🐝 Herzlich willkommen! 🐝
Hier können Sie sich bis zum 31. Juli 2025 für den diesjährigen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb registrieren, einen Beitrag anlegen und alle eingegangenen Wettbewerbsbeiträge einsehen! Wir wünschen viel Spaß und viel Erfolg. Alle Infos rund um den Pflanzwettbewerb finden Sie auf unserer Infoseite:
https://wir-tun-was-fuer-bienen.de/home.html
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Summen erlaubt! NAJU Grefrath schafft Lebensräume für Wildbienen und Co.
NAJU Grefrath
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Im Naturerlebnisgarten am Steinfunder Weg in Grefrath, hat die Kindergruppe der NAJU-Gruppe Grefrath ein beeindruckendes Projekt realisiert. Mit dem neu angelegten Sadarium, der liebevoll errichteten Käferburg, der Anlage von Benjeshecken, ergänzt durch die Pflanzung heimischer Wildstauden, wurden vielfältige Lebensräume und ein breites Nahrungsangebot für Wildbienen & Co. geschaffen. Die neuen Lebensraumelemente bieten nicht nur Wildbienen,…
-
Naturgarten am Hang
Grünewald
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Im Jahr 2022 haben wir unser Haus in Drolshagen im schönen Sauerland gebaut und wollen nun einen naturnahen Garten anlegen. Die Herausforderung besteht darin unseren Schutthang in ein blühendes Paradies für die einheimische Tier- und Pflanzenwelt zu verwandeln.
-
Permakultur – Pfadfinder Eich
Pfadfinder Stamm am Nastberg Eich
Schulgärten
Rheinland-Pfalz
Wir sind der Pfadfinderstamm am Nastberg Eich und wollen in unseren Gruppenstunden mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren eine brachgefallene Fläche in der Permakultur im Stadtteil Eich (Stadt Andernach) wieder fit machen. Nach erster Umgrabung und dem Retten der noch vorhandenen Beerensträucher, pflanzen wir in diesem Jahr auch eigenes Obst, Gemüse und Wildblumen an.…
-
Vom Schottergarten zum Insektenparadies
Familie H.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Ein Schottergarten, der vor Jahren mit dem Ziel der Reduzierung des Pflegeaufwandes durch die Schwiegereltern beauftragt wurde, soll in einen insektenfreundlichen Vorgarten verwandelt werden. Geplant und umgesetzt sind Strukturen und Elemente, die möglichst vielfältige Kleinstbiotope entstehen lassen. Hauptmodule sind ein Kies-Schotter-Beet mit entsprechender Bepflanzung und ein kleiner Naturteich.
-
Bienenhotel
Frühlingsblume
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Das Bienenhotel haben wir gebastelt.
-
Naturgarten in der Stadt
Sabines Bienenparadies
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bremen
In2024 habe ich angefangen, alle nicht heimischen Neophyten aus meinem Garten zu entfernen und sie durch einheimische super-insektenfreundliche Pflanzen zu ersetzen wie Strahlen-Beitrsame, Berg-Aster, Schwarzes Bilsenkraut, Hopfen, Ausdauernder Lein, Gemeine Ochsenzunge, Echtes Tausendgüldenkraut, Preiselbeere, Moschusmalve, weiße Taubnessel, Löwenzahn, Färberkamille, Gewöhnlicher Natternkopf, Wiesen-Witwenblume, Skabiosen-Flockenblume, Flachblatt-Mannstreu, Karthäuser-Nelke, Dolden-Milchstern, Teufelsabbiss, Hänge-Segge, Echtes Herzgespann, Gewöhnlicher Odermennig, Steppensalbei. Ich versuche…
-
Insekten freundliches Beet mit Naturmodulen
Insektenprojekt
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Niedersachsen
Auf einem alten Hochwasserschutzdeich entsteht in Hanglage, ein Insekten freundliches Beet mit verschiedenen Naturmodulen , wie Käferkeller , Magerbeet mit größtenteils heimischen Pflanzen, Trockenmauer, Steinhaufen, Benjeshecke, verschiedenen Totholzelementen. Pflanzung von heimischen Bäumen/Sträuchern , Herbstpflanzung von vielen Frühlingszwiebeln
-
Wir werden Kräuterkenner
Sonnenblume
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Gerne möchten wir in unserer Kita nachhaltig etwas für unsere Insekten tun und gemeinsam die Welt der Kräuter kennen lernen. Dafür möchten wir Kräuterecken anlegen. Im letzten Jahr ist bereits eine Kräuterschnecke entstanden. Die Nutzung des Beetes, in dem sich die Kräuterschnecke befindet, wollen wir erweitern, da diese Fläche sonst eher brach liegt. Hierfür haben…
-
Von Carport-Einöde zu Trockenhügel-Wildnis
Familie Müller
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Berlin
kommt noch
-
Makro-Hortus
Makro-Hortus
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Bayern
Der Makro-Hortus aus Herzogenaurach ist ein etwa 700qm großer Privatgarten, der bisher traditionell gepflegt wurde. Seit 2025 bauen wir ihn zu einem Drei-Zonen-Garten um, daher auch der Name Makro-Hortus. Der Boden ist schwerer Pseudogley, der rund um das Haus zu extremer Trockennheit neigt. Wir sind Heimat für mindestens einen Igel, viele Vögel und auch Insekten.…
-
Wir gestalten ein Staudenbeet für Nützlinge in unserem Schulgarten
Freunde des Könitzer Schulgartens
Schulgärten
Thüringen
Gemeinsam mit den Eltern und Schülern der Grundschule soll im Schulgarten ein Staudenbeet für Nützlinge inklusive Totholzhaufen, Insektenhotel, Trockensteinmauer und Bienenbeobachtungsstation angelegt werden.
-
Kräuterbeet in der Kindertagespflege Momos WIestekids
Momos Wiestekids
Kita-Gärten
Niedersachsen
Wir haben bereits vor zwei Jahren ein Kräuterbeet in der Kindertagespflege angelegt. Dieses wurde in diesem Jahr noch nicht gepflegt und muss neu aufgebaut werden. Diese Projekt gehen wir definitiv diesen Monat an und wollen dann stetig dran bleiben.
-
Versickerungsmulden mit Blühwiese aus "Kirchenrasen"
Kirchengemeinde Barmke
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Niedersachsen
In einem Gemeinschaftsprojekt wurden aus einer ökologisch armen Rasenflächen multifunktionale Fläche geschaffen, die nun Dachwasser vor Ort versickern können, damit der Grundwasserneubildung und dem alten Baumbestand auf dem Grundstück zugutekommen und außerdem ein Paradies für Insekten bietet. Zu guter Letzt ist der Pflegeaufwand für die Gemeinde viel geringer (max. 2x/Jahr abmähen oder beweiden) und die…
-
Monikas Traumgarten
Monika und Familie
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Baden-Württemberg
Ich liebe die Natur und meinen ca. 2000 qm großen Garten, den ich seit ca. 10 Jahren gemietet habe. Fast jeden Tag bin ich hier und verbringe hier die Zeit mit meinen Hühnern, baue Gemüse an und genieße die Zeit hier. Das Grundstück ist gepachtet und war am Anfang vollgewuchert mit wilden Himbeeren. Nach und…
-
Artenschutz leicht gemacht
Kehrig summt e.V.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
Wie ermutigt man seine Mitbürger*innen ihre Gärten, Balkonkästen oder Pflanzkübel insektenfreundlich zu bepflanzen? Und das nicht mit pflegeintensivem Wechselflor und hohem Wasserverbrauch sondern mit dauerhaften, unkomplizierten Trockenheitsspezialisten. Daher planten wir die „PFLANZPAKET-Aktion“ für eine Dauerbepflanzung im Garten, am Haus, auf dem Balkon oder auch als Grabbepflanzung. Für halbschattige und sonnige Standorte stellten wir statt Geranien,…
-
Bunte Idylle statt Asbest
Familie Rieger
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Bayern
Im Zuge der Sanierung unseren Garagenanbaus aus den 1960er Jahren und der damit erforderlichen Erneuerung des Daches, wuchs immer mehr die Idee, die bisher ungenutzte Dachfläche zu begrünen. Hierbei sollte Insekten Raum zurückgegeben und Regenwasser im Dachaufbau gespeichert werden. Auf Grundlage dieser Ideen, entfernten wir aufwendig die asbesthaltigen Eternitplatten, verstärkten die Dachunterkonstruktion und verlegten eine…
-
Unser Garten
Kinder- und Jugendhof Manuka
Kita-Gärten
Brandenburg
Wir möchten eine neue Kräuterschnecke anlegen und in einer alten Zinkwanne eine bienenfreundliche Sommerwiese gestalten.
-
Coole Kids Rap – Mach Mit: Umweltsong und DIY-Tutorials für den Umweltschutz
Coole Kids Rap – Mach Mit
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Berlin
Das Projekt „Coole Kids Rap – Mach Mit: Umweltsong und DIY-Tutorials für den Umweltschutz“ bringt Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren zusammen, um aktiv den Arten- und Umweltschutz zu fördern. Im Sommer 2024 produzierten die „Coolen Kids Rapper“ den Umweltsong „Mach Mit“. Die Teilnehmenden schrieben eigene Texte, rappten, tanzten Streetdance, malten…
-
Ort für Spiel und Sein
cum natura Umweltakademie
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Bayern
Wir (der gemeinnützige Verein cum natura – Umweltakademie) gestaltet gerade das neue Vereins- und Veranstaltungsgelände (für Veranstaltungen im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung) mitten im Stadtpark Vilshofen (Bürgerpark zur Bleiche). Dafür haben wir schon über 40 heimische Hölzer gepflanzt. Hochbeete sind in Planung, ebenso ein Blühstreifen. Die Veranstaltung und auch das Gestalten des Geländes…
-
Flamingoweide
Flamingo
Kommunale Flächen
Nordrhein-Westfalen
Zur Rettung der Flamingoweide, die abgeholzt werden sollte in einem Privatgarten, wurde diese ausgebuddelt und umgepflanzt auf einen Naturspielplatz, um dort Bienen und Kindern eine Freude zu machen!
-
Große und kleine Pfützenhüpfer – Der Natur auf der Spur
Kita Pfützenhüpfer
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Unter dem Motto „Große und kleine Pfützenhüpfer entdecken die Natur“ setzen wir uns aktiv für den Schutz von Bienen und anderen Insekten ein – mit Herz, Hand und ganz viel Begeisterung. Bereits in den letzten Jahren haben wir verschiedene Nutzflächen angelegt, die nicht nur der Selbstversorgung mit Obst und Gemüse dienen, sondern auch Lebensraum für…
-
Bienenbaustelle im Zwergenland
Bienenbaustelle
Kita-Gärten
Thüringen
Trotz der Baumaßnahmen, möchten wir durchstarten und endlich wieder was für unsere Bienenwelt tun. Unser altes Beet soll neu und bienenfreundlicher gestaltet werden. Dabei machen unsere Kinder ab der Grippe mit.
-
Naturgruppe im Kleingartenverein / DKSB Kita Hundert Welten
Naturdetektive/Naturentdecker
Kleingartenparzellen
Schleswig-Holstein
Wir würden gerne in unserem Kleingarten eine Veränderung vornehmen und da kommt dieses Projekt sehr gelegen. Unsere Kinder sind begeisterte kleine Gärtner und Gärtnerinnen, helfen und kümmern sich liebevoll um ihre Schützlinge. Um ihre Wohlfühloase noch schöner zu gestalten, würden wir uns sehr über die Möglichkeit freuen, den Wertbewerb eventuell sogar zu gewinnen.
-
Schulgarten-AG 25.Grundschule
SchulgartenAG 25. Grundschule
Schulgärten
Sachsen
Die Schulgartengruppe ist ein außerschulisches Angebot des Schulhortes der 25. Grundschule am Pohlandplatz in Dresden. Hier gärtnern zirka 15 Kinder der ersten bis vierten Klasse während der Schulzeit einmal wöchentlich nachmittags mit Kleingärtnern.
-
AckerProjekt OBS am Sonnenberg
AckerProjekt OBS am Sonnenberg
Schulgärten
Niedersachsen
Das Acker- Schulprojekt der OBS am Sonnenberg plant in diesem Schuljahr den Schulacker und das Schulgelände bienenfreundlIcher zu gestalten. Unser Schulacker wird nun im dritten Schuljahr von vier Schülern betreut. Die Projektteilnehmer haben sich überlegt, dass sie den Acker dieses Jahr bienenfreundlich bepflanzen, eine bienenfreundliche Kräuterspirale gestalten und verschiedene Unterschlüpfe für Tiere bauen möchten.
-
Wohngruppen-Gärtner
Wohngruppen-Gärtner
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Niedersachsen
Wir sind eine neue Wohngruppe, die ein altes, mit Beikräutern überwuchertes Beet wieder nutzbar machen und dort bienenfreundliche Kräuter pflanzen wollen. Es ist uns ein Herzensanliegen, die Kinder für die Natur direkt vor ihrer Haustür zu sensiblisieren und sie selbst dabei tätig werden zu lassen.
-
Es summt un Brummt
Andreas Meyer
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Thüringen
Wir die Kinder des Bürgerverein Haselbach e.V. haben ein kleines Hochbeet in Steinach bei unserer Betreuerin zu Verfügung bekommen. Es ist zwar nur 1x150m groß , wir bepflanzen nur mit Pflanzen die wir zum eigenen Bedarf nutzen. Für die Bienen haben wir ein stück im Nachbargarten mit Borretsch und Ringelblumen bepflanzt. Im Verein arbeiten wir…
-
Einheimische Pflanzenvielfalt
Einheimische Pflanzenvielfalt
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Hessen
Balkon im 4.OG mit einheimischer Pflanzenwelt Längerfristig einheimische Bäume auf dem Balkon Gemüseanbau auf dem Balkon
-
Lebens(t)räume für Biene & Co.
Bee Happy & Wild
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Baden-Württemberg
Seit längerer Zeit bestand bei mir die Motivation, den Balkon ökologisch aufzuwerten und einen Beitrag zum lokalen Biodiversitätsschutz zu leisten. Im Jahr 2025 habe ich daher gezielt Maßnahmen ergriffen, um die ökologische Qualität unseres Balkons zu verbessern. Zunächst wurden Pflanzen entfernt, die keine Nahrungsquelle für Wildbienen und andere Bestäuber darstellten oder aus ästhetischen Gründen nicht…
-
Sonniger Schulgarten
,,Bergmolche vom Deister“
Schulgärten
Niedersachsen
Das brache Gelände vor dem Schulgebäude der offenen Ganztagsgrundschule Hallermund verwandeln die Freiwilligen der 120 Grundschulkinder der Ganztagsbetreuung mit Unterstützung der pädagogischen Mitarbeiter/-innen in einen zweiten sonnigen Schulgarten. Der Schulgarten ist eine Aktion der Kinderrechteschule. Nistkästen für verschiedene heimische Vögelarten, neue Hochbeete aus Lärchenholz, essbare Pilzzucht auf Buchestämmen, eine Bienentränke, eine Wassertränke aus Knetbeton füt…
-
Hochbeete summen lassen
Kindergarten Bokel
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Nordrhein-Westfalen
In unserem Kindergarten haben wir 5 Hochbeete. Diese wollen wir neu und insektkenfreundliche gestalten.
-
Schulgarten
WRS Urphar-Lindelbach
Schulgärten
Baden-Württemberg
Schulgarten der Werkrealschule Urphar-Lindelbach Die Werkrealschule Urphar-Lindelbach möchte erstmals einen Schulgarten anlegen. Ziel ist es, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Kräuter, Gemüse, Blumen und Sträucher anzubauen. Die Kräuter sollen im AES-Unterricht (Alltagskultur, Ernährung, Soziales) praktisch eingesetzt werden. Ziele des Projekts: Förderung des Gemeinschaftssinns durch gemeinsame Gartenarbeit Vermittlung von Naturverbundenheit und Umweltbewusstsein …