Von einer einfachen Dachterrasse zu einem Blumenparadies in Soest

Beitrag teilen:

140 m²

Privatgärten klein (bis 500 m2)

Nordrhein-Westfalen, 59494 Soest

Dachgarten Soest (2 Personen)

Seit Sommer 2022 leben wir mit einer 140 m2 großen Dachterrasse ringsherum, die es gilt wohnlich und für Insekten und Vögel attraktiv zu gestalten.

In diesem Jahr bzw. im Herbst 2024 haben wir nach den Erfahrungen der ersten zwei Jahre hier gezielt neue Kübel und Pflanzen (neu und alte umgestellt bzw. die Gruppierungen besser arrangiert) an neuen Standorten gestellt. Aber es sind auch 10 neue Kübel und ein großes Hochbeet auf der Dachterrasse eingezogen, um u.a. auch einen natürlichen Sonnenschutz mit Kletterrosen für die Loungesofaecke aufzubauen.

Über unsere Gruppe

Nur wir bisher als Eigentümer der Wohnung mit Dachterrasse. Wir teilen Erfahrungen und Ableger mit Nachbarn und ich setze gezielt Blumenzwiebeln und Ableger in den Garten meiner Eltern ein.

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Plan zur Gartenpflege

Die Kübelpflanze werden im Frühjahr, wenn vorgesehen, zurückgeschnitten. Der Winterschutz ggf entfernt. Der Rasen wird erst ab Juni gemäht und dann im ersten Monat nach dem Kalken dann auch 2x die Woche. Dann wird er Ende Juni gedüngt und das Schneiden auf 1x die Woche ab Juli reduziert, damit der Wasserverbraucht überschaubar bleibt. Die Kübelpflanzen werden primär aus der Regentonne gegossen, jedoch ist im Winter 2024/2025 nur wenig Regen in die Tonne gekommen, sodass doch auch mit Frischwasser gegossen werden muss. Nach dem ersten Blüten div. Pflanzen (Lavendel, Rosen) erfolgt die konstante Entfernung der verblühten Blüten, damit eine zweite Blüte noch folgt. Grundsätzlich sind immer Blüten vorhanden (Narzissen, Tulpen; gefolgt von div. Stauden und Lilien etc) sodass bis in den Spätsommer immer Nahrung für die Insekten besteht.

Pflanzliste

Hier nur die Pflanzen, welche im Herbst 2024 bis Sommer 2025 hinzugekommen sind (ohne NaturaDB, da die Sondersorten dort nicht vorhanden sind): Mönchspfeffer Vitex Agnus Castus Latifolia Felsenbirne Rainbow Pillar Amelanchier Allium Party Balloons (3x) Allium Fireworks (2x) Narzissen Solar Flames (5x) Gefüllte Tulpe Pretty Wonder Lilie Forever Susan Lilie Uncle Sam Lilie Tango & Lilac Schmucklilie Duo Summer Love Agapanthus Porzellanrosen Bitterwurz gelb und pink Lavendel lila, rosa und weiß Delosperma Eisblumen rot (2x) gelb (2x) pink wonder (2) white wonder (2x) Trommelstock Craspedia Globosa Golf Beauty Papaver Nudiaule Mix – Island Mohn Schmetterlingsblüte Cytisus Eva und Cytisus Apricot Gem Hänge-Rosmarin Capri (3x) Bergenie Bergenia cordifolia Shoeshine Rose Säulenkirsche Claudia Prunus avium Erdbeeren Strawberry Delizz Erdbeeren Fragaria 6er Tray Tafel Traube Jazz Matazz Vaccinium Heidelbeere Reka (2x) Winterharter Pfirsichsalbei Lila + Pink 10 x Crocosmia Montbretia Mix Hydrangea Paniculata Limelight Rispenhortensie Wims Red Kletterrose Händel Macha Kletterrose Pink Climber Kletterros Golden Climber Zwergflieder Syringa Villosae Minuet Flieder Syringa Mey. Palibin Bartnelken selbst aus Samen (6x)

Jubelbilder

Keine Bilder vorhanden.