🐝 Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 ist beendet.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Naturerlebnisraum Oase Talweiher
Helferkreis Oase Talweiher
Kommunale Flächen
Bayern
aus einer fixen Idee wurde mit vielen helfenden Händen, wunderbaren Sponsoren und unvergleichlicher Planung aus einem trostlosen, in die Jahre gekommenen Siedlungsspielplatz im mittelfränkischen Georgensgmünd eine wunderbare OASE für Groß und Klein – ein generationenübergreifender Begegnungsraum für Mensch & Natur. Im Juli 2023 begann alles mit einer Idee. Ein alter Spielplatz sollte renoviert werden, die…
-
Erinnerungsweg: bienenfreundliche Gestaltung einer Urnengrabsektion
Obst- und Gartenbauverein Mühlhausen Geibenstetten zusammen mit Stadt Neustadt an der Donau
Kommunale Flächen
Bayern
In Neustadt an der Donau, Ortsteil Mühlhausen entstand der Bedarf, am örtlichen Friedhof eine Sektion für Urnengräber zu errichten. Ziel war die Integration auf dem bestehenden Friedhofsgelände mit ausdauernden und trockenheitsresistenten Pflanzen. Die gärtnerische Gestaltung übernahm der Obst- und Gartenbauverein, dem eine naturnahe und insektenfreundliche Bepflanzung für den Bereich wichtig war. Auf 240 qm entstanden…
-
Hummeln im Wilden Oregano
Ponykoppel
Kommunale Flächen
Schleswig-Holstein
An unserer Ponykoppel wächst eine große Staude Wilder Oregano. Zur Zeit ist es bei den Hummeln sehr beliebt. Mal sehen wer noch alles vorbeikommt, um hier zu tanken!
-
Blühwiese und Wildwiese in der Gemeinde Wasbek
Gemeinde Wasbek
Kommunale Flächen
Schleswig-Holstein
Unsere Gemeinde soll nachhaltiger werden, daher mähen wir die Banketten spät oder auch nur eingeschränkt, wir haben seit etwas über 3 Jahren eine Wildwiese (ca. 1/2 Hektar), auf der Pflanzenvielfalt inklusive wilder Blühpflanzen beobachtet werden kann, auf einer früher nur gemähten Fläche von über 500 qm haben wir eine Blühwiese gesät, die in den kommenden…
-
Naturerlebnisgarten Kriegsdorf
Naturerlebnisgarten Kriegsdorf
Kommunale Flächen
Nordrhein-Westfalen
Ein von Gräsern dominiertes städtisches Grundstück soll nach und nach in einen Naturerlebnisgarten umgestaltet werden. Wir wollen heimische Gehölze und Stauden pflanzen, die Wiese durch Blühpflanzen aufwerten, Insektennisthilfen bauen, Stock- und Steinhaufen anlegen … und vieles mehr. Dabei helfen uns die Kinder des angrenzenden Kindergartens und alle Interessierten aus der Kriegsdorfer Dorfgemeinschaft.
-
Die Drachenwiese: Eine Wildblumenwiese entsteht mitten im innerstädtischen Gewerbegebiet
Drachenwiese
Kommunale Flächen
Hamburg
Mitten im stark versiegelten innerstädtischen Gewerbegebiet am Hamburger Großmarkt lassen Aktive vom Nachbarschaftsverein Netzwerk HafenCity und vom Nabu seit Oktober 2024 das 1100 qm große Biotop einer Wildbienenwiese entstehen. Die Fläche an der Lippeltstraße, auf der ein kleines Pumpwerk von Hamburg Wasser steht, liegt direkt am Schleusenkanal und neben der mit einem stählernen Drachen verzierten…
-
Pico-Park Röttenbach-Mühlstetten
Piko-Park-Makers in der Gemeinde Röttenbach
Kommunale Flächen
Bayern
Im Rahmen der Erstanlage des öffentliches Grüns im Neubaugebiet “am Lerchenfeld“ wurde bereits 2023 unter Einbeziehung der Anwohner ein Großteil der öffentlichen Flächen (Spielplatz, Baumscheiben, Säume…) naturnah gestaltet. Im Herbst 2024 folgte dann als letzter Bauabschnitt -und quasi als “Visitenkarte“- eine prominent an der Einfahrt des Quartiers gelegene Fläche vor einem Mehrfamilienhaus. Diese wurde als…
-
Blühwiese
Kästner
Kommunale Flächen
Thüringen
In 07318 Saafeld/Saale haben mir in der Bahnhofstr. Blühstreifen gut gefallen, aus diesem Grund habe ich mich bei der Stadtverwaltung erkundigt, welcher Samen verwendet wurde und diesen dann gekauft, um unter dem Motto “schöner unsere Dörfer und Städte“ auf eine kommunale, brach liegenden Fläche (ca. 25 qm), aufzuhübschen und den Insekten Nahrung zu bieten. In…
-
MehrArtenRäume Solingen
Stadtdienst 67-4
Kommunale Flächen
Nordrhein-Westfalen
MehrArtenRäume Solingen ist ein gefördertes Insektenschutzprojekt vom Stadtdienst Natur und Umwelt (67-4) der Stadt Solingen, bei dem 5 innerstädtische Grünflächen aufgewertet werden sollen. Sie sollen sowohl für Insekten und freilebende Tiere als auch für ihre menschlichen Nachbarn interessanter werden. Eine dieser Projektflächen ist die Wiese an der Kotter Str.. Zu Beginn dieses Projektes bestand die…
-
Flamingoweide
Flamingo
Kommunale Flächen
Nordrhein-Westfalen
Zur Rettung der Flamingoweide, die abgeholzt werden sollte in einem Privatgarten, wurde diese ausgebuddelt und umgepflanzt auf einen Naturspielplatz, um dort Bienen und Kindern eine Freude zu machen!
-
Kleine Hände schaffen Lieblingsplatz- Begegnungspunkt für Mensch und Tier!
Naturprojekt Vorschulkinder „die fleißigen Bienchen“
Kommunale Flächen
Nordrhein-Westfalen
Unter dem Motto „Kinder erobern das Dorf“ habe ich im Rahmen meiner Ausbildung zur Erzieherin in der Kita in Grönebach ein kreatives Angebot geschaffen, bei dem die Kinder nicht nur mitmachen, sondern aktiv mitgestalten konnten. Zu aller erst haben die Kinder ihren Heimatort auf kreative Weise entdeckt und gemeinsam eine Holzbank bemalt. Diese wurde zum…
-
Sand & Stauden – ein Summparadies für Wildbienen
Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
Kommunale Flächen
Nordrhein-Westfalen
Im Rahmen unseres Beitrags zum „Deutschland summt!“-Pflanzwettbewerb haben wir zwei neue, wertvolle Lebensräume für Wildbienen und andere Insekten geschaffen. Ziel war es, nicht nur Nahrung, sondern auch strukturreiche Nistplätze direkt im Ortskern bereitzustellen und damit einen lebendigen Rückzugsort für Bestäuber zu gestalten. An der bereits bestehenden Wildblumenwiese wurde ein Sandarium angelegt, ein offener, sonniger Bereich…
-
Die Wildbieneninsel: mit Groß und Klein, Hauptamt und Ehrenamt eine grüne Oase für Insekten zwischen Beton und Aphalt aufblühen lassen!
Das bunte Team der Wildbieneninsel – viele Hände, viele Flügel!
Kommunale Flächen
Nordrhein-Westfalen
Im Rahmen einer Aktion der Familienbildungststätte Ibbenbüren in Kooperation mit der Stadt Ibbenbüren und der Innature Initiative und den angemeldeten Helfer/innen wurde im Oktober 2024 eine brachliegende Verkehrsinsel auf einer Grundschulbushaltestelle zu einer Wildbieneninsel umgearbeitet: der Bauhof trug vorbereitend die Grasnarbe ab und die Umweltschutzbeauftrage kümmerte sich um Totholz, Steine und Sand. Zur Veranstaltung war…
-
Angergarten
Verein der Gartenfreunde Spaichingen e.V.
Kommunale Flächen
Baden-Württemberg
Der Verein der Gartenfreunde Spaichingen e.V. erhält von der Gemeinde Spaichingen die besondere Gelegenheit, im Rahmen des neu entstehenden öffentlichen Bürgergartens einen eigenen Gartenbereich nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Das Projekt verfolgt das Ziel, durch eine ökologische Ausrichtung, Anpassung an den Klimawandel und Förderung der Biodiversität einen Gartenbereich zu schaffen, der heimische, ungiftige/ essbare, ökologisch…
-
mags legt 13 Mikrowälder in Grünanlagen an
mags – Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe
Kommunale Flächen
Nordrhein-Westfalen
Mit den „wilden Wäldchen“ wertet die mags-Grünunterhaltung Parkanlagen und Grünflächen auf, entsiegelt Rasenflächen, trägt zur Biodiversität bei und verbessert das Stadtklima in Mönchengladbach. Insgesamt legt mags 13 wilde Mikrowälder im Stadtgebiet an. Gleich drei Flächen mit jeweils 300 Quadratmetern entstehen im Bellermühle Park an der Einruhrstraße und der Straße Am Beller Bach, weitere zwei im…
-
Ein Ort des Gedenkens und der Begegnung mit der Natur
Friedhofsteam der Stadt Bad Nauheim
Kommunale Flächen
Hessen
Die Gesundheitsstadt Bad Nauheim ist geprägt von großzügigen Parkanlagen, den historischen Gradierbauten und modernen Gesundheitsgärten. Das Wohlbefinden der Einwohner:innen und Besucher:innen zeichnen unsere lebenswerte Stadt aus. In diesem Sinne wurde im Frühjahr 2024 ein neues Projekt auf dem Hauptfriedhof realisiert, das den Gedanken von Ruhe, Natur und Achtsamkeit auf besondere Weise aufgreift. Das Friedhofsteam der…
-
Fläche am Südbahnhof
Greenteam Schifferstadt
Kommunale Flächen
Rheinland-Pfalz
Aufwertung einer Grünfläche mit insektenfreundlichen Gehölzen und einer Totholzhecke als Rückzugsort für Kleintiere
-
Beim SVB sind selbst die Bienen lila-weiß
Ortsgruppe des Obst- u. Gartenbauvereins Breitenbrunn
Kommunale Flächen
Bayern
Jede Menge Spaß und gleich einen ganzen Schwarm von lila-weiß bemalten Holzbienen gab es bei der gemeinsamen „SVBee–Pfingstferien-Aktion“ des Bedernauer Sportvereins und des Obst- und Gartenbauvereins Breitenbrunn. Die von den jungen Künstlerinnen und Künstlern in den Vereinsfarben des SVB gestalteten Bienen dürfen seit Anfang Juli um die Eidechsenburg auf dem Gelände der neu angelegten Obstsorten-Arche…
-
Kein Hundeklo
Familie
Kommunale Flächen
Nordrhein-Westfalen
Ich habe eine Patenschaft für eine Baumscheibe übernommen die direkt vor unserem Haus liegt und bis dato nur als Hundklo diente. Mit viel Arbeit, Mühe und Zeit haben wir die Fläche nach und nach verschönert. Ein besonderes Anliegen war es uns die Fläche Bienen und Insektenfreundlich zu gestalten. Ich habe meine Kinder mit einbezogen um…
-
Wildblumenwiese auf dem Karl-August-Platz in Berlin-Charlottenburg
Wildblumen am Karl-August-Platz
Kommunale Flächen
Berlin
Am 18.05.2025 kamen NachbarInnen, Kinder und Erwachsene, auf dem Karl-August-Platz zusammen und haben hinter der Kirche ein Stück sehr verfestigten Bodens umgegraben und dort Wildblumen ausgesät – um die Artenvielfalt in unserem Kiez zu erhöhen und Insekten ein zu Hause zu geben. Um die Wiese herum, haben wir immer mehr Totholz zusammengetragen, was auch von…