🐝 Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 ist beendet.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Ein naturnaher Balkon in Flensburg
Anke Lentner
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Schleswig-Holstein
Ein Balkon für Insekten in Flensburg Mein Name ist Anke und ich wohne mit meiner Familie mitten in Flensburg. Unser Südbalkon misst ca. 5,25 Quadratmeter und ist für mich eine kleine Wohlfühloase in Form eines naturnahen Minigartens. Jedes Jahr fängt mein Vorhaben damit an, unseren Balkon mit ein paar insektenfreundlichen Pflanzen zu bestücken, aber es…
-
Fleißiges Bienchen
Fleißiges Bienchen
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Niedersachsen
Wir sind eine dreiköpfige Familie mit großem Herz für Natur und Tiere – und seit zwei Jahren stolze Gartenbesitzer. Seitdem gestalten wir unser Grundstück Stück für Stück naturnah um: Aktuell haben wir rund 200 m² unserer etwa 1700 m² großen Fläche bienen- und tierfreundlich umgestaltet. Unser Projekt trägt den Namen „Fleißiges Bienchen“, der für unseren Sohnemann steht,…
-
Sumpfbeet anlegen
Sumpfbeet
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Sumpfbeet – Feuchte Oase für Tiere und Pflanzen ursprünglich war der kleine Badeteich für den Hund gedacht, er wurde aber nie vom Hund genutzt, manchmal haben ein paar Wildvögel darin gebadet. Insgesamt war alles nicht zufriedenstellend bis ich die Idee mit dem Sumpfbeet sah und sofort umgesetzt habe. Zuerst wurde der kleine Miniteich mit torffreier…
-
Lass es blühen
Ab in den Garten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Schleswig-Holstein
Herbst 2024 Im Herbst 2024 begannen wir, unser rund 60 m² großes Beet an der Einfahrt grundlegend umzugestalten – mit dem Ziel, daraus eine naturnahe, insektenfreundliche Fläche zu machen. Zunächst stand die Flächenvorbereitung im Mittelpunkt: Eine stark wuchernde, invasive Kriechmispel (ca. 12 m²) wurde vollständig entfernt. Zusätzlich beseitigten wir mehrere nicht-heimische und ökologisch wenig wertvolle Gehölze wie…
-
Bienen freundlich guenstig
Magic
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Nordrhein-Westfalen
I’m privat Garten. Erstmal eine Pflanze
-
Kleingarten trifft Naturschutz
Kleingartenverein Sonnenschein
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Thüringen
Am Anfang purzelten die Ideen für die Neugestaltung der ca. 2300 qm Freifläche auf dem Gelände der Kleingartenanlage Sonnenschein e.V. in Eisenach. Die Mitglieder wollten gemeinschaftlich diese Fläche zukünftig ökologisch sinnvoll nutzen und gleichzeitig wieder eine Verbindung schaffen zwischen Natur, Naturschutz, Artenvielfalt und Mensch. Geschaffen haben wir das Projekt „Kleingarten trifft Naturschutz“. Die Stadt Eisenach…
-
Begeisternde Natur – gestaltet zu einem Zuhause im Freien
Martina Pork
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Nordrhein-Westfalen
Im Wandel der Zeit zur Naturidylle Im Laufe von 150 Jahren hat sich unser, ehemals als Kotten bezeichneter kleiner Bauernhof, zu einer Naturoase inmitten des Ruhrpotts entwickelt. Mehrere Generationen meiner Familie haben ihn, angepasst an ihre jeweiligen Lebensbedingungen, stetig verändert und geprägt, so dass noch erhaltene Gebäude, Gemäuer und Gartenbereiche bis heute ihre Geschichte erzählen.…
-
Garten der Kornblumen, Westhofen (Rheinhessen)
Oliver Graf
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
In der Schrebergartenkolonie Im Geckes befinden sich zwei Parzellen im Eigentum der Ortsgemeinde Westhofen. Seit Jahren waren beide völlig verwildert, bis ich mit Bürgermeister Schmitt vereinbarte, mich um die östlich gelegene zu kümmern: am 7. Januar 2025 tat ich bei leichtem Frost den ersten Schritt. Es folgte das Abräumen von abgestorbenem Pflanzenmaterial, das bis dahin…
-
Marienfelde/ Strande
GABRIELE SCHREIB M.A.
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Schleswig-Holstein
Hier handelt es sich um 1485 m² Naturgarten, der einmal im Jahr gemäht wird. Ansonsten lasse ich alles wachsen.
-
Wir reparieren ein Insektenhotel und was daraus entsteht?
Pusteblumen
Kita-Gärten
Brandenburg
Wir haben mit den Pusteblumen, das sind 30 Kinder im Alter von 3-6 Jahren und 4 pädagogische Fachkräften, gemeinsam unser Insektenhotel repariert. Wir sind im Wald auf der Suche nach neuen, geeigneten Naturmaterialien gewesen. Mit einem Bollerwagen waren wir ausgestattet und sammelten Stöcker, Kienäpfel, Tannenzapfen, Blätter usw.. Bei den Eltern haben wir angefragt ob jemand…
-
Gartenaktionstag in der AWO Kita Sylter Weg
AWO Kita Sylter Weg
Kita-Gärten
Niedersachsen
Der Gartenaktionstag fand am 16.05.2025 in der AWO Kita Sylter Weg in Hannover statt. Kinder, Eltern und das pädagogische Fachpersonal haben gemeinsam mehrere bienenfreundliche Beete angelegt, Hochbeete mit Gemüsepflanzen wurden bestückt, der Geräteschuppen aufgeräumt und das Außengelände insgesamt sauber gemacht. Zwischendurch blieb aber auch immer noch Zeit zum Spielen, Ausruhen, Klönen und Pizza essen.
-
Artenvielfalt Streuobstanlage Kloster Waldsassen
Kloster Waldsassen
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Bayern
Über hundert Obstbäume, davon 47 Altbäume um 1910/1920 gepflanzt, alte Klostermauern, Blühflächen, Bioheumahd, historische Baumgruppen und Wäldchen, Stein- und Asthaufen, Insektenhotels, Bienensandbäder
-
Insektenparadies in Hanglage
Insektenbeetprojekt Hanglage
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Niedersachsen
Ich habe seit 2023 , durch das Anschauen verschiedener Naturgartenvideos auf Youtube ,den Wunsch , meinen Garten in einen Naturgarten umzuwandeln um die Biodiversität heimischer Pflanzen und verschiedenen Insekten zu fördern . Habe seitdem ganz viel Wissen zu Naturgärten “aufgesaugt“ und im Frühsommer 2024 dann beschlossen, meine vollsonnige Grasfläche, auf einem alten Hochwasserschutzdeich, in Hanglage, …
-
Unser neues Schulgelände soll noch bunter und vielfältiger werden
Freie Schule Woltersdorf
Schulgärten
Brandenburg
Die Freie Schule Woltersdorf (Grundschule mit reformpädagogischem Schwerpunkt) ist letztes Jahr im November umgezogen und hat ein kleines Containerdorf aufgebaut. Die Brachfläche war schon mit recht vielen heimischen Bäumen und Sträuchern bestanden (Mirabelle, Zierpflaume, Weißdorn, Eiche, Spitzahorn, etc.) bestanden. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, die Artenvielfalt und den Blütenreichtum auf unserem Gelände weiterzuentwickeln…
-
Schulgarten der 40. Grundschule in Berlin – Friedenau
Schulgarten der 40. Grundschule in Berlin Friedenau
Schulgärten
Berlin
Im Frühjahr 2024 wurde auf dem Schulgelände der neu eröffneten 40. Grundschule durch die Schulkinder, Pädagoginnen und Eltern gemeinsam ein Schulgarten angelegt. Seit dem gibt es dort 4 Hochbeete, einige Beerenstauden, eine Kräuterspirale, ein Rhabarberbeet, 3 Blumenbeete, einen 3-Kammernkomposter und einen Pferdeäpfel-Misthaufen. Zur Abgrenzung der Straße von der kleine Idylle wurde eine insektenfreundliche Hecke aus…
-
Blühender Hausgarten
Hönemann
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Sachsen
Integration vieler Bühpflanzen in einen Nutzgarten
-
Wildbienensandbeet
Barbara Ahrens
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
Der gesamte Garten ist ca. 100qm groß. Bei meinem Einzug gab es an der Grundstücksgrenze eine Kirschlorbeerhecke und davor eine Rasenfläche. Nach und nach haben wir in den letzten Jahren den Garten zu einem Naturgarten umgestaltet und mit insektenfreundlichen Gehölzen und Stauden bestückt. Auch ein Wildblumensaum entstand. Bei der Umgestaltung entstanden zahlreiche Insektenunterkünfte für hohlraumnistende…
-
Bienenbeet
Eichhörnchen
Kita-Gärten
Sachsen
Da unser Trampolin nicht mehr zu reparieren ist , haben wir diese Areal genutzt um ein Bienenbeet anzulegen. Die Eichhörnchen Gruppe unserer Kita hat begonnen, einen großen Schmetterlingsflieder einzupflanzen. Alle anderen Auenwaldentdeckerkinder, haben Wildblumen und Kräuter ausgesät und verpflanzt .
-
Bienen willkommen! Unser Tiny Forest lebt auf
ESRM Tiny Forest
Schulgärten
Hessen
Unsere Schule hat einen jungen Tiny Forest, den wir zu einem bienenfreundlichen Garten mit Wildblumen, Blühhecke und eigenen Bienenstöcken weiterentwickeln. Seit Herbst 2024 wurden Flächen neu bepflanzt, Hochbeete versetzt und ein Windschutz für die Bienen geschaffen. Schüler:innen aller Stufen stellten Saatbomben her, pflanzten Phacelia und heimische Frühblüher wie Krokusse, um Nahrung für Honig- und Wildbienen…
-
trockener Garten sucht neue Kräuter
Kita Villa Kunterbunt
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Leider sind viele Pflanzen vom letzten Herbst nicht angewachsen – es war einfach zu trocken. Wir wollen eine zweite Runde versuchen und Kindern und Insekten etwas anbieten!
-
Naturgarten!
Schmidtis Paradies
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Bayern
In meinem Garten darf alles an Beikräuter stehen bleiben wo es sich gerade ansiedelt,Totholz,verschiedene Wasserstellen,Steine für Eidechsen,und ein Bachlauf für die Vögelchen sowie Klinker mit Löcher zum Nisten! Die blaue Holzbiene und sogar die sächsische Wespe hat sich ein altes Fass als Wohnung ausgesucht!
-
Staudenbeet im Bürgergarten Mettingen
Bürgergarten Mettingen
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Seit dem Frühjahr 2022 erstrahlt in Mettingen der Bürgergarten, ein Ort der Erholung und der Kreativität. Mit insgesamt 144 Parzellen, von denen bereits 78 an begeisterte Pächter vergeben sind, lädt der Garten dazu ein, das eigene Hobby auszuleben oder einfach die Seele in der Natur baumeln zu lassen. Für die Vogelwelt haben wir Nistkästen aufgehängt…
-
Garten der Achtsamkeit
Gänseblümchen
Schulgärten
Berlin
Unser Schulgarten hat sich vom klassischen Schulgarten hin zum zertifizierten Naturgarten entwickelt. Es gab diverse Gründe dafür. Der Klimawandel, die Größe der Schule sind nur zwei, die aber ausschlaggebend sind. Aus dem Rasen ist eine zauberhafte Wiese entstanden, eine Benjeshecke, ein Steingarten, diverse Käferburgen sind entstanden. Unsere Insektenwiese entwickelt sich immer weiter… Alles im Sinne…
-
Hochbeet braucht dringend Bewohner
Dinos
Kita-Gärten
Berlin
Unsere Kitaabgänger haben uns zwei Hochbeete geschenkt. Wir haben Möhren ausgesät und nachdem wir sie geerntet haben im neuem Kita-Jahr, möchten wir einen besonderen Kräuter-Vorschulgarten machen. Dafür fehlen uns noch die pflanzliche Bewohner.
-
Die Regenbogen Terrasse wird bunt, blumig und bienenfreundlich.
Regenbogengruppe
Kita-Gärten
Rheinland-Pfalz
Wir die Regenbogengruppe der SKF Kita Gratianstraße, haben mit unseren Krippenkindern ein Gartenprojekt gestartet. Mit unseren 15 Kindern im Alter von 1-4 Jahren gestalten wir unsere Terrasse blumiger und bunter. Die ersten Sonnenblumensamen wurden gesteckt und Blumensamen gestreut. Die älteren Kinder der Gruppe, 7 Kinder im Alter von 3 und 4 Jahren, sind unser “…
-
Lebens(t)räume für Biene & Co.
Bee Happy & Wild
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Baden-Württemberg
Seit längerer Zeit bestand bei mir die Motivation, den Balkon ökologisch aufzuwerten und einen Beitrag zum lokalen Biodiversitätsschutz zu leisten. Im Jahr 2025 habe ich daher gezielt Maßnahmen ergriffen, um die ökologische Qualität unseres Balkons zu verbessern. Zunächst wurden Pflanzen entfernt, die keine Nahrungsquelle für Wildbienen und andere Bestäuber darstellten oder aus ästhetischen Gründen nicht…
-
Naturnaher Garten "Waldessäumchen"
Waldesäumchen
Kleingartenparzellen
Berlin
Unser Summenparadies: Ein naturnaher Garten als Gemeinschaftsprojekt für die Artenvielfalt Im Jahr 2021 starteten wir in unserer Kleingartenkolonie ein ambitioniertes Projekt: die Umwandlung einer 350 qm großen Brachfläche in ein lebendiges, naturnahes Paradies. Was als kühne Idee begann, ist heute ein blühendes Beispiel für Artenschutz und Gemeinschaftssinn. Unser Ziel für den Wettbewerb “Deutschland summt!“: zu…
-
Wir legen eine Bienenwiese an und bepflanzen unsere Hochbeete
Natur- und Bienenforscher
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Wir sind eine Kindereinrichtung mit vier Gruppen und betreuen 80 Kinder im Alter von 2-6 Jahren. Unsere Einrichtung hat einen großen naturnahen Außenbereich, indem wir den Kindern viele naturnahe Erfahrungen ermöglichen. Dabei versuchen wir den Kindern einen wertschätzenden Umgang mit der Natur und ihren Lebenswesen zu vermitteln. In unserer Arbeit beschäftigen wir uns viel mit…
-
Blühwiese
Kästner
Kommunale Flächen
Thüringen
In 07318 Saafeld/Saale haben mir in der Bahnhofstr. Blühstreifen gut gefallen, aus diesem Grund habe ich mich bei der Stadtverwaltung erkundigt, welcher Samen verwendet wurde und diesen dann gekauft, um unter dem Motto “schöner unsere Dörfer und Städte“ auf eine kommunale, brach liegenden Fläche (ca. 25 qm), aufzuhübschen und den Insekten Nahrung zu bieten. In…
-
Umwandlung in einen Naturgarten
BluhmsBlume
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
Nach und nach versuche ich den von unseren Vorbesitzern sterilen, mit sämtlichen Giften gespritzten Thujagarten in einen summenden und brummenden Naturgarten zu verwandeln.
-
Jetzt wird`s lecker!
Garten-Kids
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
In unserem KiTa-Garten möchten wir ein neues Beet anlegen und bienenfreundliche Kräuter-Pflanzen einsetzten, sodass es summt und lecker für Bienen und Kinder wird.