🐝 Herzlich willkommen! 🐝
Hier können Sie sich bis zum 31. Juli 2025 für den diesjährigen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb registrieren, einen Beitrag anlegen und alle eingegangenen Wettbewerbsbeiträge einsehen! Wir wünschen viel Spaß und viel Erfolg. Alle Infos rund um den Pflanzwettbewerb finden Sie auf unserer Infoseite:
https://wir-tun-was-fuer-bienen.de/home.html
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Steffis Paradies für Menschen und Tiere
Steffis Naturparadies
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Nordrhein-Westfalen
Wir wohnen hier in der Nähe von Soest, am Rande einer Siedlung. Unser Garten erstreckt sich über etwa 1500 Quadratmeter, wobei etwa die Hälfte davon von einem kleinen, eigenen Wald mit einer üppigen Wildhecke bedeckt und ziemlich unberührt ist. Gelegentlich dürfen unsere Laufenten durch dieses Stück Wildnis huschen. Ein Zaun trennt den oberen, etwas gepflegteren,…
-
Hortus Daucus Carota
Hortus Daucus Carota
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Baden-Württemberg
Ein Schrebergarten in Süddeutschland am Bodensee. Ein Garten für Mensch und Tier. Sehr naturnah und wild mit vielen Strukturen. Der Garten ist 1.500 qm groß und beherbergt Streuobst, sowie eine Naschecke für die Kinder, einen Gemüsegarten, einen Teich, einen Grillplatz und eine alte Scheune. Wir haben den Garten vor über zwei Jahren gepachtet. Seitdem versuche…
-
Makro-Hortus
Makro-Hortus
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Bayern
Der Makro-Hortus aus Herzogenaurach ist ein etwa 700qm großer Privatgarten, der bisher traditionell gepflegt wurde. Seit 2025 bauen wir ihn zu einem Drei-Zonen-Garten um, daher auch der Name Makro-Hortus. Der Boden ist schwerer Pseudogley, der rund um das Haus zu extremer Trockennheit neigt. Wir sind Heimat für mindestens einen Igel, viele Vögel und auch Insekten.…
-
Monikas Traumgarten
Monika und Familie
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Baden-Württemberg
Ich liebe die Natur und meinen ca. 2000 qm großen Garten, den ich seit ca. 10 Jahren gemietet habe. Fast jeden Tag bin ich hier und verbringe hier die Zeit mit meinen Hühnern, baue Gemüse an und genieße die Zeit hier. Das Grundstück ist gepachtet und war am Anfang vollgewuchert mit wilden Himbeeren. Nach und…
-
Wrechen summt!
Wrechener Wildbienenfreunde
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Mecklenburg-Vorpommern
Wir wollen eine brachliegenden Garten von 1.000 qm in ein Wildbienenparadies umwandeln. Alle Kinder des Dorfes sind eingeladen mitzumachen!
-
Lebendiger Garten
Bombus & Apis
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Brandenburg
Wir (zwei) haben seit 2023 einen Garten und haben Saatgut getauscht, Stauden sowie einen kleinen Birnbaum erworben. Der Garten hatte bereits eine Zwetschge, einen Apfel- sowie einen Wallnussbaum die wir erhalten haben.
-
Vom toten Rasenalbtraum zum vielfältigem Gartenparadies
Langenberger Gartentraum
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Nordrhein-Westfalen
Im Mai 2024 haben wir unseren Garten übernommen. Thujahecke mit Rasen .. seither gestalten wir mit viel Liebe, Schweiß und Enthusiasmus zu einem ökologisch wertvollen Naturgarten um. Wir arbeiten torf- und pestizidfrei. Erde und Kompost holen wir plastikfrei beim heimischen Kompostwerk. Wir recyceln alte Materialien und beziehen unsere Pflanzen überwiegend aus Staudengärtnereien und Biobaumschulen vor…
-
Insekten freundliches Beet mit Naturmodulen
Insektenprojekt
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Niedersachsen
Auf einem alten Hochwasserschutzdeich entsteht in Hanglage, ein Insekten freundliches Beet mit verschiedenen Naturmodulen , wie Käferkeller , Magerbeet mit größtenteils heimischen Pflanzen, Trockenmauer, Steinhaufen, Benjeshecke, verschiedenen Totholzelementen. Pflanzung von heimischen Bäumen/Sträuchern , Herbstpflanzung von vielen Frühlingszwiebeln
-
Hortus Potzberg GEHEISCHNIS
Potzberg-Freaks of nature
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Rheinland-Pfalz
Naturmodul Potzberg “GEHEISCHNIS“ Die umgewandelte Fläche soll als Rückzugsgebiet (Trittstein) und Unterschlupfmöglichkeit für Insekten sowie Kleinlebewesen und Niederwild dienen. Durch die intensive Landwirtschaft im Umfeld dieser Fläche wurde die Artenvielfalt und die alte Kulturlandschaft mit ihren alten Obstbäumen und Heckenstreifen weitgehend zerstört. Daher wurde diese Stück Land erworben um es den Insekten und Kleinlebewesen als…