🐝 Herzlich willkommen! MACHST DU MIT? Noch bis zum 31. Juli 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Von Carport-Einöde zu Trockenhügel-Wildnis
Familie Müller
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Berlin
kommt noch
-
Eifelpfoten-Vorgarten
Sabine Gaipl
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Seit 2019 habe ich begonnen, aktiv etwas im Garten gegen das Insektensterben zu tun. Das Schöne daran ist, reichhaltig durch Wahrnehmung der Veränderungen und wunderschöne Naturbeobachtungen belohnt zu werden. Daraus ist nach und nach ein ganzes Konzept geworden: Regenwasser wird gesammelt und die Ertragszone wird sparsam per Tröpfchen-Bewässerung bewässert. Energie wird mittels PV-Anlage erzeugt, wenn…
-
Anlage einer Blumenwiese anstelle von Rasen
Detlef Reichenbach
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Thüringen
Unser Plan war es schon geraume Zeit, mehr für Bienen zu tun. Da ergab es sich, dass unser ohnehin im Sommer immer schlecht aussehender Rasen zusätzlich noch von einem Maulwurf besucht wurde. Im Ergebnis dessen beschlossen wir, uns von dieser Art Rasen zu trennen und eine Blumenwiese mit hoch wachsender Kultur anzulegen. (siehe Fotos)
-
Artenschutz leicht gemacht
Kehrig summt e.V.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
Wie ermutigt man seine Mitbürger*innen ihre Gärten, Balkonkästen oder Pflanzkübel insektenfreundlich zu bepflanzen? Und das nicht mit pflegeintensivem Wechselflor und hohem Wasserverbrauch sondern mit dauerhaften, unkomplizierten Trockenheitsspezialisten. Daher planten wir die „PFLANZPAKET-Aktion“ für eine Dauerbepflanzung im Garten, am Haus, auf dem Balkon oder auch als Grabbepflanzung. Für halbschattige und sonnige Standorte stellten wir statt Geranien,…
-
Wildstaudenliebe- Gemeinsam für die Arterhaltung
Wildstaudenliebe
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
Letztes Jahr war das Beet um die Baumscheibe dran,- dieses Jahr gibt es zwei Erweiterungen + Modul Miniteich. An der Südwest Seite soll dieses Jahr außerdem eine Eidechsenburg mit angrenzendem sandarium/ magerbeet entstehen. Ich freue mich dieses Jahr wieder mitzumachen! 🌱🐝
-
Garten der Kornblumen, Westhofen (Rheinhessen)
Oliver Graf
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
In der Schrebergartenkolonie Im Geckes befinden sich zwei Parzellen im Eigentum der Ortsgemeinde Westhofen. Seit Jahren waren beide völlig verwildert, bis ich mit Bürgermeister Schmitt vereinbarte, mich um die östlich gelegene zu kümmern: am 7. Januar 2025 tat ich bei leichtem Frost den ersten Schritt. Es folgte das Abräumen von abgestorbenem Pflanzenmaterial, das bis dahin…
-
Naturgarten am Hang
Grünewald
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Im Jahr 2022 haben wir unser Haus in Drolshagen im schönen Sauerland gebaut und wollen nun einen naturnahen Garten anlegen. Die Herausforderung besteht darin unseren Schutthang in ein blühendes Paradies für die einheimische Tier- und Pflanzenwelt zu verwandeln.
-
Bienen Paradies vor der Haustür
Familienprojekt
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Baden-Württemberg
Eine wunderschöne Blumenwiese vor unserem Haus ermöglicht Bienen, Insekten und Menschen einen tollen Platz der Ruhe.
-
Verena's Naturgarten
Verena’sNaturgarten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Saarland
Ich hab schon 2x bei dem Wettbewerb mitgemacht und ergänze immer weiter meinen Garten mit naturnahen Elementen und einheimischen Pflanzen. Was seit Herbst 2024 weiter ergänzt wurde zeige ich in meinen Beitrag. Ein neues Staudenbeet wurde angelegt und ein vorhandenes vergrößert. Dafür wurde die Grasnarbe abgetragen und an anderer Stelle aufgesetzt zu einen kleinen Hügel.…
-
Naturgarten in der Stadt
Sabines Bienenparadies
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bremen
In2024 habe ich angefangen, alle nicht heimischen Neophyten aus meinem Garten zu entfernen und sie durch einheimische super-insektenfreundliche Pflanzen zu ersetzen wie Strahlen-Beitrsame, Berg-Aster, Schwarzes Bilsenkraut, Hopfen, Ausdauernder Lein, Gemeine Ochsenzunge, Echtes Tausendgüldenkraut, Preiselbeere, Moschusmalve, weiße Taubnessel, Löwenzahn, Färberkamille, Gewöhnlicher Natternkopf, Wiesen-Witwenblume, Skabiosen-Flockenblume, Flachblatt-Mannstreu, Karthäuser-Nelke, Dolden-Milchstern, Teufelsabbiss, Hänge-Segge, Echtes Herzgespann, Gewöhnlicher Odermennig, Steppensalbei. Ich versuche…
-
Bienengarten auf Asphalt
Familie Beiersdorf
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
Eine große Asphaltfläche wurde durch anpflanzen von Wildblumen, Sonnenblumen, Lavendel, Oregano, Apfel, Feigen und Kiwibäumen sowie Holunder und Weiden ein Paradies für Bienen, Hummeln und vielen Käfern und Fliegen. Alte Schubkarren, Badewannen und Eimer dienen mit alten Holzkisten als Beete. Erdbeeren, Chilipflanzen, Kürbisse und Tomaten werden von den Bienen bestäubt und wir erfreuen uns an…
-
Bienenfreundliche Baustelle – Neuanlage eines bienenfreundlichen Gartens
K14
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Nach dem Neubau unseres eines Einfamilienhauses arbeiten wir daran einen möglichst bienenfreundlichen Garten anzulegen. In den Beeten sind überwiegend Blühplanzen, die über das Jahr verteilt blühen. Die Bienenwand mit integrierter Nisthilfe soll Wildbienen in den Garten locken. Ein Teich ist in Arbeit. Aktuell ist ein Teil des Gartens immer noch Baustelle. Fairerweise muss ich sagen,…
-
Naturgartenecke
Naturgartenteam
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Eine vorerst unbearbeitete Fläche auf welcher sich von selbst Kirschlorbeer und Goldrute angesiedelt hatte soll zu einer Naturgartenecke umgestaltet werden.
-
Es soll ein Blühender – Insektenfreundlicher Vorgarten werden
Die Insekten-Freunde
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
Unseren Vorgarten wollen wir in ein blühendes Insektenfreundlichen Stückchen Erde verwandeln.
-
Sommergarten
Boss
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Mecklenburg-Vorpommern
Es sollte dieses Jahr in jeder Ecke blühen.
-
Nicht nur schön!
Nicole Fischer
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Hallo zusammen, mein Hund Bexter und ich haben uns ein kleines Paradies geschaffen. Ich habe versucht auf 100m2 alle Elemente einfließen zu lassen. Mein Vormieter hatte eine Mischung aus Acker und Müllhalde. Den Erfolg höre und sehe ich nun deutlich, denn es summt, brummt und piept. Mein Garten ist nun an einem Punkt wo alles…
-
Wildblumenwiese
Jörg Wiedemann
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Berlin
ich habe wie auch in den letzten Jahren auf mehreren kleine Flächen in meinem Garten eine Wildblumenwiese angelegt.
-
Vom Schuppen zum Insektenparadies 2024/25
Jascha und Diana
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
Ein ehemaliger Schuppen wurde abgerissen, was blieb war eine Fläche ca. 2,50mx5,5m. Unser Vermieter fragte uns, ob wir eine Idee für diese kleine Einöde hätten. Da der Garten von ca. 2000 qm viel naturnahe Fläche, mit Wildblumenwiese, Streuobst, vielseitigen Baumbestand (der einem Mikrowald ähnelt), sowie Vogelschutzgehölze zu bieten hat, fehlte ein magerer Standort. Perfekter Ausgangspunkt war…
-
Hochbeete summen lassen
Kindergarten Bokel
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
In unserem Kindergarten haben wir 5 Hochbeete. Diese wollen wir neu und insektkenfreundliche gestalten.
-
Köni, die Trockenmauer und das Magerbeet
Team „Hand in Hand“
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Sachsen-Anhalt
Als wir vor etwa einem Jahr unser Haus gekauft haben, war schnell klar: Der Vorgarten muss sich verändern – und zwar gründlich. Was wir vorfanden, war eine lebensfeindliche Splittlandschaft: angeschütteter Boden, ein einzelnes Mandelbäumchen, dicke Teichfolie darunter und eine Schicht aus Splitt obendrauf. Kein Grün, kein Leben – stattdessen ein Ort, an dem der Splitt…
-
Rundbeet in einer Rasenfläche
Ankes Garten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
Im Frühjahr wurde eine neues Beet in einer Rasenfläche angelegt.
-
Tierfreundlicher Nasch- und Blütengarten
Gloria-T. Badel
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Sachsen-Anhalt
Wir möchten in unserem Garten mit Kindern Blüten und Früchte genießen und die heimischen Insekten, Vögel und Säugetiere sollen auch etwas davon haben.
-
Blüten für Sandbienen
Familie Steenhoek
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Baden-Württemberg
Wir haben ein Grundstück mit 2 Ebenen. An einem sonnigen Hang war bisher immer eine Hangrutsche für die Kinder. Die Rutsche ging im Winter kaputt und da sie eh kaum mehr genutzt wurde, kam die Überlegung auf, wie der Hang in Zukunft aussehen soll. Neben der Rutsche wuchs nämlich bisher hauptsächlich Fünfingerkraut. Ein Blick ins…
-
Das grüne Paradies
Pfennigsdorf
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Richtig entspannen können wir in unserem kleinen Garten. Hier wurde jeder Zentimeter ausgenutzt, um Pflanzen wachsen zu lassen. Obwohl unser Garten keine 100m² aufweist, beinhaltet er 4 große Bäume, 2 Bachläufe, einen Teich, Regenwasserbehälter für 3.000 ltr, eine gemischte Hecke, einen Sandplatz für Bienen und Wespen, 3 Totholzplätze mit Insektenhotels, 3 Nistplätze für Schwalben, 2…
-
Bienenhotel
Frühlingsblume
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Das Bienenhotel haben wir gebastelt.
-
Blumenwiese auf ehemaliger Brachfläche
Klaus Mertes
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Thüringen
Vor einigen Jahren habe ich auf einer Schuttböschung und einem anliegendem verwilderten und vermüllten Garten ein Wildblumenparadies geschaffen. Jedes Jahr verändert sich die Wiese in ihrer Vielfalt, aber nicht in ihrer Struktur. Fast alle Wildblumen und Kräuter habe ich selbst gezogen, die Blumenzwiebeln dazu gekauft. Die Böschung ist ca. 60m² groß, der dahinter liegende Garten…
-
Das grüne Paradies
Pfennigsdorf
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Richtig entspannen können wir in unserem kleinen Garten. Hier wurde jeder Zentimeter ausgenutzt, um Pflanzen wachsen zu lassen. Obwohl unser Garten keine 100m² aufweist, beinhaltet er 4 große Bäume, 2 Bachläufe, einen Teich, Regenwasserbehälter für 3.000 ltr, eine gemischte Hecke, einen Sandplatz, 3 Totholzplätze mit Insektenhotels, 3 Nistplätze für Schwalben, 2 für sonstige Kleinvögel, 1…
-
dont worry be(e) happy
h horter
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
mach dir keine sorgen, sei glücklich! ….im garten ganz besonders. hier hat jeder platz, vom huhn (hier ein kleines suchbild-wo ist henne stefanie?) bis zu kleinsten bienlein. genascht darf auch werden, egal von mensch oder tier, obst ist für jeden und reichlich da.
-
Vom Schottergarten zum Insektenparadies
Familie H.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Ein Schottergarten, der vor Jahren mit dem Ziel der Reduzierung des Pflegeaufwandes durch die Schwiegereltern beauftragt wurde, soll in einen insektenfreundlichen Vorgarten verwandelt werden. Geplant und umgesetzt sind Strukturen und Elemente, die möglichst vielfältige Kleinstbiotope entstehen lassen. Hauptmodule sind ein Kies-Schotter-Beet mit entsprechender Bepflanzung und ein kleiner Naturteich.
-
Vielfalt erwünscht! – Blühendes Paradies für Tiere & Pflanzen
Die grünen Zauberinnen
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 lag unser Garten über drei Jahre brach. Die Natur eroberte sich ihren Raum – und trotz aller Zerstörung zeigte sich, wie kraftvoll und vielfältig sie sein kann, wenn man ihr Zeit gibt. Im Rahmen notwendiger Aufräumarbeiten wurde der Garten schließlich stark zurückgeschnitten. Doch damit begann ein neuer…
-
Lass es blühen
Ab in den Garten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Schleswig-Holstein
Herbst 2024 Im Herbst 2024 begannen wir, unser rund 60 m² großes Beet an der Einfahrt grundlegend umzugestalten – mit dem Ziel, daraus eine naturnahe, insektenfreundliche Fläche zu machen. Zunächst stand die Flächenvorbereitung im Mittelpunkt: Eine stark wuchernde, invasive Kriechmispel (ca. 12 m²) wurde vollständig entfernt. Zusätzlich beseitigten wir mehrere nicht-heimische und ökologisch wenig wertvolle Gehölze wie…
-
Spalten-Magerbeet mit Reptilienburg und Sandarium
Helma Spona
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Es gab immer eine kleine Ecke zwischen Treibhaus und Gebäude des Nachbargrundstücks, die wenig her machte und oft als “Lagerplatz“ für Überflüssiges diente. Diese habe ich im Sommer/Herbst 2024 neu gestaltet. Lediglich der Platz für die Regentonne, die das Wasser vom Treibhaus auffängt musste bleiben. Sie liegt nach Süden ausgerichtet, minimal abfallend. War immer sehr…