🐝 Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 ist beendet.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-

Wild bleibt wild – nur in schön!
Der wilde Haufen
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Der wilde Haufen, eine tolle und wilde Nachbarschaft, stand vor einer Herausforderung. Ein Stück Gemeinschaftsfläche, übersäht mit wuchernden und stacheligen Brombeeren musste gezügelt werden. Da kamen die drei Expertinnen vom Netzwerk Gartenvielfalt gerade gelegen, welche anboten, dem wilden Haufen mit Rat und Tat zur Seite zustehen. Schnell einen Stehtisch aufgestellt – darauf Kaffee und Kuchen,…
-

Blüten für Sandbienen
Familie Steenhoek
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Baden-Württemberg
Dieses Projekt ist eins der letzten größeren Projekte in unserem Garten. Vor ca 6 Jahren, als es darum ging, wie unser Garten gestaltet werden soll, stieß ich auf den Begriff “naturnah“ und war sofort Feuer und Flamme. Genau so sollte es bei uns auch aussehen. Überall sollte es summen und brummen, blühen und wachsen, für…
-

Gewinner
Vom Schottergarten zum Insektenparadies
Familie H.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Ein Schottergarten, der vor Jahren mit dem Ziel der Reduzierung des Pflegeaufwandes durch die Schwiegereltern beauftragt wurde, soll in einen insektenfreundlichen Vorgarten verwandelt werden. Geplant und umgesetzt sind Strukturen und Elemente, die möglichst vielfältige Kleinstbiotope entstehen lassen. Hauptmodule sind ein Kies-Schotter-Beet mit entsprechender Bepflanzung und ein kleiner Naturteich.
-

Vom "Panzer-" Parkplatz zum Lebenselixier
Familie Hanusch
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Berlin
Maximaler Ertrag für Natur und Mensch ist ein Motto unseres neuen permakulturellen Gartens. Weihnachten 2024 sind wir in unser erstes Eigenheim gezogen, obwohl wir kaum Eigenkapital hatten. Unser größtes Geschenk kam dann aber Ende Januar, seitdem sind wir zu dritt und wollen unsere Oase mehr und mehr nachhaltig gestalten. Ein wesentlicher Schlüssel dafür ist der…
-

Tierfreundlicher Nasch- und Blütengarten
Gloria-T. Badel
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Sachsen-Anhalt
Wir möchten in unserem Garten mit Kindern Blüten und Früchte genießen und die heimischen Insekten, Vögel und Säugetiere sollen auch etwas davon haben.
-

Kleine Wohlfühloase
The Trio
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Mit exakt 0,0 % Erfahrung bin ich ins Thema Garten gestartet. Ich habe im Prinzip einen sehr kümmerlich aussehenden Garten übernommen. Für mich als großer Bienenfreund leider so nicht hinnehmbar und da ich vorhabe, hier eine Menge Zeit zu verbringen – warum nicht aufhübschen und gleichzeitig den Bienen etwas Gutes tun? Zwei Monate purer Stress…
-

Umwandlung in einen Naturgarten
BluhmsBlume
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
Nach und nach versuche ich den von unseren Vorbesitzern sterilen, mit sämtlichen Giften gespritzten Thujagarten in einen summenden und brummenden Naturgarten zu verwandeln.
-

Von der Pflasterfläche zum Waldbeet
Team Schmidt
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Baden-Württemberg
2022 starteten wir die Umgestaltung unseres Gartens zu einem Naturgarten, nachdem wir von dem Biobalkonkongress inspiriert wurden. Beiträge von Andrea Jaschik, Reinhard Witt, Markus Gastl, Markus Burkhard und vielen anderen haben uns motiviert. Nach und nach entstanden ein Magerbeet, Trockenmauern, ein Teich, Sandarium, Steinhaufen und Hügelbeet als Lebensraum für Insekten und Kleintiere. Vogelkästen, Insektennisthilfen, eine…
-

Gewinner
Lass es blühen
Ab in den Garten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Schleswig-Holstein
Herbst 2024 Im Herbst 2024 begannen wir, unser rund 60 m² großes Beet an der Einfahrt grundlegend umzugestalten – mit dem Ziel, daraus eine naturnahe, insektenfreundliche Fläche zu machen. Zunächst stand die Flächenvorbereitung im Mittelpunkt: Eine stark wuchernde, invasive Kriechmispel (ca. 12 m²) wurde vollständig entfernt. Zusätzlich beseitigten wir mehrere nicht-heimische und ökologisch wenig wertvolle Gehölze wie…
-

Blumen- und Insektenparadies im eigenen Vorgarten
(Sa)Biene und Thommy
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Unser 65 qm Vorgarten bestand seit unserem Hausbau als “Übergangslösung“ aus Steinen, in die Mitte haben wir direkt von Beginn an einen Ginkobaum gepflanzt. Alle Pflanz- und Blumenaktiviäten haben wir in den 1400 qm großen Garten verlegt. Dieses Jahr aber haben wir das Projekt “Blumen- und Insektenparadies Vorgarten“ gestartet und einen Plan geschmiedet, wie wir…
-

Unsere Eidechsenburg im Naturgarten
SiNoCle
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Seit ca. 2023 hat mich das Thema Naturgarten gepackt und ich fing an den Garten dementsprechend zu ändern. Mit der tatkräftigen Unterstützung von Nora und Clemens haben wir nun, zusätzlich angetrieben von diesem Wettbewerb, eine Eidechsenburg geschaffen. Unser Ferienprojekt!
-

Auf dem Weg zum Naturgarten 2.0
Hummel, Libelle & Co.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Hessen
2021 haben wir begonnen, unseren Garten schrittweise zum Naturgarten umzugestalten. Beim Kauf des Hauses dominierten – noch von den Vorbesitzern angepflanzt – eine riesige Thuja-Monster-Hecke, zahlreiche Kirschlorbeerbüsche und eine Terrassen-Einfassung aus Eisenbahnschwellen unseren Garten, in dem ansonsten kaum etwas blühte. Die Kirschlorbeerbüsche entfernten wir direkt nach dem Einzug, danach war erstmal länger Pause im Garten…
-

Kräuter für den gesunden Pausenverkauf
Don-Bosco Kräuter Garten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Neue Kräuter in Bioqualität für den Pausenverkauf an der Don-Bosco Berufsschule. Die Fachklassen des Fachbereich Gartenbau bepflanzen in Zusammenarbeit mit der Klasse des BVJ-Handwerks, 3 Hochbeete mit Küchen-Kräutern und beliefern so den schuleigenen Pausenverkauf mit frischen Kräutern. Durch diese praktischen Übungen können die Schüler des BVJ-Handwerks, die noch in der beruflichen Orientierungsphase stehen, erleben wenn…
-

Naturgarten am Hang
Grünewald
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Im Jahr 2022 haben wir unser Haus in Drolshagen im schönen Sauerland gebaut und wollen nun einen naturnahen Garten anlegen. Die Herausforderung besteht darin unseren Schutthang in ein blühendes Paradies für die einheimische Tier- und Pflanzenwelt zu verwandeln.
-

Wildbienensandbeet
Barbara Ahrens
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
Der gesamte Garten ist ca. 100qm groß. Bei meinem Einzug gab es an der Grundstücksgrenze eine Kirschlorbeerhecke und davor eine Rasenfläche. Nach und nach haben wir in den letzten Jahren den Garten zu einem Naturgarten umgestaltet und mit insektenfreundlichen Gehölzen und Stauden bestückt. Auch ein Wildblumensaum entstand. Bei der Umgestaltung entstanden zahlreiche Insektenunterkünfte für hohlraumnistende…
-

Aus "Alt" mach "Bunt"
Bienenoase
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Thüringen
Aus unserer alten nicht mehr genutzten Sandkiste wird eine Bienenoase Wir tauschen den Sand gegen torffreie Erde aus Und bepflanzen alles mit bienenfreundlichen Blumen Zusätzlich stellen wir Nistmöglichkeiten für Wildbienen auf Auch eine Wasserquelle darf nicht fehlen
-

Rikki`s Insektengarten
Unser Insektengarten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Willkommen in unserem Insektengarten – einem kleinen Paradies für Bienen, Schmetterlinge, Käfer und viele andere nützliche Insekten! Hier blühen heimische Wildpflanzen in bunter Vielfalt, bieten Nahrung und Lebensraum vom Frühling bis in den Herbst. Totholz, Stein- und Sandbereiche sowie ein Insektenhotel sorgen für Nistplätze und Unterschlupf. Chemie bleibt draußen – hier regiert die Natur. Mein…
-

Naturgartenecke
Naturgartenteam
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Eine vorerst unbearbeitete Fläche auf welcher sich von selbst Kirschlorbeer und Goldrute angesiedelt hatte soll zu einer Naturgartenecke umgestaltet werden.
-

Bienen Paradies vor der Haustür
Familienprojekt
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Baden-Württemberg
Eine wunderschöne Blumenwiese vor unserem Haus ermöglicht Bienen, Insekten und Menschen einen tollen Platz der Ruhe.
-

Alles für die fleißigen Bienen!
Ina+ Sigi
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Sachsen-Anhalt
Wir versuchen naturnahe,insektenfreundliche und blühfreudige Blumen zu pflanzen. Im Insektenhotel ist Kost und Logie frei und es herrscht immer ein reger Andrang. Alle Leben dort friedlich miteinander.
-

Bienenhotel
Frühlingsblume
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Das Bienenhotel haben wir gebastelt.
-

Garten der Kornblumen, Westhofen (Rheinhessen)
Oliver Graf
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
In der Schrebergartenkolonie Im Geckes befinden sich zwei Parzellen im Eigentum der Ortsgemeinde Westhofen. Seit Jahren waren beide völlig verwildert, bis ich mit Bürgermeister Schmitt vereinbarte, mich um die östlich gelegene zu kümmern: am 7. Januar 2025 tat ich bei leichtem Frost den ersten Schritt. Es folgte das Abräumen von abgestorbenem Pflanzenmaterial, das bis dahin…
-

Gewinner
Kerstin‘s „Insekten-Kinderzimmer“
Kerstins Insektengarten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Schleswig-Holstein
Ich habe die Idee gehabt einen Insektengarten, zwecks Aufklärung meiner Kundschaft und Passanten, zu erschaffen. Viele Menschen haben zu Naturgärten manchmal noch negative Assoziationen oder verstehen die Zusammenhänge zwischen dem Futterbedarf von Raupen und erwachsenen Insekten nicht. Daher war mir die Aufklärung hier so wichtig. Früher summte und brummte es in den Gärten, viele verschiedene…
-

Natur zuhause
Hildegard Albert
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
In meinem Garten hole ich mir ein Stück Natur nach hause. Im Sommer ist es mein Wohnzimmer, mein Frühstückstisch oder mein Ort zum lesen. Er dient mir zur Erholung und als Freizeitraum – nicht nur zum ausruhen und genießen, nein – gerade das werkeln mit den Händen im Garten gibt mir die nötige Entspannung. Der…
-

Bienengarten auf Asphalt
Familie Beiersdorf
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
Eine große Asphaltfläche wurde durch anpflanzen von Wildblumen, Sonnenblumen, Lavendel, Oregano, Apfel, Feigen und Kiwibäumen sowie Holunder und Weiden ein Paradies für Bienen, Hummeln und vielen Käfern und Fliegen. Alte Schubkarren, Badewannen und Eimer dienen mit alten Holzkisten als Beete. Erdbeeren, Chilipflanzen, Kürbisse und Tomaten werden von den Bienen bestäubt und wir erfreuen uns an…
-

Bienenfreundliche Baustelle – Neuanlage eines bienenfreundlichen Gartens
K14
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Nach dem Neubau unseres eines Einfamilienhauses arbeiten wir daran einen möglichst bienenfreundlichen Garten anzulegen. In den Beeten sind überwiegend Blühplanzen, die über das Jahr verteilt blühen. Die Bienenwand mit integrierter Nisthilfe soll Wildbienen in den Garten locken. Ein Teich ist in Arbeit. Aktuell ist ein Teil des Gartens immer noch Baustelle. Fairerweise muss ich sagen,…
-

Fleißige Bienen
Privater Garten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Sachsen-Anhalt
Der weiße Lavendel ist die bevorzugte Anlaufstelle im Garten.
-

Blumenwiese auf ehemaliger Brachfläche
Klaus Mertes
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Thüringen
Vor einigen Jahren habe ich auf einer Schuttböschung und einem anliegendem verwilderten und vermüllten Garten ein Wildblumenparadies geschaffen. Jedes Jahr verändert sich die Wiese in ihrer Vielfalt, aber nicht in ihrer Struktur. Fast alle Wildblumen und Kräuter habe ich selbst gezogen, die Blumenzwiebeln dazu gekauft. Die Böschung ist ca. 60m² groß, der dahinter liegende Garten…
-

Blumenwiese und Kräuterecke
S&L Bienenclub
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Blumenwiese und selbstgemachte Vogeltränke im Beet (mit Hilfe eines Rhabarberblattes) statt Rasen. Hier können die Insekten um die Wette summen. Auch in der Kräuterecke findet sich so manches Insekt wieder.
-

Deutschland summt
Nur ich allein.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Berlin
In meinem Garten fotografiert.
-

Es soll ein Blühender – Insektenfreundlicher Vorgarten werden
Die Insekten-Freunde
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
Unseren Vorgarten wollen wir in ein blühendes Insektenfreundlichen Stückchen Erde verwandeln.

