Im Rahmen des Wettbewerbs “Deutschland summt“ haben der kooperative AWO Hort und die Grundschule am Schölerberg ein gemeinsames Bienenprojekt ins Leben gerufen.
Unter dem Motto “Summen verbindet“ gestalten die Kinder , Frau Nicolai und Frau Wilberding gemeinsam naturnahe Lebensräume. Auf dem Schulhof entstehen Naturinseln, die Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten Nahrung und Schutz bieten.
Im Ganztagsangebot bei Frau Nicolai und Nachmittags im Hort bei Frau Wilberding, lernen die Kinder spielerisch und praxisnah, warum Artenvielfalt wichtig ist und wie sie selbst dazu beitragen können.
Sie pflanzen Insektenfreundliche Blumen und Kräuter. Bauen Nisthilfen und ein Tipi.
Dabei steht nicht nur das Wissen über die Natur im Vordergrund, sondern auch das gemeinsame Tun- über Einrichtungsgrenzen hinweg.
So entsteht ein nachhaltiges Projekt, das nicht nur den Schulhof zum Blühen bringt, sondern auch das Miteinander fördert-ganz im Sinne der Idee:
Naturbildung mit Herz und Hand-für eine summende Zukunft.