Wo:
Die Jenaplan Schule (JPS) ist eine „zweizügige“ Grundschule in Berlin Neukölln, und seit 2002 „Schule besonderer pädagogischer Prägung“. Die Schüler*innen werden in jahrgangsgemischten Stammgruppen 1-3 und 4-6 unterrichtet. Grundlegendes Bildungsziel ist die Entfaltung der individuellen Persönlichkeit eines jeden Kindes und die Befähigung zum gemeinschaftlichen Handeln in dieser Welt auf der Grundlage der Menschenrechte, gemäß den Leitlinien für Unesco-Projekt-Schulen. Die ökologische Erziehung aller Schüler*innen ist einer der Schwerpunkte unseres Schulprofils.
Wer:
Unser Mint-grünes Klassenzimmer geht auf eine Initiative von Eltern und Lehrkräften zurück. Das “MINT“ ist ein Lernort für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Es ist als Elternintiative 2012 entstanden und befindet sich am Ostrand des Tempelhofer Feldes, dem ehemaligen Flughafen im Zentrum Berlins. Hier entsteht seitdem in gemeinsamer Arbeit der Eltern, Schüler*innen und Lehrkräften ein Ort zum Lernen, Forschen und Bauen.
Was:
Als Lernort und Schnittstelle zwischen Schule, Elterninitiative und Schüler*innen bietet das Mint-grüne Klassenzimmer den Kindern Spiel- und Experimentierflächen für alle Fragestellungen. Sie können naturkundliche Beobachtungen durchführen, ganzjährig die verschiedenen Vegetationsperioden begleiten, Zusammenhänge erkennen und haben die Möglichkeit, ihrem natürlichen Forschungs- und Bewegungsdrang nachzukommen. Es gibt Klassenbeete für alle interessierten Klassen und Beete für Familien von Schüler*innen, die diese selbstverantwortlich bepflanzen und pflegen.
Dokumentation:
Alle Aktivitäten dokumentieren wir in einem Blog, in einer MINTmap und auf Social Media. Außerdem erstellen wir Infomaterialien zum Projekt wie Flyer und Broschüren, Saisonberichte als PDF, oder informieren auf Schulveranstaltungen. Durch die Lage des Mint-grünen Klassenzimmers im öffentlichen Raum hat das Projekt über die Schulöffentlichkeit hinaus eine hohe Strahlkraft und wird auch von Unbeteiligten in ihrer Freizeit wahrgenommen und als grüner Ort zur Naturerfahrung und Entspannung geschätzt.
Aktuelles:
In diesem Schuljahr haben die Schüler*innen mit tatkräftiger Unterstützung der Elternschaft unter anderem ein neues Kräuterbeet gepflanzt, ein Getreidebeet mit Roggen, Hafer, Weizen, Gerste und Dinkel angelegt, und Trockenmauern und Benjeshecken als Lebensraum für Insekten gebaut. Für Wildbienen wurden außerdem das Sandarium und Insektenhotel erweitert. Zum Schuljahresbeginn starteten die Schüler*innen mit der Ernte ihrer letzten Saat, und konnten selbstgekochte Kürbissuppe und selbstgezogene Kartoffeln mit Quark im Unterricht genießen. In der Projektwoche “Bauen und Essen“ wurde eine ’geodätische Kuppel‘ gebaut und mit den Kindern täglich ein leckeres Buffet mit Zutaten aus dem Garten gezaubert. Vor den Sommerferien wurde der Klassenraum renoviert, damit im nächsten Schuljahr direkt frisch durchgestartet werden kann.