đ Herzlich willkommen! MACHST DU MIT? Noch bis zum 31. Juli đ
Hinweis: Die BeitrÀge werden einmal tÀglich zufÀllig sortiert.
-
Angergarten
Verein der Gartenfreunde Spaichingen e.V.
Kommunale FlÀchen
Baden-WĂŒrttemberg
Der Verein der Gartenfreunde Spaichingen e.V. erhĂ€lt von der Gemeinde Spaichingen die besondere Gelegenheit, im Rahmen des neu entstehenden öffentlichen BĂŒrgergartens einen eigenen Gartenbereich nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Das Projekt verfolgt das Ziel, durch eine ökologische Ausrichtung, Anpassung an den Klimawandel und Förderung der BiodiversitĂ€t einen Gartenbereich zu schaffen, der heimische, ungiftige/ essbare, ökologisch…
-
Flamingoweide
Flamingo
Kommunale FlÀchen
Nordrhein-Westfalen
Zur Rettung der Flamingoweide, die abgeholzt werden sollte in einem Privatgarten, wurde diese ausgebuddelt und umgepflanzt auf einen Naturspielplatz, um dort Bienen und Kindern eine Freude zu machen!
-
Beim SVB sind selbst die Bienen lila-weiĂ
Ortsgruppe des Obst- u. Gartenbauvereins Breitenbrunn und Sportverein Bedernau
Kommunale FlÀchen
Bayern
Jede Menge SpaĂ und gleich einen ganzen Schwarm von lila-weiĂ bemalten Holzbienen gab es bei der gemeinsamen âSVBee-Ferienaktionâ des Bedernauer Sportvereins und des Obst- und Gartenbauvereins Breitenbrunn. Die von den jungen KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstlern in den Vereinsfarben des SVB gestalteten Bienen dĂŒrfen demnĂ€chst um die  gerade entstehende Eidechsenburg auf dem GelĂ€nde der neu angelegten Obstsorten-Arche…
-
MehrArtenRĂ€ume Solingen
Stadtdienst 67-4
Kommunale FlÀchen
Nordrhein-Westfalen
MehrArtenRĂ€ume Solingen ist ein gefördertes Insektenschutzprojekt vom Stadtdienst Natur und Umwelt (67-4) der Stadt Solingen, bei dem 5 innerstĂ€dtische GrĂŒnflĂ€chen aufgewertet werden sollen. Sie sollen sowohl fĂŒr Insekten und freilebende Tiere als auch fĂŒr ihre menschlichen Nachbarn interessanter werden. Eine dieser ProjektflĂ€chen ist die Wiese an der Kotter Str.. Zu Beginn dieses Projektes bestand die…
-
Sand & Stauden â ein Summparadies fĂŒr Wildbienen
Stadt SchloĂ Holte-Stukenbrock
Kommunale FlÀchen
Nordrhein-Westfalen
Im Rahmen unseres Beitrags zum âDeutschland summt!â-Pflanzwettbewerb haben wir zwei neue, wertvolle LebensrĂ€ume fĂŒr Wildbienen und andere Insekten geschaffen. Ziel war es, nicht nur Nahrung, sondern auch strukturreiche NistplĂ€tze direkt im Ortskern bereitzustellen und damit einen lebendigen RĂŒckzugsort fĂŒr BestĂ€uber zu gestalten. An der bereits bestehenden Wildblumenwiese wurde ein Sandarium angelegt, ein offener, sonniger Bereich…
-
Naturerlebnisgarten Kriegsdorf
Naturerlebnisgarten Kriegsdorf
Kommunale FlÀchen
Nordrhein-Westfalen
Ein von GrĂ€sern dominiertes stĂ€dtisches GrundstĂŒck soll nach und nach in einen Naturerlebnisgarten umgestaltet werden. Wir wollen heimische Gehölze und Stauden pflanzen, die Wiese durch BlĂŒhpflanzen aufwerten, Insektennisthilfen bauen, Stock- und Steinhaufen anlegen ⊠und vieles mehr. Dabei helfen uns die Kinder des angrenzenden Kindergartens und alle Interessierten aus der Kriegsdorfer Dorfgemeinschaft.
-
BlĂŒhwiese
KĂ€stner
Kommunale FlÀchen
ThĂŒringen
In 07318 Saafeld/Saale haben mir in der Bahnhofstr. BlĂŒhstreifen gut gefallen, aus diesem Grund habe ich mich bei der Stadtverwaltung erkundigt, welcher Samen verwendet wurde und diesen dann gekauft, um unter dem Motto “schöner unsere Dörfer und StĂ€dte“ auf eine kommunale, brach liegenden FlĂ€che (ca. 25 qm), aufzuhĂŒbschen und den Insekten Nahrung zu bieten. In…