Seit ca. 2023 hat mich das Thema Naturgarten gepackt und ich fing an den Garten dementsprechend zu ändern. Mit der tatkräftigen Unterstützung von Nora und Clemens haben wir nun, zusätzlich angetrieben von diesem Wettbewerb, eine Eidechsenburg geschaffen. Unser Ferienprojekt!

Unsere Eidechsenburg im Naturgarten
Beitrag teilen:
4 m²
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen, 59457 Werl
SiNoCle (3 Personen)
Über unsere Gruppe
Silke (Mutter) Nora (Freundin) und Clemens (Sohn) Vernetzt direkt vor Ort
Vorher- & Nachher-Bilder

Vorher 18.07.25

Nachher 21.07.25

Vorher 18.07.25

Nachher 21.07.25
Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Hier ist die Tankstelle von sehr vielen unterschiedlichen Arten Bienen, Insekten und Schmetterlingen. Wilde Möhre hat sich auch noch aufs Bild gedrängelt.

Fenchel, Gräser, Dost neben der Eidechsenburg. War schon angelegt.
Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Endspurt mit Sandaufschüttung. Die kleine Wasserstelle oberhalb und eine weitere am Boden unterhalb werden gerne benutzt.

Blick in Richtung Käferkeller. Ist schon sehr verwachsen und wird nur begangen, wenn etwas unerwünschtes wächst (da stand mal Knallerbsenstrauch)

Sofort nach Fertigstellung zog einer „unserer“ Igel ein.
Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Da soll die Burg hin! Voller Tatendrang!

Gute Ausrüstung ist alles.

Es wurde ganz vorsichtig gegraben. Die kleine Fläche war noch nicht bepflanzt.

Trinkpause vor dem großen Buddeln!

Vorarbeit

Es wird…

Das Loch ist mit 1 m Tiefe und 80 cm Durchmesser fertig und wird mit 30 cm Drainage verfüllt.

Verschiedene Steine mit engen Durchgängen und Unterschlüpfen werden eingesetzt.

Da passen schon einige rein.

Das Grobe ist fertig.

Jetzt geht es um die Feinarbeiten

Wir haben es geschafft und es Mega Spaß gemacht. Jeder der es auch nicht wissen will, wird trotzdem was vom Sinn und Nutzen eines Naturgartens erzählt.