In diesem Schuljahr erlebt der Schulgarten an der GS Garching-Ost eine kleine Renaissance, denn seitdem die acht großflächigen Beete von den Schulkindern zunächst komplett umgegraben und angelegt wurden, herrscht reges und vielfältiges Treiben in unserm wunderschön angelegten Naturparadies.
Über unsere Gruppe
Wir die Grundschule Garching-Ost haben uns vernetzt mit
* AckerAkademie
* Stadt Garching
* Bund Naturschutz
* Elternbeirat
und haben unserm Schulgarten neues Leben eingehaucht…. Unsere Schulkinder sind mit großem Eifer dabei wenn es darum geht, neues Gemüse anzupflanzen, Kräuter aus der Schulparzelle im Bürgerpark in den Schulgarten umzupflanzen, aber auch zu ernten. Was für eine tolle Erfahrung und was für ein Ergebnis!
Vorher- & Nachher-Bilder
Schulgarten vor Pflanzung Schulgarten Ende Juli
Pflanzen & Beete (Jurykriterium)
Flächenvorbereitung
Im Frühjahr ging es auch für die Kinder los. Wir haben die Beete auf dem Acker eingerichtet und mit den Kindern Jungpflanzen und Saatgut in die Erde gebracht.
Viel Unkraut musste entfernt werden Umgraben & Unkräuter
Alles, was nicht zu unseren Gemüsepflanzen gehört, muss regelmäßig gejätet werden. Dabei mussten wir uns mit typischen Unkräutern beschäftigen. Auch musste umgegraben werden. Mit dem Umgraben lockerten wir den Boden und brachten Sauerstoff in die obersten 40 cm ein.
1.PflanzungJetzt ist alles schön gewachsen und unsere Kinder sind kaum noch zu erkennen Schwarze Bohnen … Kartoffelernte Zucchiniblüten locken Insekten
Zucchiniblüten locken Bienen und anderen Insekten an, die auf der Suche nach Nektar und Pollen sind
In voller Pracht!
Die Ernte ist soooo reich, es müssen viele fleißige Bestäuber gewesen sein!
Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)
Tümpel
Der kleiner Tümpel ist ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Durch den Erhalt und die Pflege dieses ökologischen Gewässers wird aktiv zum Schutz der Artenvielfalt beigetragen. Es fällt die enorme Artenvielfalt auf, vor allem von den heimischen Pflanzen.
Tümpel gerettet !
Der Tümpel sollte laut Anordnung der Stadt zugeschütettet werden. Doch nach Protesten unserer Schüler und einer konzertierten Aktion konnten wir das Biotop retten.
Libellen, Insekten, Molche und viele andere Arten können ungestört leben und sich vermehren
Der Tümpel ist bewusst naturnah gestaltet, um eine insektenfreundliche Umgebung zu fördern. Das bedeutet, dass auf den Einsatz von Chemikalien verzichten und natürliche Uferzonen sowie vielfältige Pflanzenarten erhalten, die als Nahrungsquelle und Lebensraum dienen.
Insektenhotels Nisthilfe und Unterschlupf für verschiedene Insektenarten wurdne geschaffen
Was schmeckt leckerer als selbst geerntete Kräuter…
Auch die Zubereitung im Lehrerzimmer macht viel Freude UnglaublichHomepage der Schule und Stadtspeigel der Stadt Garching berichten über unsern tollen Schulgarten