhäusern.
-
AckerProjekt OBS am Sonnenberg
AckerProjekt OBS am Sonnenberg
Schulgärten
Niedersachsen
Das Acker- Schulprojekt der OBS am Sonnenberg plant in diesem Schuljahr den Schulacker und das Schulgelände bienenfreundlIcher zu gestalten. Unser Schulacker wird nun im dritten Schuljahr von vier Schülern betreut. Die Projektteilnehmer haben sich überlegt, dass sie den Acker dieses Jahr bienenfreundlich bepflanzen, eine bienenfreundliche Kräuterspirale gestalten und verschiedene Unterschlüpfe für Tiere bauen möchten.
-
Schulgarten-AG 25.Grundschule "Die Spatenakrobaten"
SchulgartenAG 25. Grundschule
Schulgärten
Sachsen
Die Schulgartengruppe ist ein außerschulisches Angebot des Schulhortes der 25. Grundschule am Pohlandplatz in Dresden. Hier gärtnern zirka 15 Kinder der ersten bis vierten Klasse während der Schulzeit einmal wöchentlich nachmittags mit Kleingärtnern.
-
Schulgarten
WRS Urphar-Lindelbach
Schulgärten
Baden-Württemberg
Schulgarten der Werkrealschule Urphar-Lindelbach Die Werkrealschule Urphar-Lindelbach möchte erstmals einen Schulgarten anlegen. Ziel ist es, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Kräuter, Gemüse, Blumen und Sträucher anzubauen. Die Kräuter sollen im AES-Unterricht (Alltagskultur, Ernährung, Soziales) praktisch eingesetzt werden. Ziele des Projekts: Förderung des Gemeinschaftssinns durch gemeinsame Gartenarbeit Vermittlung von Naturverbundenheit und Umweltbewusstsein …
-
Schulgarten OBS Schiffdorf
Schulgarten AG der OBS Schiffdorf
Schulgärten
Niedersachsen
Unsere Schulgarten AG im fünften Jahrgang legte im April einen Gemüsegarten an. An der AG nehmen 15 Schülerinnen und Schüler teil. Zum Gartentag bekamen wir Unterstützung von Schülerinnen und Schülern aus höheren Jahrgängen.
-
Sonniger Schulgarten
,,Bergmolche vom Deister“
Schulgärten
Niedersachsen
Das brache Gelände vor dem Schulgebäude der offenen Ganztagsgrundschule Hallermund verwandeln die Freiwilligen der 120 Grundschulkinder der Ganztagsbetreuung mit Unterstützung der pädagogischen Mitarbeiter/-innen in einen zweiten sonnigen Schulgarten. Der Schulgarten ist eine Aktion der Kinderrechteschule. Nistkästen für verschiedene heimische Vögelarten, neue Hochbeete aus Lärchenholz, essbare Pilzzucht auf Buchestämmen, zwei Bienentränken und ein Unterschlupf für Bergmolche…
-
Naturnahe Gartengestaltung des Schulgartens
Nürnberger Naturgärtner
Schulgärten
Bayern
Sukzessive Umgestaltung des Schulgartens. Ziel ist, jedes Schuljahr mit den Klassen im Schulgarten einzelne Bereiche neu zu gestalten oder umzugestalten, so dass im Laufe der Jahre, ein möglichst naturnaher Garten entsteht bzw. immer weitere naturnahe Elemente dazukommen und den Garten weiter bereichern. Die Anlage eines Sandbeets nach Till Hofmann (Staudengärtner) ist dabei ein zentraler Bestandteil,…
-
Artenvielfalt in der Blumenwiese
Garten AG und Öko 9
Schulgärten
Rheinland-Pfalz
Unsere Blumenwiese wird von heimischen Obstgehölzen gesäumt und uns ist aufgefallen , dass die Artenvielfalt auf dieser Fläche leider nicht so groß ist. Deshalb sind wir auf die Idee gekommen, mit Hilfe von “Kleintopfstauden für eine Blumenwiese“, die Artenvielfalt zu verbessern. In einer Pflanzaktion, bei der uns das SWR gefilmt hat, haben die Kids 120…
-
neuer Schulgarten für Grundschule Kötzschenbroda
Team Natur
Schulgärten
Sachsen
Nach dem Abriss unseres Schulgartens, dieser muss einem Schulneubau weichen, haben wir letzte Woche an einem Aktionstag mit viel Engagement und Unterstützung von Eltern, Schülern und Lehrern über 20 Hochbeete aufgebaut. Diese wurden befüllt mit Äste, Sträucher, Laub, Hackschnitzel und Kompost. Die Schüler überlegen gerade mit den Lehrern wie diese bepflanzt werden sollen.
-
Garten der Achtsamkeit
Gänseblümchen
Schulgärten
Berlin
Unser Schulgarten hat sich vom klassischen Schulgarten hin zum zertifizierten Naturgarten entwickelt. Es gab diverse Gründe dafür. Der Klimawandel, die Größe der Schule sind nur zwei, die aber ausschlaggebend sind. Aus dem Rasen ist eine zauberhafte Wiese entstanden, eine Benjeshecke, ein Steingarten, diverse Käferburgen sind entstanden. Unsere Insektenwiese entwickelt sich immer weiter… Alles im Sinne…
-
Tiny Forest – Bienenstöcke und Wildblumenwiese
ESRM Tiny Forest
Schulgärten
Hessen
Unsere Schule hat einen jungen Tiny Forest, den wir jetzt zu einem bienenfreundlichen Garten mit Bienenstöcken und Wildblumen erweitert haben. Die SchülerInnen haben Samenbomben mit Wildblumensamen hergestellt und Phacelia und Frühlingsblumen (Krokus und Narzisse) gepflanzt, um die Bienen mit Nahrung zu versorgen.
-
Es summt und brummt-insektenfreundliche Gillbachschule
Gillbachschule
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Seit 2019 machen wir uns als Schule – gemeinsam mit allen am Schulleben Beteiligten – auf den Weg, einen kleinen, aber bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Ein Teil unseres Außengeländes wurde in ein insektenfreundliches Biotop verwandelt. Hier finden Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten einen wertvollen Lebensraum. Besonders stolz sind wir auf unsere Erstklässlerinnen…
-
Schulgarten
Grundschule Garching-Ost
Schulgärten
Bayern
In diesem Schuljahr erlebt der Schulgarten an der GS Garching-Ost eine kleine Renaissance, denn seitdem die acht großflächigen Beete von den Schulkindern zunächst komplett umgegraben und angelegt wurden, herrscht reges und vielfältiges Treiben in unserm wunderschön angelegten Naturparadies.
-
Bunte Blumenbeete und Insektenhotels im Kiefernwäldchen
Kiefernwäldchen
Schulgärten
Hessen
Wir legen Hochbeete auf dem Schulhof an. Außerdem bauen wir Insektenhotels und Wassertränken.
-
Die Bienen entern den Garten
Schulgarten-AG Jahrgang 5/6
Schulgärten
Hamburg
Wir gestalten unseren Schulgarten weiter aus und nun ziehen auch zwei Bienenvölker ein.
-
Insektenhügel mit Trockenmauer für den Schulgarten
EBC am Lau
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Als Beitrag zum Umwelt- und Artenschutz haben die Schülerinnen und Schüler des fächerverbindenden Unterrichts der Jahrgangsstufe 10 am Gymnasium Laurentianum in Warendorf einen Insektenhügel auf dem Schulgelände angelegt. Dieser wurde mit einer sorgfältig ausgewählten Blühsamen-Mischung (“Warendorfer Mischung“) eingesät. Die Blühsamen-Mischung wurde in Zusammenarbeit mit der NABU-Naturschutzstation Münsterland e. V. entwickelt und ist speziell auf die…
-
Wir entdecken die Natur
Naturforscher
Schulgärten
Bayern
Wir sind die Klasse 1 a – die Natur ist einfach wunderbar! Im Rahmen des HSU Lehrplans erforschen wir die Natur (Wiese/Gemüse/Obst). Dabei lernen wir nicht nur wie man anpflanzt, pflegt und erntet, sondern fördern durch dieses Projekt die Achtsamkeit, Verantwortung und Wertschätzung gegenüber Pflanzen und Lebensmitteln. Zudem beobachten wir die Symbiose…
-
Schulgarten Theodor Heuss Realschule Köln
Schulgarten AG
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Unser Schulgarten ist zugleich das grüne Klassenzimmer für die komplette Schulgemeinschaft. Wir fördern das Unterricht im Freien und ermöglichen eine direkte Verbindung zu Natur. Dabei ist jedes Fach, jede Arbeitsgemeinschaft und explizit jeder Schulangehörige eingeladen, hier zu arbeiten und sich zu erholen. Es gibt einen Garten der Jahreszeiten, einen Wildblumen-Streifen, eine Totholzhecke, Hochbeete und ein…
-
Bienen-AG macht die Schule Bienenfreundlich
Bienen-AG Lauenhagen
Schulgärten
Niedersachsen
Mit großem Einsatz und Begeisterung hat die Bienen-AG der Grundschule Lauenhagen ein blühendes Zeichen für den Artenschutz gesetzt: Im Rahmen einer Pflanzaktion wurde ein 50 m² großer Verkehrskreisel der Schule in ein wahres Paradies für Insekten verwandelt. Insgesamt 250 bienenfreundliche Stauden fanden dort ein neues Zuhause – alles heimische Arten, die über das ganze Jahr hinweg…
-
Willis Garten Glück
Willis Garten Glück
Schulgärten
Bayern
Letztes Jahr wurde auf unserem Schulgelände eine ungenutzte Rasenfläche umgewandelt. Neben einen 80 m2 großen Schulacker (Projekt “GemüseAckerdemie“) wurde daneben, auf Initiative des P-Seminars “Unsere Schule wird grüner 2023/24“, ein Stück Rasenfläche in ein Insektenparadies verwandelt. Daran grenzt ein Streifen mit Wildblumen, der bereits vor einigen Jahren von einem P-Seminar angelegt wurde und seitdem durch…
-
Wildbienenbuffet
Wildbienenteam Löwenburgschule
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Wir wollen eine brachliegende Schulhoffläche in ein Bienenbuffet verwandeln, damit in unserer selbst gebauten Wildbienennisthilfe Bewohner einziehen.
-
Ein Garten zum Forschen: unsere Kräuterspirale
Kids Company VI
Schulgärten
Berlin
Schon vor zwei Jahren haben wir den Wunsch gehabt, aus dem verwilderten Garten, hinter dem „Labor“, einen Garten zum Forschen zu konzipieren. Mit den Materialien der Stiftung “Kinder Forschen“ haben wir den Raum analysiert und die Chancen und Risiken besprochen. Bald wurde klar, dass wir den Versuch unternehmen wollten, Nutzpflanzen anzubauen. Das Projekt soll natürlich…
-
Kräutergarten
Garten AG
Schulgärten
Hessen
Wir, die Garten-AG der Geschwister-Scholl-Schule möchten gerne unseren Schulgarten mit einem Kräuterbeet erweitern. Bisher haben wir Beerenbüsche gepflanzt und uns um unsere Erdbeeren im Hochbeet gekümmert, Karotten und Radieschen ausgesät. Da unsere Schule seit diesem Jahr auch an einem Acker-Projekt teilnimmt, wollen wir die wilde Ecke (siehe Fotos) noch aufwerten und einen Kräutergarten anlegen. Zusätzlich…