Wildstaudenliebe- Gemeinsam für die Arterhaltung

Beitrag teilen:

10 m²

Privatgärten klein (bis 500 m2)

Rheinland-Pfalz, 53567 Asbach

Wildstaudenliebe (3 Personen)

Letztes Jahr war das Beet um die Baumscheibe dran,- dieses Jahr gibt es zwei Erweiterungen + Modul Miniteich.

An der Südwest Seite soll dieses Jahr außerdem eine Eidechsenburg mit angrenzendem sandarium/ magerbeet entstehen.
Ich freue mich dieses Jahr wieder mitzumachen! 🌱🐝

Über unsere Gruppe

Unsere kleine Tochter, mein Mann & ich. Ich bin außerdem in mehreren socialmedia Gruppen unterwegs und arbeite auch viel mit NaturaDB und Flora Incognita. Unsere Verbandsgemeinde hatte dieses Jahr außerdem wieder eine Wildstaudenaktion = wo sie bis zu 50€ für heimische Pflanzen bezuschusst haben! Das sollte man loben und erwähnen!

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Plan zur Gartenpflege

Ich wässere eigentlich nur bei Neupflanzung oder wenn es wirklich wochenlang nicht regnet mal ein bisschen,- zum Glück sind unsere wildstauden robust und brauchen idr auch garnicht so viel wie Neophyten… Ich muss Aufjedenfall die Bodendecker in Schach halten,- also da sollte man nach Bedarf jäten,- für die Bodenbrütenden Insekten und auch für die Pflanzen (Wurzeldruck, Wasser) Im Herbst lasse ich alles stehen damit die Tiere ihre Winterquartiere beziehen können (Laub, Stängel) Alles was noch steht wird dann im Frühjahr abgeschnitten,- und der neue Zyklus beginnt. Ich möchte nächstes Jahr auch mein Hauptbeet nochmal neu strukturieren da ich mich teils doch mit der Höhe und Breite mancher Arten verschätzt habe. Es soll ja praktisch,- ökologisch wertvoll und dennoch optisch ansprechend sein,- grade um die skeptischen Nachbarn vom naturnahen Gärtnern zu überzeugen. Wir haben auch 1/3 der Wiese stehen lassen, dieser Teil wird nicht betreten und nur einmal im Frühjahr gemäht.

Pflanzliste

Pflanzliste – NaturaDB

Jubelbilder