Wir reparieren ein Insektenhotel und was daraus entsteht?

Beitrag teilen:

3000 m²

Kita-Gärten

Brandenburg, 14532 Kleinmachnow

Pusteblumen (34 Personen)

Wir haben mit den Pusteblumen, das sind 30 Kinder im Alter von 3-6 Jahren und 4 pädagogische Fachkräften, gemeinsam unser Insektenhotel repariert. Wir sind im Wald auf der Suche nach neuen, geeigneten Naturmaterialien gewesen. Mit einem Bollerwagen waren wir ausgestattet und sammelten Stöcker, Kienäpfel, Tannenzapfen, Blätter usw.. Bei den Eltern haben wir angefragt ob jemand Schilf oder Tongegenstände übrig hat. Jetzt musste zuerst das alte Material entfernt werden. Nun konnten wir mit Nägeln und von den Eltern mitgebrachten Holzleisten, erstmal das Insektenhotel reparieren. Die Kinder waren sehr motiviert und engagiert. Es wurde gehämmert und gesägt. Nun konnten wir überlegen wie wir unser Insektenhotel wieder befüllen. Unsere gesammelten und von den Kindern mitgebrachten Materialien haben wir nun zum Füllen des Insektenhotels benutzt. Es war spannend wieviel Material in das Insektenhotel hineinpasst. Die Kinder waren sehr stolz darauf. Da wir sehr nachhaltig Arbeiten, war es uns wichtig nicht alles neu zu bauen, sondern auch zu reparieren. Nun hoffen wir auf viele Insekten in unserer Kita. Damit das auch funktioniert, haben wir um das Insektenhotel herum, versucht eine Bienenwiese anzulegen. Wir haben viele verschiedene Blumen und Bienenweide ausgesät und gießen immer noch fleißig. Als Umrandung dieses „Biotops“ haben die Kinder Baumstämme benutzt. Auch hier wollten wir keinen gekauften Zaun oder ähnliches verwenden. Die Baumstämme durften wir von einem Nachbargrundstück holen. Auch die Aktion steht unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Zum Glück blieben noch Stämme übrig und die Kinder können jetzt damit spielen. Aus den restlichen Materialien haben wir um unser „Igelhaus“ eine Nisthilfe gebaut. Es ist eine sehr spannende Zeit gewesen und wir sind gespannt wie es sich weiter entwickelt.
Vernetzt haben wir uns mit den Eltern und wir haben uns beworben bei dem Projekt „Naturgarten“. Eine Besichtigung hat schon stattgefunden. Unsere Nachbarkita unterstützen wir mit „ Hasenfutter“ aus unseren Gemüsebeeten.

Unser Kita-Garten ist ökologisch wertvoll, weil er bewusst naturnah mit Kindern gestaltet ist und zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bietet. Unsere  angelegte Wildblumenwiese – nicht nur zur Freude für uns, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und Vögel erlebt wird.

Ein Insektenhotel, Totholz sowie verschiedene Nisthilfen schaffen geschützte Rückzugsorte für Wildbienen, Käfer, Vögel und andere Tiere. Vogel- und Insektentränken sichern auch in trockenen Zeiten die Wasserversorgung für die tierischen Gartenbewohner.

Durch diese naturnahe Gestaltung und die Einbindung der Kinder entsteht nicht nur ein vielfältiger Lebensraum, sondern auch ein Bewusstsein für die Bedeutung von Artenvielfalt und Umweltschutz – direkt vor unserer Kitatür.

Auch an Müllsammelaktionen der Gemeinde beteiligen wir uns.

Über unsere Gruppe

30 Kinder im Alter von 3-6 Jahren und 4 pädagogische Fachkräfte. Wir sind vernetzt mit der Edeka Stiftung „Gemüsebeete für Kids“, die uns bei der Gestaltung der Hochbeete unterstützen . Wir haben Kontakt zu einer Naturtrainerin und Imkerin. Als Haus, in dem Kinder forschen, sind wir mit der Stiftung „Kinder forschen“ in kooperativen Kontakt.

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Plan zur Gartenpflege

Es wird täglich gegossen und gepflückt, genascht und geerntet. Es gibt keinen Plan, der Sprenger läuft am Morgen und den Rest des Tages haben die Kinder die Möglichkeit mit Gießkannen zu gießen. Unkraut zupfen, Rasen und Pflanzen-Schnitt machen wir nach Bedarf. Die Gartenabfälle und Gemüsereste werden kompostiert.

Pflanzliste

Wiesensaat Rasen Wildblumen Bienenweide Sonnenblumen Gehölze  Lavendel Brombeeren, Gemüse Kürbis, Tomaten Kohlrabi Zucchini Möhren Paprika salt Radieschen Mangold rote Beete Kartoffeln essbare Blumen ( Stockrose, Ringelblume, Kapuzinerkresse, Kornblume) Kräuter Schnittlauch Gartenkresse Petersilie Dill Rauke Minze Melisse Thymian Oregano Estragon

Jubelbilder

Keine Bilder vorhanden.