Berlin
-
Bunte Blumenbeete und Insektenhotels im Kiefernwäldchen
Kiefernwäldchen
Schulgärten
Hessen
Wir legen Hochbeete auf dem Schulhof an. Außerdem bauen wir Insektenhotels und Wassertränken.
-
Bunte Idylle statt Asbest
Familie Rieger
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Bayern
Im Zuge der Sanierung unseren Garagenanbaus aus den 1960er Jahren und der damit erforderlichen Erneuerung des Daches, wuchs immer mehr die Idee, die bisher ungenutzte Dachfläche zu begrünen. Hierbei sollte Insekten Raum zurückgegeben und Regenwasser im Dachaufbau gespeichert werden. Auf Grundlage dieser Ideen, entfernten wir aufwendig die asbesthaltigen Eternitplatten, verstärkten die Dachunterkonstruktion und verlegten eine…
-
Bunte Vielfalt für jeden Geschmack
Michaela Neuhof
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Zu: Deutschland summt Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen mein kleines Gartenparadies vorstellen, das nicht nur mir viel Freude bereitet, sondern auch Besuchern ein “Oh” entlockt und gerade den Insekten/Lebewesen, die sich hier jeden Tag aufhalten, ein gutes Umfeld bieten. Der kleine Reihenhausgarten bestand aus dem größten Lebensbaum, den ich bisher gesehen…
-
Bunter Vorgarten
Familie
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Mein Vorgarten war bislang eine langweilige, grüne Rasenfläche mit wenig Mutterboden, die wir emotionslos alle paar Wochen abgemäht haben. Mein Ziel war von Anfang an, den ganzen Vorgarten in eine bunte Oase zu verwandeln, die reichlich Pollen, Nektar und Früchte für die Tierwelt bietet. Die Voraussetzungen dafür habe ich durch das Anpflanzen jetzt geschaffen –…
-
Chicas Weideparadies
Die fabulösen Landschaftspflege-Pferde
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Bayern
Als Halterin von 2 Pferden habe ich die Möglichkeit, landwirtschaftliche Flächen FÜR die Biodiversität zu bewirtschaften. Von den Landwirten meines Dorfes belächelt steht auf meinen 5000 m2 Eigenland und 2 Hektar (2 x 1 Hektar) Pachtfläche nicht der (Heu-)Ertrag, sondern die Förderung der Artenvielfalt durch extensive Weidewirtschaft im Vordergrund. So wurden aus vormals intensiv genutzten…
-
Coole Kids Rap – Mach Mit: Umweltsong und DIY-Tutorials für den Umweltschutz
Coole Kids Rap – Mach Mit
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Berlin
Das Projekt „Coole Kids Rap – Mach Mit: Umweltsong und DIY-Tutorials für den Umweltschutz“ bringt Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren zusammen, um aktiv den Arten- und Umweltschutz zu fördern. Im Sommer 2024 produzierten die „Coolen Kids Rapper“ den Umweltsong „Mach Mit“. Die Teilnehmenden schrieben eigene Texte, rappten, tanzten Streetdance, malten…
-
Dachterrasse erwacht zum Leben
Permakultur-Balkon
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Hamburg
Die Dachterrasse ist das Ergebnis eines Projektes, das ich im Rahmen meiner Ausbildung zur Permakultur-Gestalterin umgesetzt habe. Das Ziel der Gestaltung war es, aus einem kahlen Ort eine Oase für Menschen und Tiere zu schaffen und zu zeigen, dass Permakultur auch auf kleiner Fläche funktioniert. Es gab einige bauliche Veränderungen, im Mittelpunkt stehen aber die…
-
Das grüne Paradies
Pfennigsdorf
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Richtig entspannen können wir in unserem kleinen Garten. Hier wurde jeder Zentimeter ausgenutzt, um Pflanzen wachsen zu lassen. Obwohl unser Garten keine 100m² aufweist, beinhaltet er 4 große Bäume, 2 Bachläufe, einen Teich, Regenwasserbehälter für 3.000 ltr, eine gemischte Hecke, einen Sandplatz, 3 Totholzplätze mit Insektenhotels, 3 Nistplätze für Schwalben, 2 für sonstige Kleinvögel, 1…
-
Das h.e.i.z.Haus-Beet
h.e.i.z.Haus-Gründaumen
Firmengärten
Sachsen
Im Innenhof eines Wohnblocks dominieren Rasenflächen, Granitpflaster und Abstandsgrün. Genau hier entsteht ein naturnaher Beetstreifen nach dem Motto: “Jeder m² zählt!“
-
Das summende grüne Klassenzimmer bekommt Zuwachs
BeeCZO
Schulgärten
Berlin
Wir sind stets ein bunter Haufen aus teilweise wechselnden Bienen- und Garten-AG Mitgliedern, lockeren Arbeitsgruppen verschiedener Klassen und Kurse, Projektwochengruppen oder auch einfach Freiwillige, die in den Ferien oder an freien Tagen etwas auf unseren 1980m2 Schulgartenfläche verändern wollen. Wir Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7-13 werden dabei von tollen Lehrkräften unterstützt, die uns…
-
Den Vorgarten einer Kleingartenparzelle in einen (Wild)Bienenfreundlichen Lebensraum umwandeln
Finn und Personal
Kleingartenparzellen
Sachsen
Der 2020 übernommene Kleingarten (wurde zuletzt von einer über 80jährigen Dame bewirtschaftet) hat 2 “Vorgartenrabatten“ die bisher etwas vernachlässigt wurden. Es geht um die Rabatte links vom Tor mit 6x1m. Es besteht eine Südlage, ab ca 10-11 Uhr bis abends liegt volle Sonne an, der Boden ist lehmig-schwer. Dominiert wird das Beet von Rosen und…
-
Der Gemeinnützige Verein "Garten der Begegnung" e. V. in Berlin-Marzahn
Gemeinnütziger Verein „Garten der Begegnung“ e. V.
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Berlin
Die Geschichte des „Gartens der Begegnung“ Der Garten der Begegnung ist im Kiez bekannt. Viele Besucher beobachten seine Entwicklung vom Schulgarten zum Garten der Begegnung. Seit 01.01.2022 (Vereinsgründung am 01.05.2021 unter Corona-Bedingungen) wird der Garten der Begegnung unter vom Gemeinnützigen Verein “Garten der Begegnung“ e.V. im Ehrenamt bewirtschaftet. Eine ausführliche geschichtliche Entwicklung ist auf…
-
Der Krautgarten der Naturkindergruppe
Naturkinder
Kleingartenparzellen
Bayern
Wir haben in diesem Jahr in unserem Obst- und Gartenbauverein eine Kindergruppe für 5-9 Jährige gegründet. Gemeinsam wollen wir die Natur in ihrer Vielfalt erkunden und Großes und Kleines entdecken. 13 Kinder und 4 Betreuerinnen treffen sich an mehreren Terminen bis zum Herbst. Gemeinsam wollen wir unseren Krautgarten wachsen lassen: Es sollen ein Kartoffelbeet angelegt…
-
Der Natur auf der Spur
Kita Sommersprossen
Kita-Gärten
Sachsen
Unsere Kita Sommersprossen, welche sich seit dem 01.07.2022 in der Großstadt Leipzig befindet, vollzieht ihren Bildungsauftrag innerhalb einer integrativen Einrichtung. Unter dem Motto und Leitsatz “Der Natur auf der Spur“ verbingen aktuell 150 Kinder von 1-7 Jahren ihren Alltag bei uns. Gestützt wird die pädagogische Arbeit durch einen situationsorientierten Ansatz, der sich in besonderem Maße…
-
Der Radis und Bona-Bio-Genossenschaftsladen summt
Ladengestaltung
Firmengärten
Bayern
Wir sind ein Bio-Regio-Genossenschaftsladen von Erzeugenden und Verbrauchenden, im 4. Jahr seit Gründung. Uns ist also das Thema Insektenfreundlichkeit von Grund auf bekannt und wichtig. Vor dem Laden, der gemietet ist, befindet sich eine zugeteerte Parkfläche von ungefähr 5 Parkplätzen, die wir bisher mit Blumentöpfen und einer Bank verschönert haben, auch als Abgrenzung für die…
-
Der Wandel vom toten Garten in ein Insektenparadies
Mel´s Zaubergarten
Kleingartenparzellen
Nordrhein-Westfalen
Im August 2024 habe ich diesen Garten gepachtet, außer vertrocknetes Gras und der indischen Scheinerdbeere war dort nichts vorhanden. Mit mühevoller eigener Arbeit und Ideen habe ich seitdem den Garten in eine lebende Oase verwandelt. Bei mir zu finden sind u.a. Igel, Grasfrösche, Libellen, Molche, verschiedenen Arten von Wildbienen, Spinnen, Käfer, Nachtfalter und Schmetterlinge, Wespen…
-
Deutschland summt
Nur ich allein.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Berlin
In meinem Garten fotografiert.
-
Die Bepflanzung eines Blühstreifens by „Plant for Land®“
Plant for Land
Schulgärten
Niedersachsen
Jeden Freitag ist bei uns an der Grundschule am Rosenbusch für die Schulgemeinschaft „FREIday for future“ – unser wöchentlicher Projekttag zum Thema Zukunft. Die Kinder beschäftigen sich dabei in selbstgewählten Projekten mit den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit. Die Idee zu diesem Projekttag entstand im Juni 2019 auf einem Netzwerktreffen der Initiative „Schule im Aufbruch“, die…
-
Die Bienen entern den Garten
Schulgarten-AG Jahrgang 5/6
Schulgärten
Hamburg
Wir gestalten unseren Schulgarten weiter aus und nun ziehen auch zwei Bienenvölker ein.
-
Die Drachenwiese: Eine Wildblumenwiese entsteht mitten im innerstädtischen Gewerbegebiet
Drachenwiese
Kommunale Flächen
Hamburg
Mitten im stark versiegelten innerstädtischen Gewerbegebiet am Hamburger Großmarkt lassen Aktive vom Nachbarschaftsverein Netzwerk HafenCity und vom Nabu seit Oktober 2024 das 1100 qm große Biotop einer Wildbienenwiese entstehen. Die Fläche an der Lippeltstraße, auf der ein kleines Pumpwerk von Hamburg Wasser steht, liegt direkt am Schleusenkanal und neben der mit einem stählernen Drachen verzierten…
-
Die grüne Oase
Sónia Rodrigues
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Nordrhein-Westfalen
Mein Balkon klingt wirklich nach einem schönen Rückzugsort! Die große Vielfalt an Pflanzen, darunter Olivenbäume, Avocado bäume, Pfirsichbäume, Tomaten, Gurken, Paprika, Sonnenblumen, Löwenzahn, Chicorée, Aronia, Klee, Passionsfrucht, Raute und Erdbeerpflanzen, verleiht dem Raum eine einzigartige Schönheit und verwandelt ihn mit Sicherheit in ein wahres grünes Paradies. Ständiger Sonnenschein ist ein ausgezeichneter Verbündeter, aber wie Sie…
-
Die Regenbogen Terrasse wird bunt, blumig und bienenfreundlich.
Regenbogengruppe
Kita-Gärten
Rheinland-Pfalz
Wir die Regenbogengruppe der SKF Kita Gratianstraße, haben mit unseren Krippenkindern ein Gartenprojekt gestartet. Mit unseren 15 Kindern im Alter von 1-4 Jahren gestalten wir unsere Terrasse blumiger und bunter. Die ersten Sonnenblumensamen wurden gesteckt und Blumensamen gestreut. Die älteren Kinder der Gruppe, 7 Kinder im Alter von 3 und 4 Jahren, sind unser “…
-
Die summende und blühende IGS Emden: Projekt 1: unsere schuleigene "Oase"
Wahlpflichtkurs „Umwelt-Schulgarten“ Jahrgang 6 (Freitag)
Schulgärten
Niedersachsen
Wir, die integrierte Gesamtschule Emden, sind eine Schule mit ca. 800 Lernenden und 80 Lehrkräften. Wir kommen aus allen möglichen Ländern, sprechen verschiedene Sprachen und haben unterschiedliche religiöse Ansichten. Im Rahmen des Wahlpflichtkurses “Umwelt-Schulgarten“ engagieren wir uns gemeinsam für die Schaffung und den Erhalt lebenswerter Räume auf unserem Schulgelände. Unser großes Schulgelände lässt sich in…
-
Die summende und blühende IGS Emden: Projekt 2: Wir gründen den Paletten-Schulgarten der IGS Emden
Wahlpflichtkurs „Umwelt-Schulgarten“ Jahrgang 6 (Mittwoch)
Schulgärten
Niedersachsen
Wir, die integrierte Gesamtschule Emden, sind eine Schule mit ca. 800 Lernenden und 80 Lehrkräften. Wir kommen aus allen möglichen Ländern, sprechen verschiedene Sprachen und haben unterschiedliche religiöse Ansichten. Im Rahmen des Wahlpflichtkurses “Umwelt-Schulgarten“ engagieren wir uns gemeinsam für die Schaffung und den Erhalt lebenswerter Räume auf unserem Schulgelände. Unser großes Schulgelände lässt sich in…
-
Die summende und blühende IGS Emden: Projekt 3: Auf der "Bieneninsel" und in der "Beerenstraße" ist neuerdings richtig viel los
Wahlpflichtkurs Umwelt-Schulgarten in Jahrgang 8
Schulgärten
Niedersachsen
Wir, die integrierte Gesamtschule Emden, sind eine Schule mit ca. 800 Lernenden und 80 Lehrkräften. Wir kommen aus allen möglichen Ländern, sprechen verschiedene Sprachen und haben unterschiedliche religiöse Ansichten. Im Rahmen des Wahlpflichtkurses “Umwelt-Schulgarten“ engagieren wir uns gemeinsam für die Schaffung und den Erhalt lebenswerter Räume auf unserem Schulgelände. Unser großes Schulgelände lässt sich in…
-
Die Wildbieneninsel: mit Groß und Klein, Hauptamt und Ehrenamt eine grüne Oase für Insekten zwischen Beton und Aphalt aufblühen lassen!
Das bunte Team der Wildbieneninsel – viele Hände, viele Flügel!
Kommunale Flächen
Nordrhein-Westfalen
Im Rahmen einer Aktion der Familienbildungststätte Ibbenbüren in Kooperation mit der Stadt Ibbenbüren und der Innature Initiative und den angemeldeten Helfer/innen wurde im Oktober 2024 eine brachliegende Verkehrsinsel auf einer Grundschulbushaltestelle zu einer Wildbieneninsel umgearbeitet: der Bauhof trug vorbereitend die Grasnarbe ab und die Umweltschutzbeauftrage kümmerte sich um Totholz, Steine und Sand. Zur Veranstaltung war…
-
dont worry be(e) happy
h horter
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
mach dir keine sorgen, sei glücklich! ….im garten ganz besonders. hier hat jeder platz, vom huhn (hier ein kleines suchbild-wo ist henne stefanie?) bis zu kleinsten bienlein. genascht darf auch werden, egal von mensch oder tier, obst ist für jeden und reichlich da.
-
Efeugestrüpp wird blühender Lebensraum
Hansa-Gymnasium Bergedorf
Schulgärten
Hamburg
Unser Schulhof soll schöner werden und zwar in vielerlei Hinsicht. Es soll entsiegelt werden, mehr Buntes und Grünes entstehen, wo sich Kinder, Jugendliche und auch kleine heimische Tiere wohlfühlen. Als einen ersten praktischen Schritt haben wir uns zwei Beete vorgenommen, die nicht von baulichen Umbaumaßnahmen betroffen sein werden. Sie waren bisher von immergrünen Bodendeckern wie…
-
Eifelpfoten-Vorgarten
Sabine Gaipl
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Seit 2019 habe ich begonnen, aktiv etwas im Garten gegen das Insektensterben zu tun. Das Schöne daran ist, reichhaltig durch Wahrnehmung der Veränderungen und wunderschöne Naturbeobachtungen belohnt zu werden. Daraus ist nach und nach ein ganzes Konzept geworden: Regenwasser wird gesammelt und die Ertragszone wird sparsam per Tröpfchen-Bewässerung bewässert. Energie wird mittels PV-Anlage erzeugt, wenn…
-
Ein Blaues Band für die Knautien – Sandbiene
Regionalgruppe Rhein – Ruhr NaturGarten e.V.
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Die Naturarena in Wesel- Bislich ist ein Gemeinschaftsprojekt des NaturGarten e.V. mit seiner Regionalgruppe Rhein- Ruhr und des NABU Kreis Wesel e.V. Seit über 14 Jahren wird diese ehemalige landwirtschaftlich genutzte Fläche in ein strukturreiches Naturparadies umgewandelt. Die Aktiven des NaturGarten e.V. sind dabei zuständig für die vielen Naturgarten – Themenbereiche wie Sand- und Wildbienengarten,…
-
Ein Garten zum Forschen: unsere Kräuterspirale
Kids Company VI
Schulgärten
Berlin
Schon vor zwei Jahren hatten wir den Wunsch gehabt, aus dem verwilderten Garten, hinter dem „Labor“, einen Garten zum Forschen zu gestalten. Mit den Materialien der Stiftung “Kinder Forschen“ (ehemals “Haus der kleinen Forscher“) haben wir den Raum analysiert und die Chancen und Risiken besprochen. Bald wurde klar, dass wir den Versuch unternehmen wollten, Nutzpflanzen…