Vom toten Rasenalbtraum zum vielfältigem Gartenparadies

Beitrag teilen:

700 m²

Privatgärten groß (ab 500 m²)

Nordrhein-Westfalen, 33449 langenberg

Langenberger Gartentraum (4 Personen)

  1. Im Mai 2024 haben wir unseren Garten übernommen. Thujahecke mit Rasen .. seither gestalten wir mit viel Liebe, Schweiß und Enthusiasmus zu einem ökologisch wertvollen Naturgarten um.

Wir arbeiten torf- und pestizidfrei. Erde und Kompost holen wir plastikfrei beim heimischen Kompostwerk .Natürlich  kompostieren wir auch selbst.Wir recyceln alte Materialien und beziehen unsere Pflanzen überwiegend aus Staudengärtnereien und Biobaumschulen vor Ort oder durch Pflanzen- und Samentausch.

Unseren kleinen Teich haben wir beispielsweise kostenfrei bei ebay Kleinanzeigen gebraucht gefunden, ebenso den Kies, den kleinen Steg haben wir aus Zaunelementen gebaut, die nicht mehr gebraucht wurden. So versuchen wir, den ökologischen Fußabdruck gering zu halten

Es ist uns wichtig, unseren Garten so zu gestalten, dass er Lebensräume für viele Lebewesen bietet. Wir versuchen, rund ums Jahr ein gutes Nahrungsangebot zu bieten, haben Nisthilfen gebaut und aufgehängt und lassen Stauden und Laub bis spät ins Frühjahr hinein stehen bzw. liegen

Bei unserem Gemüsegarten bauen wir ausschließlich samenfeste Sorten an und alle unsere Kräuter dürfen in Blüte gehen.

 

Um der Nachbarschaft einen kleinen Frühlingsgruß zu schicken und dies mit einer Aktion zugunsten der Biodiversität zu verbinden haben wir Saatgut von Wildblumen bei der Aktion 1000 Gärten- 1000 Arten bestellt und mit einem netten Gruß von uns und Infos zur Aktion bei den Nachbarn verteilt. Die Rückmeldung waren sehr positiv!

 

Es liegt noch ein langer Weg vor uns, bevor unser Garten das verwunschene Paradies wird, dass wir uns vorstellen, aber wir freuen uns auf diesen Weg und über jeden kleinen Erfolg, zum Beispiel, dass schon Fledermäuse im neu aufgehängten Fledermauskasten Quartier bezogen haben.

Über unsere Gruppe

Wir als Familie haben gestaltet, gebuddelt und Steine geschleppt. Mit den Nachbarn wurden Pflanzen und Saatgut getauscht und wir haben am Wettbewerb Schottergarten wegmachen der Gemeinde Langenberg teilgenommen

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Plan zur Gartenpflege

Pflanzliste

Bäume Apfelbaum Berlepsch Pflaume Stomberger Pflaume und einen Busch Birne,3 Süßkirsche,2 Mirabelle, Sauerkirsche Aprikose Feigen, 3 Büsche Felsenbirne blutjohannisbeere Goldjohannisbeere   Beerenobst Himbeeren Weinbeeren Aronia Erdbeeren Walderdbeeren Stachelbeeren johannisbeeren Blaubeeren Weintrauben, zwei Sorten Kiwibeere Kräuter Schnittknoblauch Thymian Bohnenkraut Rosmarin Altailauch Winterheckezwiebel Bronzefenchel Kerbel Schnittlauch Staudenruccola Borretsch Oregano Salbei Stauden Astern Steppensalbei Sonnenhut, diverse Sorten Ungefüllte Pfingstrosen Ungefüllte Rosen Phlox Polsterphlox Schafgarbe Akelei Hosta Waldgeißblatt Elfenblume Dahlien ungefüllte Taglilien Storchenschnabel Frauenmantel Lavendel Beinwell Staudensonnenblume Eisenhut Dazu noch Bienenweidemischung Kornblumen Kapuzinerkresse Diverses blühendes Gemüse Wie Kartoffeln, Spargel,Gurken, Tomaten, Kürbis, Zucchini, Zuckererbsen, Bohnen, Feuerbohnen,Auberginen, Chili usw

Jubelbilder

Keine Bilder vorhanden.