🐝 Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 ist beendet.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Von Carport-Einöde zu Trockenhügel-Wildnis
Familie Müller
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Berlin
kommt noch
-
Bienengarten auf Asphalt
Familie Beiersdorf
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
Eine große Asphaltfläche wurde durch anpflanzen von Wildblumen, Sonnenblumen, Lavendel, Oregano, Apfel, Feigen und Kiwibäumen sowie Holunder und Weiden ein Paradies für Bienen, Hummeln und vielen Käfern und Fliegen. Alte Schubkarren, Badewannen und Eimer dienen mit alten Holzkisten als Beete. Erdbeeren, Chilipflanzen, Kürbisse und Tomaten werden von den Bienen bestäubt und wir erfreuen uns an…
-
Bienen Paradies vor der Haustür
Familienprojekt
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Baden-Württemberg
Eine wunderschöne Blumenwiese vor unserem Haus ermöglicht Bienen, Insekten und Menschen einen tollen Platz der Ruhe.
-
Kleine Wohlfühloase
The Trio
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Mit exakt 0,0 % Erfahrung bin ich ins Thema Garten gestartet. Ich habe im Prinzip einen sehr kümmerlich aussehenden Garten übernommen. Für mich als großer Bienenfreund leider so nicht hinnehmbar und da ich vorhabe, hier eine Menge Zeit zu verbringen – warum nicht aufhübschen und gleichzeitig den Bienen etwas Gutes tun? Zwei Monate purer Stress…
-
Von der Pflasterfläche zum Waldbeet
Team Schmidt
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Baden-Württemberg
2022 starteten wir die Umgestaltung unseres Gartens zu einem Naturgarten, nachdem wir von dem Biobalkonkongress inspiriert wurden. Beiträge von Andrea Jaschik, Reinhard Witt, Markus Gastl, Markus Burkhard und vielen anderen haben uns motiviert. Nach und nach entstanden ein Magerbeet, Trockenmauern, ein Teich, Sandarium, Steinhaufen und Hügelbeet als Lebensraum für Insekten und Kleintiere. Vogelkästen, Insektennisthilfen, eine…
-
Bunter Vorgarten
Familie
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Mein Vorgarten war bislang eine langweilige, grüne Rasenfläche mit wenig Mutterboden, die wir emotionslos alle paar Wochen abgemäht haben. Mein Ziel war von Anfang an, den ganzen Vorgarten in eine bunte Oase zu verwandeln, die reichlich Pollen, Nektar und Früchte für die Tierwelt bietet. Die Voraussetzungen dafür habe ich durch das Anpflanzen jetzt geschaffen –…
-
Sommergarten
Boss
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Mecklenburg-Vorpommern
Es sollte dieses Jahr in jeder Ecke blühen.
-
Lebendiger Garten
Bombus & Apis
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Brandenburg
Wir (zwei) haben seit 2023 einen Garten und haben Saatgut getauscht, Stauden sowie zwei kleine Birnenbäume erworben. Der Garten hatte bereits eine Zwetschge, einen Apfel- sowie einen Wallnussbaum die wir erhalten haben. Wir haben in dem Zeitraum einiges von unserem Plan für unseren Garten umsetzen können, jedoch nicht alles, da wir beide Vollzeit-Berufstätig sind. Wir…
-
Naturgarten am Hang
Grünewald
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Im Jahr 2022 haben wir unser Haus in Drolshagen im schönen Sauerland gebaut und wollen nun einen naturnahen Garten anlegen. Die Herausforderung besteht darin unseren Schutthang in ein blühendes Paradies für die einheimische Tier- und Pflanzenwelt zu verwandeln.
-
Wildblumenwiese
Jörg Wiedemann
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Berlin
ich habe wie auch in den letzten Jahren auf mehreren kleine Flächen in meinem Garten eine Wildblumenwiese angelegt.
-
Garten der Kornblumen, Westhofen (Rheinhessen)
Oliver Graf
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
In der Schrebergartenkolonie Im Geckes befinden sich zwei Parzellen im Eigentum der Ortsgemeinde Westhofen. Seit Jahren waren beide völlig verwildert, bis ich mit Bürgermeister Schmitt vereinbarte, mich um die östlich gelegene zu kümmern: am 7. Januar 2025 tat ich bei leichtem Frost den ersten Schritt. Es folgte das Abräumen von abgestorbenem Pflanzenmaterial, das bis dahin…
-
Natur zuhause
Hildegard Albert
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
In meinem Garten hole ich mir ein Stück Natur nach hause. Im Sommer ist es mein Wohnzimmer, mein Frühstückstisch oder mein Ort zum lesen. Er dient mir zur Erholung und als Freizeitraum – nicht nur zum ausruhen und genießen, nein – gerade das werkeln mit den Händen im Garten gibt mir die nötige Entspannung. Der…
-
Hochbeete summen lassen
Kindergarten Bokel
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
In unserem Kindergarten haben wir 5 Hochbeete. Diese wollen wir neu und insektkenfreundliche gestalten.
-
Hortus Pippau
Hortus Netzwerk
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Brandenburg
Mein Garten ist ein Permakultur Naturgarten.Angelegt nach dem Hortuskonzept dem drei Zonen Garten.
-
Vom Schottergarten zum Insektenparadies
Familie H.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Ein Schottergarten, der vor Jahren mit dem Ziel der Reduzierung des Pflegeaufwandes durch die Schwiegereltern beauftragt wurde, soll in einen insektenfreundlichen Vorgarten verwandelt werden. Geplant und umgesetzt sind Strukturen und Elemente, die möglichst vielfältige Kleinstbiotope entstehen lassen. Hauptmodule sind ein Kies-Schotter-Beet mit entsprechender Bepflanzung und ein kleiner Naturteich.
-
Rikki`s Insektengarten
Unser Insektengarten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Willkommen in unserem Insektengarten – einem kleinen Paradies für Bienen, Schmetterlinge, Käfer und viele andere nützliche Insekten! Hier blühen heimische Wildpflanzen in bunter Vielfalt, bieten Nahrung und Lebensraum vom Frühling bis in den Herbst. Totholz, Stein- und Sandbereiche sowie ein Insektenhotel sorgen für Nistplätze und Unterschlupf. Chemie bleibt draußen – hier regiert die Natur. Mein…
-
Vielfalt erwünscht! – Blühendes Paradies für Tiere & Pflanzen
Judith
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 lag unser Garten über drei Jahre brach. Die Natur eroberte sich ihren Raum – und trotz aller Zerstörung zeigte sich, wie kraftvoll und vielfältig sie sein kann, wenn man ihr Zeit gibt. Im Rahmen notwendiger Aufräumarbeiten wurde der Garten schließlich stark zurückgeschnitten. Doch damit begann ein neuer…
-
Mein Mini-Insekten-Garten
Bobbelkind
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Mein Reihenhausgarten ist leider nur 65 qm groß, aber ich versuche so viel wie möglich für unsere Insekten zu tun.
-
Wildblumenwiese
Naturnah
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Mecklenburg-Vorpommern
Ich beabsichtige demnächst eine Wildblumenwiese neu anzulegen. Die Fläche wird ca. 500qm betragen. Da das Grundstück sehr groß ist, viel die Entscheidung dazu recht leicht. Es gibt sowohl schattige als auch sonnige Bereiche. Ich möchte auf der Wiese, Wege zum Durchstreifen und beobachten anlegen. Einen Bereich mit Totholz, eine Sandbienenbrutstätte, einen Felssteinbereich zum Sonnen…
-
Kräuter für den gesunden Pausenverkauf
Don-Bosco Kräuter Garten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Neue Kräuter in Bioqualität für den Pausenverkauf an der Don-Bosco Berufsschule. Die Fachklassen des Fachbereich Gartenbau bepflanzen in Zusammenarbeit mit der Klasse des BVJ-Handwerks, 3 Hochbeete mit Küchen-Kräutern und beliefern so den schuleigenen Pausenverkauf mit frischen Kräutern. Durch diese praktischen Übungen können die Schüler des BVJ-Handwerks, die noch in der beruflichen Orientierungsphase stehen, erleben wenn…
-
Kerstin‘s „Insekten-Kinderzimmer“
Kerstins Insektengarten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Schleswig-Holstein
Ich habe die Idee gehabt einen Insektengarten, zwecks Aufklärung meiner Kundschaft und Passanten, zu erschaffen. Viele Menschen haben zu Naturgärten manchmal noch negative Assoziationen oder verstehen die Zusammenhänge zwischen dem Futterbedarf von Raupen und erwachsenen Insekten nicht. Daher war mir die Aufklärung hier so wichtig. Früher summte und brummte es in den Gärten, viele verschiedene…
-
Blumenwiese und Kräuterecke
S&L Bienenclub
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Blumenwiese und selbstgemachte Vogeltränke im Beet (mit Hilfe eines Rhabarberblattes) statt Rasen. Hier können die Insekten um die Wette summen. Auch in der Kräuterecke findet sich so manches Insekt wieder.
-
Gartenbepflanzung Einfamilienhaus
Familie Fischer
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Wir haben letztes Jahr den Garten unseres neu gebauten Einfamilienhauses angelegt. Hier war uns vor allem wichtig, dass wir heimische Pflanzen verwenden. Der Garten sollte schön bunt werden, Insektenfreundlich sein und zum Verweilen und Abschalten einladen. Mit dem Ergebnis sind wir mehr als zufrieden. Wir dürfen viele Komplimente ernten und unsere drei Kinder dürfen inmitten…
-
Naturgarten in der Stadt
Sabines Bienenparadies
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bremen
In2024 habe ich angefangen, alle nicht heimischen Neophyten aus meinem Garten zu entfernen und sie durch einheimische super-insektenfreundliche Pflanzen zu ersetzen wie Strahlen-Beitrsame, Berg-Aster, Schwarzes Bilsenkraut, Hopfen, Ausdauernder Lein, Gemeine Ochsenzunge, Echtes Tausendgüldenkraut, Preiselbeere, Moschusmalve, weiße Taubnessel, Löwenzahn, Färberkamille, Gewöhnlicher Natternkopf, Wiesen-Witwenblume, Skabiosen-Flockenblume, Flachblatt-Mannstreu, Karthäuser-Nelke, Dolden-Milchstern, Teufelsabbiss, Hänge-Segge, Echtes Herzgespann, Gewöhnlicher Odermennig, Steppensalbei. Ich versuche…
-
Teichliebe
Sieglinde
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Schleswig-Holstein
Teichliebe Seit meiner Kindheit gehörte ein Garten zu meinem Leben, selbst bei meiner ersten Wohnung war ein kleines Gartenstück mein großes Glück. Als Teenager habe ich am Teich meiner Großeltern das Schlüpfen einer Libelle beobachten können. Es hat mich damals so sehr beeindruckt, dass für mich feststand, irgendwann einmal selber einen Teich besitzen zu wollen.…
-
Vom "Panzer-" Parkplatz zum Lebenselixier
Familie Hanusch
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Berlin
Maximaler Ertrag für Natur und Mensch ist ein Motto unseres neuen permakulturellen Gartens. Weihnachten 2024 sind wir in unser erstes Eigenheim gezogen, obwohl wir kaum Eigenkapital hatten. Unser größtes Geschenk kam dann aber Ende Januar, seitdem sind wir zu dritt und wollen unsere Oase mehr und mehr nachhaltig gestalten. Ein wesentlicher Schlüssel dafür ist der…
-
Eifelpfoten-Vorgarten
Sabine Gaipl
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Seit 2019 habe ich begonnen, aktiv etwas im Garten gegen das Insektensterben zu tun. Das Schöne daran ist, reichhaltig durch Wahrnehmung der Veränderungen und wunderschöne Naturbeobachtungen belohnt zu werden. Daraus ist nach und nach ein ganzes Konzept geworden: Regenwasser wird gesammelt und die Ertragszone wird sparsam per Tröpfchen-Bewässerung bewässert. Energie wird mittels PV-Anlage erzeugt, wenn…
-
Verena's Naturgarten
Verena’sNaturgarten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Saarland
Ich hab schon 2x bei dem Wettbewerb mitgemacht und ergänze immer weiter meinen Garten mit naturnahen Elementen und einheimischen Pflanzen. Was seit Herbst 2024 weiter ergänzt wurde zeige ich in meinen Beitrag. Ein neues Staudenbeet wurde angelegt und ein Vorhandenes vergrößert. Dafür wurde die Grasnarbe abgetragen und an anderer Stelle aufgesetzt zu einen kleinen Hügel.…
-
Auf dem Weg zum Naturgarten 2.0
Hummel, Libelle & Co.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Hessen
2021 haben wir begonnen, unseren Garten schrittweise zum Naturgarten umzugestalten. Beim Kauf des Hauses dominierten – noch von den Vorbesitzern angepflanzt – eine riesige Thuja-Monster-Hecke, zahlreiche Kirschlorbeerbüsche und eine Terrassen-Einfassung aus Eisenbahnschwellen unseren Garten, in dem ansonsten kaum etwas blühte. Die Kirschlorbeerbüsche entfernten wir direkt nach dem Einzug, danach war erstmal länger Pause im Garten…
-
Von einer einfachen Dachterrasse zu einem Blumenparadies in Soest
Dachgarten Soest
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Seit Sommer 2022 leben wir mit einer 140 m2 großen Dachterrasse ringsherum, die es gilt wohnlich und für Insekten und Vögel attraktiv zu gestalten. In diesem Jahr bzw. im Herbst 2024 haben wir nach den Erfahrungen der ersten zwei Jahre hier gezielt neue Kübel und Pflanzen (neu und alte umgestellt bzw. die Gruppierungen besser arrangiert)…
-
Sonnenblumen der Bockdamm Kids
Bockdamm Kids
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Sachsen
Wir haben erstmals 2023 unsere Sonnenblumen-Pflanzaktion gestartet, in dem im Kindergarten, beim Bäcker und in der Bibliothek liebevoll gestaltete Samentütchen mit Sonnenblumenkernen verteilt wurden. Die Kinder durften diese mit nach Hause nehmen und dort die Sonnenblumenkerne säen. Zusätzlich konnte man mit der Einsendung von Vorher-Nachher-Bildern am Wettbewerb teilnehmen. Die kleinen Gärtner waren fleißig wie die…