Rocket Beans Gärten

Beitrag teilen:

200 m²

Firmengärten

Hamburg, 22769 Hamburg

Rocket Beans (4 Personen)

Wir haben in Hamburg mehrere Grundstücke, darunter auch eine “Baulücke“. Seit 2020 etwa habe ich es zu meiner persönlichen Mission gemacht die Freiflächen von ihrem kümmernden Dasein zu befreien. Ich habe komplett ohne Vorkenntnisse gestartet und anfangs eher auf die Optik Wert gelegt (ich bin angestellt als Designerin für Studio Sets). Mit der Zeit und vor allem auch Dank eines Termins mit “Moin Stadtnatur“ (der Beratungsstelle für naturnahe Gärten in Hamburg) bin ich aber immer weiter in die Thematik “Naturnaher Garten“ eingestiegen. Ich habe den Prozess seit Beginn mit der Kamera verfolgt und so auch ganz schön den Entwicklungsprozess inklusive aller Fehler und Erfolge dokumentiert. Das Projekt ist noch lange nicht abgeschlossen, aber ich finde die Richtung, in die es sich entwickelt, stimmt jetzt langsam.

Über unsere Gruppe

Zum größten Teil habe ich die Projekte alleine umgesetzt, habe aber gelegentlich Hilfe von fleißigen Kolleg*innen bekommen. Unterstützt mit einer Beratung hat „Moin Stadtnatur“.

Video zu Beitrag

Video ansehen ↗

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Plan zur Gartenpflege

Work in Progress. Da es einige Pflanzen in Kübeln/Gefäßen gibt, muss ich bei großer Trockenheit regelmäßig wässern. Wie es in Zukunft mit der kleinen Rasenfläche weiter geht ist auch noch ungewiss. Dieses Jahr hab ich den Mai nicht gemäht und die Gräser blühen lassen. Mal schauen was passiert 😀 Ich experimentiere auch damit wie viel Laub liegen bleiben kann. Wir haben einen Dienstleister der im Herbst zweimal vorbei kommt, um das Laub abzuholen, da es einige versiegelte Flächen, Parkplätze und Gehwege gibt, ebenso wie die große Schotterfläche. Invasives wie das kanadische Berufkraut jäte ich regelmäßig, sonst ist es eher ein Rückschnitt z.B. beim Günsel. Im Frühjahr entferne ich regelmäßig die ganzen Ahorn Keimlinge. Bei remontierenden Blühpflanzen schneide ich zurück.

Pflanzliste

Pflanzliste – NaturaDB

Jubelbilder