🐝 Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 ist beendet.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-

Aufenthaltsraum für kleine und groß an der Freien Waldorfschule Böblingen
Umwelt-AG
Schulgärten
Baden-Württemberg
Auf unserem Schulhof haben wir drei große Hochbeete, die in diesem Jahr noch dem Wildwuchs ausgeliefert sind. Wir wollen sie in Kräuterbeete umwandeln, von denen die Insekten und wir etwas haben. Zusätzlich sollen Bohnenpflanzen zu Schattenspendern werden. Und auch sonst gibt es noch viele ungenutzte Fläche auf unserem Schulgelände, wo es noch nicht blüht. Wir…
-

Umwandlung öder Schulhofflächen damit es summt
Glückauf-Schule
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Den öden und versiegelten Schulhof haben wir schon vor 2 Jahren durch eine Naturnähe Fläche erweitert. Am Rand des Schulhofes gab es Flächen mit Resten von Gras. Diese Flächen waren aber durch Bauarbeiten so verdichtet, dass dort quasi gar nichts wachsen konnte. Wir haben hier die Flächen ausgegraben, den oberen Boden ausgetauscht und Bienenfutterpflanzen ausgesäht.…
-

Hochbeete für die Schulgarten-AG
Schulgarten AG der AMS
Schulgärten
Bayern
Wir wollen unsere Blüh- und Pflanzflächen auf dem Schulhof durch Hochbeete erweitern. Dort sollen Kräuter, Gemüse und Pflanzen mit essbaren Blüten wachsen. 8 Kinder aus der 2. Klasse und eine gartenfreudige Lehrerin freuen sich, beim Wettbewerb mitmachen zu dürfen
-

Forscherklasse forstet auf!
Forscherklasse des GMG
Schulgärten
Bayern
Wir, die Forscherklasse 5b des Gregor-Mendel-Gymnasium Amberg zusammen mit unserer Biologielehrerin und einer weiteren Lehrerin, hat sich zum Ziel gesetzt, die Artenvielfalt in unserem Schulgarten zu fördern. Dafür haben wir seit März 2025 über 30 verschiedene heimische Stauden gepflanzt. Wir haben einerseits bei der auf heimische Stauden spezialisierten Gärtnerei “Wildland“ eingekauft. Des Weiteren haben wir…
-

Kinder-NaturGarten der Astrid-Lindgren-Schule Hauneck
NaturGarten-AG der Astrid-Lindgren-Schule Hauneck
Schulgärten
Hessen
Der Kinder-NaturGarten ist auf einer Ausgleichsfläche der Gemeinde Hauneck entstanden. Auf Initiative der Gemeinde wurde dort ein – noch leeres – Insektenhotel aufgebaut. Dann kamen die Kinder der Grundschule ins Spiel! Mehrere Klassen bauten verschiedene Nisthilfen für das Insektenhotel. Dazu wurde jede Menge Lehm für senkrechte Wände verwendet. Außerdem wurden viele hundert Hohlstängel zurechtgeschnitten und…
-

Aus Pfui wird Hui – Wir bauen uns ein Kräuterbeet
Der kleine Garten Paul
Schulgärten
Berlin
Wir legen uns aus den alten Pflanzsteinen ein Kräuterbeet an. Dies wird im Schulgarten der Paul-Moor-Grundschule erfolgen. Aktiv mitwirken werden die S*S der Schulgarten-AG.
-

von Unfreundlich zu Insektenfreundlich – unser Beet-Projekt in Stralendorf
Die Insekten Schützer des Gymnasialen Schulzentrums Stralendorf
Schulgärten
Mecklenburg-Vorpommern
Nach einem Rundgang über unser Schulgelände, ist uns aufgefallen das wir fast keine Insektenfreundlichen Orte hatten. Deswegen haben wir uns dafür endschieden ein Beet, welches sehr Insektenunfreundlich gestaltet war, in einem Biodiversen Lebensraum für Pflanzen und Tiere zu verwandeln. Wir haben uns zusammen eine Fläche ausgesucht, die wir umgestalten wollen. Entschieden haben wir uns für…
-

Königsgarten
Grundschule am Limes Pfofeld-Theilenhofen
Schulgärten
Bayern
Im Rahmen der diesjährigen Umweltwoche gestaltete die gesamte Schulgemeinschaft der Grundschule Pfofeld Theilenhofen mit großem Engagement und viel Kreativität die Außenanlagen der Grundschule. Es wurde unter anderem ein grünes Klassenzimmer gestaltet, das künftig als naturnaher Lernort auf dem Schulgelände dient. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen trugen mit vielfältigen Projekten zur erfolgreichen Umsetzung bei. Die erste…
-

Unser summender Schulgarten
Grundschule Memmingen-Amendingen
Schulgärten
Bayern
Wir – die Klasse 3b der Grundschule Memmingen-Amendingen – haben uns im Rahmen der Unterrichtssequenz Bedeutung von Artenschutz am Beispiel der Bienen im Sachunterricht etwas ganz Besonderes vorgenommen: Aus einem Stück Wiese auf unserem Pausenhof sollte ein schöner Schulgarten für uns Kinder und vor allem auch für die Bienen und andere Insekten entstehen. Dabei haben…
-

Schulgarten-AG der Gesamtschule Oelde
Schulgarten-Ag der Gesamtschule Oelde
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Die Schulgarten-AG mit 16 Kindern und Jugendlichen verschiedener Nationalitäten gestaltet den kleinen Schulgarten bienen- und insektenfreundlicher um. Neben dem Anbau von eigenem Gemüse pflanzen wir Frühblüher, Beerensträucher, haben eine Totholzecke angelegt und Ohrenkneiferunterkünfte gestaltet. Dem kleinen Schulteich wollen wir neues Leben einhauchen und einen Blühstreifen anlegen
-

kleines Randbeet wartet
Schulgarten AG Gymnasium Odenkirchen
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Wir haben an unserem historischen Schulgebäude ein eingezäuntes Stück Beet, das darauf wartet, neu angelegt zu werden, denn im Moment ist es einfach nur ein Stück bewachsen mit Brennesseln…
-

Schulgarten-AG 25.Grundschule – Die Spatenakrobaten
SchulgartenAG 25. Grundschule
Schulgärten
Sachsen
Die Schulgartengruppe ist ein außerschulisches Angebot des Schulhortes der 25. Grundschule am Pohlandplatz in Dresden. Hier gärtnern zirka 15 Kinder der ersten bis vierten Klasse freiwillig einmal wöchentlich nachmittags während der Schulzeit zusammen mit Kleingärtnern.
-

Es ist angerichtet! – Bienenbuffets der Clemensschule
Clemensschule
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Die Clemensschule ist eine UPS und greift im Laufe eines Schuljahres regelmäßig BNE-Themen auf. Inspiriert durch ein Wildwiesenerlebnis bei einem Ausflug nahm sich die Schulgemeinde vor, das Thema BIENEN und ihre Bedeutung aufzugreifen. Bienen als wichtige Helfer: Wie leben Bienen? Was macht sie so besonders? Welche Bedeutung haben sie im Ökosystem? Warum sind Bienen in…
-

Kistengärtnern im Leihgarten
Grüne Schule AG
Schulgärten
Bayern
Die Grüne Schule-AG unserer Grundschule überbrückt die 2 jährige Schulumbauzeit in einem Leihgarten. Dort beschränken wir uns auf´s “Kistengärtnern“ um für unsere Brotzeit und den Bienen leckere Snacks anzubieten.
-

Errichtung eines Grünen Klassenzimmers in einem Naturnahen Garten
Grund- und Mittelschule Frammersbach
Schulgärten
Bayern
Wir errichteten das vergangene Jahr in Eigenleistung ein grünens Klassenzimmers und integrierten dieses in einen naturnahen Garten. Das hergenommene Grundstück befindet sich in Hanglage und durch Altbestände von Obstbäumen und Weiden herrscht eine weitgehende schattige Lage, weswegen große Blühflächen erstmals schwierig zum Anlegen waren. Bei der Umstrukturierung der Fläche wurde daher vorerst Wert auf die…
-
-

Frühlingserwachen – auf unserem Schulhof summt es jetzt
Club der Beetdetektive
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Im Frühjahr 2025 haben wir an der Don Bosco Grundschule in Eschweiler ein Herzensprojekt ins Leben gerufen. Unter der Anleitung von Lehrerin Annelie Hopkins gestaltete eine engagierte Gruppe aus Schülerinnen, Lehrerinnen und Eltern ein Beet auf dem Schulhof neu, mit unserer Mission: nicht einfach irgendein Beet zu gestalten, sondern einen lebendigen Lebensraum für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge…
-

Permakultur – Pfadfinder Eich
Pfadfinder Stamm am Nastberg Eich
Schulgärten
Rheinland-Pfalz
Wir sind der Pfadfinderstamm am Nastberg Eich und haben in unseren Gruppenstunden mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren eine brachgefallene Fläche in der Permakultur im Stadtteil Eich (Stadt Andernach) wieder fit gemacht. Nach erster Umgrabung und dem Retten der noch vorhandenen Beerensträucher, haben wir in diesem Jahr auch eigenes Obst, Gemüse und Wildblumen angepflanzt.…
-

Ein Garten zum Forschen: unsere Kräuterspirale
Kids Company VI
Schulgärten
Berlin
Schon vor zwei Jahren hatten wir den Wunsch gehabt, aus dem verwilderten Garten, hinter dem „Labor“, einen Garten zum Forschen zu gestalten. Mit den Materialien der Stiftung “Kinder Forschen“ (ehemals “Haus der kleinen Forscher“) haben wir den Raum analysiert und die Chancen und Risiken besprochen. Bald wurde klar, dass wir den Versuch unternehmen wollten, Nutzpflanzen…
-

Ein Kräuterbeet für unseren Schulgarten
AG Umwelt
Schulgärten
Bayern
Stand April 2025: Unsere Schule besitzt seit drei Jahren einen Schulgarten, diese besteht aus einer ca. 100qm großen Ackerfläche, auf der wir Gemüse anbauen, leider ist es aufgrund des Lehrermangels fast nicht möglich den Acker zu bewirtschaften und wir müssen umstrukturieren um das Ganze pflegeleichter zu machen. Außerdem wollen wir mit dieser Fläche auch einen…
-

Garten der Achtsamkeit
Gänseblümchen
Schulgärten
Berlin
Unser Schulgarten hat sich vom klassischen Schulgarten hin zum zertifizierten Naturgarten entwickelt. Es gab diverse Gründe dafür. Der Klimawandel, die Größe der Schule sind nur zwei, die aber ausschlaggebend sind. Aus dem Rasen ist eine zauberhafte Wiese entstanden, eine Benjeshecke, ein Steingarten, diverse Käferburgen sind entstanden. Unsere Insektenwiese entwickelt sich immer weiter… Alles im Sinne…
-

Efeugestrüpp wird blühender Lebensraum
Hansa-Gymnasium Bergedorf
Schulgärten
Hamburg
Unser Schulhof soll schöner werden und zwar in vielerlei Hinsicht. Es soll entsiegelt werden, mehr Buntes und Grünes entstehen, wo sich Kinder, Jugendliche und auch kleine heimische Tiere wohlfühlen. Als einen ersten praktischen Schritt haben wir uns zwei Beete vorgenommen, die nicht von baulichen Umbaumaßnahmen betroffen sein werden. Sie waren bisher von immergrünen Bodendeckern wie…
-

Wir möchten einen Garten-Schulhof anlegen…
Frau Hoppmanns Gartenbienen
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Unsere Kinder haben sich über das Schülerparlament gewünscht, dass der Schulhof ein “Garten-Schulhof“ werden soll. Ihr wunsch ist es, dass es überall blüht, es neben unseren kleinen Apfelbäumen auch noch Obststräucher gibt und Schmetterlinge und Bienen uns besuchen. Auch Gemüse soll angebaut und gemeinsam genutzt werden. Aktuell stehen im ganzen Gebäude kleine Töpfe mit vorgezogenen…
-

Käthes Stadtgarten
Schulgartenwerkstatt Käthe-Kollwitz-Gymnasium
Schulgärten
Berlin
Der Schulgarten des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums in Berlin stellt sich vor: Vier schöne Hochbeete von Schüler*innen gebaut und aufgebaut, mit einem immer fortwährend wachsenden Garten drum herum. Vieles vom Förderverein unterstützt, mit der Kraft und Energie unserer Schüler*innen gepflegt und von den Schuleigenen Bienen gerne besucht. Eine kleine Oase inmitten von Wohnhäusern.
-

Sonniger Schulgarten
,,Bergmolche vom Deister“
Schulgärten
Niedersachsen
Das brache Gelände vor dem Schulgebäude der offenen Ganztagsgrundschule Hallermund verwandeln die Freiwilligen der 120 Grundschulkinder der Ganztagsbetreuung mit Unterstützung der pädagogischen Mitarbeiter/-innen in einen zweiten sonnigen Schulgarten. Der Schulgarten ist eine Aktion der Kinderrechteschule. Nistkästen für verschiedene heimische Vögelarten, neue Hochbeete aus Lärchenholz, essbare Pilzzucht auf Buchestämmen, zwei Bienentränken und ein Unterschlupf für Bergmolche…
-

Es summt und brummt-insektenfreundliche Gillbachschule
Gillbachschule
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Seit 2019 machen wir uns als Schule – gemeinsam mit allen am Schulleben Beteiligten – auf den Weg, einen kleinen, aber bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Ein Teil unseres Außengeländes wurde in ein insektenfreundliches Biotop verwandelt. Hier finden Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten einen wertvollen Lebensraum. Besonders stolz sind wir auf unsere Erstklässlerinnen…
-

Gewinner
Ein Regenbogen für mehr ArtenVIELfalt
Das Grüne Klassenzimmer
Schulgärten
Rheinland-Pfalz
Unser Grünes Klassenzimmer ist in den letzten 6 Jahren in vielerei Hinsicht gewachsen, es hat sich nicht nur optisch verändert. Die Gesamtfläche hat sich deutlich vergrößert (von ca. 800m² auf ca. 1691m²) und deswegen haben wir die einzelnen Flächen benannt und sogar einen Lageplan erstellt. 1. Grünes Klassenzimmer Herzstück (womit alles begann 2007-2019): ca. 800m²…
-

Willis Garten Glück
Willis Garten Glück
Schulgärten
Bayern
Letztes Jahr wurde auf unserem Schulgelände eine ungenutzte Rasenfläche umgewandelt. Neben einen 80 m2 großen Schulacker (Projekt “GemüseAckerdemie“) wurde daneben, auf Initiative des P-Seminars “Unsere Schule wird grüner 2023/24“, ein Stück Rasenfläche in ein Insektenparadies verwandelt. Daran grenzt ein Streifen mit Wildblumen, der bereits vor einigen Jahren von einem P-Seminar angelegt wurde und seitdem durch…
-

Gewinner
Bee together – Wir alle für die Bienen (und die Bienen gaben unseren Kindern Flügel)
Schulgartenkids der Grundschule Eschen
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Es ist wieder so weit! Nachdem wir letztes Jahr schon bei Deutschland summt mitgemacht haben, hat unsere Schulgarten Kids die Euphorie und der Ehrgeiz gepackt. Als ich uns damals für den Wettbewerb angemeldet hatte, habe ich mir nicht ausmalen können, was dieser Wettbewerb bei uns auslöst und was er alles verändert. Wir sind eine Grundschule…
-

Schulgarten OBS Schiffdorf
Schulgarten AG der OBS Schiffdorf
Schulgärten
Niedersachsen
Unsere Schulgarten AG im fünften Jahrgang legte im April einen Gemüsegarten an. An der AG nehmen 15 Schülerinnen und Schüler teil. Am Projekttag “Garten“ bekamen wir Unterstützung von Schülerinnen und Schülern aus höheren Jahrgängen. Unser Garten besteht aus fünf älteren Hochbeeten und einem im April angelegten Gemüsegarten. Die Hochbeete wurden bereits vor ein paar Jahren…
-

Naturnahe Gartengestaltung des Schulgartens
Nürnberger Naturgärtner
Schulgärten
Bayern
Sukzessive Umgestaltung des Schulgartens. Ziel ist, jedes Schuljahr mit den Klassen im Schulgarten einzelne Bereiche neu zu gestalten oder umzugestalten, so dass im Laufe der Jahre, ein möglichst naturnaher Garten entsteht bzw. immer weitere naturnahe Elemente dazukommen und den Garten weiter bereichern. Die Anlage eines Sandbeets nach Till Hofmann (Staudengärtner) ist dabei ein zentraler Bestandteil,…
-

Schulgarten als Trittstein
Ganztagsangebot Naturnah Gärtnern
Schulgärten
Sachsen
Eine Wiese mit wenigen Strukturen, dazu ein Gemüseacker, lädt wenig zum Verweilen ein. Weder Schüler noch Insekten oder andere Tiere finden hier Futter. Gut, die Kinder können ein wenig Gemüse ernten, aber die Neugier und der damit verbundene Wissensdurst werden nicht versorgt. Insekten finden nur so lange Futter, bis der Rasenmäher zum Einsatz kommt. Im…
