Im Hohenlimburger „Purzelbaum“ krabbelt, fliegt und summt es!

Beitrag teilen:

16 m²

Kita-Gärten

Nordrhein-Westfalen, 58119 Hagen Hohenlimburg

Kinderhaus Purzelbaum Grüne, Rote, Gelbe, Blaue Gruppe (192 Personen)

Im Hohenlimburger „Purzelbaum“ krabbelt, fliegt und summt es!

Die Neugierde ist geweckt: „Da krabbelt etwas, das summt oder brummt… Oh, die Biene sitzt auf der Blume! Was hat die da an den Beinchen? Da ist ein Schmetterling!“ Unendlich viel ist zu entdecken!

Seitdem jede Gruppe im Kinderhaus Purzelbaum ihre eigenen Hochbeete bepflanzt hat, tummeln sich immer mehr Insekten, Vögel und sogar Eichhörnchen auf dem Gelände der Kita. In unserer Elterninitiative werden insgesamt 73 Kinder, davon 20 unter Dreijährige, liebevoll umsorgt, gefördert und gefordert. Die Familien unterstützen uns tatkräftig.

Begonnen hatte alles 2022 mit vier Hochbeeten. Ja, und nun? Wie füllt man diese? Was pflanzt man denn? Unendlich viele Fragen bei Groß und Klein! Doch das Interesse der Kinder, die Freude beim Gießen und der Stolz beim Ernten haben unser Kinder-Garten-Projekt beflügelt.

In diesem Jahr hat jede unserer vier Gruppen sowie unsere Küchencrew jeweils zwei Hochbeete erhalten. Und weil das nicht ausreichte, kamen diverse Töpfe und Pflanzkästen hinzu. Gemeinsam haben wir gelernt, gesät, gegossen und  schon geerntet.

Wir möchten nun weitere Ernteerfolge erzielen.  Da unsere Köchinnen täglich frisch für alle kochen, wird das geerntete Gemüse/ Obst in die Malzeiten integriert. So sehen die Kinder wielange zum Beispiel ein Radieschen wächst, wie es frisch geerntet schmeckt.
Bienen haben unsere Apfelblüten schon fleißig bestäubt und so wachsen nun schon kleine Äpfel an den 2 Bäumen. Auch hier werden wir genauer beobachten können.
Die Kinder sollen mit uns überlegen, wie Schädlinge ( Blattläuse) mit Nützlingen (Marienkäfern) bekämpft werden können.
Außerdem werden wir durch heimische Blumen das Außengelände nicht nur schöner, sondern auch Insektenfreundlicher machen. Da wird das ein oder andere Bienchen hoffentlich auch den Weg zu uns finden. Ein Miniinsektenhotel hat schon seinen Stammplatz bei uns. Vielleicht kommen noch 1-2 kleine Bereiche neu hinzu.

Wenn am Wochenende die Sonne es zu gut meint, übernehmen die Eltern den Gießdienst und retteten damit schon die Pflänzchen.

Die Kinder haben neugierig viel beobachtet, und von Jahr zu Jahr tauchen wir gemeinsam immer tiefer in die Welt der Gartenarbeit ein. Dabei erfahren wir viel über Insekten und deren Nutzen für uns alle! Es ist schön, einen Beitrag zu leisten, die Welt bunter zu machen und aktiv zur Erhaltung der Artenvielfalt in unserem kleinen Kreis beizutragen und die Kinder in diesem Sinne mitzunehmen. Sie gestalten ihre Zukunft mit.

Begonnen haben wir 2025 mit dem Aussäen und dem Projekt der kleinen „Raupe Nimmersatt“. Von der klitzekleinen Raupe zum schönen Schmetterling haben wir die Verwandlung „in echt“ beobachten können.

Ist Ihre Neugierde geweckt? Dann lesen Sie weiter, was wir noch erlebt haben!

Über unsere Gruppe

Alle 73 Kinder in unserer Kita, alle 16 Fachkräfte, und 3 KüchenmitarbeiterInnen der Vorstand, viele Eltern, Großeltern der Kinder…

Vorher- & Nachher-Bilder

Keine Bilder vorhanden.

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Keine Bilder vorhanden.

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Keine Bilder vorhanden.

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Keine Bilder vorhanden.

Pflanzliste

1 Blaubeerpflanze Bodo, 1 Weinranke Erdbeerpflanzen, Rhabarber Radieschen, Möhren, 6-8 Tomaten, 6-8 Zuccini, 6-8 Zwiebeln, Kartoffeln, Paprika Pflücksalat Petersilie, Salbei, Rosmarin Ringelblumen, Kapuzinerkresse, Margariten, Sonnenblumen Lavendel, Dunkeläugige  Susanna      

Jubelbilder

Keine Bilder vorhanden.