Berlin
-
4Jahre Entwicklung
Unser Reich
Kleingartenparzellen
Sachsen
Seit gut 4 Jahren bearbeiten/ gestalten wir unseren Kleingarten. Gleich zum Anfang mussten 7 Eiben weichen, da im Kleingarten nicht gestattet. Hinzu kamm ein Teich, der keiner mehr war. Von 630qm gesamtfläche war gefühlt die Hälfte Wiese. Was uns am Anfang gefiel waren die 5 alten Obstbäume teils über 50Jahre alt.Also Ende August/ Anfang September…
-
60 Tonnen Rohkies
Familie Krüger
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Sachsen-Anhalt
Wir kauften 2023 ein Haus mit 2000 m2 Grundstück. Da sowohl Haus, wie auch Grundstück jahrelang ungenutzt waren, fanden wir eine Wildnis aus kanadischer Goldrute, Mahonien und Feuerdorn vor. Ziel ist der Umbau des Gartens nach dem 3-Zonen-Prinzip. Endlich konnten wir unser, durch YouTube und Bücher, gesammeltes Wissen anwenden. Besonders hilfreich waren dabei die Beiträge…
-
ACG: Vielfalt fördern im Schulgarten
Amos-Comenius-Gymnasium Aachen
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Wer wir sind: Unser Amos Comenius Gymnasium liegt mitten im Stadtgebiet von Burtscheid, dreiseitig von Straßen eingerahmt und eine Bahntrasse schließt die vierte Seite. Seit 2019 widmen wir uns der Wildbienenförderung, was natürlich insgesamt eine naturnahe, abwechslungsreiche Biotopgestaltung mit großzügigem Nahrungsangebot umfasst. Ein sehr handlungsorientierter Unterricht vor allem der Biologie Wahlpflichtkurse der Stufen 9 und 10,…
-
AckerProjekt OBS am Sonnenberg
AckerProjekt OBS am Sonnenberg
Schulgärten
Niedersachsen
Das Acker-Schulprojekt der OBS am Sonnenberg plant in diesem Schuljahr den Schulacker und das Schulgelände bienenfreundlicher zu gestalten. Unser Schulacker wird nun im dritten Schuljahr von vier Schülern im Jahrgang 8 betreut, außerdem nehmen 5 SchülerInnen aus Jahrgang 5-7 an unserer Acker-AG teil, die sich ebenfalls mit Herzblut um unseren Schulacker kümmern. Die Projektteilnehmer haben…
-
Alkoto GmbH – ein blühender Betrieb 2025
Alkoto Team
Firmengärten
Bayern
Wir möchten mit unserem Betrieb einen Beitrag zu Umweltschutz und erhalt der Artenvielfalt beitragen. Seit einigen Jahren nehmen wir bereits erfolgreich am Umweltpakt Bayern teil und erweitern und verbessern jedes Jahr unsere naturnah gestalteten Betriebsflächen. – Wir haben seit einigen Jahren eine große Blumenwiese – Heimische Sträucher und Hecken – Aufbau und Erweiterung einer Totholzmauer…
-
Alles brummt – Natur trifft Fahrradwerkstatt
Laby-Kids
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Mecklenburg-Vorpommern
Alles brummt – Natur trifft Fahrradwerkstatt Unsere Fahrradwerkstatt brummt – und das nicht nur wegen der drehenden Schraubenschlüssel und summenden Luftpumpen! Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen haben wir unseren Werkstattbereich – Seecontainer in eine kleine Wohlfühloase für Insekten verwandelt. Unter dem Motto „Alles brummt“ haben wir rund um unsere Werkstatt bienenfreundliche Pflanzen und Blühstreifen…
-
Alles für die fleißigen Bienen!
Ina+ Sigi
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Sachsen-Anhalt
Wir versuchen naturnahe,insektenfreundliche und blühfreudige Blumen zu pflanzen. Im Insektenhotel ist Kost und Logie frei und es herrscht immer ein reger Andrang. Alle Leben dort friedlich miteinander.
-
Alles für unsere Insekten
Ballin Kita Haus am Fleet
Kita-Gärten
Hamburg
wir haben in unsere Kita einen großen teil des Kreisels bepflanzt mit einheimischen pflanzen die für aller art der Insekten freundlich sind ,die Pflanzung wurde durch Loki Schmidt Stiftung in der Planung unterstützt Moin Stadt Natur der 2 teil des Gartens wird im Herbst mit Frühblüher steinen Totholz weiter gestaltet, es kommt noch ein Insektenhotel…
-
Alles Neu macht der …. – Juni
Nachbarschaftshilfe
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
Alles fing mit meinem Umzug an: eine süße kleine Wohnung mit GARTEN für mich und meine Hündin. Nach Sanierung, Umzug und Einrichtung der Wohnung habe ich mich dem Garten zugewandt, der ein einziges Trümmerfeld war. Seit Jahren war hier nichts passiert. Er war total zugewuchert -> voller Bambus, Brombeeren, Un-bzw. beikraut Nachdem der Vermieter zumindest…
-
Am Steinbruch summt´s
Simone & Anne
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Saarland
Unser Haus wurde von meinen Schwiegereltern auf einem 1800 m2 großen Grundstück – einem ehemaligen Steinbruch – gebaut und der ursprüngliche Garten wurde von ihnen angelegt. Vor 2 Jahren haben wir begonnen den Garten in einen Naturgarten umzugestalten. Dabei ist es uns wichtig möglichst viele Lebensräume für möglichst viele Tiere zu schaffen. Zu meinem 50.…
-
Angergarten
Verein der Gartenfreunde Spaichingen e.V.
Kommunale Flächen
Baden-Württemberg
Der Verein der Gartenfreunde Spaichingen e.V. erhält von der Gemeinde Spaichingen die besondere Gelegenheit, im Rahmen des neu entstehenden öffentlichen Bürgergartens einen eigenen Gartenbereich nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Das Projekt verfolgt das Ziel, durch eine ökologische Ausrichtung, Anpassung an den Klimawandel und Förderung der Biodiversität einen Gartenbereich zu schaffen, der heimische, ungiftige/ essbare, ökologisch…
-
Anlage einer Blumenwiese anstelle von Rasen
Detlef Reichenbach
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Thüringen
Unser Plan war es schon geraume Zeit, mehr für Bienen zu tun. Da ergab es sich, dass unser ohnehin im Sommer immer schlecht aussehender Rasen zusätzlich noch von einem Maulwurf besucht wurde. Im Ergebnis dessen beschlossen wir, uns von dieser Art Rasen zu trennen und eine Blumenwiese mit hoch wachsender Kultur anzulegen. (siehe Fotos)
-
Anlegen eines Sandariums mit angrenzendem Hügelbeet und Fass-Teich
Looser Maulwürfe
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Schleswig-Holstein
Inmitten von agrarindustrieller Monotonie liegt, außerhalb von Loose, unsere ca. 1800 qm große Naturgarten-Oase, die wir vor circa zehn Jahren angefangen haben, zur Naturidylle zu entwickeln. Dieser Garten ist nicht nur ein Rückzugsort für uns, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche heimische Tier- und Pflanzenarten. Im westlichen Teil des Grundstücks befindet sich ein Senkgarten…
-
Artenschutz leicht gemacht
Kehrig summt e.V.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
Wie ermutigt man seine Mitbürger*innen ihre Gärten, Balkonkästen oder Pflanzkübel insektenfreundlich zu bepflanzen? Und das nicht mit pflegeintensivem Wechselflor und hohem Wasserverbrauch sondern mit dauerhaften, unkomplizierten Trockenheitsspezialisten. Daher planten wir die „PFLANZPAKET-Aktion“ für eine Dauerbepflanzung im Garten, am Haus, auf dem Balkon oder auch als Grabbepflanzung. Für halbschattige und sonnige Standorte stellten wir statt Geranien,…
-
Artenvielfalt auf der Blumenwiese
Garten AG und Öko 9
Schulgärten
Rheinland-Pfalz
Unsere Blumenwiese wird von heimischen Obstgehölzen gesäumt und uns ist aufgefallen , dass die Artenvielfalt auf dieser Fläche leider nicht so groß ist. Deshalb sind wir auf die Idee gekommen, mit Hilfe von “Kleintopfstauden für eine Blumenwiese“, die Artenvielfalt zu verbessern. In einer Pflanzaktion, bei der uns das SWR gefilmt hat, haben die Kids 120…
-
Artenvielfalt im WaldGarten erleben
WaldGartenHof
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Sachsen
Umgeben von Nadel- und Laubwald streift der Wind durch die Bäume, die Vögel zwitschern, hoch am Himmel überqueren Graugänse das Grundstück, der Kuckuck ruft, die Grillen zirpen, der Specht klopft, die Bienen summen, der Rotmilan zieht seine Kreise- ein kurzer Moment der Stille auf unserer Naturoase. Schon gleich beginnt das Naturstimmenkonzert von Neuem. Wir sind…
-
Auf dem Weg zum Naturgarten 2.0
Hummel, Libelle & Co.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Hessen
2021 haben wir begonnen, unseren Garten schrittweise zum Naturgarten umzugestalten. Beim Kauf des Hauses dominierten – noch von den Vorbesitzern angepflanzt – eine riesige Thuja-Monster-Hecke, zahlreiche Kirschlorbeerbüsche und eine Terrassen-Einfassung aus Eisenbahnschwellen unseren Garten, in dem ansonsten kaum etwas blühte. Die Kirschlorbeerbüsche entfernten wir direkt nach dem Einzug, danach war erstmal länger Pause im Garten…
-
Aufenthaltsraum für kleine und groß an der Freien Waldorfschule Böblingen
Umwelt-AG
Schulgärten
Baden-Württemberg
Auf unserem Schulhof haben wir drei große Hochbeete, die in diesem Jahr noch dem Wildwuchs ausgeliefert sind. Wir wollen sie in Kräuterbeete umwandeln, von denen die Insekten und wir etwas haben. Zusätzlich sollen Bohnenpflanzen zu Schattenspendern werden. Und auch sonst gibt es noch viele ungenutzte Fläche auf unserem Schulgelände, wo es noch nicht blüht. Wir…
-
Auhäger Kita-Kinder lassen ihr Gelände aufblühen
Kita Schatzinsel & Förderverein
Kita-Gärten
Niedersachsen
Mit viel Herzblut und Begeisterung haben die Kinder des Kindergartens „Schatzinsel“ in Auhagen gemeinsam mit dem Förderverein ein lebendiges Zeichen für den Schutz unserer Insektenwelt gesetzt. Bei einer liebevoll organisierten Pflanzaktion wurde ein Teil des Außengeländes in eine blühende Oase für Wildbienen und andere Bestäuber verwandelt. Gepflanzt wurden ausschließlich heimische, bienenfreundliche Pflanzen, die das ganze…
-
Aus "Alt" mach "Bunt"
Bienenoase
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Thüringen
Aus unserer alten nicht mehr genutzten Sandkiste wird eine Bienenoase Wir tauschen den Sand gegen torffreie Erde aus Und bepflanzen alles mit bienenfreundlichen Blumen Zusätzlich stellen wir Nistmöglichkeiten für Wildbienen auf Auch eine Wasserquelle darf nicht fehlen
-
Aus öde werde bunt…meine Insektenterrasse
Bunte Terrasse
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Sachsen
Unsere 10 Quadratmeter große Terrasse unter dem Dach soll zu neuen Leben erwacht werden. Mit möglichst viel insektenfreundlichen Pflanzen freuen wir uns schon auf bunte Blumen und viele fliegende Gäste, die wir so wunderbar beobachten können. Wir möchten auch sehr gern selbst so viel wie möglich ernten und haben im Herbst kleine Beerensträucher im Baumarkt…
-
Aus Parkplatz wird Naturparadies
Dreieschenhof
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Sachsen
Eine dreitausendzweihundert Quadratmeter große Fläche wurde entsiegelt und neu angelegt. Über mehrere Jahre entstand ein einzigartiges Naturgartenparadies mit hunderten von Tier- und Pflanzenarten. Beinahe die komplette Fläche dieses ehemaligen LPG-Hofes in Nordsachsen war zwanzig Zentimeter dick mit Beton und Asphalt versiegelt- nur in den Fugenritzen wuchsen ein paar kümmerliche Halme. Insgesamt wurden vor Beginn der…
-
Aus Pfui wird Hui – Wir bauen uns ein Kräuterbeet
Der kleine Garten Paul
Schulgärten
Berlin
Wir legen uns aus den alten Pflanzsteinen ein Kräuterbeet an. Dies wird im Schulgarten der Paul-Moor-Grundschule erfolgen. Aktiv mitwirken werden die S*S der Schulgarten-AG.
-
Balkon
Familie
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Baden-Württemberg
Ich habe ein kleinen Balkon Garten.
-
Balkon in Blüte
Balkon
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Berlin
Unsere 2qm große, Mini Oase…
-
Bee cool – Breitenhagen summt mit!
bee cool – Schulgarten der GSB Altena
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Wir sind die Grundschule Breitenhagen aus Altena und verwandeln unseren bereits im Herbst 2023 angelegten Schulgarten in ein gemütliches Insektenparadies. Unser Team besteht aus 33 Kindern, und 4 pädagogischen Mitarbeiterinnen aus dem Schul- und OGS-Bereich. Gemeinsam lassen wir das Projekt in Schulstunden und in der Nachmittagsbetreuung aufblühen. Unsere Ideensammlung ist reichlich gefüllt: ein Sandarium für…
-
Bee together – Wir alle für die Bienen (und die Bienen gaben unseren Kindern Flügel)
Schulgartenkids der Grundschule Eschen
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Es ist wieder so weit! Nachdem wir letztes Jahr schon bei Deutschland summt mitgemacht haben, hat unsere Schulgarten Kids die Euphorie und der Ehrgeiz gepackt. Als ich uns damals für den Wettbewerb angemeldet hatte, habe ich mir nicht ausmalen können, was dieser Wettbewerb bei uns auslöst und was er alles verändert. Sind wir letztes Jahr…
-
Beet als Spiegel des Augustinhausgartens in Rösrath
Projekt Artenvielfalt fördern – Schöpfung bewahren
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Im März 2023 hatten wir in unserem Kirchgarten den ersten Spatenstich zur Umwandlung einer 1.200 qm großen Rasenfläche in einen biodiversen Ort. Nachdem wir eine Wildblumenwiese, eine Totholzhecke, eine Schmetterlingsecke, einen Lesesteinhaufen, ein Sandarium und ein Hochbeet angelegt hatten, konnten wir zusehen, wie Vögel in Scharen in den Garten zurückkehrten. Ebenso zogen viele Insekten, wie…
-
Begeisternde Natur – gestaltet zu einem Zuhause im Freien
Martina Pork
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Nordrhein-Westfalen
Im Wandel der Zeit zur Naturidylle Im Laufe von 150 Jahren hat sich unser, ehemals als Kotten bezeichneter kleiner Bauernhof, zu einer Naturoase inmitten des Ruhrpotts entwickelt. Mehrere Generationen meiner Familie haben ihn, angepasst an ihre jeweiligen Lebensbedingungen, stetig verändert und geprägt, so dass noch erhaltene Gebäude, Gemäuer und Gartenbereiche bis heute ihre Geschichte erzählen.…
-
Beim SVB sind selbst die Bienen lila-weiß
Ortsgruppe des Obst- u. Gartenbauvereins Breitenbrunn
Kommunale Flächen
Bayern
Jede Menge Spaß und gleich einen ganzen Schwarm von lila-weiß bemalten Holzbienen gab es bei der gemeinsamen „SVBee–Pfingstferien-Aktion“ des Bedernauer Sportvereins und des Obst- und Gartenbauvereins Breitenbrunn. Die von den jungen Künstlerinnen und Künstlern in den Vereinsfarben des SVB gestalteten Bienen dürfen seit Anfang Juli um die Eidechsenburg auf dem Gelände der neu angelegten Obstsorten-Arche…
-
Bienen freundlich guenstig
Magic
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Nordrhein-Westfalen
I’m privat Garten. Erstmal eine Pflanze
-
Bienen im Garten
Cornelia
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Thüringen
An unserem Haus befindet sich ein kleiner Garten. Diesen haben wir mit vielen bienenfreundlichen Pflanzen angelegt. Es summt und summt und ist hübsch anzuschauen, wie sich die Bienen im Garten wohl fühlen. Es gibt Thymian, Lavendel und Stauden, eine Wiese mit vielen Gänseblümchen und Löwenzahn, einen kleinen Teich für Insekten, eine kleine Ecke mit Gehölzen…