Unser Weg zu einem bienenfreundlichen Schulgarten

Beitrag teilen:

40 m²

Schulgärten

Nordrhein-Westfalen, 48301 Münster

Die Schulgarten AG (12 Personen)

In unserer Schulgarten AG widmen wir uns dieses Jahr der Gestaltung eines bienenfreundlichen Gartens. Denn ohne Bienen geht es nicht. Wir wollen unseren Schulgarten so gestalten, dass sich Wildbienen, Honigbienen und andere Insekten darin rundum wohl fühlen. Hierfür müssen wir noch einiges tun:

Schritt 1: Frühjahrsputz im Garten – ein neuer Anfang
Bevor wir mit der Planung und Bepflanzung der Beete beginnen können, müssen wir unseren Schulgarten und insbesondere die verwilderten und zugewachsenen Beete aufräumen. Gemeinsam starten wir mit der Gartenarbeit.

Schritt 2: Planung der Pflanzen
Wir haben uns gemeinsam informiert, welche Pflanzen für einen bienenfreundlichen Garten geeignet sind. Wir haben Kräuter, Pflanzen und Gemüse ausgesucht und in einem Pflanzplan unsere Beete zusammengestellt.

Schritt 3: Das große Einpflanzen
In unserem Schulgarten haben wir Beete umgestaltet und neue angelegt mit XXX.

Schritt 4: Lebensräume für die Bienen schaffen
Aber Blüten allein reichen nicht – Bienen brauchen auch Nistplätze. Wir haben Insektenhotels gebaut und in unserem Schulgarten aufgehängt.

Schritt 5: Wir teilen unser Wissen

 

Über unsere Gruppe

Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der St. Mariengrundschule Appelhülsen.

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Keine Bilder vorhanden.

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Keine Bilder vorhanden.

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Keine Bilder vorhanden.

Pflanzliste

Jubelbilder

Keine Bilder vorhanden.