kleines Feuchtbiotop im Kleingarten

Beitrag teilen:

6 m²

Kleingartenparzellen

Hessen, 65203 Wiesbaden

Kleingarten Tanja & Jan (2 Personen)

Anlegen eines kleinen Feucht-Biotops  in einem Kleingarten ein Teil der Wiese wird ausgetauscht gegen ein kleines Wasserbecken für die Tiere, damit sie, besonders in der Hitzephasen Wasser finden.

Über unsere Gruppe

wir waren zu zweit ein Mutter-Sohn-Projekt

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Keine Bilder vorhanden.

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Keine Bilder vorhanden.

Plan zur Gartenpflege

Die Pflege wird von uns selbst übernommen, meistens an den Abenden oder am Wochenende. Die Wiese wird nur1-2 mal gemäht es werden nur kleine Pfade gemäht damit man besser die Insekten beobachten kann. Bei manchen Diesteln wird ein Remontierschnitt gemacht. damit sie länger blühen Frühling: Früher Frühling -Baumschnitt/ Rebenschnitt -Blumenzwiebeln setzen -Kompost verteilen (nur an Obst und Gemüsebeeten,ggf -Pflanzen vorziehen erst wenn absehbar ist, das die Fröste vorbei sind -Entfernung der alten Pflanzenteile, diese werden auf unsere „Zaunkönig Burg“ abgelagert (kleiner Turm nach Art Benjes Hecke) -Vogelkästen ggf. Reinigen -Vorbereiten der Hügel oder Hochbeete -Olas einsetzen Sommer -ggf. Remontierschnitt -Gemüse mulchen um Wasserverlust zu reduzieren -Samen sammeln von Wiesenpflanzen für Samenkugeln/ Samentütchen. Herbst -Olas aus der Erde nehmen und einlagern -Vogelfutterhäuser aufstellen Winter -Wasserfässer/ Zisternen leeren und reinigen der Regenrinnen und Filter

Pflanzliste

  Teichbepflanzung Sumpfvergissmeinnicht, Kleine Teichrose, Wasserminze, Lobelie, Gauklerblume, Hechtkraut, Teichlinsen, Sumpfdotterblume.  

Jubelbilder

Keine Bilder vorhanden.