Sachsen-Anhalt
-
Lehm Giersch Beet wird Sand Pflanzen Paradies
Anja Lößel
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
In unserem Dorf gibt es noch 4 große Misthaufen, Ställe mit Schafen, Rindern und Schweinen. Auf der Weide grasen Pferde und Schafe. Schwalben, Fledermäuse und ein Turmfalken Paar fühlen sich hier wohl. Leider wird jeden Samstag Rasen gemäht damit es “ordentlich“ aussieht. Rings um das Dorf die klassische Ackerlandschaft. Die Insekten finden wenig heimische Blühpflanzen.…
-
Lehr- und Kräutergarten Dreieich
Lehr-und Kräutergarten Dreieich e.V.
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Hessen
Zur Ergänzung des Lehr- und Kräutergartens wurden 2024/25 Mustergärten zum Thema Insektenangelegt. Schottergarten zum Insektengarten Muster Bepflanzungen/Gärten für Wildbienen, Tagfalter und Nachtfalter. 500m Blühstreifen
-
Let it bee!
Birgitta & Thorsten
Kleingartenparzellen
Nordrhein-Westfalen
Wer hätte das gedacht? Unser Weg von der “Blaukorn-Deponie“ zum Insektenparadies. Ohne jegliches Gartenwissen machen sich Birgitta & Thorsten auf, um einen in die Jahrzehnte gekommenen Kleingarten in einem Kleingartenverein zu übernehmen. Was als Abenteuer zweier “gärtnerisch Ahnungsloser“ beginnt, wächst sich zu einer ungeahnten Leidenschaft aus. Und das mitten in Dortmund; Ruhrpott und so… Hier…
-
mags legt 13 Mikrowälder in Grünanlagen an
mags – Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe
Kommunale Flächen
Nordrhein-Westfalen
Mit den „wilden Wäldchen“ wertet die mags-Grünunterhaltung Parkanlagen und Grünflächen auf, entsiegelt Rasenflächen, trägt zur Biodiversität bei und verbessert das Stadtklima in Mönchengladbach. Insgesamt legt mags 13 wilde Mikrowälder im Stadtgebiet an. Gleich drei Flächen mit jeweils 300 Quadratmetern entstehen im Bellermühle Park an der Einruhrstraße und der Straße Am Beller Bach, weitere zwei im…
-
Makro-Hortus
Makro-Hortus
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Bayern
Der Makro-Hortus aus Herzogenaurach ist ein etwa 700qm großer Privatgarten, der bisher traditionell gepflegt wurde. Seit 2025 bauen wir ihn zu einem Drei-Zonen-Garten um, daher auch der Name Makro-Hortus. Der Boden ist schwerer Pseudogley, der rund um das Haus zu extremer Trockennheit neigt. Wir sind Heimat für mindestens einen Igel, viele Vögel und auch Insekten.…
-
Marienfelde/ Strande
GABRIELE SCHREIB M.A.
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Schleswig-Holstein
Hier handelt es sich um 1485 m² Naturgarten, der einmal im Jahr gemäht wird. Ansonsten lasse ich alles wachsen.
-
MehrArtenRäume Solingen
Stadtdienst 67-4
Kommunale Flächen
Nordrhein-Westfalen
MehrArtenRäume Solingen ist ein gefördertes Insektenschutzprojekt vom Stadtdienst Natur und Umwelt (67-4) der Stadt Solingen, bei dem 5 innerstädtische Grünflächen aufgewertet werden sollen. Sie sollen sowohl für Insekten und freilebende Tiere als auch für ihre menschlichen Nachbarn interessanter werden. Eine dieser Projektflächen ist die Wiese an der Kotter Str.. Zu Beginn dieses Projektes bestand die…
-
Mein Hausgarten
Hotel Maja
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Rheinland-Pfalz
In Zeiten, in denen das Interesse der Menschen für Klimawandel und Naturschutz, für Arten- und Insektensterben spürbar nachlässt, müssen wir besonders eng zusammenstehen, müssen zeigen, was man machen kann, zeigen, was wir machen. Und das nicht nur, weil wir einen Wettbewerb gewinnen, sondern nachhaltig zum Schutz der Insekten beitragen wollen und unsere Projekte auch über…
-
Mein kleines Reich
2 man Projekt
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Thüringen
Mein Freund und ich haben einen ca 1600 qm Grundstück übernommen bzw gekauft , was davor in Besitz von ihm und seiner Schwester war . Es wurde hier auf Anbau von Kartoffeln und erbeeren gesetzt . Unser Konzept heißt das seit dem abkauf, Vögel in der Luft zu unterstützen , wie auch heimische Arten die…
-
Mein Mini-Insekten-Garten
Bobbelkind
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Mein Reihenhausgarten ist leider nur 65 qm groß, aber ich versuche so viel wie möglich für unsere Insekten zu tun.
-
Mein minimalistischer Naturbalkon
Olivia und Ihre Balkonameisen
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Brandenburg
„Nothing in Nature blooms all year, I am patient“ Hallo! Mein Name ist Olivia. Ich balkongärtnere auf einem 10qm Balkon in Potsdam. Mein Naturbalkon befindet sich im 4.Stock, er hat Süd-West Ausrichtung. Neben meinem Balkon befindet sich noch eine Art „HalberBalkon“, Zugang habe ich nur durch mein Wohnzimmerfenster. Ich nenne diese Fläche Steingarten, die Steine…
-
Mein wildes Wiesen bekommt einen Teich
Mein wildes Wiesen
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Nachdem es lange Zeit in unserem Garten nur einen ziemlich veralgten Miniteich sowie eine mit Wasserpflanzen bestückte Zinkwanne gab, wurde es in diesem Jahr endlich Zeit für einen richtigen Teich. Dazu hieß es erstmal ganz viel recherchieren, welches Substrat und welche Steine geeignet sind, wo wir diese bekommen und wie wir das alles dann auch…
-
Meine Insekten- und Vogelwiese
Familie Schließer
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Sachsen-Anhalt
Ich habe vor einigen Jahren diese Bienenwiese angelegt und von Jahr zu Jahr wird sie größer. Einige Stauden habe ich neu gepflanzt, aktuell sehe ich sie nur nicht mehr 😄 zahlreiche Wasserstrellen für Vögel, insekten Igel sind datugekommen. Beeren für die Vögel wie Holunder und Eibe sind genügend vorhanden . Es macht richtig Freude, den…
-
Meine kleine Blühbude
Catherine
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Hamburg
Moin! Ich bin Catherine, lebe mit meiner Familie mitten in Hamburg und habe das Glück, dass wir einen Balkon haben. Anfänglich ging es mir darum, möglichst viel bunt-Blühendes auf dem Balkon zu haben, was hübsch aussieht. Die Meldungen über Artensterben und das Thema Biodiversität gingen jedoch auch an mir nicht vorbei und so beschloss ich,…
-
meta Fackler Entdeckerpfad
meta Fackler Arzneimittel GmbH
Firmengärten
Niedersachsen
Seit 25 Jahren stellen wir an unserem Produktionsstandort in Springe – in unmittelbarer Nähe des Höhenzuges Deister – homöopathische Arzneimittel her. Gemäß unserem Leitsatz „nature at work“ sind uns die Themen Nachhaltigkeit, Biodiversität und Artenvielfalt ein Anliegen, die wir in verschiedenen Projekten umsetzen möchten. 2022 haben wir unseren „Entdeckerpfad“ angelegt, der verteilt über das gesamte…
-
Miteinander Füreinander – jetzt auch für Bienen!
Tagespflege der Stiftung St. Ludgeri
Firmengärten
Nordrhein-Westfalen
Wir sind eine Senioren-Tagespflege in Essen-Werden, die nun seit ca. 14 Jahren besteht und einem nahegelegenen Seniorenheim zugehörig ist. Unseren Garten auf der Gebäuderückseite erreichen wir aus unserem Gruppenraum im Untergeschoss barrierefrei. Am Haus liegt zunächst eine gepflasterte Terrasse (Rollstühle/Rollatoren!) mit Pavillonüberdachung, daran angrenzend eine Wiese, die von der Terrasse durch ein paar kleine Rosenstöcke…
-
Monikas Traumgarten
Monika und Familie
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Baden-Württemberg
Ich liebe die Natur und meinen ca. 2000 qm großen Garten, den ich seit ca. 10 Jahren gemietet habe. Fast jeden Tag bin ich hier und verbringe hier die Zeit mit meinen Hühnern, baue Gemüse an und genieße die Zeit hier. Das Grundstück ist gepachtet und war am Anfang vollgewuchert mit wilden Himbeeren. Nach und…
-
Mutig sein! Blühwiesen in Kleingärten.
Kleingärtnerverein Nettetal e.V.
Kleingartenparzellen
Nordrhein-Westfalen
Kleingärten sind ein Sinnbild deutscher Gründlichkeit und Genauigkeit, Blühweisen für Freiheit und Eigensinn. Unser Kleingartenverein nimmt den Auftrag zur Bewirtschaftung im Gleichgang mit der Natur enger in die Umsetzung und hat sich an die besonderen Bedingungen für Blühflächen herangetastet. Was passiert, wenn nicht mehr geschuffelt sondern beschattet wird? Wie verändert sich die Atmosphäre im Kleingarten…
-
Natur zuhause
Hildegard Albert
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
In meinem Garten hole ich mir ein Stück Natur nach hause. Im Sommer ist es mein Wohnzimmer, mein Frühstückstisch oder mein Ort zum lesen. Er dient mir zur Erholung und als Freizeitraum – nicht nur zum ausruhen und genießen, nein – gerade das werkeln mit den Händen im Garten gibt mir die nötige Entspannung. Der…
-
Natur- und Kulturgarten für Insekten
Ludger Schmitz
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Nordrhein-Westfalen
Wir besitzen in Dülken einen alten Bauernhof mit Innenhof und umlaufendem Garten. Mittlerweile haben wir ca 80 Obstbäume und -sträucher gepflanzt, zumeist alte heimische Sorten: Rote Sternrenette (Hochstamm), Schopsnase und Boskop als Äpfel, eine gute Luise (Hochstamm) Birne, Herzkirsche, frühe Süsskirsche als Hochstamm, Haselnuss, 2 Quitten und Zierquitten, 2xPawpaws, 2 x Kornellkirsche, Zibarte, einheimische Felsenbirnen,…
-
Natur-Kita-Kinder
Natur Kita Kinder
Kita-Gärten
Bayern
Wir die Kinder der Kita Regenbogen wollen auf unserer Wiese ein Kräuterbeet für uns zum Naschen und für die Bienen, Hummeln und Insekten anlegen.
-
Naturerlebnisgarten Kriegsdorf
Naturerlebnisgarten Kriegsdorf
Kommunale Flächen
Nordrhein-Westfalen
Ein von Gräsern dominiertes städtisches Grundstück soll nach und nach in einen Naturerlebnisgarten umgestaltet werden. Wir wollen heimische Gehölze und Stauden pflanzen, die Wiese durch Blühpflanzen aufwerten, Insektennisthilfen bauen, Stock- und Steinhaufen anlegen … und vieles mehr. Dabei helfen uns die Kinder des angrenzenden Kindergartens und alle Interessierten aus der Kriegsdorfer Dorfgemeinschaft.
-
Naturerlebnisraum Oase Talweiher
Helferkreis Oase Talweiher
Kommunale Flächen
Bayern
aus einer fixen Idee wurde mit vielen helfenden Händen, wunderbaren Sponsoren und unvergleichlicher Planung aus einem trostlosen, in die Jahre gekommenen Siedlungsspielplatz im mittelfränkischen Georgensgmünd eine wunderbare OASE für Groß und Klein – ein generationenübergreifender Begegnungsraum für Mensch & Natur. Im Juli 2023 begann alles mit einer Idee. Ein alter Spielplatz sollte renoviert werden, die…
-
Naturgarten – Kräuterhochbeet
Die Grünen Helden
Schulgärten
Bayern
Hochbeet aus Paletten für Kräuter. Betreut durch den Verein “Garten- und Landschaftspflege Stammham e.V.. Unsere Kindergruppe “Die Grünen Helden“ werden hier ein kleines Paradies für Wildbienen anlegen. Weitere Naturgartenelemente: Teich, Kräuterschnecke, Vogelhaus, Blühstreifen, Wiese….
-
Naturgarten am Hang
Grünewald
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Im Jahr 2022 haben wir unser Haus in Drolshagen im schönen Sauerland gebaut und wollen nun einen naturnahen Garten anlegen. Die Herausforderung besteht darin unseren Schutthang in ein blühendes Paradies für die einheimische Tier- und Pflanzenwelt zu verwandeln.
-
Naturgarten für Insekten
Gartenbauunterricht Waldorfschule
Schulgärten
Rheinland-Pfalz
Wir möchten einen Teil unseres Schulgartens in ein blühendes Insektenparadis verwandeln
-
Naturgarten in der Stadt
Sabines Bienenparadies
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bremen
In2024 habe ich angefangen, alle nicht heimischen Neophyten aus meinem Garten zu entfernen und sie durch einheimische super-insektenfreundliche Pflanzen zu ersetzen wie Strahlen-Beitrsame, Berg-Aster, Schwarzes Bilsenkraut, Hopfen, Ausdauernder Lein, Gemeine Ochsenzunge, Echtes Tausendgüldenkraut, Preiselbeere, Moschusmalve, weiße Taubnessel, Löwenzahn, Färberkamille, Gewöhnlicher Natternkopf, Wiesen-Witwenblume, Skabiosen-Flockenblume, Flachblatt-Mannstreu, Karthäuser-Nelke, Dolden-Milchstern, Teufelsabbiss, Hänge-Segge, Echtes Herzgespann, Gewöhnlicher Odermennig, Steppensalbei. Ich versuche…
-
Naturgarten Sothmann – Unser neues Familienparadies
Familie Sothmann
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Bayern
Nach dem Neubau eines Hauses sollte der dazugehörige Garten für unsere naturbegeisterte, junge 4-köpfige Familie möglichst naturnah und vielfältig angelegt werden. Auf dem ehemaligen Waldgrundstück wurden mehrere markante Eichen erhalten, um sie in die Gartengestaltung einzubeziehen. Darüberhinaus sollte ein Natur-Schwimmteich und viele Strukturen für Mensch und Natur entstehen. Es gibt z.B. viel Totholz, Trockenmauern, Sand,-Sumpf-und…
-
Naturgarten!
Schmidtis Paradies
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Bayern
In meinem Garten darf alles an Beikräuter stehen bleiben wo es sich gerade ansiedelt,Totholz,verschiedene Wasserstellen,Steine für Eidechsen,und ein Bachlauf für die Vögelchen sowie Klinker mit Löcher zum Nisten! Die blaue Holzbiene und sogar die sächsische Wespe hat sich ein altes Fass als Wohnung ausgesucht!
-
Naturgartenecke
Naturgartenteam
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Eine vorerst unbearbeitete Fläche auf welcher sich von selbst Kirschlorbeer und Goldrute angesiedelt hatte soll zu einer Naturgartenecke umgestaltet werden.
-
Naturgruppe im Kleingartenverein / DKSB Kita Hundert Welten
Naturdetektive/Naturentdecker
Kleingartenparzellen
Schleswig-Holstein
Wir würden gerne in unserem Kleingarten eine Veränderung vornehmen und da kommt dieses Projekt sehr gelegen. Unsere Kinder sind begeisterte kleine Gärtner und Gärtnerinnen, helfen und kümmern sich liebevoll um ihre Schützlinge. Um ihre Wohlfühloase noch schöner zu gestalten, würden wir uns sehr über die Möglichkeit freuen, den Wertbewerb eventuell sogar zu gewinnen.
-
Naturnahe Gartengestaltung des Schulgartens
Nürnberger Naturgärtner
Schulgärten
Bayern
Sukzessive Umgestaltung des Schulgartens. Ziel ist, jedes Schuljahr mit den Klassen im Schulgarten einzelne Bereiche neu zu gestalten oder umzugestalten, so dass im Laufe der Jahre, ein möglichst naturnaher Garten entsteht bzw. immer weitere naturnahe Elemente dazukommen und den Garten weiter bereichern. Die Anlage eines Sandbeets nach Till Hofmann (Staudengärtner) ist dabei ein zentraler Bestandteil,…