🐝 Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 ist beendet.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Schrebergarten mit Zwillingen
Familie Meissner
Kleingartenparzellen
Bayern
Seit 2017 gärtnern wir in einem Schrebergarten. Nachdem wir 2022 Eltern von Zwillingen geworden sind, mussten wir beim Garten Umgestalten etwas langsamer machen. Jetzt steht erstmal im Vordergrund, den Kindern das Gärtnern und den Anbau von Obst und Gemüse näher zu bringen. Wir freuen uns aber immernoch über die großen Wollbienen in unserem Garten, die…
-
Let it bee!
Birgitta & Thorsten
Kleingartenparzellen
Nordrhein-Westfalen
Wer hätte das gedacht? Unser Weg von der “Blaukorn-Deponie“ zum Insektenparadies. Ohne jegliches Gartenwissen machen sich Birgitta & Thorsten auf, um einen in die Jahrzehnte gekommenen Kleingarten in einem Kleingartenverein zu übernehmen. Was als Abenteuer zweier “gärtnerisch Ahnungsloser“ beginnt, wächst sich zu einer ungeahnten Leidenschaft aus. Und das mitten in Dortmund; Ruhrpott und so… Hier…
-
Den Vorgarten einer Kleingartenparzelle in einen (Wild)Bienenfreundlichen Lebensraum umwandeln
Finn und Personal
Kleingartenparzellen
Sachsen
Der 2020 übernommene Kleingarten (wurde zuletzt von einer über 80jährigen Dame bewirtschaftet) hat 2 “Vorgartenrabatten“ die bisher etwas vernachlässigt wurden. Es geht um die Rabatte links vom Tor mit 6x1m. Es besteht eine Südlage, ab ca 10-11 Uhr bis abends liegt volle Sonne an, der Boden ist lehmig-schwer. Dominiert wird das Beet von Rosen und…
-
Gartenparadies für alle
Gartenfee
Kleingartenparzellen
Bayern
Im letzten Jahr habe ich einen ziemlich verwilderten Garten übernommen. In diesem Jahr soll er mit zahlreichen Wildpflanzen, Platz für Insekten, Igel und Eidechsen werden
-
Unser Wohlgemut-Garten
Christiannicarlotta
Kleingartenparzellen
Mecklenburg-Vorpommern
April 2024 haben wir einen verwilderten Leergarten in einer Kleingartenanlage übernommen und seitdem zu unserem wilden Wohlgemut-Paradies gestaltet. Rechts daneben haben wir einen weiteren 400qm großen Leergarten als Pflegegarten dazu genommen, den wir aber nicht bewirtschaften dürfen. Auf den Fotos wirken beide Gärten wie ein großer. Die Kleingartenanlage “An der Schanze“ in Güstrow setzt sich…
-
Mutig sein! Blühwiesen in Kleingärten.
Kleingärtnerverein Nettetal e.V.
Kleingartenparzellen
Nordrhein-Westfalen
Kleingärten sind ein Sinnbild deutscher Gründlichkeit und Genauigkeit, Blühweisen für Freiheit und Eigensinn. Unser Kleingartenverein nimmt den Auftrag zur Bewirtschaftung im Gleichgang mit der Natur enger in die Umsetzung und hat sich an die besonderen Bedingungen für Blühflächen herangetastet. Was passiert, wenn nicht mehr geschuffelt sondern beschattet wird? Wie verändert sich die Atmosphäre im Kleingarten…
-
Der Krautgarten der Naturkindergruppe
Naturkinder
Kleingartenparzellen
Bayern
Wir haben in diesem Jahr in unserem Obst- und Gartenbauverein eine Kindergruppe für 5-9 Jährige gegründet. Gemeinsam wollen wir die Natur in ihrer Vielfalt erkunden und Großes und Kleines entdecken. 13 Kinder und 4 Betreuerinnen treffen sich an mehreren Terminen bis zum Herbst. Gemeinsam wollen wir unseren Krautgarten wachsen lassen: Es sollen ein Kartoffelbeet angelegt…
-
Naturgruppe im Kleingartenverein / DKSB Kita Hundert Welten
Naturdetektive/Naturentdecker
Kleingartenparzellen
Schleswig-Holstein
Wir würden gerne in unserem Kleingarten eine Veränderung vornehmen und da kommt dieses Projekt sehr gelegen. Unsere Kinder sind begeisterte kleine Gärtner und Gärtnerinnen, helfen und kümmern sich liebevoll um ihre Schützlinge. Um ihre Wohlfühloase noch schöner zu gestalten, würden wir uns sehr über die Möglichkeit freuen, den Wertbewerb eventuell sogar zu gewinnen.
-
Lauter brummen als sie Aurobahn
Familie Uhrig
Kleingartenparzellen
Berlin
Wir haben 2020 eine Kleingartenparzelle übernommen. Diese war im klassichen Stil der 60er Jahre angelegt, Rasen, Blumebeet mit Büschen. Sonderlich vile für Inselten war nicht vorhanden. Wir haben zwar die Strucktur des Gartens erhalten, da er mit den alten Obstbäumen einer Streuobstwiese nahe kam. Wir haben erst einmal sehr sehr viele Bienen und Insekten freundliche…
-
Von Grau zu Grün
Villa 37
Kleingartenparzellen
Niedersachsen
In unserem 450m großen Kleingarten hatten wir in große Betonfläche. Sie war hinten in der Ecke, nicht gleich sichtbar, und dennoch traurig anzusehen. Ende 2024 war es dann soweit: Mit Presslufthammer, Hammer und Spitzhacke haben wir uns den Beton vorgeknöpft. Auf der Fläche im sonnigen Teil haben wir ein Magerbeet mit heimischen Wildstauden angelegt und…
-
Ein wachsender Naturgarten verbindet Menschen mit der Natur
Natur-Schaugarten Rosental
Kleingartenparzellen
Mecklenburg-Vorpommern
Wenn du einen Naturgarten baust, so war unsere Idee, werden engagierte Menschen zueinander finden, einen gärtnerischen Begegnungsort schaffen und gemeinschaftlich bestärkt weitere Projekte auf den Weg bringen. In diesem Beitrag wollen wir eine weitere Etappe des Natur-Schaugartens im Kleingärtnerverein Rosental e.V. in Greifswald erzählen. Auf 600m2 entsteht sichtbar-prominent platziert im Eingangsbereich des Vereinsgeländes auf einer…
-
Der Wandel vom toten Garten in ein Insektenparadies
Mel´s Zaubergarten
Kleingartenparzellen
Nordrhein-Westfalen
Im August 2024 habe ich diesen Garten gepachtet, außer vertrocknetes Gras und der indischen Scheinerdbeere war dort nichts vorhanden. Mit mühevoller eigener Arbeit und Ideen habe ich seitdem den Garten in eine lebende Oase verwandelt. Bei mir zu finden sind u.a. Igel, Grasfrösche, Libellen, Molche, verschiedenen Arten von Wildbienen, Spinnen, Käfer, Nachtfalter und Schmetterlinge, Wespen…
-
Naturnaher Garten "Waldessäumchen"
Waldesäumchen
Kleingartenparzellen
Berlin
Unser Summenparadies: Ein naturnaher Garten als Gemeinschaftsprojekt für die Artenvielfalt Im Jahr 2021 starteten wir in unserer Kleingartenkolonie ein ambitioniertes Projekt: die Umwandlung einer 350 qm großen Brachfläche in ein lebendiges, naturnahes Paradies. Was als kühne Idee begann, ist heute ein blühendes Beispiel für Artenschutz und Gemeinschaftssinn. Unser Ziel für den Wettbewerb “Deutschland summt!“: zu…
-
4Jahre Entwicklung
Unser Reich
Kleingartenparzellen
Sachsen
Seit gut 4 Jahren bearbeiten/ gestalten wir unseren Kleingarten. Gleich zum Anfang mussten 7 Eiben weichen, da im Kleingarten nicht gestattet. Hinzu kamm ein Teich, der keiner mehr war. Von 630qm gesamtfläche war gefühlt die Hälfte Wiese. Was uns am Anfang gefiel waren die 5 alten Obstbäume teils über 50Jahre alt.Also Ende August/ Anfang September…
-
Ein Naturgartenparadies mit Naturteich und Staudenbeeten anstatt öder Rasenfläche
Die Teichenthusiasten
Kleingartenparzellen
Nordrhein-Westfalen
Inspiriert durch die Mitarbeit bei der Anlage eines Naturgartens in unserer Kleingartenkolonie gestalten wir seit Februar 2025 unsere ca. 80 qm große Rasenfläche in ein Insektenparadies um. Wir haben seit Februar 2025 einen 8 qm großen Naturteich und 2 große Staudenbeete mit vielen Wildstauden angelegt, um die nun nur noch Rasenwege herum führen. Wichtig war…
-
kleines Feuchtbiotop im Kleingarten
Kleingarten Tanja & Jan
Kleingartenparzellen
Hessen
Anlegen eines kleinen Feucht-Biotops in einem Kleingarten ein Teil der Wiese wird ausgetauscht gegen ein kleines Wasserbecken für die Tiere, damit sie, besonders in der Hitzephasen Wasser finden.