Wir gestalten ein Staudenbeet für Nützlinge in unserem Schulgarten

Beitrag teilen:

35 m²

Schulgärten

Thüringen, 07333 Unterwellenborn

Freunde des Könitzer Schulgartens (15 Personen)

Gemeinsam mit den Eltern und Schülern der Grundschule soll im Schulgarten ein Staudenbeet für Nützlinge inklusive Totholzhaufen, Insektenhotel, Trockensteinmauer und Bienenbeobachtungsstation angelegt werden.

Über unsere Gruppe

Eltern, Förderverein der Grundschule, Bauhof der Gemeinde, lokale Gärtnereien

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Plan zur Gartenpflege

Erst im Frühling schneiden wir die abgestorbenen Pflanzenteile ab, damit Insekten zuvor eine Überwinterungsmöglichkeit haben. Im Sommer werden verblühte Blüten entfernt, damit beständig neue Blüten gebildet werden. Blüten werden kurz unterhalb des Blütenkopfes abgetrennt bzw. Samen zur Vermehrung geerntet. Im Herbst werden bis auf die Disteln (Samen = Futter für Vögel) die verwelkten Blüten wie im Sommer entfernt. Im Herbst werden außerdem 600 Frühblüher gesteckt (Gewinn aus Bulb4Kids). Die Stängel bleiben stehen, damit es für Insekten eine zusätzliche Überwinterungsmöglichkeit gibt. Regelmäßig wird während des Unterrichts gejätet. Gießen erfolgt bei Bedarf und langer Trockenheit. Anfallende Arbeiten werden während des Unterrichts zusammen mit den Schülern erledigt bzw. in den Ferien von Frau Welsch (SG-Lehrerin) übernommen.

Pflanzliste

Pflanzliste – NaturaDB

Jubelbilder