🐝 Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 ist beendet.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Wildstaudenliebe- Gemeinsam für die Arterhaltung
Wildstaudenliebe
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
Letztes Jahr war das Beet um die Baumscheibe dran,- dieses Jahr gibt es zwei Erweiterungen + Modul Miniteich. An der Südwest Seite soll dieses Jahr außerdem eine Eidechsenburg mit angrenzendem sandarium/ magerbeet entstehen. Ich freue mich dieses Jahr wieder mitzumachen! 🌱🐝
-
Wildbienensandbeet
Barbara Ahrens
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
Der gesamte Garten ist ca. 100qm groß. Bei meinem Einzug gab es an der Grundstücksgrenze eine Kirschlorbeerhecke und davor eine Rasenfläche. Nach und nach haben wir in den letzten Jahren den Garten zu einem Naturgarten umgestaltet und mit insektenfreundlichen Gehölzen und Stauden bestückt. Auch ein Wildblumensaum entstand. Bei der Umgestaltung entstanden zahlreiche Insektenunterkünfte für hohlraumnistende…
-
Es soll ein Blühender – Insektenfreundlicher Vorgarten werden
Die Insekten-Freunde
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
Unseren Vorgarten wollen wir in ein blühendes Insektenfreundlichen Stückchen Erde verwandeln.
-
Naturgartenecke
Naturgartenteam
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Eine vorerst unbearbeitete Fläche auf welcher sich von selbst Kirschlorbeer und Goldrute angesiedelt hatte soll zu einer Naturgartenecke umgestaltet werden.
-
Deutschland summt
Nur ich allein.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Berlin
In meinem Garten fotografiert.
-
Tierfreundlicher Nasch- und Blütengarten
Gloria-T. Badel
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Sachsen-Anhalt
Wir möchten in unserem Garten mit Kindern Blüten und Früchte genießen und die heimischen Insekten, Vögel und Säugetiere sollen auch etwas davon haben.
-
Mein wildes Wiesen bekommt einen Teich
Mein wildes Wiesen
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Nachdem es lange Zeit in unserem Garten nur einen ziemlich veralgten Miniteich sowie eine mit Wasserpflanzen bestückte Zinkwanne gab, wurde es in diesem Jahr endlich Zeit für einen richtigen Teich. Dazu hieß es erstmal ganz viel recherchieren, welches Substrat und welche Steine geeignet sind, wo wir diese bekommen und wie wir das alles dann auch…
-
Blumen- und Insektenparadies im eigenen Vorgarten
(Sa)Biene und Thommy
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Unser 65 qm Vorgarten bestand seit unserem Hausbau als “Übergangslösung“ aus Steinen, in die Mitte haben wir direkt von Beginn an einen Ginkobaum gepflanzt. Alle Pflanz- und Blumenaktiviäten haben wir in den 1400 qm großen Garten verlegt. Dieses Jahr aber haben wir das Projekt “Blumen- und Insektenparadies Vorgarten“ gestartet und einen Plan geschmiedet, wie wir…
-
Köni, die Trockenmauer und das Magerbeet
Team „Hand in Hand“
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Sachsen-Anhalt
Als wir vor etwa einem Jahr unser Haus gekauft haben, war schnell klar: Der Vorgarten muss sich verändern – und zwar gründlich. Was wir vorfanden, war eine lebensfeindliche Splittlandschaft: angeschütteter Boden, ein einzelnes Mandelbäumchen, dicke Teichfolie darunter und eine Schicht aus Splitt obendrauf. Kein Grün, kein Leben – stattdessen ein Ort, an dem der Splitt…
-
Alles Neu macht der …. – Juni
Nachbarschaftshilfe
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
Alles fing mit meinem Umzug an: eine süße kleine Wohnung mit GARTEN für mich und meine Hündin. Nach Sanierung, Umzug und Einrichtung der Wohnung habe ich mich dem Garten zugewandt, der ein einziges Trümmerfeld war. Seit Jahren war hier nichts passiert. Er war total zugewuchert -> voller Bambus, Brombeeren, Un-bzw. beikraut Nachdem der Vermieter zumindest…
-
Das grüne Paradies
Pfennigsdorf
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Richtig entspannen können wir in unserem kleinen Garten. Hier wurde jeder Zentimeter ausgenutzt, um Pflanzen wachsen zu lassen. Obwohl unser Garten keine 100m² aufweist, beinhaltet er 4 große Bäume, 2 Bachläufe, einen Teich, Regenwasserbehälter für 3.000 ltr, eine gemischte Hecke, einen Sandplatz, 3 Totholzplätze mit Insektenhotels, 3 Nistplätze für Schwalben, 2 für sonstige Kleinvögel, 1…
-
Anlage einer Blumenwiese anstelle von Rasen
Detlef Reichenbach
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Thüringen
Unser Plan war es schon geraume Zeit, mehr für Bienen zu tun. Da ergab es sich, dass unser ohnehin im Sommer immer schlecht aussehender Rasen zusätzlich noch von einem Maulwurf besucht wurde. Im Ergebnis dessen beschlossen wir, uns von dieser Art Rasen zu trennen und eine Blumenwiese mit hoch wachsender Kultur anzulegen. (siehe Fotos)
-
Blühender Vorgarten
Familie T.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
Wir haben im April 2025 angefangen unseren Vorgarten in einen blühenden Garten für die Insekten zu verwandeln. Zuvor war die Stelle eine kleine Sandwüste, da wir neu gebaut haben und letztes Jahr erst in unser Haus eingezogen sind. Das Vorbeet geht über Eck, so dass noch eine kleine Kräuterecke in dem Beet ihren Platz gefunden…
-
dont worry be(e) happy
h horter
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
mach dir keine sorgen, sei glücklich! ….im garten ganz besonders. hier hat jeder platz, vom huhn (hier ein kleines suchbild-wo ist henne stefanie?) bis zu kleinsten bienlein. genascht darf auch werden, egal von mensch oder tier, obst ist für jeden und reichlich da.
-
Fleißige Bienen
Privater Garten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Sachsen-Anhalt
Der weiße Lavendel ist die bevorzugte Anlaufstelle im Garten.
-
Artenschutz leicht gemacht
Kehrig summt e.V.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
Wie ermutigt man seine Mitbürger*innen ihre Gärten, Balkonkästen oder Pflanzkübel insektenfreundlich zu bepflanzen? Und das nicht mit pflegeintensivem Wechselflor und hohem Wasserverbrauch sondern mit dauerhaften, unkomplizierten Trockenheitsspezialisten. Daher planten wir die „PFLANZPAKET-Aktion“ für eine Dauerbepflanzung im Garten, am Haus, auf dem Balkon oder auch als Grabbepflanzung. Für halbschattige und sonnige Standorte stellten wir statt Geranien,…
-
Aus "Alt" mach "Bunt"
Bienenoase
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Thüringen
Aus unserer alten nicht mehr genutzten Sandkiste wird eine Bienenoase Wir tauschen den Sand gegen torffreie Erde aus Und bepflanzen alles mit bienenfreundlichen Blumen Zusätzlich stellen wir Nistmöglichkeiten für Wildbienen auf Auch eine Wasserquelle darf nicht fehlen
-
Aus Beton und bisschen Rasen wird wieder ein kleines Natur-Paradies 🥰🐸🪲🕷️🐞🐛🦟🦋
Abenteuer-Kids
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Hessen
Unser Garten: Von einer Betonwüste zum summenden Naturparadies Am Anfang war da nur Beton, etwas Rasen – und viel Verbautes. Für uns bedeutete das: Ärmel hochkrempeln und loslegen. Alte Volieren mussten weichen, massive Betonfundamente wurden ausgegraben, schwere Platten geschleppt. Insgesamt 14 Tonnen Erde haben wir bewegt – mit viel Muskelkraft und Durchhaltevermögen. Doch das war…
-
Bienen im Garten
Cornelia
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Thüringen
An unserem Haus befindet sich ein kleiner Garten. Diesen haben wir mit vielen bienenfreundlichen Pflanzen angelegt. Es summt und summt und ist hübsch anzuschauen, wie sich die Bienen im Garten wohl fühlen. Es gibt Thymian, Lavendel und Stauden, eine Wiese mit vielen Gänseblümchen und Löwenzahn, einen kleinen Teich für Insekten, eine kleine Ecke mit Gehölzen…
-
Nicht nur schön!
Nicole Fischer
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Hallo zusammen, mein Hund Bexter und ich haben uns ein kleines Paradies geschaffen. Ich habe versucht auf 100m2 alle Elemente einfließen zu lassen. Mein Vormieter hatte eine Mischung aus Acker und Müllhalde. Den Erfolg höre und sehe ich nun deutlich, denn es summt, brummt und piept. Mein Garten ist nun an einem Punkt wo alles…
-
Bunte Vielfalt für jeden Geschmack
Michaela Neuhof
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Zu: Deutschland summt Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen mein kleines Gartenparadies vorstellen, das nicht nur mir viel Freude bereitet, sondern auch Besuchern ein “Oh” entlockt und gerade den Insekten/Lebewesen, die sich hier jeden Tag aufhalten, ein gutes Umfeld bieten. Der kleine Reihenhausgarten bestand aus dem größten Lebensbaum, den ich bisher gesehen…
-
Unsere Eidechsenburg im Naturgarten
SiNoCle
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Seit ca. 2023 hat mich das Thema Naturgarten gepackt und ich fing an den Garten dementsprechend zu ändern. Mit der tatkräftigen Unterstützung von Nora und Clemens haben wir nun, zusätzlich angetrieben von diesem Wettbewerb, eine Eidechsenburg geschaffen. Unser Ferienprojekt!
-
Blüten für Sandbienen
Familie Steenhoek
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Baden-Württemberg
Dieses Projekt ist eins der letzten größeren Projekte in unserem Garten. Vor ca 6 Jahren, als es darum ging, wie unser Garten gestaltet werden soll, stieß ich auf den Begriff “naturnah“ und war sofort Feuer und Flamme. Genau so sollte es bei uns auch aussehen. Überall sollte es summen und brummen, blühen und wachsen, für…
-
Lass es blühen
Ab in den Garten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Schleswig-Holstein
Herbst 2024 Im Herbst 2024 begannen wir, unser rund 60 m² großes Beet an der Einfahrt grundlegend umzugestalten – mit dem Ziel, daraus eine naturnahe, insektenfreundliche Fläche zu machen. Zunächst stand die Flächenvorbereitung im Mittelpunkt: Eine stark wuchernde, invasive Kriechmispel (ca. 12 m²) wurde vollständig entfernt. Zusätzlich beseitigten wir mehrere nicht-heimische und ökologisch wenig wertvolle Gehölze wie…
-
Wild bleibt wild – nur in schön!
Der wilde Haufen
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Der wilde Haufen, eine tolle und wilde Nachbarschaft, stand vor einer Herausforderung. Ein Stück Gemeinschaftsfläche, übersäht mit wuchernden und stacheligen Brombeeren musste gezügelt werden. Da kamen die drei Expertinnen vom Netzwerk Gartenvielfalt gerade gelegen, welche anboten, dem wilden Haufen mit Rat und Tat zur Seite zustehen. Schnell einen Stehtisch aufgestellt – darauf Kaffee und Kuchen,…
-
Vom Schuppen zum Insektenparadies 2024/25
Jascha und Diana
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
Ein ehemaliger Schuppen wurde abgerissen, was blieb war eine Fläche ca. 2,50mx5,5m. Unser Vermieter fragte uns, ob wir eine Idee für diese kleine Einöde hätten. Da der Garten von ca. 2000 qm viel naturnahe Fläche, mit Wildblumenwiese, Streuobst, vielseitigen Baumbestand (der einem Mikrowald ähnelt), sowie Vogelschutzgehölze zu bieten hat, fehlte ein magerer Standort. Perfekter Ausgangspunkt war…
-
Alles für die fleißigen Bienen!
Ina+ Sigi
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Sachsen-Anhalt
Wir versuchen naturnahe,insektenfreundliche und blühfreudige Blumen zu pflanzen. Im Insektenhotel ist Kost und Logie frei und es herrscht immer ein reger Andrang. Alle Leben dort friedlich miteinander.
-
Insektenbeet
Familienbeet
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Saarland
Im April 2025 haben wir mit unserem Insektenbeet gestartet. Lavendel, Sonnenhut, Phlox, Thymian, Grasnelke, Rittersporn, Kissen-Aster und Mauerpfeffer haben Einzug ins Beet erhalten. Außerdem sorgen Steine und Baumrinde für Versteckmöglichkeiten für Insekten. Zwei Insektentränken dienen als Wasserquelle und ein Insektenhotel dient als Brutstätte.
-
Blumenwiese auf ehemaliger Brachfläche
Klaus Mertes
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Thüringen
Vor einigen Jahren habe ich auf einer Schuttböschung und einem anliegendem verwilderten und vermüllten Garten ein Wildblumenparadies geschaffen. Jedes Jahr verändert sich die Wiese in ihrer Vielfalt, aber nicht in ihrer Struktur. Fast alle Wildblumen und Kräuter habe ich selbst gezogen, die Blumenzwiebeln dazu gekauft. Die Böschung ist ca. 60m² groß, der dahinter liegende Garten…
-
Bienenfreundliche Baustelle – Neuanlage eines bienenfreundlichen Gartens
K14
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Nach dem Neubau unseres eines Einfamilienhauses arbeiten wir daran einen möglichst bienenfreundlichen Garten anzulegen. In den Beeten sind überwiegend Blühplanzen, die über das Jahr verteilt blühen. Die Bienenwand mit integrierter Nisthilfe soll Wildbienen in den Garten locken. Ein Teich ist in Arbeit. Aktuell ist ein Teil des Gartens immer noch Baustelle. Fairerweise muss ich sagen,…
-
Unser kleiner Naturgarten im Neubaugebiet
Maier Lee
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Baden-Württemberg
Im März 2024 sind wir in einen Neubau eingezogen. Ursprünglich gehörten zu unserem Grundstück drei versiegelte Stellplätze. Getreu dem Motto „lieber mehr Grün als Asphalt“ haben wir im Herbst desselben Jahres zwei davon entsiegelt und begonnen, daraus einen kleinen naturnahen Privatgarten zu gestalten – ein lebendiger Ort, der zeigt, wie selbst auf begrenztem Raum etwas…