🐝 Herzlich willkommen! 🐝
Hier können Sie sich bis zum 31. Juli 2025 für den diesjährigen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb registrieren, einen Beitrag anlegen und alle eingegangenen Wettbewerbsbeiträge einsehen! Wir wünschen viel Spaß und viel Erfolg. Alle Infos rund um den Pflanzwettbewerb finden Sie auf unserer Infoseite:
https://wir-tun-was-fuer-bienen.de/home.html
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Schulgarten der 40. Grundschule in Berlin – Friedenau
Schulgarten der 40. Grundschule in Berlin Friedenau
Schulgärten
Berlin
Im Frühjahr 2024 wurde auf dem Schulgelände der 40. Grundschule durch die Schulkinder, Pädagoginnen und Eltern gemeinsam ein Schulgarten angelegt. Es gibt 4 Hochbeete, einige Beerenstauden, 3 Blumenbeete einen 3-Kammernkomposter und einen Misthaufen. In diesem Frühjahr wurden noch eine Totholzhecke, ein Wildbienenhotel und eine Vogeltränke ergänzt. Zur Abgrenzung der Straße von der kleine Idylle wurde…
-
Wir werden Kräuterkenner
Sonnenblume
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Gerne möchten wir in unserer Kita nachhaltig etwas für unsere Insekten tun und gemeinsam die Welt der Kräuter kennen lernen. Dafür möchten wir Kräuterecken anlegen. Im letzten Jahr ist bereits eine Kräuterschnecke entstanden. Die Nutzung des Beetes, in dem sich die Kräuterschnecke befindet, wollen wir erweitern, da diese Fläche sonst eher brach liegt. Hierfür haben…
-
Alkoto GmbH – ein blühender Betrieb 2025
Alkoto Team
Firmengärten
Bayern
Wir möchten mit unserem Betrieb einen Beitrag zu Umweltschutz und erhalt der Artenvielfalt beitragen. Seit einigen Jahren nehmen wir bereits erfolgreich am Umweltpakt Bayern teil und erweitern und verbessern jedes Jahr unsere naturnah gestalteten Betriebsflächen. – Wir haben seit einigen Jahren eine große Blumenwiese – Heimische Sträucher und Hecken – Aufbau und Erweiterung einer Totholzmauer…
-
meta Fackler Entdeckerpfad
meta Fackler Arzneimittel GmbH
Firmengärten
Niedersachsen
Seit 25 Jahren stellen wir an unserem Produktionsstandort in Springe – in unmittelbarer Nähe des Höhenzuges Deister – homöopathische Arzneimittel her. Gemäß unserem Leitsatz „nature at work“ sind uns die Themen Nachhaltigkeit, Biodiversität und Artenvielfalt ein Anliegen, die wir in verschiedenen Projekten umsetzen möchten. 2022 haben wir unseren „Entdeckerpfad“ angelegt, der verteilt über das gesamte…
-
Artenschutz leicht gemacht
Kehrig summt e.V.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
Wie ermutigt man seine Mitbürger*innen ihre Gärten, Balkonkästen oder Pflanzkübel insektenfreundlich zu bepflanzen? Und das nicht mit pflegeintensivem Wechselflor und hohem Wasserverbrauch sondern mit dauerhaften, unkomplizierten Trockenheitsspezialisten. Daher planten wir die „PFLANZPAKET-Aktion“ für eine Dauerbepflanzung im Garten, am Haus, auf dem Balkon oder auch als Grabbepflanzung. Für halbschattige und sonnige Standorte stellten wir statt Geranien,…
-
"Wir tun was! – für´s Bienchen, Hummelchen und Co"
SFZ Wasserburg
Schulgärten
Bayern
Wir sind en Sonderpädagogisches Förderzentrum in der schönen Stadt Wasserburg am Inn. Zurzeit besuchen um die 160 Schüler von 6-17 Jahren unsere Schule. Diese sind von der Schulvorberitung (SVE) bis zur 9. Klasse bei uns. Umweltschutz und Artenvielfalt liegt uns am Herzen, deshalb nehmen wir gerne auch dieses Jahr an diesem Wettbewerb wieder teil! Bereits…
-
Unser Biotop in der KGA Treptow's Ruh e.V.
Mitglieder des Vereins Treptow’s Ruh e.V.
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Berlin
Bereits vor einigen Jahren wurde eine Gemeinschaftsfläche in unserer Kleingartenkolonie am Treptower Park in Berlin als Biotop angelegt. Leider ist die Fläche in den letzten Jahren aufgrund fehlender Pflege zunehmend verwildert – im nicht erwünschten Sinne. Invasive nicht-heimische Arten, wie die kanadische Goldrute aber auch die Herbstaster, haben die Fläche vollständig erobert. Auch wenn einige…
-
Wrechen summt!
Wrechener Wildbienenfreunde
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Mecklenburg-Vorpommern
Wir wollen eine brachliegenden Garten von 1.000 qm in ein Wildbienenparadies umwandeln. Alle Kinder des Dorfes sind eingeladen mitzumachen!
-
Steffis Paradies für Menschen und Tiere
Steffis Naturparadies
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Nordrhein-Westfalen
Wir wohnen hier in der Nähe von Soest, am Rande einer Siedlung. Unser Garten erstreckt sich über etwa 1500 Quadratmeter, wobei etwa die Hälfte davon von einem kleinen, eigenen Wald mit einer üppigen Wildhecke bedeckt und ziemlich unberührt ist. Gelegentlich dürfen unsere Laufenten durch dieses Stück Wildnis huschen. Ein Zaun trennt den oberen, etwas gepflegteren,…
-
Unser Weg zu einem bienenfreundlichen Schulgarten
Die Schulgarten AG
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
In unserer Schulgarten AG widmen wir uns dieses Jahr der Gestaltung eines bienenfreundlichen Gartens. Denn ohne Bienen geht es nicht. Wir wollen unseren Schulgarten so gestalten, dass sich Wildbienen, Honigbienen und andere Insekten darin rundum wohl fühlen. Hierfür müssen wir noch einiges tun: Schritt 1: Frühjahrsputz im Garten – ein neuer Anfang Bevor wir mit…
-
Kleiner Zaubergarten auf Tiefgarage
Lilla Kepes
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Bayern
Unser kleiner Garten liegt 80% auf der Tiefgarage mit ca. 20cm(teilweise 15cm) Substratschicht. Die Wohnung ist ein Neubau, wir sind mit meinem Mann im März 2024 eingezogen, 2,5 halb Wochen vor dem Geburt unseres Sohnes. In der 37. SS-Woche habe ich noch den ersten Baum, eine Harlekinweide gepflanzt in einem Beet mit zusätzlich 18cm Substraterhöhung…
-
Käthes Stadtgarten
Schulgartenwerkstatt Käthe-Kollwitz-Gymnasium
Schulgärten
Berlin
Der Schulgarten des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums in Berlin stellt sich vor: Vier schöne Hochbeete von Schüler*innen gebaut und aufgebaut, mit einem immer fortwährend wachsenden Garten drum herum. Vieles vom Förderverein unterstützt, mit der Kraft und Energie unserer Schüler*innen gepflegt und von den Schuleigenen Bienen gerne besucht. Eine kleine Oase inmitten von Wohnhäusern.
-
Schulgarten Theodor Heuss Realschule Köln
Schulgarten AG
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Unser Schulgarten ist zugleich das grüne Klassenzimmer für die komplette Schulgemeinschaft. Wir fördern das Unterrichten im Freien und ermöglichen eine direkte Verbindung zu Natur. Dabei ist jedes Fach, jede Arbeitsgemeinschaft und explizit jeder Schulangehörige eingeladen, hier zu arbeiten und sich zu erholen. Es gibt einen Garten der Jahreszeiten, einen Wildblumen-Streifen, eine Totholzhecke, Hochbeete und ein…
-
Grüner Aktivspielplatz
Mammut-Kids
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Bayern
Wir sind der Aktivspielplatz Mammut, ein Angebot der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren. Wir möchten auf unserem Gelände Gärten und Hochbeete mit den Kindern anlegen, mit den Ernterträgen kochen und Zu Hause für Bienen, Wildbienen und weitere Insekten sein.
-
Versickerungsmulden mit Blühwiese aus "Kirchenrasen"
Kirchengemeinde Barmke
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Niedersachsen
In einem Gemeinschaftsprojekt wurden aus einer ökologisch armen Rasenflächen multifunktionale Fläche geschaffen, die nun Dachwasser vor Ort versickern können, damit der Grundwasserneubildung und dem alten Baumbestand auf dem Grundstück zugutekommen und außerdem ein Paradies für Insekten bietet. Zu guter Letzt ist der Pflegeaufwand für die Gemeinde viel geringer (max. 2x/Jahr abmähen oder beweiden) und die…
-
Es summt un Brummt
Andreas Meyer
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Thüringen
Wir die Kinder des Bürgerverein Haselbach e.V. haben ein kleines Hochbeet in Steinach bei unserer Betreuerin zu Verfügung bekommen. Es ist zwar nur 1x150m groß , wir bepflanzen nur mit Pflanzen die wir zum eigenen Bedarf nutzen. Für die Bienen haben wir ein stück im Nachbargarten mit Borretsch und Ringelblumen bepflanzt. Im Verein arbeiten wir…
-
Gartenaktionstag in der AWO Kita Sylter Weg
AWO Kita Sylter Weg
Kita-Gärten
Niedersachsen
Der Gartenaktionstag findet am 16.05.2025 in der AWO Kita Sylter Weg in Hannover statt. Kinder, Eltern und das pädagogische Fachpersonal werden gemeinsam mehrere bienenfreundliche Beete anlegen, Hochbeete mit Gemüsepflanzen bestücken, den Geräteschuppen aufräumen und das Außengelände insgesamt sauber machen.
-
Alles brummt – Natur trifft Fahrradwerkstatt
Laby-Kids
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Mecklenburg-Vorpommern
Alles brummt – Natur trifft Fahrradwerkstatt Unsere Fahrradwerkstatt brummt – und das nicht nur wegen der drehenden Schraubenschlüssel und summenden Luftpumpen! Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen haben wir unseren Werkstattbereich – Seecontainer in eine kleine Wohlfühloase für Insekten verwandelt. Unter dem Motto „Alles brummt“ haben wir rund um unsere Werkstatt bienenfreundliche Pflanzen und Blühstreifen…
-
Naturgarten – Kräuterhochbeet
Die Grünen Helden
Schulgärten
Bayern
Hochbeet aus Paletten für Kräuter. Betreut durch den Verein “Garten- und Landschaftspflege Stammham e.V.. Unsere Kindergruppe “Die Grünen Helden“ werden hier ein kleines Paradies für Wildbienen anlegen. Weitere Naturgartenelemente: Teich, Kräuterschnecke, Vogelhaus, Blühstreifen, Wiese….
-
Der Natur auf der Spur
Kita Sommersprossen
Kita-Gärten
Sachsen
Unsere Kita Sommersprossen, welche sich seit dem 01.07.2022 in der Großstadt Leipzig befindet, vollzieht ihren Bildungsauftrag innerhalb einer integrativen Einrichtung. Unter dem Motto und Leitsatz “Der Natur auf der Spur“ verbingen aktuell 150 Kinder von 1-7 Jahren ihren Alltag bei uns. Gestützt wird die pädagogische Arbeit durch einen situationsorientierten Ansatz, der sich in besonderem Maße…
-
neuer Schulgarten für Grundschule Kötzschenbroda
Team Natur
Schulgärten
Sachsen
Nach dem Abriss unseres Schulgartens haben wir letzte Woche an einem Aktionstag mit viel Engagement und Unterstützung von Eltern, Schülern und Lehrern über 20 Hochbeete aufgebaut. Diese wurden befüllt mit Äste, Sträucher, Laub, Hackschnitzel und Kompost. Die Schüler überlegen gerade mit den Lehrern wie diese bepflanzt werden sollen.
-
Bienenoase und Naschgarten in der Ev. Kita Sandheide
EV Kita Sandheide in Trägerschaft der Windrose
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Wir möchten in unserem Kitagarten eine Bienenoase errichten und einen Naschgarten für die Kinder anlegen.
-
Bunte Blumenbeete und Insektenhotels im Kiefernwäldchen
Kiefernwäldchen
Schulgärten
Hessen
Wir legen Hochbeete auf dem Schulhof an. Außerdem bauen wir Insektenhotels und Wassertränken.
-
Schulgarten Theodor Heuss Realschule Köln
Schulgarten AG
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Unser Schulgarten ist zugleich das grüne Klassenzimmer für die komplette Schulgemeinschaft. Wir fördern das Unterricht im Freien und ermöglichen eine direkte Verbindung zu Natur. Dabei ist jedes Fach, jede Arbeitsgemeinschaft und explizit jeder Schulangehörige eingeladen, hier zu arbeiten und sich zu erholen. Es gibt einen Garten der Jahreszeiten, einen Wildblumen-Streifen, eine Totholzhecke, Hochbeete und ein…
-
Aus "Alt" mach "Bunt"
Bienenoase
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Thüringen
Aus unserer alten nicht mehr genutzten Sandkiste wird eine Bienenoase Wir tauschen den Sand gegen torffreie Erde aus Und bepflanzen alles mit bienenfreundlichen Blumen Zusätzlich stellen wir Nistmöglichkeiten für Wildbienen auf Auch eine Wasserquelle darf nicht fehlen
-
Naturgruppe im Kleingartenverein / DKSB Kita Hundert Welten
Naturdetektive/Naturentdecker
Kleingartenparzellen
Schleswig-Holstein
Wir würden gerne in unserem Kleingarten eine Veränderung vornehmen und da kommt dieses Projekt sehr gelegen. Unsere Kinder sind begeisterte kleine Gärtner und Gärtnerinnen, helfen und kümmern sich liebevoll um ihre Schützlinge. Um ihre Wohlfühloase noch schöner zu gestalten, würden wir uns sehr über die Möglichkeit freuen, den Wertbewerb eventuell sogar zu gewinnen.
-
Kinder-NaturGarten der Astrid-Lindgren-Schule Hauneck
NaturGarten-AG der Astrid-Lindgren-Schule Hauneck
Schulgärten
Hessen
Der Kinder-NaturGarten ist auf einer Ausgleichsfläche der Gemeinde Hauneck entstanden. Auf Initiative der Gemeinde wurde dort ein – noch leeres – Insektenhotel aufgebaut. Dann kamen die Kinder der Grundschule ins Spiel! Mehrere Klassen bauten verschiedene Nisthilfen für das Insektenhotel. Dazu wurde jede Menge Lehm für senkrechte Wände verwendet. Außerdem wurden viele hundert Hohlstängel zurechtgeschnitten und…
-
Kistengärtnern im Leihgarten
Grüne Schule AG
Schulgärten
Bayern
Die Grüne Schule-AG unserer Grundschule überbrückt die 2 jährige Schulumbauzeit in einem Leihgarten. Dort beschränken wir uns auf´s “Kistengärtnern“ um für unsere Brotzeit und den Bienen leckere Snacks anzubieten.
-
Flamingoweide
Flamingo
Kommunale Flächen
Nordrhein-Westfalen
Zur Rettung der Flamingoweide, die abgeholzt werden sollte in einem Privatgarten, wurde diese ausgebuddelt und umgepflanzt auf einen Naturspielplatz, um dort Bienen und Kindern eine Freude zu machen!
-
Bienenhotel
Frühlingsblume
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Das Bienenhotel haben wir gebastelt.
-
Sonniger Schulgarten
,,Bergmolche vom Deister“
Schulgärten
Niedersachsen
Das brache Gelände vor dem Schulgebäude der offenen Ganztagsgrundschule Hallermund verwandeln die Freiwilligen der 120 Grundschulkinder der Ganztagsbetreuung mit Unterstützung der pädagogischen Mitarbeiter/-innen in einen zweiten sonnigen Schulgarten. Der Schulgarten ist eine Aktion der Kinderrechteschule. Nistkästen für verschiedene heimische Vögelarten, neue Hochbeete aus Lärchenholz, essbare Pilzzucht auf Buchestämmen, eine Bienentränke, eine Wassertränke aus Knetbeton füt…