Auf einem alten Hochwasserschutzdeich entstand in Hanglage, ein Insekten freundliches Beet mit verschiedenen Naturmodulen , wie z. B. Käferkeller , Magerbeet mit größtenteils heimischen Pflanzen, Trockenmauer, Steinhaufen, Sandarium, Benjeshecke, verschiedenen Totholzelementen. Pflanzung von heimischen Bäumen/Sträuchern , Herbstpflanzung von Frühlingsblumenzwiebeln , etc.
Dadurch , dass das Frühjahr 2024 sehr nass war und Baggerarbeiten aufgrund des Marschbodens erst später als geplant möglich waren, hat das Abmagern,also die komplette Bodenstrukturierung, der Bau der Trockenmauer /Steinhaufen und die Terrassierung der Pflanzflächen ,als Absturzsicherung erst im Sommer stattfinden können. Dadurch konnte die eigentliche Hauptpflanzung erst August /September beginnen.
Dadurch hatte ich mich für den Wettbewerbzeitraum : April – Juli 2024 auch nicht beworben, denn dann hätte ich nur Steinwüste präsentieren können.
Da es bei uns naturgemäß nur runde Feldsteine gibt, die sich nicht als Trockenmauer aufschichten lassen , ich aber eine solche brauchte, um den Hangdruck abzufangen, hab ich die Mauer aus alten ,vorhandenen Pflastersteinen gebaut.
.