🐝 Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 ist beendet.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Blüten für Sandbienen
Familie Steenhoek
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Baden-Württemberg
Dieses Projekt ist eins der letzten größeren Projekte in unserem Garten. Vor ca 6 Jahren, als es darum ging, wie unser Garten gestaltet werden soll, stieß ich auf den Begriff “naturnah“ und war sofort Feuer und Flamme. Genau so sollte es bei uns auch aussehen. Überall sollte es summen und brummen, blühen und wachsen, für…
-
Balkon in Blüte
Balkon
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Berlin
Unsere 2qm große, Mini Oase…
-
Miteinander Füreinander – jetzt auch für Bienen!
Tagespflege der Stiftung St. Ludgeri
Firmengärten
Nordrhein-Westfalen
Wir sind eine Senioren-Tagespflege in Essen-Werden, die nun seit ca. 14 Jahren besteht und einem nahegelegenen Seniorenheim zugehörig ist. Unseren Garten auf der Gebäuderückseite erreichen wir aus unserem Gruppenraum im Untergeschoss barrierefrei. Am Haus liegt zunächst eine gepflasterte Terrasse (Rollstühle/Rollatoren!) mit Pavillonüberdachung, daran angrenzend eine Wiese, die von der Terrasse durch ein paar kleine Rosenstöcke…
-
Naturnaher Garten "Waldessäumchen"
Waldesäumchen
Kleingartenparzellen
Berlin
Unser Summenparadies: Ein naturnaher Garten als Gemeinschaftsprojekt für die Artenvielfalt Im Jahr 2021 starteten wir in unserer Kleingartenkolonie ein ambitioniertes Projekt: die Umwandlung einer 350 qm großen Brachfläche in ein lebendiges, naturnahes Paradies. Was als kühne Idee begann, ist heute ein blühendes Beispiel für Artenschutz und Gemeinschaftssinn. Unser Ziel für den Wettbewerb “Deutschland summt!“: zu…
-
Freds (4 Jahre) Bienentraum
Fred (4 Jahre) Gärtnerlehrling
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Rheinland-Pfalz
Hallo, Vielen Dank für den tollen Wettbewerb. Mein Sohn Fred (4 Jahre) hat im Rahmen von Deutschlandsummt! seinen ersten eigenen Blumentopf ganz alleine hergerichtet, bepflanzt, gegossen und gepflegt. Nur die Fotos durfte ich machen 🙂 Freds Topf hat auf unserem kleinen Balkon neben unseren anderen Pflanzen einen Platz in der ersten Reihe bekommen. Man kann…
-
Von Carport-Einöde zu Trockenhügel-Wildnis
Familie Müller
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Berlin
kommt noch
-
Schmetterlingsflieder trifft auf Kolibri Motte
Mama
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Niedersachsen
#Die Schönheit der Arten #
-
Wir lassen es summen – die 1. Klasse der Freien Waldorfschule Saar-Pfalz e.V. gestaltet eine Blühwiese
Klasse 1
Schulgärten
Saarland
Wir, die 1. Klasse der Freien Waldorfschule Saar-Pfalz e.V., haben seit diesem Schuljahr einen neuen Schulhof mit Spielplatz – und wir freuen uns sehr darüber! Auf dem Weg dorthin kommen wir jeden Tag an einer Wiese vorbei. Ein angelegter Steinweg führt um sie herum, doch viele der älteren Schüler haben oft eine Abkürzung genommen –…
-
Von einer einfachen Dachterrasse zu einem Blumenparadies in Soest
Dachgarten Soest
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Seit Sommer 2022 leben wir mit einer 140 m2 großen Dachterrasse ringsherum, die es gilt wohnlich und für Insekten und Vögel attraktiv zu gestalten. In diesem Jahr bzw. im Herbst 2024 haben wir nach den Erfahrungen der ersten zwei Jahre hier gezielt neue Kübel und Pflanzen (neu und alte umgestellt bzw. die Gruppierungen besser arrangiert)…
-
Schrebergarten mit Zwillingen
Familie Meissner
Kleingartenparzellen
Bayern
Seit 2017 gärtnern wir in einem Schrebergarten. Nachdem wir 2022 Eltern von Zwillingen geworden sind, mussten wir beim Garten Umgestalten etwas langsamer machen. Jetzt steht erstmal im Vordergrund, den Kindern das Gärtnern und den Anbau von Obst und Gemüse näher zu bringen. Wir freuen uns aber immernoch über die großen Wollbienen in unserem Garten, die…
-
Lehr- und Kräutergarten Dreieich
Lehr-und Kräutergarten Dreieich e.V.
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Hessen
Zur Ergänzung des Lehr- und Kräutergartens wurden 2024/25 Mustergärten zum Thema Insektenangelegt. Schottergarten zum Insektengarten Muster Bepflanzungen/Gärten für Wildbienen, Tagfalter und Nachtfalter. 500m Blühstreifen
-
Kleinod im hoch industrialisierten Milbertshofen
Kooperative Ganztagsbildung in der Grundschule an der Hanselmannstaße in München
Kita-Gärten
Bayern
Endlich wieder in der Erde wühlen dürfen, die Kinder freuen sich und die pädagogische Fachkraft auch. Leider sind wir ein bisschen spät dran, aber einige Pflänzchen wie Tomaten haben wir schon auf der Fensterbank vorkultiviert und Samen mit Bienen freundlichen Blumen warten auf die Aussaat. Erstmal muss unser Hochbeet und Pflanztrog vom Wildwuchs befreit werden.…
-
Bienen willkommen! Unser Tiny Forest lebt auf
ESRM Tiny Forest
Schulgärten
Hessen
Unsere Schule hat einen jungen Tiny Forest, den wir zu einem bienenfreundlichen Garten mit Wildblumen, Blühhecke und eigenen Bienenstöcken weiterentwickeln. Seit Herbst 2024 wurden Flächen neu bepflanzt, Hochbeete versetzt und ein Windschutz für die Bienen geschaffen. Schüler:innen aller Stufen stellten Saatbomben her, pflanzten Phacelia und heimische Frühblüher wie Krokusse, um Nahrung für Honig- und Wildbienen…
-
Bee together – Wir alle für die Bienen (und die Bienen gaben unseren Kindern Flügel)
Schulgartenkids der Grundschule Eschen
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Es ist wieder so weit! Nachdem wir letztes Jahr schon bei Deutschland summt mitgemacht haben, hat unsere Schulgarten Kids die Euphorie und der Ehrgeiz gepackt. Als ich uns damals für den Wettbewerb angemeldet hatte, habe ich mir nicht ausmalen können, was dieser Wettbewerb bei uns auslöst und was er alles verändert. Wir sind eine Grundschule…
-
Naturgruppe im Kleingartenverein / DKSB Kita Hundert Welten
Naturdetektive/Naturentdecker
Kleingartenparzellen
Schleswig-Holstein
Wir würden gerne in unserem Kleingarten eine Veränderung vornehmen und da kommt dieses Projekt sehr gelegen. Unsere Kinder sind begeisterte kleine Gärtner und Gärtnerinnen, helfen und kümmern sich liebevoll um ihre Schützlinge. Um ihre Wohlfühloase noch schöner zu gestalten, würden wir uns sehr über die Möglichkeit freuen, den Wertbewerb eventuell sogar zu gewinnen.
-
Aus "Alt" mach "Bunt"
Bienenoase
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Thüringen
Aus unserer alten nicht mehr genutzten Sandkiste wird eine Bienenoase Wir tauschen den Sand gegen torffreie Erde aus Und bepflanzen alles mit bienenfreundlichen Blumen Zusätzlich stellen wir Nistmöglichkeiten für Wildbienen auf Auch eine Wasserquelle darf nicht fehlen
-
Wir reparieren ein Insektenhotel und was daraus entsteht?
Pusteblumen
Kita-Gärten
Brandenburg
Wir haben mit den Pusteblumen, das sind 30 Kinder im Alter von 3-6 Jahren und 4 pädagogische Fachkräften, gemeinsam unser Insektenhotel repariert. Wir sind im Wald auf der Suche nach neuen, geeigneten Naturmaterialien gewesen. Mit einem Bollerwagen waren wir ausgestattet und sammelten Stöcker, Kienäpfel, Tannenzapfen, Blätter usw.. Bei den Eltern haben wir angefragt ob jemand…
-
Neu Kinder-und Jugendgruppe im Obst-und Gartenbauverein legt gleich mit Totholz- und Steinhaufen, sowie ein bienenfreundliches Hochbeet beim Wettbewerb – Deutschland summt – wir tun was fuer die Bienen; los
Kinder- und Jugendgruppe Obst-und Gartenbauverein Eggolsheim
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Bayern
Die Kinder- und Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins besteht erst seid 29.03.2025. 35 Kinder im Alter zwischen 1 und 14 Jahren sind ganz aktiv bei der Sache. Hier nehmen auch die Eltern, bzw. Großeltern der kleineren Kinder teil. Beim zweiten Treffen haben wir uns gleich vorgenommen was für die Bienen und Insekten zu tun. Beim…
-
Blumen- und Insektenparadies im eigenen Vorgarten
(Sa)Biene und Thommy
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Unser 65 qm Vorgarten bestand seit unserem Hausbau als “Übergangslösung“ aus Steinen, in die Mitte haben wir direkt von Beginn an einen Ginkobaum gepflanzt. Alle Pflanz- und Blumenaktiviäten haben wir in den 1400 qm großen Garten verlegt. Dieses Jahr aber haben wir das Projekt “Blumen- und Insektenparadies Vorgarten“ gestartet und einen Plan geschmiedet, wie wir…
-
Wildes Balkongärtchen – bummeln mit Hummeln
Sarah
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Nordrhein-Westfalen
Mein kleines Balkongärtchen ist seit 2020 mein persönliches Herzprojekt. Er befindet sich in Südausrichtung, ist teilüberdacht, misst 2 x 8 Meter und wurde zur Hälfte auf festem Fundament gebaut. Von Anfang an wollte ich unbedingt ein echtes „Gartenfeeling“ schaffen und war schon immer ein großer Fan vom wilden Flair. Seitdem befindet sich mein Gärtchen stetig…
-
Ein Käferweg für die wilde Ecke und eine Ertragsbeet-Zone entsteht
Katharina im Naturgarten-Rausch
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Hessen
Steinmauerumrandung für Lichtteichzone: Dieses Teilstück ist der feuchteste Teil in unserem Garten. Da man es kaum betreten kann ohne richtig nasse Füße zu bekommen, entstand die Idee den Teil “abzugrenzen“ und eine Wasserzone anzulegen. In diesem Projekt geht es vorerst um das anlegen der Steinmauerumrandung. Käferweg für die wilde Ecke: Ich haben eine Wilde Ecks…
-
Permakultur – Pfadfinder Eich
Pfadfinder Stamm am Nastberg Eich
Schulgärten
Rheinland-Pfalz
Wir sind der Pfadfinderstamm am Nastberg Eich und haben in unseren Gruppenstunden mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren eine brachgefallene Fläche in der Permakultur im Stadtteil Eich (Stadt Andernach) wieder fit gemacht. Nach erster Umgrabung und dem Retten der noch vorhandenen Beerensträucher, haben wir in diesem Jahr auch eigenes Obst, Gemüse und Wildblumen angepflanzt.…
-
Im Hinterhof summt es
Herzbergzwerge
Schulgärten
Hessen
Die Herzbergzwerge sind im Besitz eines Hochbeetes, das im Hinterhof der Schulbetreuung steht. In diesem Jahr gibt es ein Bienenprojekt in der Klasse 3 und die Herzbergzwerge wollen den Bienen ein nahrhaftes Planzenangebot im Hochbeet anlegen.
-
Bienen Paradies vor der Haustür
Familienprojekt
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Baden-Württemberg
Eine wunderschöne Blumenwiese vor unserem Haus ermöglicht Bienen, Insekten und Menschen einen tollen Platz der Ruhe.
-
Urbanes Gärtnern ohne Kosten
Waldkindergarten Wertheim
Kita-Gärten
Baden-Württemberg
Waldkindergarten Wertheim Unser Gärtnerprojekt: Urbanes Gärtnern ohne Kosten Im Waldkindergarten Wertheim steht dieses Jahr alles unter dem Motto: Urbanes Gärtnern – nachhaltig und kostenfrei. Seit über zwei Jahrzehnten sind wir nun im Wald zuhause – und jedes Frühjahr erinnert uns ein besonderes Naturschauspiel daran, wie Gartenabfälle zu Gartenwundern werden können: Aus den Überresten längst…
-
Bienenoase und Naschgarten in der Ev. Kita Sandheide
EV Kita Sandheide in Trägerschaft der Windrose
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Wir möchten in unserem Kitagarten eine Bienenoase errichten und einen Naschgarten für die Kinder anlegen.
-
Schulgarten als Trittstein
Ganztagsangebot Naturnah Gärtnern
Schulgärten
Sachsen
Eine Wiese mit wenigen Strukturen, dazu ein Gemüseacker, lädt wenig zum Verweilen ein. Weder Schüler noch Insekten oder andere Tiere finden hier Futter. Gut, die Kinder können ein wenig Gemüse ernten, aber die Neugier und der damit verbundene Wissensdurst werden nicht versorgt. Insekten finden nur so lange Futter, bis der Rasenmäher zum Einsatz kommt. Im…
-
Im Hohenlimburger „Purzelbaum“ krabbelt, fliegt und summt es!
Kinderhaus Purzelbaum Grüne, Rote, Gelbe, Blaue Gruppe
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Im Hohenlimburger „Purzelbaum“ krabbelt, fliegt und summt es! Die Neugierde ist geweckt: „Da krabbelt etwas, das summt oder brummt… Oh, die Biene sitzt auf der Blume! Was hat die da an den Beinchen? Da ist ein Schmetterling!“ Unendlich viel ist zu entdecken! Seitdem jede Gruppe im Kinderhaus Purzelbaum ihre eigenen Hochbeete bepflanzt hat, tummeln sich…
-
Umgestaltung zum Naturgarten: Gemeinsam für mehr Artenvielfalt
Familie Müller
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Bayern
Wir sind eine kleine Familie – mein Mann Julian, unsere Tochter Sandrina (2 ½ Jahre) und ich, Veronika – und möchten unseren Garten Schritt für Schritt in einen echten Naturgarten verwandeln. Anfangs (2019) habe ich einfach die Pflanzen gesetzt, die mir gefallen haben. Unbewusst waren darunter auch einige heimische Arten, denn Insekten waren mir schon…
-
Beet als Spiegel des Augustinhausgartens in Rösrath
Projekt Artenvielfalt fördern – Schöpfung bewahren
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Im März 2023 hatten wir in unserem Kirchgarten den ersten Spatenstich zur Umwandlung einer 1.200 qm großen Rasenfläche in einen biodiversen Ort. Nachdem wir eine Wildblumenwiese, eine Totholzhecke, eine Schmetterlingsecke, einen Lesesteinhaufen, ein Sandarium und ein Hochbeet angelegt hatten, konnten wir zusehen, wie Vögel in Scharen in den Garten zurückkehrten. Ebenso zogen viele Insekten, wie…
-
Hochbeet braucht dringend Bewohner
Dinos
Kita-Gärten
Berlin
Unsere Kitaabgänger haben uns zwei Hochbeete geschenkt. Wir haben Möhren ausgesät und nachdem wir sie geerntet haben im neuem Kita-Jahr, möchten wir einen besonderen Kräuter-Vorschulgarten machen. Dafür fehlen uns noch die pflanzliche Bewohner.
-
Zuses Kreativteam setzt auf Bienenpower!
Zuses-Kreativteam
Schulgärten
Berlin
Bei Zuses Kreativteam dreht sich alles um die nachhaltige Nutzung unseres Projektschulgartens , regionale Snacks, die daraus entstehen– und um unsere liebsten kleinen Helfer: die Bienen! Im Schulgarten und auf den angrenzenden Flächen der Nachbargrundschule schaffen wir dafür die Voraussetzungen mit bienenfreundlicher Aussaat auf Freiflächen und bienenfreundlichen Kulturen auf den Bodenbeeten und in den Hochbeeten.…