Start war im März 2024 mit der Neubepflanzung des ersten von zwei Beeten. Zuvor das Jahr wurde im Gemeinschaftsgarten wegen der Modernisierung der Heizungsanlage (Heizöl raus, Erdwärmekollektoren, Energiezäune rein) der gesamte Garten umgebuddelt. Das war meine Chance, da mir die Beete zu Füßen der unteren Balkone schon immer ein Dorn im Auge waren. Ich sprach mit dem Hausmeister und durfte mir 2 Beete schnappen und gestalten. Zuvor wuchsen Massen an Flieder, Rhododendren und der ein oder andere Ahornspr0ß in den Beeten.
Mein Plan: Die Insekten zu fördern, Ihnen genug Polen und Nektar bieten und zudem Rückzugsmöglichkeiten und Nistmöglichkeiten bieten.
Es ist noch nicht alles perfekt und ausbaufähig, aber ich wollte mich dieses jähr noch anmelden und zeigen, was möglich ist.

Von der Fliederinvasion zur Insektenoase
Beitrag teilen:
35 m²
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Niedersachsen, 21335 Lüneburg
Alles für die Insekten (3 Personen)
Über unsere Gruppe
Ich alleine mit ab und zu Beratung von meiner Schwester und Mutter
Vorher- & Nachher-Bilder

Chaos & Freude

Wenigstens ein paar Krokusse

Klein starten mit Totholz als Beeteinfassung

Nach und nach wird der Rasen entfernt

Mein kleines Beet ist kräftig am wachsen

Katzenminze und Salbei sind hochgeschossen. Viele Hummeln und Bienen angelockt

Wild aber schön. Kleines Beet hat Salat, Radieschen, Möhren und Petersilie.

Ist noch in Arbeit… Tomate, Gurke, Fingerhut, Eisenkraut, Katzenminze, Skabiose sind gepflanzt. Eine Hecke aus Hundsrose Pflanze ich noch vor den Balkon.
Pflanzen & Beete (Jurykriterium)
























Zudem noch in Weiß vorhanden. Also die Echte Schafgarbe

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Das Beet ist mit Totholz eingefasst. Das Foto war ganz zu Beginn.

Mit Steinen und Totholz. Es folgt noch eine Wasserminze. Im Hintergrund ist ein Igelhaus zu erkennen.


Wird noch ausgebaut!
Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Die Nachbarn wurden inspiriert!

Die Nachbarn sind auch nach und nach am Pflanzen. Weitere Insektenstauden folgen!