Sachsen-Anhalt
-
Schulgarten Theodor Heuss Realschule Köln
Schulgarten AG
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Unser Schulgarten ist zugleich das grüne Klassenzimmer für die komplette Schulgemeinschaft. Wir fördern das Unterrichten im Freien und ermöglichen eine direkte Verbindung zu Natur. Dabei ist jedes Fach, jede Arbeitsgemeinschaft und explizit jeder Schulangehörige eingeladen, hier zu arbeiten und sich zu erholen. Es gibt einen Garten der Jahreszeiten, einen Wildblumen-Streifen, eine Totholzhecke, Hochbeete und ein…
-
Schulgarten-AG 25.Grundschule – Die Spatenakrobaten
SchulgartenAG 25. Grundschule
Schulgärten
Sachsen
Die Schulgartengruppe ist ein außerschulisches Angebot des Schulhortes der 25. Grundschule am Pohlandplatz in Dresden. Hier gärtnern zirka 15 Kinder der ersten bis vierten Klasse freiwillig einmal wöchentlich nachmittags während der Schulzeit zusammen mit Kleingärtnern.
-
Schulgarten-AG der Gesamtschule Oelde
Schulgarten-Ag der Gesamtschule Oelde
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Die Schulgarten-AG mit 16 Kindern und Jugendlichen verschiedener Nationalitäten gestaltet den kleinen Schulgarten bienen- und insektenfreundlicher um. Neben dem Anbau von eigenem Gemüse pflanzen wir Frühblüher, Beerensträucher, haben eine Totholzecke angelegt und Ohrenkneiferunterkünfte gestaltet. Dem kleinen Schulteich wollen wir neues Leben einhauchen und einen Blühstreifen anlegen
-
SGS-So geht Schule
BeeForReal
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Mit viel Engagement und Freude bringen wir unseren Blühstreifen wieder zum Strahlen. Durch das Pflanzen neuer, bienenfreundlicher Gewächse schaffen wir eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und viele andere Insekten. Gemeinsam lockern wir den Boden auf, entfernen Wildkräuter und sähen mehrjähriges Saatgut. Wir beobachten, wie die ersten Knospen sprießen und freuen uns über jeden neuen Besucher,…
-
Sie wissen nicht was sie tun, aber sie fangen schon mal an….
Park der Generationen Frose/Anhalt
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Sachsen-Anhalt
Aus Müll wird Leben – Wie wir in Frose/Anhalt Raum für Bienen und Menschen schaffen Vor den Toren unseres schönen Ortes Frose in Sachsen-Anhalt liegt eine Fläche von rund 12 Hektar – ein Ort, der jahrzehntelang vergessen wurde. Was einst fruchtbares Land war, verkommt seit über 30 Jahren zu einer wilden Müllhalde. Bauschutt, Abfälle und…
-
Sommergarten
Boss
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Mecklenburg-Vorpommern
Es sollte dieses Jahr in jeder Ecke blühen.
-
Sonnenblumen der Bockdamm Kids
Bockdamm Kids
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Sachsen
Wir haben erstmals 2023 unsere Sonnenblumen-Pflanzaktion gestartet, in dem im Kindergarten, beim Bäcker und in der Bibliothek liebevoll gestaltete Samentütchen mit Sonnenblumenkernen verteilt wurden. Die Kinder durften diese mit nach Hause nehmen und dort die Sonnenblumenkerne säen. Zusätzlich konnte man mit der Einsendung von Vorher-Nachher-Bildern am Wettbewerb teilnehmen. Die kleinen Gärtner waren fleißig wie die…
-
Sonniger Schulgarten
,,Bergmolche vom Deister“
Schulgärten
Niedersachsen
Das brache Gelände vor dem Schulgebäude der offenen Ganztagsgrundschule Hallermund verwandeln die Freiwilligen der 120 Grundschulkinder der Ganztagsbetreuung mit Unterstützung der pädagogischen Mitarbeiter/-innen in einen zweiten sonnigen Schulgarten. Der Schulgarten ist eine Aktion der Kinderrechteschule. Nistkästen für verschiedene heimische Vögelarten, neue Hochbeete aus Lärchenholz, essbare Pilzzucht auf Buchestämmen, zwei Bienentränken und ein Unterschlupf für Bergmolche…
-
Staudenbeet im Bürgergarten Mettingen
Bürgergarten Mettingen
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Seit dem Frühjahr 2022 erstrahlt in Mettingen der Bürgergarten, ein Ort der Erholung und der Kreativität. Mit insgesamt 144 Parzellen, von denen bereits 78 an begeisterte Pächter vergeben sind, lädt der Garten dazu ein, das eigene Hobby auszuleben oder einfach die Seele in der Natur baumeln zu lassen. Für die Vogelwelt haben wir Nistkästen aufgehängt…
-
Steffis Paradies für Menschen und Tiere
Steffis Naturparadies
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Nordrhein-Westfalen
Wir wohnen hier in der Nähe von Soest, am Rande einer Siedlung. Unser Garten erstreckt sich über etwa 1500 Quadratmeter, wobei etwa die Hälfte davon von einem kleinen, eigenen Wald mit einer üppigen Wildhecke bedeckt und ziemlich unberührt ist. Gelegentlich dürfen unsere Laufenten durch dieses Stück Wildnis huschen. Ein Zaun trennt den oberen, etwas gepflegteren,…
-
Summen erlaubt! NAJU Grefrath schafft Lebensräume für Wildbienen und Co.
NAJU Grefrath
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Im Naturerlebnisgarten am Steinfunder Weg in Grefrath, hat die Kindergruppe der NAJU-Gruppe Grefrath ein beeindruckendes Projekt realisiert. Mit dem neu angelegten Sandarium, der liebevoll errichteten Käferburg, einer „NAJU“ Nisthilfe und der Anlage von Benjeshecken, ergänzt durch die Pflanzung heimischer Wildstauden, wurden vielfältige Lebensräume und ein breites Nahrungsangebot für Wildbienen & Co. geschaffen. Die neuen Lebensraumelemente…
-
Summen und Brummen im Wichtelhaus
Kindertagesstätte Wichtelhaus
Kita-Gärten
Rheinland-Pfalz
Unser Wichtelhaus hat Platz für 50 kleine und große Wichtel und liegt mit einem großen Außengelände traumhaft in Mandel, einem kleinem Ort in der Nähe von Bad Kreuznach. Zur Zeit entdecken die Kinder viele Insekten, aber vor allem Marienkäferlarven und -puppen. Diese werden ganz genau beobachtet und die kleinen Veränderungen sehr genau erkannt. Gerne würden…
-
Summen verbindet- koop. AWO Hort & Grundschule am Schölerberg für Natur und Zukunft!
kooperativer AWO Hort am Schölerberg und Ganztagsangebot „Garten“ der GS am Schölerberg
Schulgärten
Niedersachsen
Im Rahmen des Wettbewerbs “Deutschland summt“ haben der kooperative AWO Hort und die Grundschule am Schölerberg ein gemeinsames Bienenprojekt ins Leben gerufen. Unter dem Motto “Summen verbindet“ gestalten die Kinder , Frau Nicolai und Frau Wilberding gemeinsam naturnahe Lebensräume. Auf dem Schulhof entstehen Naturinseln, die Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten Nahrung und Schutz bieten. Im…
-
Sumpfbeet anlegen
Sumpfbeet
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Sumpfbeet – Feuchte Oase für Tiere und Pflanzen ursprünglich war der kleine Badeteich für den Hund gedacht, er wurde aber nie vom Hund genutzt, manchmal haben ein paar Wildvögel darin gebadet. Insgesamt war alles nicht zufriedenstellend bis ich die Idee mit dem Sumpfbeet sah und sofort umgesetzt habe. Zuerst wurde der kleine Miniteich mit torffreier…
-
Sumsimitpo = Optimismus ..ein Wortspiel unserer Kinder
Die Pestalozzis
Kita-Gärten
Baden-Württemberg
wir wollten mit den Kindern unseren Garten verändern … das Hochbeet sollte reaktiviert werden, die Kräuterspirale ein neues Gewand bekommen , Bienen sollten einziehen … gemeinsam haben wir uns voller Optimismus auf den Weg gemacht und waren gespannt , was sich daraus entwickeln würde … die Überschrift entstand beim Wortspielen mit den Kindern, als wir…
-
Teichliebe
Sieglinde
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Schleswig-Holstein
Teichliebe Seit meiner Kindheit gehörte ein Garten zu meinem Leben, selbst bei meiner ersten Wohnung war ein kleines Gartenstück mein großes Glück. Als Teenager habe ich am Teich meiner Großeltern das Schlüpfen einer Libelle beobachten können. Es hat mich damals so sehr beeindruckt, dass für mich feststand, irgendwann einmal selber einen Teich besitzen zu wollen.…
-
Terrasse – Unsere Naturgarten-Oase
Regenbogengruppe – Hortgruppe an der Grundschule-unter-den-Kastanien
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Berlin
Im Frühjahr 2025 haben wir die Fugen der Terrassenplatten vom Unkraut befreit sowie weitere Töpfe und Hochbeete angeschafft, die mit neuer Erde be- und aufgefüllt wurden. Bei dieser Aktion haben uns auch die Regenwürmer und Tausendfüßler, die Überlebenden vom letzten Jahr, begrüßt und den Kindern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert: ) Die Erde lockerten wir…
-
Tierfreundlicher Balkon
Wildtierbalkon
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Sachsen
Wir haben einen relativ großen Balkon im Süden von Leipzig, den ich Seiten Jahren versuche zu optimieren, um möglichst vielen Wildtieren gerecht zu werden. Jedes Jahr kommt ein neues kleines Projekt dazu. Nächstes Jahr möchte ich ein Sandarium für verschiedene Wildbienen anlegen. Dieses Jahr waren es ein paar neue insektenfreundliche Pflanzen ,letztes Jahr der…
-
Tierfreundlicher Nasch- und Blütengarten
Gloria-T. Badel
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Sachsen-Anhalt
Wir möchten in unserem Garten mit Kindern Blüten und Früchte genießen und die heimischen Insekten, Vögel und Säugetiere sollen auch etwas davon haben.
-
Transformation und Wirkung
Sveta
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Berlin
Einen wunderschönen guten Tag an alle! Ich bin im Baltikum aufgewachsen und habe schon starke und liebevolle Verbindung zur Natur. Meine Sommerferien verbrachte ich bei meinen Großeltern und durfte mich im wunderschönen Garten von meiner Oma so richtig austoben. Bei uns spielen Kräuter und Blüten eine wichtige Rolle in der traditionellen Medizin, aber auch in…
-
trockener Garten sucht neue Kräuter
Kita Villa Kunterbunt
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Leider sind viele Pflanzen vom letzten Herbst nicht angewachsen – es war einfach zu trocken. Wir wollen eine zweite Runde versuchen und Kindern und Insekten etwas anbieten!
-
Umgestaltung zum Naturgarten: Gemeinsam für mehr Artenvielfalt
Familie Müller
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Bayern
Wir sind eine kleine Familie – mein Mann Julian, unsere Tochter Sandrina (2 ½ Jahre) und ich, Veronika – und möchten unseren Garten Schritt für Schritt in einen echten Naturgarten verwandeln. Anfangs (2019) habe ich einfach die Pflanzen gesetzt, die mir gefallen haben. Unbewusst waren darunter auch einige heimische Arten, denn Insekten waren mir schon…
-
Umsetzung von Agenda 2030 Ziel 15.5
LebensraumschafferInnen für Tier und Pflanze
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Bayern
Agenda 2030 Ziel 15.5: Umgehende und bedeutende Maßnahmen ergreifen, um die Verschlechterung der natürlichen Lebensräume zu verringern, dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende zu setzen die bedrohten Arten zu schützen und ihr Aussterben zu verhindern. Unser konkretes Umsetzungsprojekt: Umgestalten vorhandener urbaner Flächen in neue Lebensräume zur Erhaltung und Stärkung der Biodiversität. Einschließlich diesbezüglicher Bildungsarbeit (BNE).
-
Umwandlung in einen Naturgarten
BluhmsBlume
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
Nach und nach versuche ich den von unseren Vorbesitzern sterilen, mit sämtlichen Giften gespritzten Thujagarten in einen summenden und brummenden Naturgarten zu verwandeln.
-
Umwandlung öder Schulhofflächen damit es summt
Glückauf-Schule
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Den öden und versiegelten Schulhof haben wir schon vor 2 Jahren durch eine Naturnähe Fläche erweitert. Am Rand des Schulhofes gab es Flächen mit Resten von Gras. Diese Flächen waren aber durch Bauarbeiten so verdichtet, dass dort quasi gar nichts wachsen konnte. Wir haben hier die Flächen ausgegraben, den oberen Boden ausgetauscht und Bienenfutterpflanzen ausgesäht.…
-
Unere Biene ham hunger
Kindergarten Haselbach
Kita-Gärten
Thüringen
Wir möchten den Vorgarten, der an unseren Kindergarten angrenzt neu gestalten, Im Moment sind nur abgeblühte Frühblüher zu sehen. Wir arbeiten mit einer Bienenpädagogin zusammen und unsere Kinder haben schon viel von Bienen und der Blüte zum Honig gelernt. Darum möchten wir dazu beitragen den Bienen Nahrung zur Verfügung zu stellen in Form von blühenden…
-
Unser Biotop in der KGA Treptow's Ruh e.V.
Mitglieder des Vereins Treptow’s Ruh e.V.
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Berlin
Bereits vor einigen Jahren wurde eine Gemeinschaftsfläche in unserer Kleingartenkolonie am Treptower Park in Berlin als Biotop angelegt. Leider ist die Fläche in den letzten Jahren aufgrund fehlender Pflege zunehmend verwildert – im nicht erwünschten Sinne. Invasive nicht-heimische Arten, wie die kanadische Goldrute aber auch die Herbstaster, haben die Fläche vollständig erobert. Auch wenn einige…
-
Unser Garten
Kinder- und Jugendhof Manuka
Kita-Gärten
Brandenburg
Wir möchten eine neue Kräuterschnecke anlegen und in einer alten Zinkwanne eine bienenfreundliche Sommerwiese gestalten.
-
Unser großer Gemeinschaftsgarten im Gewerbegebiet Prien wird wieder bepflanzt
Gemeinschaftsgarten
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Bayern
Die Fläche des Gemeinschaftsgartens beträgt 3000 m², davon sind ca 200 m² außen herum mit Gras bewachsen, welches mit der Sense gemäht wird und wo allmählich wieder Wildblumen hochkommen. Die Gartenfläche ist in Parzellen aufgeteilt und wird jedes Jahr im Frühjahr neu bepflanzt mit Gemüse und Blumen. Eine Benjeshecke wurde angelegt und ein Trockenplatz für…
-
Unser insektenfreundlicher Südwest Balkon
Unser insektenfreundlicher Südwest Balkon
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Bayern
Unser kleiner Südwestbalkon hat ca. 2,45 Quadratmeter. Er erhält im Sommer ab dem späten Vormittag bis zum Abend direkte Sonne und kann daher sehr heiß werden. Gleichzeitig bekommt er viel Wind ab. Nur die Nische der Balkontür ist etwas geschützter. Bei Regen bekommt der vordere Bereich Regenwasser ab. Der hintere Bereich bleibt meist trocken. Seit…
-
Unser Kindergarten ist auch ein Naturgarten.
Blaulinge
Kita-Gärten
Niedersachsen
Uns ist es wichtig, die Kinder mit der Natur bekannt zu machen. Sie leben bei uns in der Kita im Grünen. Bäume, Büsche, Hecken, Wiese und Garten gibt es hier in Frielingen. Und gemeinsam wird es auch gepflegt.