🐝 Herzlich willkommen! MACHST DU MIT? Noch bis zum 31. Juli 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Hochbeete für die Schulgarten-AG
Schulgarten AG der AMS
Schulgärten
Bayern
Wir wollen unsere Blüh- und Pflanzflächen auf dem Schulhof durch Hochbeete erweitern. Dort sollen Kräuter, Gemüse und Pflanzen mit essbaren Blüten wachsen. 8 Kinder aus der 2. Klasse und eine gartenfreudige Lehrerin freuen sich, beim Wettbewerb mitmachen zu dürfen
-
neuer Schulgarten für Grundschule Kötzschenbroda
Team Natur
Schulgärten
Sachsen
Nach dem Abriss unseres Schulgartens, dieser muss einem Schulneubau weichen, haben wir letzte Woche an einem Aktionstag mit viel Engagement und Unterstützung von Eltern, Schülern und Lehrern über 20 Hochbeete aufgebaut. Diese wurden befüllt mit Äste, Sträucher, Laub, Hackschnitzel und Kompost. Die Schüler überlegen gerade mit den Lehrern wie diese bepflanzt werden sollen.
-
Sie wissen nicht was sie tun, aber sie fangen schon einmal an….
Park der Generationen Frose/Anhalt
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Sachsen-Anhalt
Mission “Park der Generationen“. Die Schrebergartenanlage vor unserem schönen Ort Frose/Anhalt verkommt seit etwa 30 Jahren zu einer Müllhalde. 12ha voll mit Neophyten und Massen an Müll. Naiv waren wir 2018 der Meinung, dass jedes Grundstück einen bekannten Eigentümer hat und wollten einen Teil der Anlage käuflich erwerben. Hier wurde ich eines besseren belehrt. Ziel…
-
Schulgarten
Grundschule Garching-Ost
Schulgärten
Bayern
In diesem Schuljahr erlebt der Schulgarten an der GS Garching-Ost eine kleine Renaissance, denn seitdem die acht großflächigen Beete von den Schulkindern zunächst komplett umgegraben und angelegt wurden, herrscht reges und vielfältiges Treiben in unserm wunderschön angelegten Naturparadies.
-
Käthes Stadtgarten
Schulgartenwerkstatt Käthe-Kollwitz-Gymnasium
Schulgärten
Berlin
Der Schulgarten des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums in Berlin stellt sich vor: Vier schöne Hochbeete von Schüler*innen gebaut und aufgebaut, mit einem immer fortwährend wachsenden Garten drum herum. Vieles vom Förderverein unterstützt, mit der Kraft und Energie unserer Schüler*innen gepflegt und von den Schuleigenen Bienen gerne besucht. Eine kleine Oase inmitten von Wohnhäusern.
-
Lebens(t)räume für Biene & Co.
Bee Happy & Wild
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Baden-Württemberg
Seit längerer Zeit bestand bei mir die Motivation, den Balkon ökologisch aufzuwerten und einen Beitrag zum lokalen Biodiversitätsschutz zu leisten. Im Jahr 2025 habe ich daher gezielt Maßnahmen ergriffen, um die ökologische Qualität unseres Balkons zu verbessern. Zunächst wurden Pflanzen entfernt, die keine Nahrungsquelle für Wildbienen und andere Bestäuber darstellten oder aus ästhetischen Gründen nicht…
-
Lebendiger Garten
Bombus & Apis
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Brandenburg
Wir (zwei) haben seit 2023 einen Garten und haben Saatgut getauscht, Stauden sowie einen kleinen Birnbaum erworben. Der Garten hatte bereits eine Zwetschge, einen Apfel- sowie einen Wallnussbaum die wir erhalten haben.
-
GartenGlück auf Bahngelände der BLO Ateliersin Berlin Lichtenberg
GartenGlück
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Berlin
Gemeinsam mit der Natur arbeiten: Unser Garten Glück! Unsere Urban Gardening Gruppe widmet sich der Kunst des Zusammenwachsens mit der Natur, dem Ackern, Ernten und dem Zauber des Wachsen lassens. In unseren Händen blüht nicht nur die Schönheit der Pflanzen, sondern auch die Idee der Nachhaltigkeit. Wir schließen Stoffkreisläufe und setzen auf effektive Mikroorganismen, um die…
-
dream
n ho.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
hier summt, brummt und zwitschert es. immer was los in unserem naturgärtchen
-
Forscherklasse forstet auf!
Forscherklasse des GMG
Schulgärten
Bayern
Die Forscherklasse 5b des Gregor-Mendel-Gymnasium Amberg hat sich zum Ziel gesetzt, die Artenvielfalt im Schulgarten zu erhöhen. Das möchte sie durch Pflanzung heimischer Stauden erreichen.
-
Grünes Fensterbrett
Heimischerlebensraum
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Brandenburg
Letztes Jahr haben wir unseren Garten auf das Dach geholt, dieses Jahr soll er auf die Fensterbretter. Die Südseite von unserem Haus ist mit Wildem Wein bewachsen und bietet den Insekten und Vögeln schon eine Nahrungsquelle. Das jetztige Fenster ist eins von zwei Fenstern und ein einfacher zugänglich als das zweite Fenster. So kann im…
-
Sandarium im Innenhof unserer Kita
Kita St. Martinus
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
n unserer, in der Innenstadt gelegenen Kita, möchten wir etwas verändern. Gemeinsam mit unseren Kita-Kindern möchten wir unseren Innenhof etwas schöner gestalten. – Bedeutet, dass wir neben unserem Apfelbaum und Erdbeerpflanzen ein Hochbeet als Sandarium umfunktionieren, um unter anderem den Bienen einen neuen geschützten Ort bieten zu können. Die Örtlichkeit des Sandarium´s liegt in einem…
-
Willis Garten Glück
Willis Garten Glück
Schulgärten
Bayern
Letztes Jahr wurde auf unserem Schulgelände eine ungenutzte Rasenfläche umgewandelt. Neben einen 80 m2 großen Schulacker (Projekt “GemüseAckerdemie“) wurde daneben, auf Initiative des P-Seminars “Unsere Schule wird grüner 2023/24“, ein Stück Rasenfläche in ein Insektenparadies verwandelt. Daran grenzt ein Streifen mit Wildblumen, der bereits vor einigen Jahren von einem P-Seminar angelegt wurde und seitdem durch…
-
AckerProjekt OBS am Sonnenberg
AckerProjekt OBS am Sonnenberg
Schulgärten
Niedersachsen
Das Acker- Schulprojekt der OBS am Sonnenberg plant in diesem Schuljahr den Schulacker und das Schulgelände bienenfreundlIcher zu gestalten. Unser Schulacker wird nun im dritten Schuljahr von vier Schülern betreut. Die Projektteilnehmer haben sich überlegt, dass sie den Acker dieses Jahr bienenfreundlich bepflanzen, eine bienenfreundliche Kräuterspirale gestalten und verschiedene Unterschlüpfe für Tiere bauen möchten.
-
Schrebergarten mit Zwillingen
Familie Meissner
Kleingartenparzellen
Bayern
Seit 2017 gärtnern wir in einem Schrebergarten. Nachdem wir 2022 Eltern von Zwillingen geworden sind, mussten wir beim Garten Umgestalten etwas langsamer machen. Jetzt steht erstmal im Vordergrund, den Kindern das Gärtnern und den Anbau von Obst und Gemüse näher zu bringen. Wir freuen uns aber immernoch über die großen Wollbienen in unserem Garten, die…
-
Tierfreundlicher Nasch- und Blütengarten
Gloria-T. Badel
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Sachsen-Anhalt
Wir möchten in unserem Garten mit Kindern Blüten und Früchte genießen und die heimischen Insekten, Vögel und Säugetiere sollen auch etwas davon haben.
-
Bienenmonat Juni in der Kita-Arche
Löwen und Pandagruppe
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Schleswig-Holstein
Im Juni drehte sich bei uns in der Panda und Löwengruppe alles um die Welt der Bienen! Wir lernten nicht nur viel Spannendes über die Honigbiene und ihre wilden Verwandten, die Wildbienen, sondern beschäftigten uns auch intensiv mit der Frage: Wie können wir den Bienen helfen? Mit liebevoll bemalten Tontöpfen und bienenfreundlicher Blumensaat machten wir…
-
Kerstin‘s Insekten-Kinderzimmer
Kerstins Insektengarten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Schleswig-Holstein
Ich habe die Idee gehabt einen Insektengarten, zwecks Aufklärung meiner Kundschaft und Passanten, zu erschaffen. Viele Menschen haben zu Naturgärten manchmal noch negative Assoziationen oder verstehen die Zusammenhänge zwischen dem Futterbedarf von Raupen und erwachsenen Insekten nicht. Daher war mir die Aufklärung hier so wichtig. Früher summte und brummte es in den Gärten, viele verschiedene…
-
Unser neues Schulgelände soll noch bunter und vielfältiger werden
Freie Schule Woltersdorf
Schulgärten
Brandenburg
Die Freie Schule Woltersdorf (Grundschule mit reformpädagogischem Schwerpunkt) ist letztes Jahr im November umgezogen und hat ein kleines Containerdorf aufgebaut. Die Brachfläche war schon mit recht vielen heimischen Bäumen und Sträuchern bestanden (Mirabelle, Zierpflaume, Weißdorn, Eiche, Spitzahorn, etc.) bestanden. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, die Artenvielfalt und den Blütenreichtum auf unserem Gelände weiterzuentwickeln…
-
Makro-Hortus
Makro-Hortus
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Bayern
Der Makro-Hortus aus Herzogenaurach ist ein etwa 700qm großer Privatgarten, der bisher traditionell gepflegt wurde. Seit 2025 bauen wir ihn zu einem Drei-Zonen-Garten um, daher auch der Name Makro-Hortus. Der Boden ist schwerer Pseudogley, der rund um das Haus zu extremer Trockennheit neigt. Wir sind Heimat für mindestens einen Igel, viele Vögel und auch Insekten.…
-
Mutig sein! Blühwiesen in Kleingärten.
Kleingärtnerverein Nettetal e.V.
Kleingartenparzellen
Nordrhein-Westfalen
Kleingärten sind ein Sinnbild deutscher Gründlichkeit und Genauigkeit, Blühweisen für Freiheit und Eigensinn. Unser Kleingartenverein nimmt den Auftrag zur Bewirtschaftung im Gleichgang mit der Natur enger in die Umsetzung und hat sich an die besonderen Bedingungen für Blühflächen herangetastet. Was passiert, wenn nicht mehr geschuffelt sondern beschattet wird? Wie verändert sich die Atmosphäre im Kleingarten…
-
Wildblumenwiese
Jörg Wiedemann
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Berlin
ich habe wie auch in den letzten Jahren auf mehreren kleine Flächen in meinem Garten eine Wildblumenwiese angelegt.
-
Vom Schuppen zum Insektenparadies 2024/25
Jascha und Diana
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
Ein ehemaliger Schuppen wurde abgerissen, was blieb war eine Fläche ca. 2,50mx5,5m. Unser Vermieter fragte uns, ob wir eine Idee für diese kleine Einöde hätten. Da der Garten von ca. 2000 qm viel naturnahe Fläche, mit Wildblumenwiese, Streuobst, vielseitigen Baumbestand (der einem Mikrowald ähnelt), sowie Vogelschutzgehölze zu bieten hat, fehlte ein magerer Standort. Perfekter Ausgangspunkt war…
-
Rellingen summt – Das grüne Klassenzimmer der Brüder-Grimm-Grundschule
Rellingen summt
Schulgärten
Schleswig-Holstein
Moin aus dem hohen Norden :)! Wir sind wie letztes Jahr wieder bei diesem Wettbewerb dabei und freuen uns! “Rellingen summt“ gibt es seit 2023. Wir, Sonja Dwersteg und Sabine Poston, haben diese Initiative gestartet und jedes Jahr gestalten wir 2-3 Pflanzaktionen in der Gemeinde im Jahr, damit Rellingen noch insektenfreundlicher wird. Außerdem informieren wir…
-
Lass es blühen
Ab in den Garten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Schleswig-Holstein
Herbst 2024 Im Herbst 2024 begannen wir, unser rund 60 m² großes Beet an der Einfahrt grundlegend umzugestalten – mit dem Ziel, daraus eine naturnahe, insektenfreundliche Fläche zu machen. Zunächst stand die Flächenvorbereitung im Mittelpunkt: Eine stark wuchernde, invasive Kriechmispel (ca. 12 m²) wurde vollständig entfernt. Zusätzlich beseitigten wir mehrere nicht-heimische und ökologisch wenig wertvolle Gehölze wie…
-
Glückswiese
Glückspilz
Kita-Gärten
Mecklenburg-Vorpommern
Die Glückswiese wurde von unseren Glückspilzen 🍄 🍄 🍄 extra für glückliche Insekten gesät und gegossen.Das Ergebnis belohnt alle.
-
Spalten-Magerbeet mit Reptilienburg und Sandarium
Helma Spona
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Es gab immer eine kleine Ecke zwischen Treibhaus und Gebäude des Nachbargrundstücks, die wenig her machte und oft als “Lagerplatz“ für Überflüssiges diente. Diese habe ich im Sommer/Herbst 2024 neu gestaltet. Lediglich der Platz für die Regentonne, die das Wasser vom Treibhaus auffängt musste bleiben. Sie liegt nach Süden ausgerichtet, minimal abfallend. War immer sehr…
-
Landhausgarten für Wildbienen
Tanja’s bienenfreundlicher meditativen Bienengarten
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Niedersachsen
Wellness für Bienen
-
Blühwiese
Kästner
Kommunale Flächen
Thüringen
In 07318 Saafeld/Saale haben mir in der Bahnhofstr. Blühstreifen gut gefallen, aus diesem Grund habe ich mich bei der Stadtverwaltung erkundigt, welcher Samen verwendet wurde und diesen dann gekauft, um unter dem Motto “schöner unsere Dörfer und Städte“ auf eine kommunale, brach liegenden Fläche (ca. 25 qm), aufzuhübschen und den Insekten Nahrung zu bieten. In…
-
Coole Kids Rap – Mach Mit: Umweltsong und DIY-Tutorials für den Umweltschutz
Coole Kids Rap – Mach Mit
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Berlin
Das Projekt „Coole Kids Rap – Mach Mit: Umweltsong und DIY-Tutorials für den Umweltschutz“ bringt Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren zusammen, um aktiv den Arten- und Umweltschutz zu fördern. Im Sommer 2024 produzierten die „Coolen Kids Rapper“ den Umweltsong „Mach Mit“. Die Teilnehmenden schrieben eigene Texte, rappten, tanzten Streetdance, malten…
-
In Berthas Garten summt es!
Berthas Schulgärtner:innen
Schulgärten
Niedersachsen
Seit zwei Jahren befindet sich unsere Schule im Umbau. Um so größer wurde der Wunsch, unser momentan einziges Fleckchen Grün in einen Garten zu verwandeln, der Schüler:innen und Tiere einlädt, sich dort gerne aufzuhalten. Bislang gab es eine nicht mehr genutzte Kräuterspirale, ehemalige Steinhaufen, die mit Brombeeren überwuchert waren, sodass kein Tier dort mehr Unterschlupf…
-
Die Regenbogen Terrasse wird bunt, blumig und bienenfreundlich.
Regenbogengruppe
Kita-Gärten
Rheinland-Pfalz
Wir die Regenbogengruppe der SKF Kita Gratianstraße, haben mit unseren Krippenkindern ein Gartenprojekt gestartet. Mit unseren 15 Kindern im Alter von 1-4 Jahren gestalten wir unsere Terrasse blumiger und bunter. Die ersten Sonnenblumensamen wurden gesteckt und Blumensamen gestreut. Die älteren Kinder der Gruppe, 7 Kinder im Alter von 3 und 4 Jahren, sind unser “…