🐝 Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 ist beendet.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Sonnenblumen der Bockdamm Kids
Bockdamm Kids
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Sachsen
Wir haben erstmals 2023 unsere Sonnenblumen-Pflanzaktion gestartet, in dem im Kindergarten, beim Bäcker und in der Bibliothek liebevoll gestaltete Samentütchen mit Sonnenblumenkernen verteilt wurden. Die Kinder durften diese mit nach Hause nehmen und dort die Sonnenblumenkerne säen. Zusätzlich konnte man mit der Einsendung von Vorher-Nachher-Bildern am Wettbewerb teilnehmen. Die kleinen Gärtner waren fleißig wie die…
-
Lehr- und Kräutergarten Dreieich
Lehr-und Kräutergarten Dreieich e.V.
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Hessen
Zur Ergänzung des Lehr- und Kräutergartens wurden 2024/25 Mustergärten zum Thema Insektenangelegt. Schottergarten zum Insektengarten Muster Bepflanzungen/Gärten für Wildbienen, Tagfalter und Nachtfalter. 500m Blühstreifen
-
Wildblumenwiese auf dem Karl-August-Platz in Berlin-Charlottenburg
Wildblumen am Karl-August-Platz
Kommunale Flächen
Berlin
Am 18.05.2025 kamen NachbarInnen, Kinder und Erwachsene, auf dem Karl-August-Platz zusammen und haben hinter der Kirche ein Stück sehr verfestigten Bodens umgegraben und dort Wildblumen ausgesät – um die Artenvielfalt in unserem Kiez zu erhöhen und Insekten ein zu Hause zu geben. Um die Wiese herum, haben wir immer mehr Totholz zusammengetragen, was auch von…
-
Das summende grüne Klassenzimmer bekommt Zuwachs
BeeCZO
Schulgärten
Berlin
Wir sind stets ein bunter Haufen aus teilweise wechselnden Bienen- und Garten-AG Mitgliedern, lockeren Arbeitsgruppen verschiedener Klassen und Kurse, Projektwochengruppen oder auch einfach Freiwillige, die in den Ferien oder an freien Tagen etwas auf unseren 1980m2 Schulgartenfläche verändern wollen. Wir Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7-13 werden dabei von tollen Lehrkräften unterstützt, die uns…
-
Es ist angerichtet! – Bienenbuffets der Clemensschule
Clemensschule
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Die Clemensschule ist eine UPS und greift im Laufe eines Schuljahres regelmäßig BNE-Themen auf. Inspiriert durch ein Wildwiesenerlebnis bei einem Ausflug nahm sich die Schulgemeinde vor, das Thema BIENEN und ihre Bedeutung aufzugreifen. Bienen als wichtige Helfer: Wie leben Bienen? Was macht sie so besonders? Welche Bedeutung haben sie im Ökosystem? Warum sind Bienen in…
-
Auf dem Weg zum Naturgarten 2.0
Hummel, Libelle & Co.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Hessen
2021 haben wir begonnen, unseren Garten schrittweise zum Naturgarten umzugestalten. Beim Kauf des Hauses dominierten – noch von den Vorbesitzern angepflanzt – eine riesige Thuja-Monster-Hecke, zahlreiche Kirschlorbeerbüsche und eine Terrassen-Einfassung aus Eisenbahnschwellen unseren Garten, in dem ansonsten kaum etwas blühte. Die Kirschlorbeerbüsche entfernten wir direkt nach dem Einzug, danach war erstmal länger Pause im Garten…
-
Die Bienen entern den Garten
Schulgarten-AG Jahrgang 5/6
Schulgärten
Hamburg
Wir gestalten unseren Schulgarten weiter aus und nun ziehen auch zwei Bienenvölker ein.
-
Makro-Hortus
Makro-Hortus
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Bayern
Der Makro-Hortus aus Herzogenaurach ist ein etwa 700qm großer Privatgarten, der bisher traditionell gepflegt wurde. Seit 2025 bauen wir ihn zu einem Drei-Zonen-Garten um, daher auch der Name Makro-Hortus. Der Boden ist schwerer Pseudogley, der rund um das Haus zu extremer Trockennheit neigt. Wir sind Heimat für mindestens einen Igel, viele Vögel und auch Insekten.…
-
Naturgarten Sothmann – Unser neues Familienparadies
Familie Sothmann
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Bayern
Nach dem Neubau eines Hauses sollte der dazugehörige Garten für unsere naturbegeisterte, junge 4-köpfige Familie möglichst naturnah und vielfältig angelegt werden. Auf dem ehemaligen Waldgrundstück wurden mehrere markante Eichen erhalten, um sie in die Gartengestaltung einzubeziehen. Darüberhinaus sollte ein Natur-Schwimmteich und viele Strukturen für Mensch und Natur entstehen. Es gibt z.B. viel Totholz, Trockenmauern, Sand,-Sumpf-und…
-
Beim SVB sind selbst die Bienen lila-weiß
Ortsgruppe des Obst- u. Gartenbauvereins Breitenbrunn
Kommunale Flächen
Bayern
Jede Menge Spaß und gleich einen ganzen Schwarm von lila-weiß bemalten Holzbienen gab es bei der gemeinsamen „SVBee–Pfingstferien-Aktion“ des Bedernauer Sportvereins und des Obst- und Gartenbauvereins Breitenbrunn. Die von den jungen Künstlerinnen und Künstlern in den Vereinsfarben des SVB gestalteten Bienen dürfen seit Anfang Juli um die Eidechsenburg auf dem Gelände der neu angelegten Obstsorten-Arche…
-
Die Bepflanzung eines Blühstreifens by „Plant for Land®“
Plant for Land
Schulgärten
Niedersachsen
Jeden Freitag ist bei uns an der Grundschule am Rosenbusch für die Schulgemeinschaft „FREIday for future“ – unser wöchentlicher Projekttag zum Thema Zukunft. Die Kinder beschäftigen sich dabei in selbstgewählten Projekten mit den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit. Die Idee zu diesem Projekttag entstand im Juni 2019 auf einem Netzwerktreffen der Initiative „Schule im Aufbruch“, die…
-
Insektenparadies im Klimawandel in Bad Dürkheim
Wilde Wiese
Firmengärten
Rheinland-Pfalz
Seit 2021 leben wir in dem genossenschaftlichen Mehrgenerationenprojekt „Froh2Wo“ in Bad Dürkheim. Es besteht aus 4 Häusern mit 2000m² Außengelände und 74 Bewohnern zwischen 3 und 87 Jahren. Von Anfang an machen sich die 14 Mitglieder unserer Arbeitsgruppe „Wilde Wiese“ Gedanken, um unser Gelände so naturnah und insektenfreundlich wie möglich zu gestalten. Es wurden von…
-
Ein neuer Lieblingsplatz entsteht – der verwilderte Kirchgarten wird naturnah gestaltet.
Die Ents von Hohenlimburg
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Was einst eine verwilderte und kaum genutzte Fläche hinter der evangelisch-reformierten Kirche war – oft nur als Hundetoilette genutzt –, ist heute ein grüner Lieblingsplatz für Jung und Alt mitten im urbanen Raum: naturnah gestaltet, ökologisch aufgewertet und mit viel Herzblut neu belebt. Im Rahmen eines breit getragenen Gemeinschaftsprojekts wurde der Hohenlimburger Kirchgarten umgestaltet. Ziel…
-
Kleiner Wildblumen-Balkon
Natur-Balkon
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Berlin
Mein Berliner Wildblumen-Balkon geht ins 2. Jahr. Typisch für Berliner Altbauten sind die kleinen Balkone, auf der nicht mehr als 2 Stühle passen. Da muss man so viel wie möglich raus holen, und jeder Zentimeter ist für die heimische Flora und Fauna wichtig. Seit 2023 bewohne ich den Balkon und anfangs noch mit Baumarkt-Blumen ohne…
-
Schulgarten
Grundschule Garching-Ost
Schulgärten
Bayern
In diesem Schuljahr erlebt der Schulgarten an der GS Garching-Ost eine kleine Renaissance, denn seitdem die acht großflächigen Beete von den Schulkindern zunächst komplett umgegraben und angelegt wurden, herrscht reges und vielfältiges Treiben in unserm wunderschön angelegten Naturparadies.
-
Rikki`s Insektengarten
Unser Insektengarten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Willkommen in unserem Insektengarten – einem kleinen Paradies für Bienen, Schmetterlinge, Käfer und viele andere nützliche Insekten! Hier blühen heimische Wildpflanzen in bunter Vielfalt, bieten Nahrung und Lebensraum vom Frühling bis in den Herbst. Totholz, Stein- und Sandbereiche sowie ein Insektenhotel sorgen für Nistplätze und Unterschlupf. Chemie bleibt draußen – hier regiert die Natur. Mein…
-
Das grüne Paradies
Pfennigsdorf
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Richtig entspannen können wir in unserem kleinen Garten. Hier wurde jeder Zentimeter ausgenutzt, um Pflanzen wachsen zu lassen. Obwohl unser Garten keine 100m² aufweist, beinhaltet er 4 große Bäume, 2 Bachläufe, einen Teich, Regenwasserbehälter für 3.000 ltr, eine gemischte Hecke, einen Sandplatz, 3 Totholzplätze mit Insektenhotels, 3 Nistplätze für Schwalben, 2 für sonstige Kleinvögel, 1…
-
In drei Schritten zur naturnahen Flächengestaltung – ein Beispiel der Daimler Truck AG Werk Gaggenau
MitarbeiterInnen der Daimler Truck AG Werk Gaggenau
Firmengärten
Baden-Württemberg
Wir beschäftigen uns seit 2010, dem Jahr der Biodiversität und der darauffolgenden UN-Dekade der Biodiversität 2011 – 2020, mit der naturnahen Gestaltung unserer Grünanlagen auf den Firmengeländen in Rastatt und Gaggenau. Neben kleineren Maßnahmen konnten wir in den zurückliegenden Jahren auch mehrere größere Projekte umsetzen, so dass unter Einbeziehung bestehender heimischer Gehölze in Gaggenau insgesamt…
-
Neues Beet für Neubau
Schlaue Füchse
Kita-Gärten
Niedersachsen
Nach der Erweiterung bzw. Neubau der Kita musste auch die Außenanlage neu angelegt werden. Neben vielen Maßnahmen, die schon Fachfirmen eingeleitet haben, fehlte aber noch etwas Persönliches, was die Kinder anlegen und auch später pflegen können.
-
Unsere Kita bekommt ein Insektenhotel
Kita St. Vincenz Harsum
Kita-Gärten
Niedersachsen
In einer bislang ungenutzten Ecke unseres Außengeländes, wo derzeit noch Bretter und Steine lagern, möchten wir ein neues Projekt ins Leben rufen: den Bau eines Insektenhotels. Dabei sollen Kreativität und Eigeninitiative der Kinder im Vordergrund stehen. Je nach Engagement und Tatendrang der einzelnen Kinder und Kita-Gruppen kann das Insektenhotel in seiner Größe flexibel gestaltet werden…
-
Garten der Kornblumen, Westhofen (Rheinhessen)
Oliver Graf
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
In der Schrebergartenkolonie Im Geckes befinden sich zwei Parzellen im Eigentum der Ortsgemeinde Westhofen. Seit Jahren waren beide völlig verwildert, bis ich mit Bürgermeister Schmitt vereinbarte, mich um die östlich gelegene zu kümmern: am 7. Januar 2025 tat ich bei leichtem Frost den ersten Schritt. Es folgte das Abräumen von abgestorbenem Pflanzenmaterial, das bis dahin…
-
Marienfelde/ Strande
GABRIELE SCHREIB M.A.
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Schleswig-Holstein
Hier handelt es sich um 1485 m² Naturgarten, der einmal im Jahr gemäht wird. Ansonsten lasse ich alles wachsen.
-
Artenvielfalt auf der Blumenwiese
Garten AG und Öko 9
Schulgärten
Rheinland-Pfalz
Unsere Blumenwiese wird von heimischen Obstgehölzen gesäumt und uns ist aufgefallen , dass die Artenvielfalt auf dieser Fläche leider nicht so groß ist. Deshalb sind wir auf die Idee gekommen, mit Hilfe von “Kleintopfstauden für eine Blumenwiese“, die Artenvielfalt zu verbessern. In einer Pflanzaktion, bei der uns das SWR gefilmt hat, haben die Kids 120…
-
Aufenthaltsraum für kleine und groß an der Freien Waldorfschule Böblingen
Umwelt-AG
Schulgärten
Baden-Württemberg
Auf unserem Schulhof haben wir drei große Hochbeete, die in diesem Jahr noch dem Wildwuchs ausgeliefert sind. Wir wollen sie in Kräuterbeete umwandeln, von denen die Insekten und wir etwas haben. Zusätzlich sollen Bohnenpflanzen zu Schattenspendern werden. Und auch sonst gibt es noch viele ungenutzte Fläche auf unserem Schulgelände, wo es noch nicht blüht. Wir…
-
Schmetterlingsbeet der Grundschule Klarenthal
Bärenklasse der Grundschule Klarenthal
Schulgärten
Saarland
An der Grundschule Klarenthal fand vom 02. – 06.06 eine Projektwoche zum Thema „Nachhaltigkeit“ statt. Die Bärenklasse 4.1 legte am Friedhofsparkplatz ein Wildblumenbeet speziell für Raupen, Schmetterlinge und Wildbienen an. Dort bieten auch ein Steinhaufen und jede Menge Totholz Nist- und Schutzraum für viele Tiere. Der wichtigste Bestandteil des Beetes sind einheimische Wildpflanzen, die auf…
-
Vom "Panzer-" Parkplatz zum Lebenselixier
Familie Hanusch
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Berlin
Maximaler Ertrag für Natur und Mensch ist ein Motto unseres neuen permakulturellen Gartens. Weihnachten 2024 sind wir in unser erstes Eigenheim gezogen, obwohl wir kaum Eigenkapital hatten. Unser größtes Geschenk kam dann aber Ende Januar, seitdem sind wir zu dritt und wollen unsere Oase mehr und mehr nachhaltig gestalten. Ein wesentlicher Schlüssel dafür ist der…
-
Transformation und Wirkung
Sveta
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Berlin
Einen wunderschönen guten Tag an alle! Ich bin im Baltikum aufgewachsen und habe schon starke und liebevolle Verbindung zur Natur. Meine Sommerferien verbrachte ich bei meinen Großeltern und durfte mich im wunderschönen Garten von meiner Oma so richtig austoben. Bei uns spielen Kräuter und Blüten eine wichtige Rolle in der traditionellen Medizin, aber auch in…
-
Hortus Daucus Carota
Hortus Daucus Carota
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Baden-Württemberg
Ein Schrebergarten in Süddeutschland am Bodensee. Ein Garten für Mensch und Tier. Sehr naturnah und wild mit vielen Strukturen. Der Garten ist 1.500 qm groß und beherbergt Streuobst, sowie eine Naschecke für die Kinder, einen Gemüsegarten, einen Teich, einen Grillplatz und eine alte Scheune. Wir haben den Garten vor über zwei Jahren gepachtet. Seitdem versuche…
-
Wir legen eine Bienenwiese an und bepflanzen unsere Hochbeete
Natur- und Bienenforscher
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Wir sind eine Kindereinrichtung mit vier Gruppen und betreuen 80 Kinder im Alter von 2-6 Jahren. Unsere Einrichtung hat einen großen naturnahen Außenbereich, indem wir den Kindern viele naturnahe Erfahrungen ermöglichen. Dabei versuchen wir den Kindern einen wertschätzenden Umgang mit der Natur und ihren Lebenswesen zu vermitteln. In unserer Arbeit beschäftigen wir uns viel mit…
-
Rewilding Firmengelände in Norderstedt
Rewilding SHS-CAS
Firmengärten
Schleswig-Holstein
Wir sind uns nicht sicher ob wir so direkt reinpassen, aber wir dachten wir versuchen es mal. Wir betreiben Rewilding. Wir haben ein 2000 qm großes Firmengrundstück verwildern lassen. Kurz zum Hintergrund: Hinter dem Gelände befindet sich ein Regenrückhaltebecken. Bis vor kurzem war dieses noch wirklich wild, bis die Stadt Norderstedt es wiederentdeckt hat. Es…
-
Bienenprojekt in der Kinderkrippe
Mäusegruppe, Kinderhaus Maria Himmelfahrt
Kita-Gärten
Bayern
Wir, die Mäusegruppe (U3) haben im späten Frühjahr ein Bienenprojekt gestartet und die Kinder waren voller Begeisterung dabei. Wir haben neben Sachgesprächen über die Bienen, Plakate erstellt, gesungen, Bewegungsspiele gemacht, mit allen Sinnen gelernt (Honig probiert, Blumen/Honig gerochen, Bienenmodelle genau untersucht, die Sicht durch ein Facettenauge erlebt,…), den Imker besucht und ein Blumenbeet angelegt, da…
-
Vom Schuppen zum Insektenparadies 2024/25
Jascha und Diana
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
Ein ehemaliger Schuppen wurde abgerissen, was blieb war eine Fläche ca. 2,50mx5,5m. Unser Vermieter fragte uns, ob wir eine Idee für diese kleine Einöde hätten. Da der Garten von ca. 2000 qm viel naturnahe Fläche, mit Wildblumenwiese, Streuobst, vielseitigen Baumbestand (der einem Mikrowald ähnelt), sowie Vogelschutzgehölze zu bieten hat, fehlte ein magerer Standort. Perfekter Ausgangspunkt war…