🐝 Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 ist beendet.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Blühender Vorgarten
Familie T.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
Wir haben im April 2025 angefangen unseren Vorgarten in einen blühenden Garten für die Insekten zu verwandeln. Zuvor war die Stelle eine kleine Sandwüste, da wir neu gebaut haben und letztes Jahr erst in unser Haus eingezogen sind. Das Vorbeet geht über Eck, so dass noch eine kleine Kräuterecke in dem Beet ihren Platz gefunden…
-
Lehm Giersch Beet wird Sand Pflanzen Paradies
Anja Lößel
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
In unserem Dorf gibt es noch 4 große Misthaufen, Ställe mit Schafen, Rindern und Schweinen. Auf der Weide grasen Pferde und Schafe. Schwalben, Fledermäuse und ein Turmfalken Paar fühlen sich hier wohl. Leider wird jeden Samstag Rasen gemäht damit es “ordentlich“ aussieht. Rings um das Dorf die klassische Ackerlandschaft. Die Insekten finden wenig heimische Blühpflanzen.…
-
Aus Beton und bisschen Rasen wird wieder ein kleines Natur-Paradies 🥰🐸🪲🕷️🐞🐛🦟🦋
Abenteuer-Kids
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Hessen
Unser Garten: Von einer Betonwüste zum summenden Naturparadies Am Anfang war da nur Beton, etwas Rasen – und viel Verbautes. Für uns bedeutete das: Ärmel hochkrempeln und loslegen. Alte Volieren mussten weichen, massive Betonfundamente wurden ausgegraben, schwere Platten geschleppt. Insgesamt 14 Tonnen Erde haben wir bewegt – mit viel Muskelkraft und Durchhaltevermögen. Doch das war…
-
Sommergarten
Boss
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Mecklenburg-Vorpommern
Es sollte dieses Jahr in jeder Ecke blühen.
-
Auf dem Weg zum Naturgarten 2.0
Hummel, Libelle & Co.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Hessen
2021 haben wir begonnen, unseren Garten schrittweise zum Naturgarten umzugestalten. Beim Kauf des Hauses dominierten – noch von den Vorbesitzern angepflanzt – eine riesige Thuja-Monster-Hecke, zahlreiche Kirschlorbeerbüsche und eine Terrassen-Einfassung aus Eisenbahnschwellen unseren Garten, in dem ansonsten kaum etwas blühte. Die Kirschlorbeerbüsche entfernten wir direkt nach dem Einzug, danach war erstmal länger Pause im Garten…
-
Bienen Paradies vor der Haustür
Familienprojekt
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Baden-Württemberg
Eine wunderschöne Blumenwiese vor unserem Haus ermöglicht Bienen, Insekten und Menschen einen tollen Platz der Ruhe.
-
Blumenwiese und Kräuterecke
S&L Bienenclub
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Blumenwiese und selbstgemachte Vogeltränke im Beet (mit Hilfe eines Rhabarberblattes) statt Rasen. Hier können die Insekten um die Wette summen. Auch in der Kräuterecke findet sich so manches Insekt wieder.
-
Vom Schuppen zum Insektenparadies 2024/25
Jascha und Diana
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
Ein ehemaliger Schuppen wurde abgerissen, was blieb war eine Fläche ca. 2,50mx5,5m. Unser Vermieter fragte uns, ob wir eine Idee für diese kleine Einöde hätten. Da der Garten von ca. 2000 qm viel naturnahe Fläche, mit Wildblumenwiese, Streuobst, vielseitigen Baumbestand (der einem Mikrowald ähnelt), sowie Vogelschutzgehölze zu bieten hat, fehlte ein magerer Standort. Perfekter Ausgangspunkt war…
-
Lebendiger Garten
Bombus & Apis
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Brandenburg
Wir (zwei) haben seit 2023 einen Garten und haben Saatgut getauscht, Stauden sowie zwei kleine Birnenbäume erworben. Der Garten hatte bereits eine Zwetschge, einen Apfel- sowie einen Wallnussbaum die wir erhalten haben. Wir haben in dem Zeitraum einiges von unserem Plan für unseren Garten umsetzen können, jedoch nicht alles, da wir beide Vollzeit-Berufstätig sind. Wir…
-
Wild bleibt wild – nur in schön!
Der wilde Haufen
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Der wilde Haufen, eine tolle und wilde Nachbarschaft, stand vor einer Herausforderung. Ein Stück Gemeinschaftsfläche, übersäht mit wuchernden und stacheligen Brombeeren musste gezügelt werden. Da kamen die drei Expertinnen vom Netzwerk Gartenvielfalt gerade gelegen, welche anboten, dem wilden Haufen mit Rat und Tat zur Seite zustehen. Schnell einen Stehtisch aufgestellt – darauf Kaffee und Kuchen,…
-
Sumpfbeet anlegen
Sumpfbeet
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Sumpfbeet – Feuchte Oase für Tiere und Pflanzen ursprünglich war der kleine Badeteich für den Hund gedacht, er wurde aber nie vom Hund genutzt, manchmal haben ein paar Wildvögel darin gebadet. Insgesamt war alles nicht zufriedenstellend bis ich die Idee mit dem Sumpfbeet sah und sofort umgesetzt habe. Zuerst wurde der kleine Miniteich mit torffreier…
-
Bienenfreundliche Baustelle – Neuanlage eines bienenfreundlichen Gartens
K14
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Nach dem Neubau unseres eines Einfamilienhauses arbeiten wir daran einen möglichst bienenfreundlichen Garten anzulegen. In den Beeten sind überwiegend Blühplanzen, die über das Jahr verteilt blühen. Die Bienenwand mit integrierter Nisthilfe soll Wildbienen in den Garten locken. Ein Teich ist in Arbeit. Aktuell ist ein Teil des Gartens immer noch Baustelle. Fairerweise muss ich sagen,…
-
Unsere Eidechsenburg im Naturgarten
SiNoCle
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Seit ca. 2023 hat mich das Thema Naturgarten gepackt und ich fing an den Garten dementsprechend zu ändern. Mit der tatkräftigen Unterstützung von Nora und Clemens haben wir nun, zusätzlich angetrieben von diesem Wettbewerb, eine Eidechsenburg geschaffen. Unser Ferienprojekt!
-
Verena's Naturgarten
Verena’sNaturgarten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Saarland
Ich hab schon 2x bei dem Wettbewerb mitgemacht und ergänze immer weiter meinen Garten mit naturnahen Elementen und einheimischen Pflanzen. Was seit Herbst 2024 weiter ergänzt wurde zeige ich in meinen Beitrag. Ein neues Staudenbeet wurde angelegt und ein Vorhandenes vergrößert. Dafür wurde die Grasnarbe abgetragen und an anderer Stelle aufgesetzt zu einen kleinen Hügel.…
-
Kerstin‘s „Insekten-Kinderzimmer“
Kerstins Insektengarten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Schleswig-Holstein
Ich habe die Idee gehabt einen Insektengarten, zwecks Aufklärung meiner Kundschaft und Passanten, zu erschaffen. Viele Menschen haben zu Naturgärten manchmal noch negative Assoziationen oder verstehen die Zusammenhänge zwischen dem Futterbedarf von Raupen und erwachsenen Insekten nicht. Daher war mir die Aufklärung hier so wichtig. Früher summte und brummte es in den Gärten, viele verschiedene…
-
Von einer einfachen Dachterrasse zu einem Blumenparadies in Soest
Dachgarten Soest
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Seit Sommer 2022 leben wir mit einer 140 m2 großen Dachterrasse ringsherum, die es gilt wohnlich und für Insekten und Vögel attraktiv zu gestalten. In diesem Jahr bzw. im Herbst 2024 haben wir nach den Erfahrungen der ersten zwei Jahre hier gezielt neue Kübel und Pflanzen (neu und alte umgestellt bzw. die Gruppierungen besser arrangiert)…
-
Von Carport-Einöde zu Trockenhügel-Wildnis
Familie Müller
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Berlin
kommt noch
-
Alles Neu macht der …. – Juni
Nachbarschaftshilfe
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
Alles fing mit meinem Umzug an: eine süße kleine Wohnung mit GARTEN für mich und meine Hündin. Nach Sanierung, Umzug und Einrichtung der Wohnung habe ich mich dem Garten zugewandt, der ein einziges Trümmerfeld war. Seit Jahren war hier nichts passiert. Er war total zugewuchert -> voller Bambus, Brombeeren, Un-bzw. beikraut Nachdem der Vermieter zumindest…
-
Bunte Vielfalt für jeden Geschmack
Michaela Neuhof
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Zu: Deutschland summt Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen mein kleines Gartenparadies vorstellen, das nicht nur mir viel Freude bereitet, sondern auch Besuchern ein “Oh” entlockt und gerade den Insekten/Lebewesen, die sich hier jeden Tag aufhalten, ein gutes Umfeld bieten. Der kleine Reihenhausgarten bestand aus dem größten Lebensbaum, den ich bisher gesehen…
-
Rikki`s Insektengarten
Unser Insektengarten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Willkommen in unserem Insektengarten – einem kleinen Paradies für Bienen, Schmetterlinge, Käfer und viele andere nützliche Insekten! Hier blühen heimische Wildpflanzen in bunter Vielfalt, bieten Nahrung und Lebensraum vom Frühling bis in den Herbst. Totholz, Stein- und Sandbereiche sowie ein Insektenhotel sorgen für Nistplätze und Unterschlupf. Chemie bleibt draußen – hier regiert die Natur. Mein…
-
Insektenbeet
Familienbeet
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Saarland
Im April 2025 haben wir mit unserem Insektenbeet gestartet. Lavendel, Sonnenhut, Phlox, Thymian, Grasnelke, Rittersporn, Kissen-Aster und Mauerpfeffer haben Einzug ins Beet erhalten. Außerdem sorgen Steine und Baumrinde für Versteckmöglichkeiten für Insekten. Zwei Insektentränken dienen als Wasserquelle und ein Insektenhotel dient als Brutstätte.
-
Eifelpfoten-Vorgarten
Sabine Gaipl
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Seit 2019 habe ich begonnen, aktiv etwas im Garten gegen das Insektensterben zu tun. Das Schöne daran ist, reichhaltig durch Wahrnehmung der Veränderungen und wunderschöne Naturbeobachtungen belohnt zu werden. Daraus ist nach und nach ein ganzes Konzept geworden: Regenwasser wird gesammelt und die Ertragszone wird sparsam per Tröpfchen-Bewässerung bewässert. Energie wird mittels PV-Anlage erzeugt, wenn…
-
Wildstaudenliebe- Gemeinsam für die Arterhaltung
Wildstaudenliebe
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
Letztes Jahr war das Beet um die Baumscheibe dran,- dieses Jahr gibt es zwei Erweiterungen + Modul Miniteich. An der Südwest Seite soll dieses Jahr außerdem eine Eidechsenburg mit angrenzendem sandarium/ magerbeet entstehen. Ich freue mich dieses Jahr wieder mitzumachen! 🌱🐝
-
Hortus Pippau
Hortus Netzwerk
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Brandenburg
Mein Garten ist ein Permakultur Naturgarten.Angelegt nach dem Hortuskonzept dem drei Zonen Garten.
-
Naturgartenecke
Naturgartenteam
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Eine vorerst unbearbeitete Fläche auf welcher sich von selbst Kirschlorbeer und Goldrute angesiedelt hatte soll zu einer Naturgartenecke umgestaltet werden.
-
Wildblumenwiese
Naturnah
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Mecklenburg-Vorpommern
Ich beabsichtige demnächst eine Wildblumenwiese neu anzulegen. Die Fläche wird ca. 500qm betragen. Da das Grundstück sehr groß ist, viel die Entscheidung dazu recht leicht. Es gibt sowohl schattige als auch sonnige Bereiche. Ich möchte auf der Wiese, Wege zum Durchstreifen und beobachten anlegen. Einen Bereich mit Totholz, eine Sandbienenbrutstätte, einen Felssteinbereich zum Sonnen…
-
Wildblumenwiese
Jörg Wiedemann
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Berlin
ich habe wie auch in den letzten Jahren auf mehreren kleine Flächen in meinem Garten eine Wildblumenwiese angelegt.
-
Von der Pflasterfläche zum Waldbeet
Team Schmidt
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Baden-Württemberg
2022 starteten wir die Umgestaltung unseres Gartens zu einem Naturgarten, nachdem wir von dem Biobalkonkongress inspiriert wurden. Beiträge von Andrea Jaschik, Reinhard Witt, Markus Gastl, Markus Burkhard und vielen anderen haben uns motiviert. Nach und nach entstanden ein Magerbeet, Trockenmauern, ein Teich, Sandarium, Steinhaufen und Hügelbeet als Lebensraum für Insekten und Kleintiere. Vogelkästen, Insektennisthilfen, eine…
-
Hochbeete summen lassen
Kindergarten Bokel
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
In unserem Kindergarten haben wir 5 Hochbeete. Diese wollen wir neu und insektkenfreundliche gestalten.
-
Anlage einer Blumenwiese anstelle von Rasen
Detlef Reichenbach
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Thüringen
Unser Plan war es schon geraume Zeit, mehr für Bienen zu tun. Da ergab es sich, dass unser ohnehin im Sommer immer schlecht aussehender Rasen zusätzlich noch von einem Maulwurf besucht wurde. Im Ergebnis dessen beschlossen wir, uns von dieser Art Rasen zu trennen und eine Blumenwiese mit hoch wachsender Kultur anzulegen. (siehe Fotos)
-
Alles für die fleißigen Bienen!
Ina+ Sigi
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Sachsen-Anhalt
Wir versuchen naturnahe,insektenfreundliche und blühfreudige Blumen zu pflanzen. Im Insektenhotel ist Kost und Logie frei und es herrscht immer ein reger Andrang. Alle Leben dort friedlich miteinander.