Berlin
-
Gartenbepflanzung Einfamilienhaus
Familie Fischer
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Wir haben letztes Jahr den Garten unseres neu gebauten Einfamilienhauses angelegt. Hier war uns vor allem wichtig, dass wir heimische Pflanzen verwenden. Der Garten sollte schön bunt werden, Insektenfreundlich sein und zum Verweilen und Abschalten einladen. Mit dem Ergebnis sind wir mehr als zufrieden. Wir dürfen viele Komplimente ernten und unsere drei Kinder dürfen inmitten…
-
GartenGlück auf Bahngelände der BLO Ateliersin Berlin Lichtenberg
GartenGlück
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Berlin
Gemeinsam mit der Natur arbeiten: Unser Garten Glück! Unsere Urban Gardening Gruppe widmet sich der Kunst des Zusammenwachsens mit der Natur, dem Ackern, Ernten und dem Zauber des Wachsen lassens. In unseren Händen blüht nicht nur die Schönheit der Pflanzen, sondern auch die Idee der Nachhaltigkeit. Wir schließen Stoffkreisläufe und setzen auf effektive Mikroorganismen, um die…
-
Gartenparadies für alle
Gartenfee
Kleingartenparzellen
Bayern
Im letzten Jahr habe ich einen ziemlich verwilderten Garten übernommen. In diesem Jahr soll er mit zahlreichen Wildpflanzen, Platz für Insekten, Igel und Eidechsen werden
-
Gartentag der Eliaskinder
Eliaskinder Oberdorstfeld
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
In unserem Kindergarten haben wir eine Vielzahl an Pflanzen neu gesetzt, die sowohl für die Kinder als auch für die lokale Tierwelt von Vorteil sind. Wir haben Erdbeerminze und Marokkanische Minze an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit feuchtem, gut durchlässigem Boden gepflanzt. Diese Minzsorten sind ideal für Tees und Desserts und ziehen Bienen und Schmetterlinge…
-
Gemeinsam für mehr Biodiversität auf Firmenflächen – Unsere 100 m² Projektfläche bei der Dietz GmbH lebt auf !
Team Dietz GmbH
Firmengärten
Bayern
Im Rahmen unseres Engagements für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit stellte unser Dietz Unternehmen eine ungenutzte Fläche von 100 m² zur Förderung der Biodiversität zur Verfügung. Diese Fläche wurde von Mitarbeitenden der WEFA im Jahr 2023 entsprechend vorbereitet, um Schülerinnen, Schülern und Mitarbeitenden eine aktive Teilnahme an der naturnahen Umgestaltung zu ermöglichen. Die Schülerinnen und Schüler der…
-
Gemeinschaftsgarten des Heimatvereins Dissen e.V.
Frau-Holle-Garten
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Hessen
Der Heimatverein Dissen e.V. hat im letzten Herbst die Eröffnung eines Gemeinschaftsgarten beschlossen. Nach längerer Suche eines geeigneten Grundstücks begannen die ersten Arbeitenn im März. Die gesamte Fläche lag nun mehrere Jahre brach, wurde zuvor aber bereits als Garten genutzt. Durch das Engagement unserer Jugendwartin und den Einsatz vieler tatkräftiger Unterstützerinnen und Unterstützer aus dem…
-
Glückswiese
Glückspilz
Kita-Gärten
Mecklenburg-Vorpommern
Die Glückswiese wurde von unseren Glückspilzen 🍄 🍄 🍄 extra für glückliche Insekten gesät und gegossen.Das Ergebnis belohnt alle.
-
Große und kleine Pfützenhüpfer – Der Natur auf der Spur
Kita Pfützenhüpfer
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Unter dem Motto „Große und kleine Pfützenhüpfer entdecken die Natur“ setzen wir uns aktiv für den Schutz von Bienen und anderen Insekten ein – mit Herz, Hand und ganz viel Begeisterung. Bereits in den letzten Jahren haben wir verschiedene Nutzflächen angelegt, die nicht nur der Selbstversorgung mit Obst und Gemüse dienen, sondern auch Lebensraum für…
-
Großer Naturgarten mit einheimischen Sträuchern und Bäumen in Rüthen
Ehepaar Liza Hendricks und Sebastian Aigner
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Nordrhein-Westfalen
Der Garten ist ein circa 2000 m² großer Naturgarten und wurde mit einheimischen Sträuchern und Bäumen rundum bepflanzt. Nistmöglichkeiten für Vögel, Fledermäuse und Insekten sind in reichlicher Anzahl vorhanden. Auch Laubhaufen mit Totholz und Igelhäuser wurden nicht vergessen. Nahrung für Insekten gibt es in ausreichender Anzahl auf Blumeninseln im Rasen, in einer riesigen Kräuterschnecke und…
-
Grüne Oase
Maja&Willy
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Sachsen-Anhalt
Wir sind seid 1 Jahr Neugärtner und haben schon einiges angelegt und erschaffen um ein Naturgarten für unsere Seele zu erhalten
-
Grüner Aktivspielplatz
Mammut-Kids
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Bayern
Wir sind der Aktivspielplatz Mammut, ein Angebot der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren aus dem Stadtteil. Sie können ohne Anmeldung kostenfrei die Angebote bei uns auf dem pädagogisch betreuten Spielplatz nutzen. Durch den Kontext der Offenen Arbeit besteht kein Betreuungsvertrag wie bei einem Hort mit den…
-
Grünes Fensterbrett
Heimischerlebensraum
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Brandenburg
Letzte ahr haben wir unseren Garten auf das Dach geholt, dieses Jahr soll er auf die Fensterbretter. Die Südseite von unserem Haus ist mit Wildem Wein bewachsen und bietet den Insekten und Vögeln schon eine Nahrungsquelle. Das jetztige Fenster ist eins von zwei Fenstern und ein einfacher zugänglich als das zweite Fenster. So kann im…
-
Hochbeet braucht dringend Bewohner
Dinos
Kita-Gärten
Berlin
Unsere Kitaabgänger haben uns zwei Hochbeete geschenkt. Wir haben Möhren ausgesät und nachdem wir sie geerntet haben im neuem Kita-Jahr, möchten wir einen besonderen Kräuter-Vorschulgarten machen. Dafür fehlen uns noch die pflanzliche Bewohner.
-
Hochbeete für die Schulgarten-AG
Schulgarten AG der AMS
Schulgärten
Bayern
Wir wollen unsere Blüh- und Pflanzflächen auf dem Schulhof durch Hochbeete erweitern. Dort sollen Kräuter, Gemüse und Pflanzen mit essbaren Blüten wachsen. 8 Kinder aus der 2. Klasse und eine gartenfreudige Lehrerin freuen sich, beim Wettbewerb mitmachen zu dürfen
-
Hochbeete summen lassen
Kindergarten Bokel
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
In unserem Kindergarten haben wir 5 Hochbeete. Diese wollen wir neu und insektkenfreundliche gestalten.
-
Hortus Daucus Carota
Hortus Daucus Carota
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Baden-Württemberg
Ein Schrebergarten in Süddeutschland am Bodensee. Ein Garten für Mensch und Tier. Sehr naturnah und wild mit vielen Strukturen. Der Garten ist 1.500 qm groß und beherbergt Streuobst, sowie eine Naschecke für die Kinder, einen Gemüsegarten, einen Teich, einen Grillplatz und eine alte Scheune. Wir haben den Garten vor über zwei Jahren gepachtet. Seitdem versuche…
-
Hortus im Tuppenhof
Nabu Gruppe Kaarst-Korschenbroich
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Der Tuppenhof ist ein kleines Freilichtmuseum in Kaarst-Vorst, bestehend aus einem historischen Vierkanthof und einem denkmalgeschützten Bauerngarten mit Streuobstwiese. Hier hat die NABU-Gruppe ihren Sitz und hier bekam sie die Möglichkeit, eine weitere Gartenparzelle zu übernehmen. Auf einer 64 m² großen Gartenparzelle, die an die Streuobstwiese angrenzt, wurde ein Hortus, also ein Garten nach dem…
-
Hortus Pfiffikus
Wohngemeinschaft Kommune 1
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Bayern
Mehrfach prämierter und zertifizierter Naturgarten nach dem Hortus Prinzip aufgebaut. Naturgarten und Permakultur in einem. Für eine überwiegend naturnahe und heimische Biodiversität mit Vielfalt, Schönheit und Nutzen. 🐝
-
Hortus Pippau
Hortus Netzwerk
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Brandenburg
Mein Garten ist ein Permakultur Naturgarten.Angelegt nach dem Hortuskonzept dem drei Zonen Garten.
-
Hortus Potzberg GEHEISCHNIS
Potzberg-Freaks of Nature
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Rheinland-Pfalz
Naturmodul Potzberg “GEHEISCHNIS“ Die umgewandelte Fläche soll als Rückzugsgebiet (Trittstein) und Unterschlupfmöglichkeit für Insekten sowie Kleinlebewesen und Niederwild dienen. Durch die intensive Landwirtschaft im Umfeld dieser Fläche wurde die Artenvielfalt und die alte Kulturlandschaft mit ihren alten Obstbäumen und Heckenstreifen weitgehend zerstört. Daher wurde diese Stück Land erworben um es den Insekten und Kleinlebewesen als…
-
Hummeln im Wilden Oregano
Ponykoppel
Kommunale Flächen
Schleswig-Holstein
An unserer Ponykoppel wächst eine große Staude Wilder Oregano. Zur Zeit ist es bei den Hummeln sehr beliebt. Mal sehen wer noch alles vorbeikommt, um hier zu tanken!
-
Im Hinterhof summt es
Herzbergzwerge
Schulgärten
Hessen
Die Herzbergzwerge sind im Besitz eines Hochbeetes, das im Hinterhof der Schulbetreuung steht. In diesem Jahr gibt es ein Bienenprojekt in der Klasse 3 und die Herzbergzwerge wollen den Bienen ein nahrhaftes Planzenangebot im Hochbeet anlegen.
-
Im Hohenlimburger „Purzelbaum“ krabbelt, fliegt und summt es!
Kinderhaus Purzelbaum Grüne, Rote, Gelbe, Blaue Gruppe
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
Im Hohenlimburger „Purzelbaum“ krabbelt, fliegt und summt es! Die Neugierde ist geweckt: „Da krabbelt etwas, das summt oder brummt… Oh, die Biene sitzt auf der Blume! Was hat die da an den Beinchen? Da ist ein Schmetterling!“ Unendlich viel ist zu entdecken! Seitdem jede Gruppe im Kinderhaus Purzelbaum ihre eigenen Hochbeete bepflanzt hat, tummeln sich…
-
In Berthas Garten summt es!
Berthas Schulgärtner:innen
Schulgärten
Niedersachsen
Seit zwei Jahren befindet sich unsere Schule im Umbau. Um so größer wurde der Wunsch, unser momentan einziges Fleckchen Grün in einen Garten zu verwandeln, der Schüler:innen und Tiere einlädt, sich dort gerne aufzuhalten. Bislang gab es eine nicht mehr genutzte Kräuterspirale, ehemalige Steinhaufen, die mit Brombeeren überwuchert waren, sodass kein Tier dort mehr Unterschlupf…
-
In drei Schritten zur naturnahen Flächengestaltung – ein Beispiel der Daimler Truck AG Werk Gaggenau
MitarbeiterInnen der Daimler Truck AG Werk Gaggenau
Firmengärten
Baden-Württemberg
Wir beschäftigen uns seit 2010, dem Jahr der Biodiversität und der darauffolgenden UN-Dekade der Biodiversität 2011 – 2020, mit der naturnahen Gestaltung unserer Grünanlagen auf den Firmengeländen in Rastatt und Gaggenau. Neben kleineren Maßnahmen konnten wir in den zurückliegenden Jahren auch mehrere größere Projekte umsetzen, so dass unter Einbeziehung bestehender heimischer Gehölze in Gaggenau insgesamt…
-
InfraLab Grüne Route durch Berlin
InfraLab AG Biodiversität
Firmengärten
Berlin
Das InfraLab Berlin ist ein langfristiges Co-Working- & Co-Creation-Projekt der Berliner Infrastrukturunternehmen: Berliner Stadtreinigung, Berliner Verkehrsbetriebe, Berliner Wasserbetriebe, GASAG, Stromnetz Berlin und Berliner Energie und Wärme. Das InfraLab Berlin unterstützt u.v.a. die Umsetzung der Biodiversitätsstrategie des Landes Berlin. Deshalb haben wir eine AG geründet, die gemeinsame Grundsätze für die Förderung der Biodiversität an unseren Firmenstandorten…
-
Insekten-Oase am Franz-Marc-Gymnasium in Markt Schwaben
Projekt-Seminar Schulimkerei und Artenschutz
Schulgärten
Bayern
Verschiedene Insekten- und Artenschutzprojekte etablieren sich am Franz-Marc-Gymnasium seit 2021. Angefangen mit einem großen Wildbienen-Nisthilferegal, kam im vergangenen Jahr die Anlage einer Wildblumenwiese mit Sandarium und einem Totholzstapel hinzu. In diesem Jahr blühte die angelegte Wiese dann prachtvoll zur Freude der Schüler des Projekt Seminars „Schulimkerei und Artenschutz“, das diese Projekte plant und umsetzt. Um…
-
Insektenbeet
Familienbeet
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Saarland
Im April 2025 haben wir mit unserem Insektenbeet gestartet. Lavendel, Sonnenhut, Phlox, Thymian, Grasnelke, Rittersporn, Kissen-Aster und Mauerpfeffer haben Einzug ins Beet erhalten. Außerdem sorgen Steine und Baumrinde für Versteckmöglichkeiten für Insekten. Zwei Insektentränken dienen als Wasserquelle und ein Insektenhotel dient als Brutstätte.
-
Insektenfreundliche Neugestaltung der Dachbegrünung
Helma Spona
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Nordrhein-Westfalen
Mit Bau des Hauses im Jahr 2001 wurde direkt das Garagendach zur Hälfte vom Dachdecker begrünt und bepflanzt mit den damals üblichen Pflanzen für die Dachbegrünung. Die andere Hälfte wurde mit Holzbohlen versehen als Terrasse, die allerdings in 20 Jahren nie genutzt wurde. Diesen Bereich habe ich bereits vor 3 Jahren in einen Gemüsegarten mit…
-
Insektenhügel mit Trockenmauer für den Schulgarten
EBC in Warendorf
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Als Beitrag zum Umwelt- und Artenschutz haben die Schülerinnen und Schüler des fächerverbindenden Unterrichts der Jahrgangsstufe 10 am Gymnasium Laurentianum in Warendorf einen Insektenhügel auf dem Schulgelände angelegt. Dieser wurde mit einer sorgfältig ausgewählten Blühsamen-Mischung (“Warendorfer Mischung“) eingesät. Die Blühsamen-Mischung wurde in Zusammenarbeit mit der NABU-Naturschutzstation Münsterland e. V. entwickelt und ist speziell auf die…
-
Insektenparadies im Klimawandel in Bad Dürkheim
Wilde Wiese
Firmengärten
Rheinland-Pfalz
Seit 2021 leben wir in dem genossenschaftlichen Mehrgenerationenprojekt „Froh2Wo“ in Bad Dürkheim. Es besteht aus 4 Häusern mit 2000m² Außengelände und 74 Bewohnern zwischen 3 und 87 Jahren. Von Anfang an machen sich die 14 Mitglieder unserer Arbeitsgruppe „Wilde Wiese“ Gedanken, um unser Gelände so naturnah und insektenfreundlich wie möglich zu gestalten. Es wurden von…