🐝 Herzlich willkommen! 🐝
Hier können Sie sich bis zum 31. Juli 2025 für den diesjährigen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb registrieren, einen Beitrag anlegen und alle eingegangenen Wettbewerbsbeiträge einsehen! Wir wünschen viel Spaß und viel Erfolg. Alle Infos rund um den Pflanzwettbewerb finden Sie auf unserer Infoseite:
https://wir-tun-was-fuer-bienen.de/home.html
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Schulgarten
WRS Urphar-Lindelbach
Schulgärten
Baden-Württemberg
Schulgarten der Werkrealschule Urphar-Lindelbach Die Werkrealschule Urphar-Lindelbach möchte erstmals einen Schulgarten anlegen. Ziel ist es, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Kräuter, Gemüse, Blumen und Sträucher anzubauen. Die Kräuter sollen im AES-Unterricht (Alltagskultur, Ernährung, Soziales) praktisch eingesetzt werden. Ziele des Projekts: Förderung des Gemeinschaftssinns durch gemeinsame Gartenarbeit Vermittlung von Naturverbundenheit und Umweltbewusstsein …
-
Kräuter im Hochbeet
Tagesgruppe Waltershausen
Schulgärten
Thüringen
Hallo, wir haben Hochbeete gebaut. Jetzt müssen sie nur noch bepflanzt werden. Wir halten Euch auf dem Laufenden
-
Unser Weg zu einem bienenfreundlichen Schulgarten
Die Schulgarten AG
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
In unserer Schulgarten AG widmen wir uns dieses Jahr der Gestaltung eines bienenfreundlichen Gartens. Denn ohne Bienen geht es nicht. Wir wollen unseren Schulgarten so gestalten, dass sich Wildbienen, Honigbienen und andere Insekten darin rundum wohl fühlen. Hierfür müssen wir noch einiges tun: Schritt 1: Frühjahrsputz im Garten – ein neuer Anfang Bevor wir mit…
-
Unser bienenfreundlicher Schulgarten
Grundschule Memmingen-Amendingen
Schulgärten
Bayern
Wir – die Klasse 3b der Grundschule Memmingen-Amendingen – haben uns im Rahmen der Unterrichtssequenz “Bedeutung von Artenschutz am Beispiel der Bienen“ im Sachunterricht etwas ganz Besonderes vorgenommen. Aus einem einfachen Stück Wiese auf unserem Pausenhof soll schöner Schulgarten entstehen – speziell gestaltet als Lebensraum für Bienen und andere Insekten. Ziel des Projekts ist es,…
-
Die summende und blühende IGS Emden
Wahlpflichtkurs „Umwelt-Schulgarten“
Schulgärten
Niedersachsen
Wir, die integrierte Gesamtschule Emden, sind eine Schule mit ca. 800 Lernenden und 80 Lehrkräften. Wir kommen aus allen möglichen Ländern, sprechen verschiedene Sprachen und haben unterschiedliche religiöse Ansichten. Im Rahmen des Wahlpflichtkurses “Umwelt-Schulgarten“ engagieren wir uns gemeinsam für die Schaffung und den Erhalt lebenswerter Räume auf unserem Schulgelände. Unser großes Schulgelände lässt sich in…
-
Bienen freundlich guenstig
Magic
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
I’m privat Garten. Erstmal eine Pflanze
-
Sonniger Schulgarten
,,Bergmolche vom Deister“
Schulgärten
Niedersachsen
Das brache Gelände vor dem Schulgebäude der offenen Ganztagsgrundschule Hallermund verwandeln die Freiwilligen der 120 Grundschulkinder der Ganztagsbetreuung mit Unterstützung der pädagogischen Mitarbeiter/-innen in einen zweiten sonnigen Schulgarten. Der Schulgarten ist eine Aktion der Kinderrechteschule. Nistkästen für verschiedene heimische Vögelarten, neue Hochbeete aus Lärchenholz, essbare Pilzzucht auf Buchestämmen, Wassertränke aus Knetbeton und ein Unterschlupf für…
-
Wir gestalten ein Staudenbeet für Nützlinge in unserem Schulgarten
Freunde des Könitzer Schulgartens
Schulgärten
Thüringen
Gemeinsam mit den Eltern und Schülern der Grundschule soll im Schulgarten ein Staudenbeet für Nützlinge inklusive Totholzhaufen, Insektenhotel, Trockensteinmauer und Bienenbeobachtungsstation angelegt werden.
-
Im Hinterhof summt es
Herzbergzwerge
Schulgärten
Hessen
Die Herzbergzwerge sind im Besitz eines Hochbeetes, das im Hinterhof der Schulbetreuung steht. In diesem Jahr gibt es ein Bienenprojekt in der Klasse 3 und die Herzbergzwerge wollen den Bienen ein nahrhaftes Planzenangebot im Hochbeet anlegen.
-
Käthes Stadtgarten
Schulgartenwerkstatt Käthe-Kollwitz-Gymnasium
Schulgärten
Berlin
Der Schulgarten des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums in Berlin stellt sich vor: Vier schöne Hochbeete von Schüler*innen gebaut und aufgebaut, mit einem immer fortwährend wachsenden Garten drum herum. Vieles vom Förderverein unterstützt, mit der Kraft und Energie unserer Schüler*innen gepflegt und von den Schuleigenen Bienen gerne besucht. Eine kleine Oase inmitten von Wohnhäusern.
-
Neue Hochbeete für den Schulhof
Kräuter und heimische Pflanzen
Schulgärten
Brandenburg
Wir möchten unseren Schulhof mit neuen Hochbeeten verschönern und diese mit heimische Pflanzen und Kräuter bepflanzen.
-
AckerProjekt OBS am Sonnenberg
AckerProjekt OBS am Sonnenberg
Schulgärten
Niedersachsen
Das Acker- Schulprojekt der OBS am Sonnenberg plant in diesem Schuljahr den Schulacker und das Schulgelände bienenfreundlIcher zu gestalten. Unser Schulacker wird nun im dritten Schuljahr von vier Schülern betreut. Die Projektteilnehmer haben sich überlegt, dass sie den Acker dieses Jahr bienenfreundlich bepflanzen, eine bienenfreundliche Kräuterspirale gestalten und verschiedene Unterschlüpfe für Tiere bauen möchten.
-
Kräutergarten
Garten AG
Schulgärten
Hessen
Wir, die Garten-AG der Geschwister-Scholl-Schule möchten gerne unseren Schulgarten mit einem Kräuterbeet erweitern. Bisher haben wir Beerenbüsche gepflanzt und uns um unsere Erdbeeren im Hochbeet gekümmert, Karotten und Radieschen ausgesät. Da unsere Schule seit diesem Jahr auch an einem Acker-Projekt teilnimmt, wollen wir die wilde Ecke (siehe Fotos) noch aufwerten und einen Kräutergarten anlegen. Zusätzlich…
-
AckerProjekt OBS am Sonnenberg
AckerProjekt OBS am Sonnenberg
Schulgärten
Niedersachsen
Das Acker- Schulprojekt der OBS am Sonnenberg plant in diesem Schuljahr den Schulacker und das Schulgelände bienenfreundlIcher zu gestalten. Unser Schulacker wird nun im dritten Schuljahr von vier Schülern betreut. Die Projektteilnehmer haben sich überlegt, dass sie den Acker dieses Jahr bienenfreundlich bepflanzen, eine bienenfreundliche Kräuterspirale gestalten und verschiedene Unterschlüpfe für Tiere bauen möchten.
-
Hochbeete für die Schulgarten-AG
Schulgarten AG der AMS
Schulgärten
Bayern
Wir wollen unsere Blüh- und Pflanzflächen auf dem Schulhof durch Hochbeete erweitern. Dort sollen Kräuter, Gemüse und Pflanzen mit essbaren Blüten wachsen. 8 Kinder aus der 2. Klasse und eine gartenfreudige Lehrerin freuen sich, beim Wettbewerb mitmachen zu dürfen
-
"Wir tun was! – für´s Bienchen, Hummelchen und Co"
SFZ Wasserburg
Schulgärten
Bayern
Wir sind en Sonderpädagogisches Förderzentrum in der schönen Stadt Wasserburg am Inn. Zurzeit besuchen um die 160 Schüler von 6-17 Jahren unsere Schule. Diese sind von der Schulvorberitung (SVE) bis zur 9. Klasse bei uns. Umweltschutz und Artenvielfalt liegt uns am Herzen, deshalb nehmen wir gerne auch dieses Jahr an diesem Wettbewerb wieder teil! Bereits…
-
Wir legen ein Trockenstaudenbeet an
8. Klasse
Schulgärten
Bayern
Nach einer Baustelle war vor der Schulküche nur noch ein Hundeklo. Wir wollten deshalb das Staudenbeet vor unserer Schule vergrößern. Zuerst maßen wir die Größe und Tiefe des Loches vor der Schulküche aus und überlegten uns, was wir für das Staudenbeet benötigen. Wir kamen auf 30 qm Unkrautflies, 1,5 m³ Split und 90 Stauden, die…
-
Naturgarten – Kräuterhochbeet
Die Grünen Helden
Schulgärten
Bayern
Hochbeet aus Paletten für Kräuter. Betreut durch den Verein “Garten- und Landschaftspflege Stammham e.V.. Unsere Kindergruppe “Die Grünen Helden“ werden hier ein kleines Paradies für Wildbienen anlegen. Weitere Naturgartenelemente: Teich, Kräuterschnecke, Vogelhaus, Blühstreifen, Wiese….
-
Bee friendly
Schulgartenkids
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Dies wird der Beitrag der Schulgarten Kids
-
Willis Garten Glück
Willis Garten Glück
Schulgärten
Bayern
Letztes Jahr wurde auf unserem Schulgelände eine ungenutzte Rasenfläche umgewandelt. Neben einen 80 m2 großen Schulacker (Projekt “GemüseAckerdemie“) wurde daneben, auf Initiative des P-Seminars “Unsere Schule wird grüner 2023/24“, ein Stück Rasenfläche in ein Insektenparadies verwandelt. Daran grenzt ein Streifen mit Wildblumen, der bereits vor einigen Jahren von einem P-Seminar angelegt wurde und seitdem durch…
-
Naturnaher Schulgarten des Gymnasium Aulendorf
Garten-AG Gymnasium Aulendorf
Schulgärten
Baden-Württemberg
Die Schülerinnen der Garten-AG legen gemeinsam mit ihrer Lehrerin seit September den Schulgarten naturnah an. Dazu wird aktuell nicht nur der Schulgarten gestaltet, sondern es entsteht neben dem Schulgarten auch eine große Blühwiese, die gemeinsam mit dem Landschaftserhaltungsverband vor Ort angelegt wird. Im Schulgarten haben wir nach den Osterferien eine Schulgarten-Aktion mit der 5.Klasse geplant,…
-
Schulgarten als Trittstein
Ganztagsangebot Naturnah Gärtnern
Schulgärten
Sachsen
Eine Wiese mit wenigen Strukturen, dazu ein Gemüseacker, lädt wenig zum Verweilen ein. Weder Schüler noch Insekten oder andere Tiere finden hier Futter. Gut, die Kinder können ein wenig Gemüse ernten, aber die Neugier und der damit verbundene Wissensdurst werden nicht versorgt. Insekten finden nur solang Futter, bis der Rasenmäher zum Einsatz kommt. Im Projekt…
-
Wir möchten einen "Garten-Schulhof"
Frau Hoppmanns Gartenbienen
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Unsere Kinder haben sich über das Schülerparlament gewünscht, dass der Schulhof ein “Garten-Schulhof“ werden soll. Ihr wunsch ist es, dass es überall blüht, es neben unseren kleinen Apfelbäumen auch noch Obststräucher gibt und Schmetterlinge und Bienen uns besuchen. Auch Gemüse soll angebaut und gemeinsam genutzt werden. Aktuell stehen im ganzen Gebäude kleine Töpfe mit vorgezogenen…
-
Die Bienen entern den Garten
Schulgarten-AG Jahrgang 5/6
Schulgärten
Hamburg
Wir gestalten unseren Schulgarten weiter aus und nun ziehen auch zwei Bienenvölker ein.
-
neuer Schulgarten für Grundschule Kötzschenbroda
Team Natur
Schulgärten
Sachsen
Nach dem Abriss unseres Schulgartens haben wir letzte Woche an einem Aktionstag mit viel Engagement und Unterstützung von Eltern, Schülern und Lehrern über 20 Hochbeete aufgebaut. Diese wurden befüllt mit Äste, Sträucher, Laub, Hackschnitzel und Kompost. Die Schüler überlegen gerade mit den Lehrern wie diese bepflanzt werden sollen.
-
Schulgarten-AG der Gesamtschule Oelde
Schulgarten-Ag der Gesamtschule Oelde
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Die Schulgarten-AG mit 16 Kindern und Jugendlichen verschiedener Nationalitäten gestaltet den kleinen Schulgarten bienen- und insektenfreundlicher um. Neben dem Anbau von eigenem Gemüse pflanzen wir Frühblüher, Beerensträucher, haben eine Totholzecke angelegt und Ohrenkneiferunterkünfte gestaltet. Dem kleinen Schulteich wollen wir neues Leben einhauchen und einen Blühstreifen anlegen
-
Bee cool – Breitenhagen summt mit!
bee cool – Schulgarten der GSB Altena
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Wir sind die Grundschule Breitenhagen aus Altena und verwandeln unseren bereits im Herbst 2023 angelegten Schulgarten in ein gemütliches Insektenparadies. Unser Team besteht aus 33 Kindern, und 4 pädagogischen Mitarbeiterinnen aus dem Schul- und OGS-Bereich. Gemeinsam lassen wir das Projekt in Schulstunden und in der Nachmittagsbetreuung aufblühen. Unsere Ideensammlung ist reichlich gefüllt: ein Sandarium für…