🐝 Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 ist beendet.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Bienengärtchen der Laacher- See Realschule plus
Bienen AG
Schulgärten
Rheinland-Pfalz
Wir, die Bienen- AG der Laacher- See- Realschule plus Schule haben den Grundstein für ein bienenfreundlichen Kräuter- und Staudenbeet im Innenhof unserer Schule gelegt. Unsere Idee war es, den Schülerinnen und Schülern unserer Schule unsere tolle AG näher zu bringen, da unsere Bienenstöcke nicht auf dem Schulhof selber, sondern auf dem Sportplatz stehen. Durch das…
-
Ein naturnaher Balkon in Flensburg
Anke Lentner
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Schleswig-Holstein
Ein Balkon für Insekten in Flensburg Mein Name ist Anke und ich wohne mit meiner Familie mitten in Flensburg. Unser Südbalkon misst ca. 5,25 Quadratmeter und ist für mich eine kleine Wohlfühloase in Form eines naturnahen Minigartens. Jedes Jahr fängt mein Vorhaben damit an, unseren Balkon mit ein paar insektenfreundlichen Pflanzen zu bestücken, aber es…
-
Von der Pflasterfläche zum Waldbeet
Team Schmidt
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Baden-Württemberg
2022 starteten wir die Umgestaltung unseres Gartens zu einem Naturgarten, nachdem wir von dem Biobalkonkongress inspiriert wurden. Beiträge von Andrea Jaschik, Reinhard Witt, Markus Gastl, Markus Burkhard und vielen anderen haben uns motiviert. Nach und nach entstanden ein Magerbeet, Trockenmauern, ein Teich, Sandarium, Steinhaufen und Hügelbeet als Lebensraum für Insekten und Kleintiere. Vogelkästen, Insektennisthilfen, eine…
-
Von der Rasenfläche zur Artenfläche
Natur Talent Gmbh & Hereaus Bildungsstiftung
Firmengärten
Hessen
Mitten im städtischen Hanau wächst jetzt eine bunte Antwort auf grauen Stadtlärm: Auf dem Gelände der Heraeus Bildungsstiftung wurde aus eintönigem Rasen ein blühendes Paradies für Wildbienen, Schmetterlinge & Co. 230 m² wurden gezielt in eine vielfältige Blühwiese umgewandelt – der Rest der 1030 m² großen Fläche bleibt größtenteils ungemäht, nur die Wege bleiben begehbar. Neue heimische…
-
Sonnenblumen der Bockdamm Kids
Bockdamm Kids
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Sachsen
Wir haben erstmals 2023 unsere Sonnenblumen-Pflanzaktion gestartet, in dem im Kindergarten, beim Bäcker und in der Bibliothek liebevoll gestaltete Samentütchen mit Sonnenblumenkernen verteilt wurden. Die Kinder durften diese mit nach Hause nehmen und dort die Sonnenblumenkerne säen. Zusätzlich konnte man mit der Einsendung von Vorher-Nachher-Bildern am Wettbewerb teilnehmen. Die kleinen Gärtner waren fleißig wie die…
-
Von Carport-Einöde zu Trockenhügel-Wildnis
Familie Müller
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Berlin
kommt noch
-
Kinder-NaturGarten der Astrid-Lindgren-Schule Hauneck
NaturGarten-AG der Astrid-Lindgren-Schule Hauneck
Schulgärten
Hessen
Der Kinder-NaturGarten ist auf einer Ausgleichsfläche der Gemeinde Hauneck entstanden. Auf Initiative der Gemeinde wurde dort ein – noch leeres – Insektenhotel aufgebaut. Dann kamen die Kinder der Grundschule ins Spiel! Mehrere Klassen bauten verschiedene Nisthilfen für das Insektenhotel. Dazu wurde jede Menge Lehm für senkrechte Wände verwendet. Außerdem wurden viele hundert Hohlstängel zurechtgeschnitten und…
-
Bienenfreundlicher Garten
Nutzgarten
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Berlin
In unserem über 100jährigen Garten in Familienbesitz wurde und wird schon immer darauf geachtet, dass alles natürlich ohne Chemie wachsen kann.
-
Eine Bienenburg auf der Gemeinschaftsfläche im naturnahen Kleingärtnerverein ARONIA e. V. Dresden
Naturnaher KGV „ARONIA“ e. V.
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Sachsen
Die Kleingärtnerinnen und Kleingärtner des KGV “ARONIA“ e. V. arbeiten mit dem Projekt “BienenBrückenBauen“ des Umweltzentrums Dresden zusammen. Durch das Projekt (BienenBrückenBauen | Das Umweltzentrum Dresden) erfuhren wir von dem Projekt “Bienenburgen“ (Bienenburgen – Startseite). Schnell war klar, dass wir in unserer naturnahen Kleingartenanlage eine solche Bienenburg bauen wollen. Damit wollen wir die Bedingungen für…
-
Natursteinmauer und Insektenbeet
Ahornfans
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Brandenburg
Wir erwarben vor ein paar Jahren Haus und Garten eigentlich nur, um selbst die Nasen in duftende Erde und leuchtendes Grün stecken zu dürfen. Seitdem haben wir Vergnügen daran, Rasen gegen Bäume, Büsche und Stauden zu tauschen, Insekten, Vögeln und Reptilien neue Unterkünfte anzubieten und allem beim Wachsen zuzusehen. Hier könnt ihr schauen, wie wir…
-
Natur zuhause
Hildegard Albert
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
In meinem Garten hole ich mir ein Stück Natur nach hause. Im Sommer ist es mein Wohnzimmer, mein Frühstückstisch oder mein Ort zum lesen. Er dient mir zur Erholung und als Freizeitraum – nicht nur zum ausruhen und genießen, nein – gerade das werkeln mit den Händen im Garten gibt mir die nötige Entspannung. Der…
-
Aus Parkplatz wird Naturparadies
Dreieschenhof
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Sachsen
Eine dreitausendzweihundert Quadratmeter große Fläche wurde entsiegelt und neu angelegt. Über mehrere Jahre entstand ein einzigartiges Naturgartenparadies mit hunderten von Tier- und Pflanzenarten. Beinahe die komplette Fläche dieses ehemaligen LPG-Hofes in Nordsachsen war zwanzig Zentimeter dick mit Beton und Asphalt versiegelt- nur in den Fugenritzen wuchsen ein paar kümmerliche Halme. Insgesamt wurden vor Beginn der…
-
Insektenhügel mit Trockenmauer für den Schulgarten
EBC in Warendorf
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Als Beitrag zum Umwelt- und Artenschutz haben die Schülerinnen und Schüler des fächerverbindenden Unterrichts der Jahrgangsstufe 10 am Gymnasium Laurentianum in Warendorf einen Insektenhügel auf dem Schulgelände angelegt. Dieser wurde mit einer sorgfältig ausgewählten Blühsamen-Mischung (“Warendorfer Mischung“) eingesät. Die Blühsamen-Mischung wurde in Zusammenarbeit mit der NABU-Naturschutzstation Münsterland e. V. entwickelt und ist speziell auf die…
-
Kräuter für den gesunden Pausenverkauf
Don-Bosco Kräuter Garten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Neue Kräuter in Bioqualität für den Pausenverkauf an der Don-Bosco Berufsschule. Die Fachklassen des Fachbereich Gartenbau bepflanzen in Zusammenarbeit mit der Klasse des BVJ-Handwerks, 3 Hochbeete mit Küchen-Kräutern und beliefern so den schuleigenen Pausenverkauf mit frischen Kräutern. Durch diese praktischen Übungen können die Schüler des BVJ-Handwerks, die noch in der beruflichen Orientierungsphase stehen, erleben wenn…
-
Im Hohenlimburger „Purzelbaum“ krabbelt, fliegt und summt es!
Kinderhaus Purzelbaum Grüne, Rote, Gelbe, Blaue Gruppe
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Im Hohenlimburger „Purzelbaum“ krabbelt, fliegt und summt es! Die Neugierde ist geweckt: „Da krabbelt etwas, das summt oder brummt… Oh, die Biene sitzt auf der Blume! Was hat die da an den Beinchen? Da ist ein Schmetterling!“ Unendlich viel ist zu entdecken! Seitdem jede Gruppe im Kinderhaus Purzelbaum ihre eigenen Hochbeete bepflanzt hat, tummeln sich…
-
Anlage einer Blumenwiese anstelle von Rasen
Detlef Reichenbach
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Thüringen
Unser Plan war es schon geraume Zeit, mehr für Bienen zu tun. Da ergab es sich, dass unser ohnehin im Sommer immer schlecht aussehender Rasen zusätzlich noch von einem Maulwurf besucht wurde. Im Ergebnis dessen beschlossen wir, uns von dieser Art Rasen zu trennen und eine Blumenwiese mit hoch wachsender Kultur anzulegen. (siehe Fotos)
-
Begeisternde Natur – gestaltet zu einem Zuhause im Freien
Martina Pork
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Nordrhein-Westfalen
Im Wandel der Zeit zur Naturidylle Im Laufe von 150 Jahren hat sich unser, ehemals als Kotten bezeichneter kleiner Bauernhof, zu einer Naturoase inmitten des Ruhrpotts entwickelt. Mehrere Generationen meiner Familie haben ihn, angepasst an ihre jeweiligen Lebensbedingungen, stetig verändert und geprägt, so dass noch erhaltene Gebäude, Gemäuer und Gartenbereiche bis heute ihre Geschichte erzählen.…
-
Großer Naturgarten mit einheimischen Sträuchern und Bäumen in Rüthen
Ehepaar Liza Hendricks und Sebastian Aigner
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Nordrhein-Westfalen
Der Garten ist ein circa 2000 m² großer Naturgarten und wurde mit einheimischen Sträuchern und Bäumen rundum bepflanzt. Nistmöglichkeiten für Vögel, Fledermäuse und Insekten sind in reichlicher Anzahl vorhanden. Auch Laubhaufen mit Totholz und Igelhäuser wurden nicht vergessen. Nahrung für Insekten gibt es in ausreichender Anzahl auf Blumeninseln im Rasen, in einer riesigen Kräuterschnecke und…
-
Urbanes Gärtnern ohne Kosten
Waldkindergarten Wertheim
Kita-Gärten
Baden-Württemberg
Waldkindergarten Wertheim Unser Gärtnerprojekt: Urbanes Gärtnern ohne Kosten Im Waldkindergarten Wertheim steht dieses Jahr alles unter dem Motto: Urbanes Gärtnern – nachhaltig und kostenfrei. Seit über zwei Jahrzehnten sind wir nun im Wald zuhause – und jedes Frühjahr erinnert uns ein besonderes Naturschauspiel daran, wie Gartenabfälle zu Gartenwundern werden können: Aus den Überresten längst…
-
Die Bienen entern den Garten
Schulgarten-AG Jahrgang 5/6
Schulgärten
Hamburg
Wir gestalten unseren Schulgarten weiter aus und nun ziehen auch zwei Bienenvölker ein.
-
Bienen Paradies vor der Haustür
Familienprojekt
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Baden-Württemberg
Eine wunderschöne Blumenwiese vor unserem Haus ermöglicht Bienen, Insekten und Menschen einen tollen Platz der Ruhe.
-
Wir lassen es summen – die 1. Klasse der Freien Waldorfschule Saar-Pfalz e.V. gestaltet eine Blühwiese
Klasse 1
Schulgärten
Saarland
Wir, die 1. Klasse der Freien Waldorfschule Saar-Pfalz e.V., haben seit diesem Schuljahr einen neuen Schulhof mit Spielplatz – und wir freuen uns sehr darüber! Auf dem Weg dorthin kommen wir jeden Tag an einer Wiese vorbei. Ein angelegter Steinweg führt um sie herum, doch viele der älteren Schüler haben oft eine Abkürzung genommen –…
-
Willis Garten Glück
Willis Garten Glück
Schulgärten
Bayern
Letztes Jahr wurde auf unserem Schulgelände eine ungenutzte Rasenfläche umgewandelt. Neben einen 80 m2 großen Schulacker (Projekt “GemüseAckerdemie“) wurde daneben, auf Initiative des P-Seminars “Unsere Schule wird grüner 2023/24“, ein Stück Rasenfläche in ein Insektenparadies verwandelt. Daran grenzt ein Streifen mit Wildblumen, der bereits vor einigen Jahren von einem P-Seminar angelegt wurde und seitdem durch…
-
Bienenhotel
Frühlingsblume
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Das Bienenhotel haben wir gebastelt.
-
Ein neuer Lieblingsplatz entsteht – der verwilderte Kirchgarten wird naturnah gestaltet.
Die Ents von Hohenlimburg
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Was einst eine verwilderte und kaum genutzte Fläche hinter der evangelisch-reformierten Kirche war – oft nur als Hundetoilette genutzt –, ist heute ein grüner Lieblingsplatz für Jung und Alt mitten im urbanen Raum: naturnah gestaltet, ökologisch aufgewertet und mit viel Herzblut neu belebt. Im Rahmen eines breit getragenen Gemeinschaftsprojekts wurde der Hohenlimburger Kirchgarten umgestaltet. Ziel…
-
Rasen-"Rückbau"
Biene
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Sachsen
Ich habe bereits in den letzten beiden Jahren kleine Beiträge eingestellt. Mir geht es darum, nach und nach Rasenflächen, die vor 20 Jahren angelegt wurden, zurück zu bauen und dann an den freien Stellen für noch mehr Vielfalt oder einfach mehr “Blütenreichtum“ zu sorgen in unserem “Unkrautparadies“ mit angrenzender Streuobstwiese.
-
Naturnaher Schulgarten des Gymnasiums Aulendorf
Garten-AG Gymnasium Aulendorf
Schulgärten
Baden-Württemberg
Die Schülerinnen der Garten-AG aus der Klasse 5 legen gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Hofmann seit September den Schulgarten naturnah an. Die Garten-AG gibt es seit diesem Schuljahr ganz neu und am Anfang stand uns zunächst eine sehr karge und leere Fläche zur Verfügung, die wir nun naturnah umgestalten. Und auch Teile des Schulhofes sollen…
-
Mein kleines Reich
2 man Projekt
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Thüringen
Mein Freund und ich haben einen ca 1600 qm Grundstück übernommen bzw gekauft , was davor in Besitz von ihm und seiner Schwester war . Es wurde hier auf Anbau von Kartoffeln und erbeeren gesetzt . Unser Konzept heißt das seit dem abkauf, Vögel in der Luft zu unterstützen , wie auch heimische Arten die…
-
Umwandlung in einen Naturgarten
BluhmsBlume
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
Nach und nach versuche ich den von unseren Vorbesitzern sterilen, mit sämtlichen Giften gespritzten Thujagarten in einen summenden und brummenden Naturgarten zu verwandeln.
-
Naturgarten in der Stadt
Sabines Bienenparadies
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bremen
In2024 habe ich angefangen, alle nicht heimischen Neophyten aus meinem Garten zu entfernen und sie durch einheimische super-insektenfreundliche Pflanzen zu ersetzen wie Strahlen-Beitrsame, Berg-Aster, Schwarzes Bilsenkraut, Hopfen, Ausdauernder Lein, Gemeine Ochsenzunge, Echtes Tausendgüldenkraut, Preiselbeere, Moschusmalve, weiße Taubnessel, Löwenzahn, Färberkamille, Gewöhnlicher Natternkopf, Wiesen-Witwenblume, Skabiosen-Flockenblume, Flachblatt-Mannstreu, Karthäuser-Nelke, Dolden-Milchstern, Teufelsabbiss, Hänge-Segge, Echtes Herzgespann, Gewöhnlicher Odermennig, Steppensalbei. Ich versuche…
-
Ein Kräuterbeet für unseren Schulgarten
AG Umwelt
Schulgärten
Bayern
Stand April 2025: Unsere Schule besitzt seit drei Jahren einen Schulgarten, diese besteht aus einer ca. 100qm großen Ackerfläche, auf der wir Gemüse anbauen, leider ist es aufgrund des Lehrermangels fast nicht möglich den Acker zu bewirtschaften und wir müssen umstrukturieren um das Ganze pflegeleichter zu machen. Außerdem wollen wir mit dieser Fläche auch einen…
-
Fleißiges Bienchen
Fleißiges Bienchen
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Niedersachsen
Wir sind eine dreiköpfige Familie mit großem Herz für Natur und Tiere – und seit zwei Jahren stolze Gartenbesitzer. Seitdem gestalten wir unser Grundstück Stück für Stück naturnah um: Aktuell haben wir rund 200 m² unserer etwa 1700 m² großen Fläche bienen- und tierfreundlich umgestaltet. Unser Projekt trägt den Namen „Fleißiges Bienchen“, der für unseren Sohnemann steht,…